Rechtsprechung
BVerwG, 09.06.2009 - 1 C 11.08 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
AufenthG § 7 Abs. 2, § ... 25 Abs. 1, Abs. 2 und Abs. 3, § 28 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 3, § 31 Abs. 1 und Abs. 2, § 60 Abs. 1, Abs. 2 bis 7, § 72 Abs. 2; AsylVfG § 13 Abs. 1, § 55; AuslG 1990 § 19; Richtlinie 2003/86/EG Art. 1, Art. 15 Abs. 3; Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Arabischen Republik Ägypten andererseits vom 25. Juni 2001 Art. 62, 63
Aufenthaltserlaubnis; Ehegattennachzug; Familienzusammenführung; Geltungsdauer; Verkürzung der Frist; Aufenthaltszweck; eigenständiges Aufenthaltsrecht des Ehegatten; besondere Härte; ehebezogene Rückkehrgefahren; Asylbegehren; zielstaatsbezogene Abschiebungsverbote; ... - Bundesverwaltungsgericht
Stichworte:
Asylbegehren; Aufenthaltserlaubnis; Aufenthaltszweck; Ehegattennachzug; Familienzusammenführung; Gel-tungsdauer; Verfolgung wegen Religion; Verkürzung der Frist; Zuständigkeit des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge; besondere Härte; ehebezogene Rückkehrgefahren; ... - Wolters Kluwer
Rechtmäßigkeit der Verkürzung einer zum Zweck des Ehegattennachzugs erteilten Aufenthaltserlaubnis im Falle eines zu einem anderen Zweck bestehenden Anspruchs auf Aufenthaltserlaubnis; Besondere Härte in Gestalt einer erheblichen Beeinträchtigung schutzwürdiger Belange ...
- Informationsverbund Asyl und Migration
AufenthG § 7 Abs. 2, AufenthG § ... 25 Abs. 1, AufenthG § 25 Abs. 2, AufenthG § 25 Abs. 3, AufenthG § 28 Abs. 1 Nr. 1, AufenthG § 28 Abs. 3, AufenthG § 31 Abs. 1, AufenthG § 31 Abs. 2, AufenthG § 60 Abs. 1, AufenthG § 60 Abs. 2, AufenthG § 72 Abs. 2, AsylVfG § 13 Abs. 1, AsylVfG § 55, RL 2003/86/EG Art. 1, RL 2003/86/EG Art. 15 Abs. 3
Aufenthaltserlaubnis, Ehegattennachzug, Familienzusammenführung, Geltungsdauer, Verkürzung der Frist, Aufenthaltszweck, eigenständiges Aufenthaltsrecht, besondere Härte, ehebezogene Rückkehrgefahren, Asylbegehren, zielstaatsbezogenes Abschiebungshindernis, Bundesamt für ... - Judicialis
AufenthG § 7 Abs. 2; ; AufenthG § ... 25 Abs. 1; ; AufenthG § 25 Abs. 2; ; AufenthG § 25 Abs. 3; ; AufenthG § 28 Abs. 1 Nr. 1; ; AufenthG § 28 Abs. 3; ; AufenthG § 31 Abs. 1; ; AufenthG § 31 Abs. 2; ; AufenthG § 60 Abs. 1; ; AufenthG § 60 Abs. 2; ; AufenthG § 60 Abs. 3; ; AufenthG § 60 Abs. 4; ; AufenthG § 60 Abs. 5; ; AufenthG § 60 Abs. 6; ; AufenthG § 60 Abs. 7; ; AufenthG § 72 Abs. 2; ; AsylVfG § 13 Abs. 1; ; AsylVfG § 55; ; AuslG 1990 § 19; ; Richtlinie 2003/86/EG Art. 1; ; Richtlinie 2003/86/EG Art. 15 Abs. 3; ; Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Arabischen Republik Ägypten andererseits vom 25. Juni 2001 Art. 62, 63
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ausländerrecht: Rechtmäßigkeit der Verkürzung einer zum Zweck des Ehegattennachzugs erteilten Aufenthaltserlaubnis im Falle eines zu einem anderen Zweck bestehenden Anspruchs auf Aufenthaltserlaubnis; Besondere Härte in Gestalt einer erheblichen Beeinträchtigung ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Aufenthaltsrecht des geschiedenen Ehegatten
- migrationsrecht.net (Kurzinformation)
Kein eigenständiges Aufenthaltsrecht wegen nicht mit der Ehe zusammenhängender Verfolgungsgefahren
- migrationsrecht.net (Kurzinformation)
Bundesverwaltungsgericht entwickelt neue Maßstäbe im Befristungsverfahren
- migrationsrecht.net (Kurzinformation)
Kein eigenständiges Aufenthaltsrecht wegen nicht mit der Ehe zusammenhängender Verfolgungsgefahren
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Kein eigenständiges Aufenthaltsrecht für geschiedenen Ehegatten - Verfolgungsgefahren im Herkunftsland stehen in keinem Zusammenhang mit geschiedener Ehe
Besprechungen u.ä.
