Rechtsprechung
BVerwG, 16.11.2010 - 1 C 17.09 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
GG Art. 6; AufenthG § ... 1 Abs. 2 Nr. 1, § 5 Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 2, § 6 Abs. 4, § 14 Abs. 1 Nr. 2, § 27 Abs. 1, Abs. 3 Satz 2, § 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 55 Abs. 2 Nr. 1, § 99 Abs. 1 Nr. 2; FreizügG/EU §§ 1, 2 Abs. 1, § 11 Abs. 2; EMRK Art. 8; AufenthV § 39 Nr. 3; AEUV Art. 21 Abs. 1
Aufenthaltserlaubnis; Ehegattennachzug zu Deutschen; Heirat in Dänemark; drittstaatsangehöriger Ehegatte; Schengen-Visum; Besuchsvisum; nationales Visum; erforderliches Visum; Visumerfordernis; Falschangaben im Visumverfahren; Ausweisungsgrund; Rechtsanspruch auf ... - openjur.de
Aufenthaltserlaubnis; Ehegattennachzug zu Deutschen; Heirat in Dänemark; drittstaatsangehöriger Ehegatte; Schengen-Visum; Besuchsvisum; nationales Visum; erforderliches Visum; Visumerfordernis; Falschangaben im Visumverfahren; Ausweisungsgrund; Rechtsanspruch auf ...
- Bundesverwaltungsgericht
GG Art. 6
Aufenthaltserlaubnis; Ausweisungsgrund; Besuchsvisum; Ehegattennachzug zu Deutschen; Falschangaben im Visumverfahren; Heirat in Dänemark; Inländerdiskriminierung; Nachholung des Visumverfahrens; Rechtsanspruch auf Aufenthaltserlaubnis; Rückkehrerfälle; Schengen-Visum; ...
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 1 Abs 2 Nr 1 AufenthG 2004, § 5 Abs 1 Nr 2 AufenthG 2004, § 5 Abs 2 S 1 AufenthG 2004, § 5 Abs 2 S 2 AufenthG 2004, § 6 Abs 4 AufenthG 2004
Aufenthaltserlaubnis zwecks Ehegattennachzugs zu Deutschen; unionsrechtliches Freizügigkeitsrecht; Visumerfordernis; Aufenthaltszweck; Falschangaben im Visumverfahren; Ausweisungsgrund - Wolters Kluwer
Anspruch des drittstaatsangehörigen Ehegatten eines deutschen Staatsangehörigen auf ein unionsrechtliches Aufenthaltsrecht in den sog. Rückkehrerfällen; Nachhaltiger Gebrauch des unionsrechtlichen Freizügigkeitsrechts durch den deutschen Staatsangehörigen; Bestimmung des ...
- Informationsverbund Asyl und Migration
AufenthV § 39 Nr. 3, AufenthG § 5 Abs. 2 S. 2
Aufenthaltserlaubnis, Aufenthaltserlaubnis aus familiären Gründen, Heirat in Dänemark, Visumsverfahren, Schengen-Visum, deutscher Ehegatte, Unionsbürger, freizügigkeitsberechtigt, Ausweisungsgrund, Ermessen, Rückkehr, Aufenthaltszweck - rewis.io
Aufenthaltserlaubnis zwecks Ehegattennachzugs zu Deutschen; unionsrechtliches Freizügigkeitsrecht; Visumerfordernis; Aufenthaltszweck; Falschangaben im Visumverfahren; Ausweisungsgrund
- ra.de
- rewis.io
Aufenthaltserlaubnis zwecks Ehegattennachzugs zu Deutschen; unionsrechtliches Freizügigkeitsrecht; Visumerfordernis; Aufenthaltszweck; Falschangaben im Visumverfahren; Ausweisungsgrund
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch des drittstaatsangehörigen Ehegatten eines deutschen Staatsangehörigen auf ein unionsrechtliches Aufenthaltsrecht in den sog. Rückkehrerfällen; Nachhaltiger Gebrauch des unionsrechtlichen Freizügigkeitsrechts durch den deutschen Staatsangehörigen; Bestimmung des ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Falsche Angaben für das Besuchsvisum
- migrationsrecht.net (Kurzinformation)
Keine Freizügigkeit drittstaatsangehöriger Ehegatten Deutscher nach Eheschließung in Dänemark
- migrationsrecht.net (Kurzinformation)
Keine Freizügigkeit drittstaatsangehöriger Ehegatten Deutscher nach Eheschließung in Dänemark
- juraforum.de (Kurzinformation)
Kein visumfreier Ehegattennachzug nach falschen Angaben für Besuchsvisum
- juraforum.de (Kurzinformation)
Kein visumfreier Ehegattennachzug nach falschen Angaben für Besuchsvisum
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Kein visumfreier Ehegattennachzug nach falschen Angaben für Besuchsvisum - Inhaber eines gültigen Schengen-Visums kann Aufenthaltstitel im Bundesgebiet nur beantragen, wenn Voraussetzungen für die Erteilung tatsächlich erst nach Einreise entstanden sind ...
Besprechungen u.ä.
- Informationsverbund Asyl und Migration
(Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Der unionsrechtliche, aber nicht geregelte Anspruch auf Familiennachzug (RA Thomas Oberhäuser; Asylmagazin 2011, S. 223-227)
Verfahrensgang
- VG Berlin, 31.07.2008 - 15 A 400.07
- OVG Berlin-Brandenburg, 16.07.2009 - 2 B 19.08
- BVerwG, 24.09.2009 - 1 C 17.09
- BVerwG, 16.11.2010 - 1 C 17.09
Papierfundstellen
- BVerwGE 138, 122
- NVwZ 2011, 495
- FamRZ 2011, 561
- DVBl 2011, 447
- DÖV 2011, 414
Wird zitiert von ... (169)
- BSG, 30.01.2013 - B 4 AS 54/12 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - kein Leistungsausschluss wegen Aufenthalts …
Unionsbürger sind jedoch nicht verpflichtet, die Rechtmäßigkeit ihres Aufenthalts durch eine entsprechende Bescheinigung nachzuweisen (BVerwG Urteil vom 16.11.2010 - 1 C 17/09, BVerwGE 138, 122 ff) . - BVerwG, 11.01.2011 - 1 C 23.09
Aufenthaltserlaubnis; Ehegattennachzug zu Deutschen; Einreise; Heirat in …
Dafür reicht ein Kurzaufenthalt zum Zweck der Eheschließung in einem anderen Mitgliedstaat (hier: Dänemark) nicht aus (wie Urteil vom 16. November 2010 - BVerwG 1 C 17.09).Welches Visum als das erforderliche Visum im Sinne von § 5 Abs. 2 Satz 1 AufenthG anzusehen ist, bestimmt sich nach dem Aufenthaltszweck, der mit der im Bundesgebiet beantragten Aufenthaltserlaubnis verfolgt wird (wie Urteil vom 16. November 2010 - BVerwG 1 C 17.09).
