Rechtsprechung
LG München I, 25.02.2014 - 1 HK O 1401/13 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- internet-law.de
- JurPC
Unzulässigkeit von "GEMA-Sperrtafeln" auf der Plattform YouTube
- R&W Online
Unterlassungsanspruch gegen herabsetzende Sperrtafeln auf Videoportal
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (20)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
GEMA-Sperrtafeln bei YouTube sind wettbewerbswidrig / "Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, weil …”
- internet-law.de (Kurzinformation)
YouTube muss GEMA-Sperrtafeln ändern
- lawblog.de (Kurzinformation)
Youtube muss seine Sperrtafeln ändern
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar - GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig
- lto.de (Kurzinformation)
GEMA-Sperrvermerk auf Youtube - "Unvollständig und dadurch irreführend"
- lto.de (Kurzinformation)
GEMA-Hinweis auf Youtube - Videoportal ändert Wortlaut
- handelsblatt.com (Pressebericht, 25.02.2014)
Urteil gegen Youtube: Gema-Sperrung darf nicht Gema-Sperrung heißen
- golem.de (Pressebericht, 25.02.2014)
Gema-Sperrtafeln auf Youtube sind rechtswidrig
- gema.de (Nichtamtliche Pressemitteilung)
GEMA-Sperrtafeln auf YouTube sind rechtswidrig
- spiegel.de (Pressebericht, 25.02.2014)
Google-Dienst: YouTube-Sperrhinweis illegal
- netzpolitik.org (Pressemeldung, 25.02.2014)
"Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar” ist rechtswidrig
- blog-it-recht.de (Kurzinformation)
GEMA Sperrtafeln auf Youtube
- rechtambild.de (Kurzinformation)
GEMA-Sperrtafeln auf YouTube sind missverständlich
- anwalt24.de (Kurzinformation)
GEMA- Sperrtafeln auf YouTube sind rechtswidrig!
- anwalt.de (Kurzinformation)
GEMA-Sperrtafeln auf YouTube sind rechtswidrig
- ecovis.com (Kurzinformation)
GEMA-Sperrtafeln auf Youtube rechtswidrig
- rechtsanwalt-harzewski.de (Kurzinformation)
Zur Untersagung von YouTube-Sperrtafeln
- heise.de (Pressemeldung zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 26.01.2013)
Gema jetzt mit Unterlassungsklage gegen YouTube
- zeit.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 26.01.2013)
Lizenzstreit: Gema klagt gegen YouTube auf Unterlassung
- taz.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 19.02.2014)
Gema über Zensurvorwurf: "Wir sperren keine Videos"
Besprechungen u.ä. (3)
- internet-law.de (Entscheidungsbesprechung)
GEMA ./. YouTube: Das Urteil in der Analyse
- lto.de (Kurzanmerkung)
Gema-Hinweise auf Youtube wettbewerbswidrig: Verwirrende Sperrtafeln
- sueddeutsche.de (Aufsatz mit Bezug zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 29.01.2013)
Streit zwischen Youtube und Gema: Diese Kultur ist in Deutschland leider nicht verfügbar
Sonstiges
- faz.net (Meldung mit Bezug zur Entscheidung, 02.11.2016)
Dieter Gorny (Bundesverband Musikindustrie) zur Einigung zwischen Youtube und Gema
Verfahrensgang
- LG München I, 25.02.2014 - 1 HK O 1401/13
- OLG München, 07.05.2015 - 6 U 1211/14
- BGH, 04.02.2016 - I ZR 120/15
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2014, 328
- K&R 2014, 362
- ZUM 2014, 981
Wird zitiert von ...
- OLG München, 07.05.2015 - 6 U 1211/14
Zu weit gefasster Unterlassungsantrag
Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts München I vom 25.02.2014, Az. 1 HK O 1401/13, dahingehend abgeändert, dass.