- migrationsrecht.net (Entscheidungsbesprechung)
Neue Maßstäbe im Befristungsverfahren
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BVerwGE 134, 124
- NVwZ 2009, 1432
- FamRZ 2009, 1749
- DVBl 2009, 1323
- DÖV 2009, 963
Wird zitiert von ... (176)
- BVerwG, 19.03.2013 - 1 C 12.12
Niederlassungserlaubnis; Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG; Rechtsschutzbedürfnis; …
Damit handelt es sich bei den unterschiedlichen Arten von Aufenthaltserlaubnissen um jeweils eigenständige Regelungsgegenstände, die zueinander im Verhältnis der Anspruchskonkurrenz stehen (…Urteile vom 4. September 2007 - BVerwG 1 C 43.06 - BVerwGE 129, 226 Rn. 26 = Buchholz 402.242 § 31 AufenthG Nr. 2 und vom 9. Juni 2009 - BVerwG 1 C 11.08 - BVerwGE 134, 124 Rn. 13 = Buchholz 402.242 § 7 AufenthG Nr. 3). - BVerwG, 22.06.2011 - 1 C 5.10
Aufenthaltserlaubnis; Auslandsvertretung; Ehegattennachzug; ehegattenunabhängiges …
Denn der Anspruch nach Absatz 1 der Vorschrift bezieht sich auf den Aufenthalt nur in dem Jahr unmittelbar nach Ablauf der Gültigkeit der ehegattenbezogenen Aufenthaltserlaubnis (Urteile vom 29. Juli 1993 - BVerwG 1 C 25.93 - BVerwGE 94, 35 = Buchholz 402.240 § 7 AuslG 1990 Nr. 1 und vom 16. Juni 2004 - BVerwG 1 C 20.03 - BVerwGE 121, 86 zu § 19 AuslG 1990 = Buchholz 402.240 § 19 AuslG 1990 Nr. 10; vgl. auch Urteil vom 9. Juni 2009 - BVerwG 1 C 11.08 - BVerwGE 134, 124 Rn. 19 zu § 31 AufenthG = Buchholz 402.242 § 7 AufenthG Nr. 3). - VG Köln, 19.04.2016 - 5 K 79/16
Umfang einer Verpflichtungserklärung zur Übernahme der Lebenshaltungskosten für …
- VG Aachen, 11.03.2021 - 8 K 1425/19
Ausnahme vom Visumverfahren nach § 39 Satz 1 Nr. 5 AufenthV; Maßgeblicher …
Dem Kläger steht in dem für die Beurteilung der Sach- und Rechtslage maßgeblichen Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung, vgl. in ständiger Rechtsprechung etwa: BVerwG, Urteil vom 9. Juni 2009 - 1 C 11/08 -, Rn. 19; zu § 25b AufenthG: BVerwG, Urteil vom 18. Dezember 2019 - 1 C 34/18 -, juris, Rn. 23, ein Anspruch auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AufenthG zu (§ 113 Abs. 5 Satz 1 VwGO). - VGH Baden-Württemberg, 09.10.2012 - 11 S 1843/12
Eigenständiges Aufenthaltsrecht des Ehegatten; Mindestbestandszeit der Ehe; …
Sie werden für unterschiedliche Zwecke erteilt und ihnen liegen jeweils eigenständige Regelungsgegenstände mit spezifischen Erteilungs- und Verlängerungsvoraussetzungen zugrunde (vgl. zum Trennungsprinzip BVerwG, Urteil vom 09.06.2009 - 1 C 11.08 - InfAuslR 2009, 440 ). - BVerwG, 10.12.2013 - 1 C 1.13
Sprungrevision; Zustimmungserklärung; Protokoll; Zulässigkeit; Niederschrift; …
Etwas anderes gilt, wenn besondere Gründe des anzuwendenden materiellen Rechts es gebieten, auf einen früheren Zeitpunkt abzustellen (Urteil vom 9. Juni 2009 - BVerwG 1 C 11.08 - BVerwGE 134, 124 = Buchholz 402.242 § 7 AufenthG Nr. 3 jeweils Rn. 19).Danach steht eine weitere Verlängerung nach § 31 Abs. 4 Satz 2 AufenthG im Ermessen der Ausländerbehörde (…Urteile vom 22. Juni 2011 - BVerwG 1 C 5.10 - BVerwGE 140, 64 = Buchholz 402.242 § 31 AufenthG Nr. 5 jeweils Rn. 13 m.w.N., vom 29. Juli 1993 - BVerwG 1 C 25.93 - BVerwGE 94, 35 = Buchholz 402.240 § 7 AuslG 1990 Nr. 1 S. 7 und vom 9. Juni 2009 - BVerwG 1 C 11.08 - BVerwGE 134, 124 = Buchholz 402.242 § 7 AufenthG Nr. 3 jeweils Rn. 19).