Vielmehr ist für eine "Mitnahme" des Freizügigkeitsstatus in den Heimatstaat und eine entsprechende Begünstigung des drittstaatsangehörigen Ehegatten erforderlich, dass der Unionsbürger mit einer gewissen Nachhaltigkeit von seiner Freizügigkeit Gebrauch macht (Urteil vom 16. November 2010 - BVerwG 1 C 17.09 - Rn. 9 ff. - zur Veröffentlichung in der Sammlung BVerwGE vorgesehen, so auch die ganz überwiegende verwaltungsgerichtliche Rechtsprechung: VGH Mannheim, Beschluss vom 25. Januar 2010 - 11 S 2181/09 - InfAuslR 2010, 143; VGH München…, Beschluss vom 29. September 2009 - 19 CS 09.1405 - juris Rn. 8; VG Darmstadt, Beschluss vom 23. Oktober 2009 - 5 L 557/09.DA(2) - InfAuslR 2010, 67; nachgehend VGH Kassel…, Beschluss vom 22. Januar 2010 - 3 B 2948/09 - juris Rn. 16 ff.).
Welches Visum im Sinne von § 5 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AufenthG als das erforderliche Visum anzusehen ist, bestimmt sich nach dem Aufenthaltszweck, der mit der im Bundesgebiet beantragten Aufenthaltserlaubnis verfolgt wird (Urteil vom 16. November 2010 - BVerwG 1 C 17.09 - Rn. 19, so auch die ganz überwiegende Rechtsprechung der Oberverwaltungsgerichte: neben dem Berufungsurteil etwa VGH Kassel, Beschluss vom 16. März 2005 - 12 TG 298/05 - NVwZ 2006, 111; VGH Mannheim…, Beschluss vom 14. März 2006 - 11 S 1797/05 - juris Rn. 12 ff.; OVG Lüneburg…, Beschluss vom 28. August 2008 - 13 ME 131/08 - juris Rn. 3; OVG Bremen…, Beschluss vom 26. Juni 2009 - 1 B 552/08 - juris Rn. 30; zur alten Rechtslage noch offengelassen im Urteil vom 18. Juni 1996 - BVerwG 1 C 17.95 - BVerwGE 101, 265 ).
- BVerwG, 04.09.2012 - 10 C 12.12
Visum; Drittstaatsangehörige; Afghanistan; Familienzusammenführung; …
Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts stellt es keinen Verstoß gegen Art. 3 Abs. 1 GG dar, wenn der nationale Gesetzgeber Regelungen des Unionsrechts nicht auf Familienangehörige von inländischen Unionsbürgern überträgt, die - wie der Ehemann der Klägerin - unionsrechtlich nicht privilegiert sind (vgl. Urteil vom 16. November 2010 - BVerwG 1 C 17.09 - BVerwGE 138, 122 Rn. 15 m.w.N.).
- BVerwG, 10.12.2014 - 1 C 15.14
Aufenthaltserlaubnis; Arbeitnehmer; Selbständiger; Ehegattennachzug zu Deutschen; …
Er unterliegt als türkischer Staatsangehöriger aber der Visumpflicht für die Einreise und den Aufenthalt sowohl zum Zweck der Arbeitsaufnahme als auch zum Zweck der Familienzusammenführung nach §§ 4, 6 Abs. 3 AufenthG i.V.m. Art. 1 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 539/2001 des Rates vom 15. März 2001 (ABI EG Nr. L 81 S. 1) und deren Anhang I. Welches Visum im Sinne von § 5 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AufenthG als das erforderliche Visum anzusehen ist, bestimmt sich nach dem Aufenthaltszweck, der mit der im Bundesgebiet beantragten Aufenthaltserlaubnis verfolgt wird (Urteil vom 16. November 2010 - BVerwG 1 C 17.09 - BVerwGE 138, 122 = Buchholz 402.242 § 6 AufenthG Nr. 1, jeweils Rn. 19).Ein solcher Rechtsanspruch liegt nur dann vor, wenn alle zwingenden und regelhaften Tatbestandsvoraussetzungen erfüllt sind und die Behörde kein Ermessen mehr auszuüben hat (vgl. Urteil vom 16. November 2010 - BVerwG 1 C 17.09 - BVerwGE 138, 122 = Buchholz 402.242 § 6 AufenthG Nr. 1, jeweils Rn. 24 zu § 39 Nr. 3 AufenthV;… Urteil vom 16. Dezember 2008 - BVerwG 1 C 37.07 - BVerwGE 132, 382 = Buchholz 402.242 § 10 AufenthG Nr. 2, jeweils Rn. 21 ff. zu § 10 Abs. 3 AufenthG).
- OVG Hamburg, 10.04.2014 - 4 Bf 19/13
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Zusammenlebens mit deutscher …
Die Vorschrift steht ausdrücklich neben dem allgemein und umfassend formulierten Abs. 1 mit der Folge, dass der konkrete Sachverhalt sowohl an der (negativen) Regelerteilungsvoraussetzung des § 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AufenthG als auch an der Erteilungsvoraussetzung des § 5 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AufenthG zu messen ist (…so im Ergebnis: BVerwG, Urt. v. 30.7.2013, 1 C 15.12, BVerwGE 147, 278, juris Rn. 21, 23, 24; Urt. v. 16.11.2010, 1 C 17.09, BVerwGE 138, 122, juris Rn. 24, 27).Beruht der von einem deutschverheirateten Ausländer verwirklichte Ausweisungsgrund im Sinne des § 5 Abs. 1 Nr. 2 AufenthG ausschließlich auf Rechtsverstößen, die unmittelbar durch die Einreise selbst und den anschließenden illegalen Aufenthalt begründet sind, und bestehen keine Begleit- oder Folgedelikte wie z.B. die Fälschung eines Visums oder vorsätzlich falsche Angaben gegenüber der Botschaft zur Erlangung des Visums (vgl. dazu BVerwG, Urt. v. 16.11.2010, 1 C 17.09, BVerwGE 138, 135;… juris Rn. 24 f.), kommt dem Ausweisungsgrund seine vertypte Gefahrenabwehrfunktion nicht mehr zu.
