Rechtsprechung
BVerfG, 28.05.2019 - 1 BvR 876/19 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde und Auferlegung einer Missbrauchsgebühr
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 34 Abs 2 BVerfGG, § 90 BVerfGG
Nichtannahmebeschluss: Missbräuchlichkeit (§ 34 Abs 2 BVerfGG) der wiederholten Einlegung erkennbar aussichtsloser Verfassungsbeschwerden trotz vorheriger Androhung der Gebührenauferlegung - erkennbare Aussichtslosigkeit bei vorangegangener Senatsentscheidung zu ...
- Wolters Kluwer
Auferlegen einer Missbrauchsgebühr i.R.e. missbräuchlichen Einlegung einer Verfassungsbeschwerde gegen die Erhebung des Rundfunkbeitrags im priv...
- rewis.io
Nichtannahmebeschluss: Missbräuchlichkeit (§ 34 Abs 2 BVerfGG) der wiederholten Einlegung erkennbar aussichtsloser Verfassungsbeschwerden trotz vorheriger Androhung der Gebührenauferlegung - erkennbare Aussichtslosigkeit bei vorangegangener Senatsentscheidung zu ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
BVerfGG § 34 Abs. 2 ; BVerfGG § 93a Abs. 2
Auferlegen einer Missbrauchsgebühr i.R.e. missbräuchlichen Einlegung einer Verfassungsbeschwerde gegen die Erhebung des Rundfunkbeitrags im privaten Bereich für Erstwohnungen - datenbank.nwb.de
Nichtannahmebeschluss: Missbräuchlichkeit (§ 34 Abs 2 BVerfGG) der wiederholten Einlegung erkennbar aussichtsloser Verfassungsbeschwerden trotz vorheriger Androhung der Gebührenauferlegung - erkennbare Aussichtslosigkeit bei vorangegangener Senatsentscheidung zu ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Berlin, 18.07.2016 - 27 K 1.16
- OVG Berlin-Brandenburg, 12.03.2019 - 11 N 109.16
- BVerfG, 28.05.2019 - 1 BvR 876/19
Wird zitiert von ... (5)
- VerfGH Sachsen, 10.11.2021 - 87-IV-21 - 1 BvR 876/19 - juris; Beschluss vom 20. Juli 2021 - 1 BvR 2756/20 - juris) hat er sich nicht auseinandergesetzt.
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.01.2020 - L 17 R 544/18
Auferlegung des Mindestkostenbetrages - Rechtsfolgenverweis von § 192 Abs. 1 S. 3 …
Missbrauch liegt danach etwa vor, wenn Rechtsverfolgung oder -verteidigung offensichtlich unzulässig oder unbegründet ist und deshalb von jedem Einsichtigen als völlig aussichtslos angesehen werden muss (so zu § 34 Abs. 2 BVerfGG BVerfG Nichtannahmebeschlüsse vom 28. Mai 2019 - 1 BvR 876/19 - juris Rn. 3;… vom 7. Juni 2015 - 2 BvR 740/15 - juris Rn. 19;… vom 3. Juli 1995 - 2 BvR 1379/95 - juris Rn. 10). - VerfG Brandenburg, 17.09.2021 - VfGBbg 32/21
Verfassungsbeschwerde unzulässig; unzureichende Begründung; Rundfunkbeitrag; …
Im Übrigen wird auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsmäßigkeit der Rundfunkbeitragspflicht hingewiesen, vgl. BVerfG, Beschlüsse vom 18. Juli 2018 - 1 BvR 1675/16 u. a. -, vom 28. Mai 2019 - 1 BvR 876/19 - und vom 20. Juli 2021 - 1 BvR 2756/20. - LSG Sachsen, 19.09.2019 - L 3 AS 472/18
Unbegründetheit eines Antrags auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nach …
Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes zur Missbrauchsregelung in § 34 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtsgesetz - BVerfGG) liegt Missbrauch vor, wenn Rechtsverfolgung oder -verteidigung offensichtlich unzulässig oder unbegründet ist und deshalb von jedem Einsichtigen als völlig aussichtslos angesehen werden muss (…so zu § 34 Abs. 2 BVerfGG: BVerfG, Kammerbeschluss vom 3. Juli 1995 - 2 BvR 1379/95 - NJW 1996, 1273 = juris Rdnr. 10;… BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 7. Juni 2015 - 2 BvR 740/15 - NVwZ 2015, 1673 f. = juris Rdnr. 19; BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 28. Mai 2019 - 1 BvR 876/19 - juris Rdnr. 3). - VerfG Brandenburg, 29.04.2022 - VfGBbg 71/21
Verfassungsbeschwerde unzulässig; unzureichende Begründung; Rundfunkbeitrag; …
Im Übrigen ist erneut auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsmäßigkeit der Rundfunkbeitragspflicht hinzuweisen, vgl. BVerfG, Beschlüsse vom 18. Juli 2018 - 1 BvR 1675/16 -, BVerfGE 149, 222-293, vom 28. Mai 2019 - 1 BvR 876/19 -, und vom 20. Juli 2021 - 1 BvR 2756/20 -, juris).