- VGH Bayern, 03.03.2010 - 10 ZB 09.2023
Kein Willkürverstoß bei verschiedenartiger Behandlung von Ausländern, die …
An diesem Prüfungsansatz, der davon ausgeht, dass bei Bestehen eines solchen anderweitigen Aufenthaltsrechts die Verkürzung der Geltungsdauer der Aufenthaltserlaubnis ermessensfehlerhaft und damit rechtswidrig wäre, kann jedoch nach der neuesten Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts nach Inkrafttreten des Aufenthaltsgesetzes am 1. Januar 2005 nicht mehr festgehalten werden (vgl. BVerwG vom 9.6.2009 InfAuslR 2009, 440/441).Denn unter Berücksichtigung des insbesondere in §§ 7, 8 AufenthG verankerten Trennungsprinzips handelt es sich bei den im Aufenthaltsgesetz geregelten unterschiedlichen Aufenthaltszwecken (vgl. Kapitel 2 Abschnitt 3 bis 7) mit den jeweils für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis maßgeblichen Rechtsgrundlagen um eigenständige Regelungsgegenstände; dies gilt auch für das eigenständige Aufenthaltsrecht des Ehegatten nach § 31 AufenthG im Verhältnis zur akzessorischen Aufenthaltserlaubnis des Ehegatten nach § 28 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG (vgl. BVerwG vom 9.6.2009 a.a.O. S. 441).
Vielmehr ist diese Frage als Gegenstand eines gleichzeitig zu bescheidenden Begehrens auf Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis nach § 31 AufenthG oder Neuerteilung einer Aufenthaltserlaubnis aus anderen Gründen anzusehen, das hilfsweise für den Fall geltend gemacht wird, dass sich die Verkürzung der Geltungsdauer der bisherigen Aufenthaltserlaubnis als rechtmäßig erweist (vgl. BVerwG vom 9.6.2009 a.a.O. S. 441 und vom 15.10.2009 1 B 3.09 RdNr. 6).
Für die Ermessensentscheidung im Rahmen von § 7 Abs. 2 Satz 2 AufenthG bedeutet dies, dass damit nur noch das Interesse der Klägerin, bis zum Ablauf der ursprünglichen Geltungsdauer ihrer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland zu bleiben, und das öffentliche Interesse an der Beendigung eines materiell rechtswidrig gewordenen Aufenthalts gegeneinander abzuwägen sind (vgl. BVerwG vom 9.6.2009 a.a.O. S. 441).
Nachdem es sich bei diesem (Hilfs-)Klagebegehren um eine Verpflichtungsklage handelt (vgl. BVerwG vom 9.6.2009 a.a.O. S. 441;… vom 15.10.2009 a.a.O. RdNr. 6), geht auch die auf die Beweislast abzielende Rüge der Klägerin ins Leere.
Bei den im Zulassungsverfahren erstmals geltend gemachten Erkrankungen, deren Verschlechterung die Klägerin im Fall ihrer Rückkehr in die Heimat befürchtet, handelt es sich schon nicht um ehebezogene Rückkehrgefahren im Sinne des § 31 Abs. 2 AufenthG (zum Erfordernis der Ehebezogenheit vgl. BVerwG vom 9.6.2009 a.a.O. S. 442 ff.).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.08.2012 - 18 A 537/11
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis bei Vorliegen der Tatbestandsvoraussetzungen …
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts ist bei Verpflichtungsklagen auf Erteilung oder Verlängerung eines Aufenthaltstitels bei der Frage, ob eine Aufenthaltserlaubnis aus Rechtsgründen erteilt oder versagt werden muss, grundsätzlich auf den Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung oder Entscheidung in der Tatsacheninstanz abzustellen, vgl. Urteile vom 9. Juni 2009 - 1 C 11.08 -, juris Rn. 19, und vom 7. April 2009 - 1 C 17.08 -, juris Rn. 10. - VGH Hessen, 21.09.2011 - 3 B 1693/11
Eheunabhängiges Aufenthaltsrecht und maßgeblicher Zeitpunkt der Entscheidung bei …
Danach kommt es grundsätzlich auf die Sach- und Rechtslage im Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung oder Entscheidung der Tatsacheninstanz an, und zwar sowohl hinsichtlich der gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen als auch hinsichtlich einer behördlichen Ermessensentscheidung (vgl. BVerwG, Urteil vom 09.06.2009 - 1 C 11.08 - juris unter Hinweis auf BVerwG, Urteil vom 07.04.2009 - 1 C 17.08 - juris).Dies ist etwa geboten, wenn sich ein Begehren auf eine eigenständige Aufenthaltserlaubnis nach § 31 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 AufenthG richtet, die im Anschluss an die eheabhängige Aufenthaltserlaubnis (nur) für ein Jahr beansprucht werden kann, während danach die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis im Ermessen der Behörde steht (§ 31 Abs. 4 Satz 2 AufenthG) (vgl. BVerwG, Urteil vom 09.06.2009, a.a.O.;… Discher in Gemeinschaftskommentar zur Aufenthaltsgesetz, GK-AufenthaltG, August 2011, § 7 Rdnr. 279 ff., 282, 284 m.w.N.).
Das Bundesverwaltungsgericht führt in der zitierten Entscheidung weiter aus, da ein eigenständiges Aufenthaltsrecht nach § 31 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 AufenthG damit allenfalls für einen vergangenen Zeitraum bestehen könne, komme es "jedenfalls hinsichtlich der Sachlage" zwangsläufig auf die damaligen Umstände an (BVerwG, Urteil vom 09.06.2009, a.a.O.).