Insoweit folgt aus der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (…Urt. v. 30.7.2013, 1 C 15.12, BVerwGE 147, 278, juris Rn. 23; Urt. v. 16.11.2010, 1 C 17.09, BVerwGE 138, 122, juris Rn. 23) nichts anderes.
Unter einem "Anspruch" ist grundsätzlich ein strikter Rechtsanspruch zu verstehen, der nur vorliegt, wenn alle zwingenden und regelhaften Tatbestandsvoraussetzungen erfüllt sind und die Behörde kein Ermessen mehr auszuüben hat (vgl. zu § 39 Abs. 3 AufenthV: BVerwG, Urt. v. 16.11.2010, 1 C 17.09, BVerwGE 138, 122, juris Rn. 24, 27;… vgl. zu § 10 Abs. 3 Satz 3 AufenthG: BVerwG, Urt. v. 16.12.2008, 1 C 37.07, BVerwGE 132, 382, juris Rn. 24 m.w.N.).
Der Begriff des gesetzlichen Anspruchs bzw. des Rechtsanspruchs ist vor dem Hintergrund des jeweiligen Regelungskontexts zu verstehen (vgl. zu § 39 Abs. 3 AufenthV: BVerwG, Urt. v. 16.11.2010, 1 C 17.09, BVerwGE 138, 122, juris Rn. 24, 25;… vgl. zum "strikten Rechtsanspruch" i.S.d. § 10 Abs. 3 Satz 3 AufenthG: BVerwG, Beschl. v. 16.2.2012, 1 B 22.11, juris Rn. 4;… Urt. v. 16.12.2008, 1 C 37.07, BVerwGE 132, 382, Rn. 21 ff.; OVG Hamburg, Beschl. 16.1.2013, 4 Bs 185/12, n.v.; Beschl. v. 10.1.2013, 3 Bs 38/13, n.v.).
- BVerwG, 11.09.2019 - 1 C 48.18
Keine Verlustfeststellung nach § 5 Abs. 4 FreizügG/EU bei Bestehen eines …
Die durch die Verlustfeststellung nach § 5 Abs. 4 Satz 1 FreizügG/EU bewirkte Beseitigung der Freizügigkeitsvermutung (vgl. hierzu BVerwG, Urteile vom 16. November 2010 - 1 C 17.09 - BVerwGE 138, 122 Rn. 11…, vom 11. Januar 2011 - 1 C 23.09 - BVerwGE 138, 353 Rn. 12 …und vom 16. Juli 2015 - 1 C 22.14 - Buchholz 402.261 § 4a FreizügG/EU Nr. 4 Rn. 12) schließt das neuerliche Entstehen eines Aufenthaltsrechts und in der Folge den Wegfall der Ausreisepflicht nicht aus (…Dienelt, in: Bergmann/Dienelt, Ausländerrecht, 12. Aufl. 2018, § 5 FreizügG/EU Rn. 58 und § 7 FreizügG/EU Rn. 25;… Gerstner-Heck, in: Decker/Bader/Kothe, BeckOK Migrations- und Integrationsrecht, Stand März 2019, § 7 FreizügG/EU Rn. 3;… Harms, in: Storr/Wenger/Eberle/Albrecht/Harms, Kommentar zum Zuwanderungsrecht, 2. Aufl. 2008, § 5 FreizügG/EU Rn. 10 und § 7 FreizügG/EU Rn. 3). - OVG Hamburg, 17.12.2015 - 4 Bf 137/13
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke des Zusammenlebens mit deutscher …
Er unterliegt als türkischer Staatsangehöriger aber der Visumpflicht für die Einreise und den Aufenthalt sowohl zum Zweck der Arbeitsaufnahme als auch zum Zweck der Familienzusammenführung nach §§ 4, 6 Abs. 3 AufenthG i.V.m. Art. 1 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 539/2001 des Rates vom 15. März 2001 (ABI EG Nr. L 81 S. 1) und deren Anhang I. Welches Visum im Sinne von § 5 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AufenthG als das erforderliche Visum anzusehen ist, bestimmt sich nach dem Aufenthaltszweck, der mit der im Bundesgebiet beantragten Aufenthaltserlaubnis verfolgt wird (vgl. BVerwG, Urt. v. 16.11.2010, 1 C 17.09, BVerwGE 138, 122, juris Rn. 19).Ein solcher Rechtsanspruch liegt nur dann vor, wenn alle zwingenden und regelhaften Tatbestandsvoraussetzungen erfüllt sind und die Behörde kein Ermessen mehr auszuüben hat (vgl. BVerwG, Urt. v. 16.11.2010, 1 C 17.09, BVerwGE 138, 122, Rn. 24 m.w.N.).
Ein solcher Rechtsanspruch liegt nur dann vor, wenn alle zwingenden und regelhaften Tatbestandsvoraussetzungen erfüllt sind und die Behörde kein Ermessen mehr auszuüben hat (…vgl. BVerwG, Urt. v. 10.12.2014, 1 C 15.14, InfAuslR 2015, 135, juris Rn. 19 m.w.N.; Urt. v. 16.11.2010, 1 C 17.09, BVerwGE 138, 122, juris Rn. 24;… Urt. v. 16.12.2008, 1 C 37.07, BVerwGE 132, 382, juris Rn. 21).