- OVG Sachsen, 03.11.2020 - 3 B 262/20
Familienzusammenführungsrichtlinie; Ausweisungsinteresse; Prognoseentscheidung; …
So hat das Bundesverwaltungsgericht mit Urteil vom 9. Juni 2009 (- 1 C 11/08 -, juris Rn. 29) entschieden, dass aufgrund des Umstandes, dass § 28 Abs. 3 AufenthG auf § 31 AufenthG verweist und § 31 AufenthG seinerseits der Umsetzung von Art. 15 RL 2003/86/EG diene, der Gesetzgeber diese für die Ehegatten von Drittstaatsangehörigen geltende Regelung auch auf Ehegatten von Deutschen erstreckt habe. - BVerwG, 26.02.2019 - 1 C 30.17
Unwirksame Asylantragsrücknahme im Dublin-Verfahren
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.11.2010 - 17 A 2434/07
Aufenthaltserlaubnis, Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen, Schutz von …
- VG Darmstadt, 07.10.2011 - 5 L 1089/11
Erlöschen der Aufenthaltserlaubnis
- OVG Bremen, 17.02.2021 - 2 LC 311/20
Ausweisung eines faktischen Inländers; Rechtsschutz gegen die Dauer des Einreise- …
- VG Darmstadt, 17.09.2009 - 5 L 1411/08
Zur Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis für türkischen Staatsangehörigen unter …
- VG Augsburg, 23.08.2017 - Au 6 K 17.922
Nachträgliche Verkürzung der Geltungsdauer einer Aufenthaltserlaubnis
- OVG Niedersachsen, 17.06.2014 - 4 PA 84/14
Nachträgliche Verkürzung der Geltungsdauer einer Aufenthaltserlaubnis gemäß § 7 …
- VG Darmstadt, 12.10.2009 - 5 L 971/09
Fehlende Anrechnungsfähigkeit einer fiktiven Aufenthaltserlaubnis auf die …
- VG Augsburg, 28.03.2018 - Au 6 K 17.1167
Rechtmäßige nachträgliche Verkürzung der Geltungsdauer der Aufenthaltserlaubnis …
- VG Aachen, 14.03.2012 - 8 K 1159/10
Voraussetzungen für die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis gem. § 9 …
- VG Freiburg, 08.02.2013 - 4 K 1731/12
Befristung einer Aufenthaltserlaubnis; besondere Härte; Fiktionswirkung
- VG Augsburg, 24.02.2016 - Au 6 K 15.1467
Kein Anspruch auf Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis für Ehegatten aus …
- VG München, 05.07.2012 - M 12 K 12.2136
Eigenständiges Aufenthaltsrecht des Ehegatten; dreijährige Ehebestandszeit; …
- VG München, 21.06.2012 - M 12 K 12.1633
Eigenständiges Aufenthaltsrecht des Ehegatten; Ehebestandszeit
- OVG Niedersachsen, 30.03.2011 - 8 LB 121/08
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen. Zur (hier verneinten) Prüfungs- und …
- OVG Schleswig-Holstein, 07.08.2013 - 4 LB 14/12
Ausländerrechtliche Verpflichtungserklärung; Wechsel des Aufenthaltszwecks nach …
- OVG Hamburg, 16.11.2017 - 1 Bs 230/17
Anspruch auf Erteilung einer eheunabhängigen Aufenthaltserlaubnis; Unmöglichkeit …
- OVG Sachsen, 01.09.2015 - 3 B 107/14
Verlängerung Aufenthaltserlaubnis; eheliche Lebensgemeinschaft; besondere Härte; …
- VG Saarlouis, 08.03.2017 - 6 K 1896/14
Nachträgliche Befristung einer ehebedingten Aufenthaltserlaubnis; Erteilung einer …
- OVG Bremen, 02.02.2010 - 1 B 366/09
Gewährung von vorläufigen Rechtsschutz gegen die Ablehnung der Verlängerung einer …
- BVerwG, 15.10.2009 - 1 B 3.09
Anspruch auf Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis im Hinblick auf die …
- OVG Bremen, 30.09.2020 - 2 LC 166/20
Ausländerrecht; Freizügigkeitsrecht; Verlustfeststellung - Abschiebungsandrohung; …
- VGH Bayern, 24.05.2016 - 10 ZB 14.2877
Anforderungen an einen Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels bei …
- VG Stuttgart, 08.09.2011 - 12 K 5080/10
Regelfall nach § 11 Abs. 1 Satz 3 AufenthG; Fristbeginn; Ausreise; …
- VGH Bayern, 21.06.2010 - 10 ZB 09.2959
Aufenthaltserlaubnis für Ehegatten einer deutschen Staatsangehörigen; …
- VG Gelsenkirchen, 14.06.2012 - 16 L 322/12
Selbständige Tätigkeit; Stillstandklausel
- VG Darmstadt, 14.01.2010 - 5 L 753/09
Befristung einer Aufenthaltserlaubnis und Versagung der Verlängerung der …
- VGH Bayern, 08.10.2014 - 10 C 13.1302
Prozesskostenhilfe; maßgeblicher Zeitpunkt; nachträgliche Befristung einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.12.2011 - 18 B 910/11
Herleitung von sicherungsfähigen Rechtspositionen im Abschiebungsschutzverfahren …