Daher sind die illegale Einreise des Klägers und sein illegaler Aufenthalt im Bundesgebiet unabhängig von ihrer strafrechtlichen Sanktionierung grundsätzlich als nicht geringfügiger Verstoß anzusehen (…vgl. in diesem Sinne: BVerwG, Urt. v. 10.12.2014, 1 C 15.14, InfAuslR 2015, 135, juris Rn. 21;… vgl. auch Urt. v. 16.7.2002, 1 C 8.02, BVerwGE 116, 378, juris Rn. 20; vgl. zur besondere Bedeutung der ordnungsgemäßen Einreise i.S.d. § 5 Abs. 2 Satz 1 AufenthG: BVerwG, Urt. v. 16.11.2010, 1 C 17.09, BVerwGE 138, 122, juris Rn. 27;… vgl. zur Geringfügigkeit im Aufenthalts- bzw. Strafrecht: OVG Hamburg, Beschl. v. 6.3.2002, 3 Bf 205/01, AuAS 2002, 139, juris Rn. 2 m.w.N.;… Beschl. v. 19.9.2013, 3 Bs 226/13, AuAS 2013, 256, juris Rn. 12;… vgl. zur Einstellung des Strafverfahrens nach § 170 Abs. 2 StPO: Beschl. v. 18.6.2010, 3 Bs 2/10, juris Rn. 30; vgl. VGH München, Beschl. v. 4.9.2014, 10 CS 14.1601, juris Nr. 19;… OVG Magdeburg, Beschl. v. 27.5.2015, 2 M 21/15, juris Rn. 14;… Beschl. v. 28.7.2014, 2 L 91/12, juris Rn. 27;… OVG Münster, Beschl. v. 11.7.2012, 18 B 562/12, juris Rn. 22;… Bauer, in: Renner/Bergmann/Dienelt, Ausländerrecht, 10. Aufl. 2013, § 55 Rn. 22;… Hailbronner, Ausländerrecht, § 55 (Stand 2009) Rn. 30, 44 ff.;… Storr/Wenger u.a., Zuwanderungsrecht, 2. Aufl. 2008, § 55 Rn. 11;… a.A.: Discher, in: GK-AufenthG, § 55 Rn. 529).
- VGH Bayern, 17.08.2020 - 10 B 18.1223
Aufenthaltserlaubnis zum Ehegattennachzug
Ein Ausländer kann einen Antrag auf Verlängerung seiner Aufenthaltserlaubnis oder auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zu einem anderen Aufenthaltszweck ohne die Durchführung eines Visumverfahrens im Bundesgebiet beantragen, wenn er zu diesem Zeitpunkt im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis ist (…so auch Funke-Kaiser in GK-AufenthG, Stand Sept. 2018, § 5 AufenthG Rn. 115, und GK-AufenthG, Stand März 2020, § 4 AufenthG Rn. 90;… Samel in Bergmann/Dienelt, Ausländerrecht, 13. Auflage 2020, § 5 AufenthG Rn. 87, 115, 118;… Maor in Kluth/Heusch, BeckOK Ausländerrecht, Stand 1.3.2020, § 5 AufenthG Rn. 21 ff;… zu dem analog strukturierten § 39 Satz 1 Nr. 3 AufenthV ebenso: BVerwG, U.v. 11.1.2011 - 1 C 23.09 - juris Rn. 24; BVerwG, U.v. 16.11.2010 - 1 C 17.09 - juris Rn. 23;… OVG LSA, B.v. 21.11.2019 - 2 M 113/19 - juris Rn. 15;… OVG RP, B.v. 20.4.2009 - 7 B 10037/09 - juris Ls. 2 u. Rn. 8 u. 11); erforderlich ist dabei der tatsächliche "Besitz" einer Aufenthaltserlaubnis im Zeitpunkt der Antragstellung, die Fortgeltungsfiktion nach § 81 Abs. 4 Satz 1 AufenthG genügt nicht (…OVG SH, B.v. 9.2.2016 - 4 MB 6/16 - juris Rn. 13).Der Zweck des Visumverfahrens als "wichtiges Steuerungsinstrument der Zuwanderung" (BVerwG, U.v. 16.11.2010 - 1 C 17.09 - juris Rn. 19) ist, vorab - also schon vor der Einreise des Ausländers - zu klären, ob der Ausländer das Bundesgebiet betreten darf, also zu verhindern, dass ein Ausländer durch eine bereits erfolgte Einreise vollendete Tatsachen oder jedenfalls "tatsächlichen Druck" schafft.
- OVG Niedersachsen, 07.04.2011 - 11 ME 72/11
Aufenthaltserlaubnis zum Nachzug sonstiger Familienangehöriger gemäß § 36 Abs. 2 …
Welches Visum im Sinne von § 5 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AufenthG als das erforderliche Visum anzusehen ist, bestimmt sich nach dem Aufenthaltszweck, der mit der im Bundesgebiet beantragten Aufenthaltserlaubnis verfolgt wird (…vgl. BVerwG, Urt. v. 11.1.2011 - 1 C 23/09 -, juris, und Urt. v. 16.11.2010 - 1 C 17.09 -, juris). - BVerwG, 22.06.2011 - 1 C 11.10
Visum; nationales Visum; Familiennachzug; Ehegattennachzug zu Deutschen; …
Dies setzt aber voraus, dass der deutsche Ehegatte in so nachhaltiger Weise von seiner Freizügigkeit Gebrauch gemacht hat, dass die praktische Wirksamkeit seines Freizügigkeitsrechts als Unionsbürger es erfordert, seinem Ehepartner einen unionsrechtlichen Nachzugsanspruch zuzubilligen (vgl. Senatsurteil vom 16. November 2010 - BVerwG 1 C 17.09 - NVwZ 2011, 495, zur Veröffentlichung in der Entscheidungssammlung BVerwGE vorgesehen, Rn. 10 ff.).Ob bei Bestehen eines solchen unionsrechtlichen Aufenthaltsrechts des drittstaatsangehörigen Ehegatten eines Deutschen die Regelungen des Freizügigkeitsgesetzes/EU in unionsrechtskonformer Auslegung entsprechend anzuwenden sind oder ob eine unionsrechtskonforme Handhabung durch unmittelbaren Rückgriff auf das Unionsrecht sicherzustellen ist (zum Meinungsstand vgl. Urteil vom 16. November 2010 a.a.O. Rn. 10), bedarf auch im vorliegenden Fall keiner abschließenden Klärung.
Vielmehr ist für eine "Mitnahme" des Freizügigkeitsstatus in den Heimatstaat und eine entsprechende Begünstigung des drittstaatsangehörigen Ehegatten erforderlich, dass der Unionsbürger mit einer gewissen Nachhaltigkeit von seiner Freizügigkeit Gebrauch macht (Urteil vom 16. November 2010 a.a.O. Rn. 12 m.w.N.).