- VG München, 01.03.2011 - M 4 K 09.5758
Ausländerrecht; Kosovo; nachträgliche Befristung Aufenthaltserlaubnis; keine …
- VGH Bayern, 11.03.2010 - 10 C 10.24
Aufenthaltserlaubnis für Ehegatten eines Deutschen; nachträgliche Befristung; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 24.03.2021 - 11 B 9.18
- VG München, 19.05.2020 - M 25 S 20.1456
Aufenthalt zur Zwecke der Erwerbstätigkeit
- VG Aachen, 12.05.2016 - 4 K 600/14
Rücknahme; Aufenthaltserlaubnis; maßgeblicher Beurteilungszeitpunkt; …
- VG Oldenburg, 10.05.2012 - 11 B 3223/12
Spracherfordernis beim Ehegattennachzug zu Deutschen
- OVG Bremen, 08.02.2011 - 1 B 322/10
Anwendung des Regelversagungsgrundes für die Erteilung oder Verlängerung der …
- VG Augsburg, 13.03.2013 - Au 6 K 12.898
Kosovarische Staatsangehörige
- VG Magdeburg, 19.05.2020 - 8 A 138/19
Beurteilungszeitpunkt für Ausweisung und zielstaatsbezogene Abschiebungsverbote; …
- VGH Baden-Württemberg, 05.09.2012 - 11 S 1639/12
Fiktionswirkung der Antragstellung im Ausländerrecht; Zeiten rechtmäßigen …
- OVG Sachsen-Anhalt, 11.04.2011 - 2 M 16/11
Rücknahme der Aufenthaltserlaubnis eines türkischen Staatsangehörigen
- VG München, 17.02.2015 - M 24 K 14.2259
Asylfolgeantrag, zielstaatsbezogene Gründe, Aufenthaltserlaubnis, syrischer …
- OVG Saarland, 28.03.2013 - 2 B 37/13
Anwendbarkeit der Neufassung des AufenthG 2004, Fassung 2011, § 31
- VGH Bayern, 22.02.2017 - 19 ZB 15.510
Trennung zwischen Aufenthaltstitel und Arbeitsberechtigung
- VG Augsburg, 23.07.2014 - Au 6 K 14.571
Philippinische Staatsangehörige; eheunabhängiges Aufenthaltsrecht; keine …
- VG Augsburg, 10.07.2013 - Au 6 K 12.1552
Marokkanische Staatsangehörige; eheunabhängiges Aufenthaltsrecht; keine besondere …
- VG Augsburg, 18.03.2019 - Au 6 S 19.163
Ehegattennachzug
- VG München, 25.10.2018 - M 12 K 18.36
Ausweisung und Niederlassungserlaubnis
- VG Köln, 19.04.2016 - 5 K 6305/15
Verpflichtungserklärung, Landesaufnahmeprogramm, Flüchtlingsanerkennung, …
- OVG Berlin-Brandenburg, 22.11.2013 - 12 S 103.13
Akzessorisches Aufenthaltsrecht; eigenständiges Aufenthaltsrecht; Umwandlung; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 09.07.2013 - 7 N 113.13
Türkei; Verkürzung der Geltungsdauer der Aufenthaltserlaubnis; Aufhebung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.11.2012 - 18 B 932/12
Fortbestand eines Aufenthaltstitels gem. § 81 Abs. 4 AufenthG bei bisheriger …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.09.2009 - 18 B 912/09
Besondere Härte eheliche Lebensgemeinschaft Auflösung Zusammenhang
- VG Augsburg, 20.11.2017 - Au 6 K 17.1538
Keine Erteilung einer Aufenthaltskarte für eine kosovarishcen Staatsbürger
- VGH Baden-Württemberg, 16.06.2011 - 11 S 1305/11
Nachträgliche Befristung einer Aufenthaltserlaubnis unter Anordnung der …
- VGH Baden-Württemberg, 11.08.2010 - 11 S 1521/10
Aufenthaltserlaubnis; Fiktionswirkung; Ausreisepflicht
- VG Darmstadt, 22.12.2009 - 5 L 729/09
Einstweiliger Rechtsschutz - Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis - …
- VG Saarlouis, 27.11.2013 - 6 K 814/13
Eigenständiges Aufenthaltsrecht des Ehegatten eines Deutschen
- VG Aachen, 08.10.2013 - 4 L 227/13
Nachträgliche Verkürzung; Geltungsdauer; Scheitern der Ehe; eigenständiges …
- OVG Sachsen-Anhalt, 18.10.2018 - 2 M 76/18
Nachträgliche Befristung einer Aufenthaltserlaubnis
- OVG Niedersachsen, 03.05.2018 - 13 LB 223/17
Zur Abgrenzung des Zuständigkeiten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge …
- VG München, 08.12.2016 - M 12 K 16.2418
Ausweisung aufgrund Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- VGH Bayern, 06.02.2013 - 10 CS 12.2723
Aufhebung der ehelichen Lebensgemeinschaft erst nach Inkrafttreten der …
- VG Minden, 30.06.2010 - 7 K 662/10
Streitwertfestsetzung im Abschiebungsverfahren
- OVG Berlin-Brandenburg, 15.03.2019 - 11 S 12.19
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis; Aufenthaltsgewährung bei nachhaltiger …
- OVG Niedersachsen, 13.01.2015 - 4 ME 294/14
Nachträgliche Verkürzung der Geltungsdauer einer Aufenthaltserlaubnis
- VGH Bayern, 17.01.2014 - 10 ZB 13.1783
Zulassungsantrag; eigenständiges Aufenthaltsrecht des ausländischen Ehegatten; …
- VG Saarlouis, 28.09.2012 - 10 K 573/12
Nachträgliche Verkürzung der Geltungsdauer einer Aufenthaltserlaubnis
- VG Hamburg, 02.05.2012 - 4 K 446/10
Nachträgliche zeitliche Befristung; Aufenthaltserlaubnis; familiäre …
- OVG Hamburg, 18.11.2011 - 2 So 106/11
Ablehnung der Bewilligung von Prozesskostenhilfe wegen fehlender Angaben trotz …
- OVG Saarland, 04.06.2010 - 2 B 86/10
Aufenthaltserlaubnis, eigenständiges Aufenthaltsrecht, besondere Härte, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.11.2020 - 18 B 1639/20
Zielstaatsbezogenes Abschiebungsverbot Zuständigkeit Ausländerbehörde Bundesamt …
- VG Bayreuth, 26.10.2016 - B 4 K 15.634
Keine Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen
- VG Stuttgart, 01.03.2012 - 11 K 3569/11
Ausweisung; Befristungsentscheidung; Prognose hinsichtlich voraussichtlicher …
- VG Düsseldorf, 22.09.2010 - 24 K 5851/10
Voraussetzungen für die Erteilung einer rückbefristeten Aufenthaltserlaubnis
- OVG Niedersachsen, 11.11.2009 - 8 LA 16/09
Berücksichtigungsfähigkeit neuer Tatsachen im Berufungszulassungsverfahren; über …
- OVG Bremen, 05.07.2019 - 2 B 98/18
Ausweisung, Abschiebungsandrohung - Abschiebungsandrohung; Ankunftsnachweis; …
- VG Minden, 09.01.2013 - 7 K 2725/12
Rechtmäßigkeit der nachträglichen Befristung einer Aufenthaltserlaubnis
- VG Minden, 18.04.2012 - 7 K 3099/11
Nachträgliche Befristung einer Aufenthaltserlaubnis nach der Trennung bzw. …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 13.01.2012 - 2 M 201/11
Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis - Voraussetzung einer dreijährigen …
- VG Schleswig, 10.08.2020 - 11 B 49/20
Ausländerrecht - Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung
- VG Bayreuth, 28.01.2015 - B 4 K 14.794
Keine Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis des Ehegatten als eigenständiges …
- VGH Bayern, 03.11.2014 - 10 ZB 14.1769
Unzumutbarkeit des weiteren Festhaltens an der ehelichen Lebensgemeinschaft
- VGH Bayern, 03.07.2014 - 10 CS 14.687
Eheunabhängiges Aufenthaltsrecht
- OVG Berlin-Brandenburg, 27.02.2014 - 2 B 14.11
Berufung; Visum; Familiennachzug; Kind; China; Nachzug zu einem Elternteil; …
- VG Würzburg, 24.08.2010 - W 7 K 09.393
Kein Anspruch nach § 36 Abs. 2 Satz 1 AufenthG bei fehlender Sicherung des …
- VGH Bayern, 28.10.2020 - 10 ZB 20.358
Erfolgloser Berufungszulassungsantrag mangels Vorliegens eines Zulassungsgrundes
- VG München, 14.01.2016 - M 10 K 15.187
Kein Anspruch auf Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis
- VGH Bayern, 20.11.2013 - 10 ZB 13.827
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache; Darlegungsanforderungen; Unzumutbarkeit …
- VG München, 14.08.2012 - M 25 S 12.3418
Kein Anspruch auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis für sonstige …
- VG München, 26.02.2019 - M 4 K 17.5983
Eigenständiges Aufenthaltsrecht des Ehegatten
- OVG Berlin-Brandenburg, 26.02.2019 - 11 N 74.18
Protokollierung der Aussagen von Zeugen; Eltern-Kind-Beziehung in …
- VGH Bayern, 28.02.2014 - 10 CS 13.2663
Einstweiliger Rechtsschutz gegen die Ablehnung der Verlängerung einer …
- OVG Schleswig-Holstein, 23.01.2020 - 4 LA 211/18
Aufenthaltserlaubnis; Befristung; besonderes elektronisches Anwaltspostfach; …
- VG Würzburg, 19.01.2015 - W 7 K 14.430
Nachträgliche Verkürzung der Geltungsdauer einer Aufenthaltserlaubnis zum …
- OVG Sachsen-Anhalt, 13.12.2012 - 2 O 128/12
Rechtsschutzbedürfnis für wiederholten Antrag auf Bewilligung von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.07.2012 - 18 A 1936/11
Anspruch eines russischen Staatsangehörigen auf Erteilung einer …
- OVG Saarland, 25.08.2011 - 2 A 266/11
Divergenz- und Grundsatzrüge; eigenständiges Aufenthaltsrecht nach Trennung
- OVG Niedersachsen, 09.07.2010 - 11 ME 71/10
Eigenständiges Aufenthaltsrecht des drittstaatsangehörigen Ehegatten eines …