Ist eine Übertragung des unionsrechtlichen Aufenthaltsrechts auf Familienangehörige von inländischen Unionsbürgern, die von ihrem Freizügigkeitsrecht keinen Gebrauch gemacht haben, unionsrechtlich nicht geboten, liegen hinreichend gewichtige Gründe vor, dass in diesen Fällen die für alle nicht freizügigkeitsberechtigten Ausländer geltenden Bestimmungen des nationalen Aufenthaltsrechts zur Anwendung kommen (Urteil vom 16. November 2010 a.a.O. Rn. 16 m.w.N.).
- OVG Berlin-Brandenburg, 27.02.2014 - 2 B 12.12
Familiennachzug wegen Pflegebedürftigkeit; Peru; außergewöhnliche Härte; …
- BVerwG, 26.01.2017 - 1 C 1.16
EuGH soll Unionsrechtskonformität des Visumerfordernisses beim Ehegattennachzug …
- OVG Sachsen-Anhalt, 21.11.2019 - 2 M 113/19
Nachholung des Visumverfahrens bei Einreise mit Schengen-Visum
- VGH Bayern, 30.07.2021 - 19 ZB 21.738
Kein Anspruch auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis für einen abgelehnten …
- OVG Sachsen-Anhalt, 12.11.2018 - 2 M 96/18
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis
- VG Göttingen, 28.06.2017 - 1 A 241/16
Aufenthaltsrecht - Familiennachzug zu einem deutschen Kind trotz missbräuchlicher …
- VG Stuttgart, 17.11.2021 - 4 K 4243/21
Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels
- VGH Baden-Württemberg, 23.02.2021 - 12 S 389/21
Aufenthaltstitel; Visum für einen längerfristigen Aufenthalt (Kategorie D); …
- LSG Sachsen, 06.12.2022 - L 4 AS 939/20
- VG Hamburg, 03.05.2016 - 2 E 1400/16
Zur Ablehnung des Antrags auf Familienzusammenführung wegen fehlender Sicherung …
- BVerwG, 25.06.2019 - 1 C 40.18
ARB 1/80 Art 13; ARB 2/76 Art 7; AufenthG § 5 Abs 2 Satz 1 Nr 1, Abs 2 Satz 2, § …
- VGH Bayern, 21.02.2013 - 10 CS 12.2679
Erfordernis eines nationalen Visums für einen längerfristigen Aufenthalt
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.01.2023 - L 19 AS 1775/22
- VG Karlsruhe, 15.06.2022 - 4 K 5339/20
Einholung eines Visums in Bezug auf einen Aufenthaltstitel nach § 25 Abs. 5 …
- OVG Sachsen-Anhalt, 07.07.2014 - 2 M 23/14
Kein visumsfreier Ehegattennachzug bei falschen Angaben für ein polnisches …
- VG Düsseldorf, 07.12.2016 - 7 K 9434/16
Anspruch des sorgeberechtigten Elternteils auf Erteilung eines Aufenthaltstitels
- VG Hamburg, 24.02.2011 - 15 E 3546/10
Frage der Aufenthaltserlaubnis bei illegaler Einreise
- VG Darmstadt, 02.05.2013 - 5 K 1633/11
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis und Befreiung von der Einhaltung des …
- OVG Niedersachsen, 03.05.2019 - 13 PA 97/19
Visumerfordernis für Ehegattennachzug zu anerkannten Flüchtlingen als …
- VGH Bayern, 23.09.2016 - 10 C 16.818
Titelerteilungssperre nach Rücknahme eines Asylantrags
- OVG Hamburg, 23.09.2013 - 3 Bs 131/13
Folgen der Verletzung der Visaerleichterung nach Art. 1 Abs. 2 der EG-Visa-VO für …
- VG Karlsruhe, 02.07.2021 - A 19 K 2100/21
Abschiebungshindernis; Vermeidung einer Trennung von Familienangehörigen; …
- VG Köln, 02.05.2016 - 12 K 324/14
Anspruch eines kenianischen Staatsbürgers mit spanischer …
- VG Saarlouis, 02.10.2014 - 6 L 1166/14
Aufenthaltstitel für einen Inhaber einer italienischen Aufenthaltserlaubnis …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.12.2011 - 18 B 910/11
Herleitung von sicherungsfähigen Rechtspositionen im Abschiebungsschutzverfahren …
- VG Augsburg, 07.08.2020 - Au 1 E 20.1183
Antrag auf Ehegattennachzug bei erloschenem Visum zur Ausübung einer …
- VG Ansbach, 08.02.2013 - AN 5 S 13.00221
Eheschließung mit einem deutschen Staatsangehörigen während eines Kurzaufenthalts …
- LSG Hessen, 07.04.2015 - L 6 AS 62/15
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende; Kein Leistungsausschluss für …
- OVG Saarland, 15.09.2022 - 2 A 173/21
Aufenthaltserlaubnis unter Nachholung des Visumverfahrens in Ghana
- VG Karlsruhe, 01.02.2021 - 2 K 7474/19
Freizügigkeitsrecht für drittstaatsangehörigen Anverwandten eines Unionsbürgers; …
- VGH Bayern, 28.12.2018 - 10 ZB 18.1154
Auswirkung von falschen Angaben im Visumverfahren bei einer Auslandsvertretung …
- OVG Sachsen, 18.10.2018 - 3 A 756/16
Ausweisung; schwerwiegendes Ausweisungsinteresse; Schengenvisum; Touristenvisum; …
- OVG Hamburg, 26.10.2011 - 5 Bs 158/11
Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug; Regelerteilungsvoraussetzung des …
- VG Schleswig, 13.08.2021 - 1 B 92/21
Ausländerrecht - Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung
- VG Karlsruhe, 01.06.2017 - 2 K 5625/17
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis; Fehlen der notwendigen Sprachkenntnisse
- VG Saarlouis, 29.12.2021 - 6 L 1032/21
Zumutbarkeit der Nachholung eines Visumverfahrens zum Familiennachzug
- VG Cottbus, 28.09.2018 - 3 K 1823/16
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug; Einreise ohne Visum …
- VG Karlsruhe, 28.06.2021 - 4 K 4905/20