- VG Schleswig, 18.09.2020 - 11 B 61/20
Ausländerrecht - Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung
- OVG Berlin-Brandenburg, 15.04.2014 - 11 S 26.14
Türkei; Deutschehe; Trennung; Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.06.2013 - 18 B 1570/11
Anwendung des vor Inkrafttreten der Neuregelung des § 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 …
- VG Stuttgart, 30.01.2012 - 11 K 2368/11
Ausweisung eines Ausländers - Berücksichtigung des Kindeswohls - …
- VG Augsburg, 11.06.2018 - Au 6 S 18.750
Versagung einer Aufenthaltserlaubnis zum Ehegattennachzug zu deutscher Ehefrau
- VG Düsseldorf, 24.07.2015 - 7 K 5877/14
Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis eines türkischen Staatsangehörigen wegen …
- VGH Bayern, 13.02.2015 - 19 CE 14.2508
Abschiebung, Aufenthaltserlaubnis, Ausreise, Asylverfahren
- VGH Bayern, 20.06.2014 - 10 C 14.479
Ablehnung des Antrags auf Erteilung bzw. Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis
- VGH Bayern, 26.07.2010 - 10 ZB 10.75
Aufenthaltserlaubnis für Ehegatten einer Ausländerin mit einer …
- VGH Bayern, 01.02.2019 - 10 C 19.202
Verkürzung der Geltungsdauer einer Aufenthaltserlaubnis
- VGH Bayern, 24.05.2016 - 10 C 15.1125
Keine Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis wegen besonderer Härte
- VG Würzburg, 17.09.2015 - W 7 K 15.226
Nachträgliche Verkürzung der Geltungsdauer der Aufenthaltserlaubnis
- VG Bayreuth, 21.01.2015 - B 4 K 13.650
Aufenthaltserlaubnis, Geltungsdauer, Verkürzung, Familiennachzug, …
- VG Freiburg, 28.04.2014 - 2 K 606/14
Aufenthaltsrecht bei Auflösung der Ehe
- VG Würzburg, 21.01.2013 - W 7 K 12.431
Nachträgliche Verkürzung der Geltungsdauer einer Aufenthaltserlaubnis; keine …
- VG Düsseldorf, 31.05.2012 - 7 L 803/12
Anforderungen an die Glaubhaftmachung eines Anspruchs auf vorübergehende …
- VGH Bayern, 22.05.2012 - 19 CS 12.465
Geltendmachen des Rechts zum Daueraufenthalt-EG in einem Mitgliedstaat, in dem …
- VG Augsburg, 23.01.2012 - Au 6 S 13.67
Kein Erwerb eines eigenständigen Aufenthaltsrechts des Ehegatten wegen fehlender …
- VG Stuttgart, 21.03.2011 - 11 K 5175/10
Eheschließung nach Ausweisung und Abschiebung; Schutzwürdigkeit der ehelichen …
- VG Cottbus, 27.11.2009 - 5 K 493/06
Ermessen bei Verkürzung der Geltungsdauer einer Aufenthaltserlaubnis
- VG Schleswig, 02.04.2020 - 11 B 1/20
Ausländerrecht - Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung
- VG Berlin, 13.02.2015 - 19 K 245.13
Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis bei Klage gegen Bewertung einer …
- OVG Berlin-Brandenburg, 09.01.2015 - 11 S 72.14
Türkei; Visum; Kindesnachzug zu türkischem Vater; hilfsweise Visum für …
- VG München, 05.03.2014 - M 25 S 14.152
Kein eigenständiges Aufenthaltsrecht des Ehegatten
- VG München, 11.07.2012 - M 25 K 12.1291
Eigenständiges Aufenthaltsrecht des Ehegatten; dreijährige Ehebestandszeit; …
- OVG Schleswig-Holstein, 08.05.2012 - 4 MB 28/12
- VG Köln, 24.01.2012 - 12 K 576/09
Zulässigkeit der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zu mehreren …
- VG München, 18.01.2012 - M 25 K 11.5222
Eigenständiges Aufenthaltsrecht des Ehegatten; dreijährige Ehebestandszeit; …
- VG Bayreuth, 28.06.2011 - B 1 S 11.338
Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis abgelehnt; eheliche Lebensgemeinschaft mit …
- VG Darmstadt, 15.02.2011 - 5 L 1771/10
Aufenthalteserlaubnis trotz Ausweisungsgrund
- VG Hannover, 06.03.2019 - 12 B 4970/18
Aufenthaltserlaubnis; Abschiebungsandrohung- Antrag nach § 80 Abs. 5 VwGO
- VG Berlin, 07.07.2016 - 29 K 300.15
Klage auf Verpflichtung zur Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis; …
- VG München, 25.02.2016 - M 24 K 14.1817
Kein Anspruch auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis
- VG Würzburg, 18.05.2015 - W 7 K 14.126
Nachträgliche Verkürzung der Geltungsdauer einer Aufenthaltserlaubnis zum …
- OVG Sachsen, 01.08.2014 - 3 B 104/14
Härtefall gemäß § 31 Abs 2 AufenthG, ordnungsgemäße Beschäftigung gemäß Art 6 Abs …
- VGH Bayern, 26.03.2014 - 10 ZB 12.780