Ablehnung der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis aufgrund abgelaufener, nach …
- VG Saarlouis, 04.02.2019 - 6 L 2008/18
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zum Ehegattennachzug; generalpräventives …
- VG Augsburg, 18.05.2018 - Au 6 E 18.394
Anspruch auf Bescheinigung über die Einreichung des Antrags auf Ausstellung einer …
- OVG Hamburg, 09.05.2012 - 4 Bs 15/12
Ausgewiesener Ausländer; besonderer Ausweisungsschutz; Ausnahme von einer …
- VG Aachen, 15.12.2022 - 8 L 530/22
Einstweilige AnordnungAusstellung einer FiktionsbescheinigungMaßgeblichkeit des …
- OVG Hamburg, 19.09.2013 - 3 Bs 226/13
Einreise mit Schengen-Visum trotz beabsichtigten Daueraufenthalt
- OVG Bremen, 12.08.2011 - 1 B 150/11
Aufenthaltserlaubnis; Beziehungskette zu deutschem Kind - Aufenthaltserlaubnis; …
- OVG Niedersachsen, 15.12.2017 - 8 ME 136/17
Aufenthaltserlaubnis hier: Antrag nach § 80 Abs. 5 VwGO - Beschwerde im Verfahren …
- VG Hamburg, 21.02.2011 - 15 E 220/11
Keine Aufenthaltserlaubnis für Mazedonier nach dem Stabilisierungs- und …
- OVG Sachsen-Anhalt, 27.05.2015 - 2 M 21/15
Abschiebungsschutz
- OVG Niedersachsen, 12.11.2013 - 13 ME 190/13
Vorläufiger Rechtsschutz nach Wegfall der Fortbestandsfiktion des § 81 Abs. 4 …
- VG Schleswig, 29.10.2021 - 1 B 89/21
- OVG Hamburg, 25.03.2013 - 3 Bs 90/13
Versagung der Aufenthaltserlaubnis wegen Falschangaben zum Einreisezweck im …
- OVG Sachsen, 16.03.2021 - 3 B 93/21
Ein bis zu 12 Monate dauerndes Visumverfahren begründet bei Ehegatten kein …
- OVG Hamburg, 20.03.2015 - 1 Bf 231/13
Anspruch i.S.v. AufenthG 2004 § 10 Abs 3 S 3; nachhaltige Sicherung des …
- VG Aachen, 24.07.2013 - 8 K 2210/11
Aufenthaltserlaubnis; familiäre Gründe; humanitäre Gründe; Titelerteilungssperre; …
- VG Potsdam, 12.01.2016 - 8 K 2622/14
Aufenthaltserlaubnis
- VG München, 21.07.2015 - M 4 K 14.1150
Kein Anspruch auf Erteilung eines Aufenthaltstitels im Rahmen des …
- VGH Bayern, 06.02.2012 - 19 CS 11.2613
Aufenthaltserlaubnis, Sicherung des Lebensunterhaltes, Nachzug, Elternteil, …
- VG Gelsenkirchen, 11.10.2011 - 16 L 742/11
Visumfreie Einreise serbischer Staatsangehöriger; Feststellung des Ruhens der …
- VG Mainz, 25.03.2019 - 4 L 99/19
Zuständigkeit des Bundesamts für ein Folgeschutzgesuch
- VG Schleswig, 16.12.2022 - 1 B 73/22
- VG München, 23.03.2021 - M 4 K 20.2523
Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug bei Visumsverstoß
- VGH Bayern, 09.05.2012 - 10 CS 12.243
(Aufenthaltsrecht drittstaatsangehöriger Familienangehöriger von Unionsbürgern)
- VG Saarlouis, 25.02.2016 - 6 L 2026/15
Einstweilige Anordnung zur Sicherung eines Anspruchs auf Erteilung einer …
- VG Saarlouis, 07.04.2014 - 6 L 361/14
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis wegen Eheschließung mit einem deutschen …
- VG Kassel, 28.01.2013 - 4 L 1602/12
Familiennachzug zu Deutschen ohne Visum
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.07.2012 - 18 B 562/12
Visumerfordernis für eine zum Zwecke des Daueraufenthalts ins Bundesgebiet zu …
- VGH Baden-Württemberg, 16.06.2011 - 11 S 1305/11
Nachträgliche Befristung einer Aufenthaltserlaubnis unter Anordnung der …
- OVG Saarland, 21.09.2022 - 2 B 205/22
Nachträgliche Einholung des erforderlichen Visums zum Familiennachzug; …
- VG Saarlouis, 11.05.2022 - 6 K 157/20
AusländerrechtsNachholung des Visumverfahrens in Marokko zumutbar.
- OVG Hamburg, 09.07.2019 - 1 Bs 133/19
Wirkungen der verspäteten Klageerhebung eines Wiedereinsetzungsantrages; …
- VG Saarlouis, 17.01.2022 - 6 L 46/22
Schutz vor Abschiebung in die Türkei (Eilrechtsschutz)
- VG Saarlouis, 30.07.2014 - 6 K 207/14
Aufenthaltserlaubnis zwecks Ehegattennachzugs
- VG Bayreuth, 14.08.2012 - B 4 S 12.609
Statthaftigkeit des Antrags nach § 80 Abs. 5 VwGO; Familiennachzug zu deutschem …
- VG München, 28.02.2012 - M 4 K 11.1040
Ausländerrecht; Kindernachzug; Visumverstoß; Kein Absehen von der Nachholung des …
- VG Saarlouis, 20.12.2021 - 6 K 1986/19
Zumutbarkeit der Durchführung des Visumsverfahrens zum Zwecke des …
- VG Mainz, 08.06.2018 - 4 L 474/18
Abschiebungsandrohung, Abschiebung, Aufenthaltsrecht, Aufenthaltstitel, …
- VG Saarlouis, 09.06.2016 - 6 L 205/16
Einzelfall eines möglichen Anspruchs auf Erteilung einer ehebedingten …
- VG Regensburg, 11.07.2013 - RN 9 S 13.1096
"Dänemark-Ehe" einer mit einem Schengen-Visum für Besuchszwecke eingereisten …
- VG Augsburg, 19.09.2012 - Au 6 K 12.562
Fehlen des erforderlichen nationalen Visums
- VG Düsseldorf, 13.01.2022 - 2 L 2520/21
- VG Saarlouis, 02.06.2016 - 6 L 204/16
Einstweilige Anordnung - Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der …
- VG Ansbach, 28.01.2016 - AN 5 K 15.00311
Kein Aufenthaltsrecht zum Familiennachzug bei eingereichtem Scheidungsantrag …
- VG München, 25.08.2015 - M 4 S 15.3261
Eilrechtsschutz gegen die Ablehnung des Antrags auf Erteilung einer …
- VG Bayreuth, 17.04.2014 - B 4 E 14.206
Antrag gem. § 123 VwGO (keine Fortgeltungsfiktion bei Besitz nur eines …
- VG Augsburg, 13.08.2012 - Au 6 S 12.988
Albanische Staatsangehörige; Aufenthaltserlaubnis zum Ehegattennachzug; …
- VG Arnsberg, 17.01.2012 - 12 L 688/11
Kein Anspruch einer mit Schengen-Visum eingereisten Marokkanerin auf Erteilung …
- VG Bayreuth, 09.09.2011 - B 1 S 11.559
Dänemarkehe; Nachholung des Visumverfahrens zumutbar; keine unzumutbare Härte bei …
- VG Saarlouis, 06.05.2016 - 6 L 102/16
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Ehegattennachzugs
- VG Augsburg, 19.09.2012 - Au 6 K 12.559
Fehlen des erforderlichen nationalen Visums
- VG München, 19.03.2012 - M 10 S 12.533
Aufenthaltserlaubnis zum Ehegattennachzug; Visumsverstoß; Zumutbarkeit der …
- VG Mainz, 05.02.2020 - 4 L 1118/19
"Strikter Rechtsanspruch" auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis
- VG Saarlouis, 24.06.2019 - 6 L 729/19
AufenthaltserlaubnisAufenthaltserlaubnis für sonstige Familienangehörige; …
- VG Augsburg, 19.09.2012 - Au 6 K 12.564
FG Nürnberg - Fehlen des erforderlSTRE201270960
- VG Augsburg, 19.09.2012 - Au 6 K 12.557
Fehlen des erforderlichen nationalen Visums
- VG München, 19.03.2012 - M 10 K 12.532
Aufenthaltserlaubnis zum Ehegattennachzug; Visumsverstoß; Zumutbarkeit der …
- VG Augsburg, 18.01.2012 - Au 6 S 11.1824
Vietnamesische Staatsangehörige; Aufenthaltserlaubnis zum Ehegattennachzug; …
- VG München, 15.11.2011 - M 23 E 11.4667
Kein Anspruch auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zum Ehegattennachzug zu …
- VG Sigmaringen, 11.04.2022 - A 8 K 1010/19
Berücksichtigung des Wohls des Kindes vor Erlass einer Rückkehrentscheidung in …
- OVG Saarland, 20.04.2021 - 2 A 14/20
Berufungszulassungsantrag, Erteilung einer Duldung, Visumerfordernis, …
- VG Schleswig, 07.01.2021 - 1 B 170/20
Ausländerrecht
- VG Schleswig, 11.07.2019 - 1 B 53/19
Einstweiliger Rechtsschutz gegen Abschiebung
- VG Augsburg, 30.04.2019 - Au 1 K 18.2048
Wegen Titelerteilungssperre keine Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke des …
- OVG Sachsen, 07.10.2014 - 3 B 14/14
Eheschließung in Dänemark, erforderliches Visum i. S. v. § 5 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 …
- VG Düsseldorf, 30.08.2013 - 8 L 1466/13
Kein Anspruch auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug bei …
- VG München, 28.06.2011 - M 4 S 11.2781
Ausländerrecht; Kindernachzug; Visumverstoß; kein Absehen von der Nachholung des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.02.2011 - 18 A 1749/10
Rechtmäßige Versagung der Ausstellung einer Aufenthaltskarte sowie der Erteilung …
- OVG Schleswig-Holstein, 16.07.2021 - 4 MB 35/21
Aussetzung der Abschiebung, Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug
- VG Saarlouis, 03.08.2016 - 6 L 696/16
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis wegen Ehegattennachzugs mangels Einreise …
- VG Saarlouis, 02.08.2016 - 6 L 654/16
Familiennachzug zu einem pflege- und betreuungsbedürftigen Elternteil
- VGH Bayern, 28.02.2014 - 10 CS 13.2663
Einstweiliger Rechtsschutz gegen die Ablehnung der Verlängerung einer …
- VGH Bayern, 24.01.2013 - 10 CE 12.2065
Ehegattennachzug; Duldung; Visumerfordernis; Anspruch auf Erteilung einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.04.2012 - 18 B 1181/11
Bestehen eines unionsrechtlichen Aufenthaltsrechts für einen mit einem deutschen …
- VG Schleswig, 27.07.2022 - 11 B 80/22
- VG Ansbach, 09.06.2015 - AN 5 K 15.00311
Ehegattennachzug; Getrenntleben; Anspruch auf Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des …
- VG Hannover, 07.01.2013 - 7 B 6332/12
Fiktionsbescheinigung berechtigt nicht zur Wiedereinreise
- VG Bayreuth, 14.09.2011 - B 1 S 11.527
Dänemarkehe; früheres indisches Scheidungsurteil nicht legalisiert; Nachholung …
- VG Aachen, 02.05.2017 - 4 L 95/17
Anwendungsbereich; Freizügigkeitsgesetz/EU; AufenthG; Abgrenzung; Unionsbürger; …
- VGH Bayern, 12.08.2015 - 10 ZB 15.903
Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug zum deutschen Ehegatten; …
- VGH Bayern, 01.04.2014 - 19 CE 14.282
Aufenthaltstitel, Visum, Falsche Angaben, Geschäftsreise/Eheschließung, …
- VG Saarlouis, 10.12.2019 - 6 K 1413/18
Zur Frage der Zumutbarkeit der Nachholung des Visumsverfahrens bei Bestehen einer …
- VG Augsburg, 28.08.2018 - Au 1 K 17.1602
Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke des Familiennachzugs zum deutschen Sohn abgelehnt
- VG Göttingen, 17.03.2016 - 1 B 35/16
Zum einstweiligen Rechtsschutz gegen die Versagung einer Aufenthaltserlaubnis bei …
- VG Saarlouis, 22.04.2021 - 6 K 1945/18
Ehebezogene Aufenthaltserlaubnis; zur Wirksamkeit einer in Algerien geschlossenen …