Ernstliche Zweifel an der Richtigkeit des angefochtenen Urteils; Aufhebung der …
- VG Darmstadt, 18.09.2012 - 6 L 935/12
Maßgeblicher Zeitpunkt der Entscheidung bei Rechtsänderung
- VG München, 30.05.2012 - M 9 S 12.1524
Rechtmäßige eheliche Lebensgemeinschaft; eigenständiges Aufenthaltsrecht (in der …
- VG Saarlouis, 25.03.2011 - 10 K 757/10
Nachträgliche Verkürzung der Geltungsdauer der Aufenthaltserlaubnis; besondere …
- VG München, 30.09.2010 - M 12 K 10.2511
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen
- VG Schleswig, 03.12.2019 - 11 B 172/19
- VG Ansbach, 19.11.2019 - AN 5 K 18.00739
Eheliche Lebensgemeinschaft, Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis, Befristete …
- VG Bayreuth, 29.06.2016 - B 4 K 15.921
Nachträgliche Verkürzung der Geltungsdauer einer Aufenthaltserlaubnis zum …
- VG München, 28.04.2016 - M 12 K 15.3669
Rechtmäßige nachträgliche Befristung einer Aufenthaltserlaubnis
- VG Bayreuth, 19.11.2014 - B 4 K 14.280
Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Familiennachzugs zu …
- VG Düsseldorf, 23.10.2014 - 7 L 1856/14
- VG Düsseldorf, 14.01.2014 - 7 L 1923/13
Dreijähriger Bestand der ehelichen Lebensgemeinschaft im Bundesgebiet als …
- VG Aachen, 04.12.2013 - 4 L 545/13
Ehebezogene Aufenthaltserlaubnis; eheunabhängige Aufenthaltserlaubnis; besondere …
- VG Ansbach, 26.09.2013 - AN 5 K 13.01237
Verkürzung der Befristung der Aufenthaltserlaubnis; kein eigenständiges …
- VG Darmstadt, 04.07.2013 - 5 K 481/12
Nacheheliche Aufenthaltserlaubnis in Übergangsfällen
- OVG Berlin-Brandenburg, 24.05.2013 - 7 N 21.13
Türkei; Klage auf Familiennachzug; internationale Adoption; fehlende Beteiligung …
- VG München, 19.11.2012 - M 10 K 12.4557
Eheliche Lebensgemeinschaft; Bestand von weniger als drei Jahren; kein Schutz des …
- VG Saarlouis, 26.04.2012 - 10 K 520/11
Einzelfall eines Anspruchs auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach §§ 28 …
- VG Saarlouis, 18.04.2012 - 10 K 788/11
Nachträgliche Befristung einer befristeten Aufenthaltserlaubnis; Zumutbarkeit des …
- VG Würzburg, 05.03.2012 - W 7 K 11.751
Nachträgliche Verkürzung der Aufenthaltserlaubnis; keine besondere Härte für …
- VGH Bayern, 01.03.2012 - 10 C 11.510
Aufenthaltserlaubnis für Ehegatten eines Deutschen; nachträgliche Befristung; …
- VGH Bayern, 24.02.2012 - 10 ZB 11.94
Ausweisung; Terrorismusbezug; Ermessen; Aufenthaltserlaubnis
- VG Saarlouis, 16.07.2010 - 10 K 851/09
Nachträgliche Verkürzung der Geltungsdauer der Aufenthaltserlaubnis; besondere …
- VG Bayreuth, 08.06.2018 - B 6 S 18.231
Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug
- VG Augsburg, 23.07.2014 - Au 6 K 14.572
Philippinischer minderjähriger Staatsangehöriger; kein personenberechtigter …
- VG Augsburg, 31.07.2013 - Au 6 K 12.1575
Kosovarischer Staatsangehöriger; fehlende Mindestbestandsdauer der Ehe; fehlende …
- OVG Schleswig-Holstein, 03.08.2012 - 4 MB 50/12
- VG München, 11.01.2012 - M 10 S 11.5857
Unzulässigkeit des Antrags gem. § 80 Abs. 5 VwGO gegen Anordnung der Verkürzung …
- VG Stuttgart, 07.09.2010 - 8 K 1369/10
Aufenthaltserlaubnis, nachträgliche Befristung, eigenständiges Aufenthaltsrecht, …
- VG Schleswig, 27.03.2020 - 11 B 13/20
Aufenthaltserlaubnis - Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung
- OVG Rheinland-Pfalz, 29.06.2012 - 7 B 10536/12
Alternative, Anordnung, Anspruch, Aufenthalt, Aufenthaltserlaubnis, aufschiebende …
- VG München, 04.08.2011 - M 10 K 10.6032
Verkürzung der Geltungsdauer der Aufenthaltserlaubnis
- VG Würzburg, 17.01.2011 - W 7 K 10.425
Eheliche Lebensgemeinschaft; Rücknahme einer Aufenthaltserlaubnis; Ausweisung; …
Rechtsprechung
BVerwG, 19.08.2008 - 1 C 11.08 |
Volltextveröffentlichung
- Bundesverwaltungsgericht
Asylbegehren; Aufenthaltserlaubnis; Aufenthaltszweck; Ehegattennachzug; Familienzusammenführung; Gel-tungsdauer; Verfolgung wegen Religion; Verkürzung der Frist; Zuständigkeit des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge; besondere Härte; ehebezogene Rückkehrgefahren; ...