- VG Schleswig, 18.10.2019 - 1 B 85/19
Ausländerrecht - Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung
- VGH Bayern, 27.02.2014 - 10 CS 13.2346
Einstweilige Anordnung; Anordnungsanspruch; zu sichernder Anspruch auf Erteilung …
- VG Aachen, 11.12.2013 - 4 K 2051/12
Feststelllender Verwaltungsakt; vollziehbare Auskreisepflicht; kraft Gesetzes; …
- OVG Sachsen, 07.03.2011 - 3 B 538/09
Anspruch auf Erteilung eines Aufenthaltstitels
- VG Saarlouis, 17.09.2021 - 6 L 964/21
Aufenthaltsrechtliche Folgen des Verantwortungsübergangs nach dem Europäischen …
- VG München, 03.08.2020 - M 25 S 20.2585
Keine Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug ohne Nachholung des …
- VGH Bayern, 28.02.2014 - 10 C 13.2664
Prozesskostenhilfe, Erfolgsaussicht, einstweiliger Rechtsschutz, …
- VGH Bayern, 08.11.2013 - 10 ZB 13.227
Einreise ohne das erforderliche Visum; offensichtlich unbegründeter Asylantrag; …
- VG Aachen, 15.05.2020 - 8 L 1295/19
Herausgabe von Reisepässen als einstweilige Anordnung; Vorwegnahme der …
- VG München, 20.05.2014 - M 24 S 13.5741
Dänemark-Ehe; Einhaltung der Visumsvorschriften
- VG Augsburg, 11.05.2012 - Au 6 S 12.558
Fehlen des erforderlichen nationalen Visums; Geschäftsführertätigkeit bei einer …
- VG Augsburg, 11.05.2012 - Au 6 S 12.565
Fehlen des erforderlichen nationalen Visums; Geschäftsführertätigkeit bei einer …
- OVG Hamburg, 17.06.2011 - 11 E 1219/11
Nachweis einfacher Sprachkenntnisse, Deutschkenntnisse, unerlaubter Aufenthalt, …
- OVG Sachsen, 28.12.2010 - 3 B 137/10
Einholung des Aufenthaltstitels gemäß § 39 Nr 3 AufenthV, falsche Angaben zur …
- VG Stuttgart, 25.11.2021 - 11 K 1972/20
Volljährigkeit in Algerien; Jugendhilfeleistungsbezug durch 18-jährigen Algerier; …
- VG Schleswig, 06.02.2020 - 11 B 178/19
Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung wegen Ablehnung der Erteilung …
- VG Düsseldorf, 27.11.2017 - 23 K 6617/17
Unionsbürger; Familienangehöriger; Drittstaatsangehöriger; Marokko; Italien; …
- VG München, 10.09.2012 - M 12 E 12.3192
Einstweiliger Rechtsschutz; Vorwegnahme der Hauptsache; Duldung; (Kein) Absehen …
- VG Augsburg, 11.01.2012 - Au 6 K 12.11
Usbekische Staatsangehörige; Aufenthaltserlaubnis zum Ehegattennachzug; Einreise …
- VG Ansbach, 07.12.2010 - AN 19 K 10.01408
Ablehnung einer Aufenthaltserlaubnis zum Zweck selbständiger Tätigkeit; Einreise …
- VG München, 21.10.2021 - M 12 K 20.3792
Erfolglose Klage auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug
- VG Augsburg, 14.04.2021 - Au 1 S 21.308
Versagung von Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der Beschäftigung für türkischen …
- VG Frankfurt/Main, 05.03.2021 - 10 L 2975/20
Zur Zumutbarkeit einer vorübergehend Trennung eines ausländischen Elternetils von …
- VG Magdeburg, 30.07.2020 - 2 B 285/20
Nachholung des Visumverfahrens bei deutschem Ehegatten; maßgeblicher Zeitpunkt …
- OVG Berlin-Brandenburg, 27.01.2014 - 7 M 74.13
Versagung von Prozesskostenhilfe; Beschwerde; Erklärung über die wirtschaftlichen …
- VG Augsburg, 11.05.2012 - Au 6 S 12.563
Fehlen des erforderlichen nationalen Visums
- VG Augsburg, 11.05.2012 - Au 6 S 12.561
Fehlen des erforderlichen nationalen Visums; Geschäftsführertätigkeit bei einer …
- VG Magdeburg, 07.05.2019 - 4 A 271/18
Aufenthaltsrecht eines drittstaatsangehörigen Ehegatten eines Deutschen
- VG Bayreuth, 08.11.2017 - B 4 E 17.797
Erfolgloses Eilbegehren eines Asylbewerbers auf Erteilung einer Duldung wegen …
- VG Köln, 09.09.2014 - 12 L 867/14
- VG Magdeburg, 16.06.2014 - 3 A 91/13
Erfolglose Klage auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis
- VG München, 15.11.2013 - M 25 S 13.5091
Aufenthaltserlaubnis zum Ehegattennachzug; Verstoß gegen die Visumpflicht; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.06.2013 - 17 B 129/13
- VG München, 27.08.2012 - M 4 S 12.3867
Ausländerrecht; indischer Staatsangehöriger; Asylantrag unanfechtbar als …
- VG München, 27.09.2011 - M 25 S 11.2834
Keine Visumbefreiung bei Heirat vor Einreise
- VG Ansbach, 14.02.2011 - AN 5 S 10.02563
Einreise mit Schengenvisum zu Besuchszwecken und erneute Einreise ohne …
- OVG Niedersachsen, 08.05.2013 - 4 LA 322/11
Aufenthaltserlaubnis, Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen, Sollanspruch, …
Rechtsprechung
BVerwG, 24.09.2009 - 1 C 17.09 |
Volltextveröffentlichung
- Bundesverwaltungsgericht
Aufenthaltserlaubnis; Ausweisungsgrund; Besuchsvisum; Ehegattennachzug zu Deutschen; Falschangaben im Visumverfahren; Heirat in Dänemark; Inländerdiskriminierung; Nachholung des Visumverfahrens; Rechtsanspruch auf Aufenthaltserlaubnis; Rückkehrerfälle; Schengen-Visum; ...
Verfahrensgang
- VG Berlin, 31.07.2008 - 15 A 400.07
- OVG Berlin-Brandenburg, 16.07.2009 - 2 B 19.08
- BVerwG, 24.09.2009 - 1 C 17.09
- BVerwG, 16.11.2010 - 1 C 17.09