Rechtsprechung
FG Schleswig-Holstein, 07.06.2012 - 1 K 130/09 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- IWW
- openjur.de
- Justiz Schleswig-Holstein
§ 6 Abs 1 Nr 2 EStG 1997, § 266 Abs 2A HGB
Zulässigkeit einer Teilwertabschreibung auf eine 100 %-ige Tochtergesellschaft
- Betriebs-Berater
Teilwertabschreibung auf GmbH-Anteile bei Währungskursverlusten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zulässigkeit einer Teilwertabschreibung auf eine 100%ige Tochtergesellschaft mbH zum 31. Dezember 2000
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Zulässigkeit einer Teilwertabschreibung auf eine 100%ige Tochtergesellschaft mbH zum 31. Dezember 2000
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Dauerhafte Minderung des Teilwerts einer als Finanzanlage gehaltenen 100%igen GmbH-Beteiligung bei Vornahme einer Teilwertzuschreibung durch eine Tochtergesellschaft auf ihre Fremdwährungsverbindlichkeiten; Herbeiführung einer bilanziellen Überschuldung durch eine ...
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Zulässigkeit einer Teilwertabschreibung auf eine 100-prozentige Tochtergesellschaft
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Teilwertabschreibung auf eine 100%ige GmbH-Beteiligung
- deloitte-tax-news.de (Kurzinformation)
Teilwert der Tochtergesellschaft bei bilanzieller Überschuldung
- pwc.de (Kurzinformation)
Keine Teilwertabschreibung bei Verlusten aus Fremdwährungsdarlehen der Tochter
Verfahrensgang
- FG Schleswig-Holstein, 07.06.2012 - 1 K 130/09
- BFH, 04.02.2014 - I R 53/12
Papierfundstellen
- BB 2012, 3134
- DB 2012, 1901
- EFG 2013, 499
Wird zitiert von ... (2)
- BFH, 04.02.2014 - I R 53/12
Anteilsbewertung und Währungsschwankungen
Die dagegen gerichtete Klage wurde vom Finanzgericht (FG) abgewiesen (Urteil des Schleswig-Holsteinischen FG vom 7. Juni 2012 1 K 130/09, Entscheidungen der Finanzgerichte 2013, 499). - FG Baden-Württemberg, 15.06.2015 - 2 V 2786/13
Aussetzung der Vollziehung: Teilwertzuschreibung bei einem befristeten …
Ausgehend von der Prämisse, dass es bei Fremdwährungsverbindlichkeiten entscheidend auf die Restlaufzeit des Darlehens ankomme, hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass jedenfalls bei einer Restlaufzeit von ca. zehn Jahren davon auszugehen sei, dass sich Währungsschwankungen grundsätzlich ausgleichen (…BFH-Urteil vom 23. April 2009 IV R 62/06, BFHE 224, 564, BStBl II 2009, 778, dem zustimmend BFH-Urteil vom 4. Februar 2014 I R 53/12, BFH/NV 2014, 1016 m.w.N. zu weiteren Senatsentscheidungen, die diese Auffassung zugrunde legen sowie die instanzgerichtlichen Entscheidungen Finanzgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 17. Oktober 2013 3 V 2781/13, juris; Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht, Urteil vom 7. Juni 2012 1 K 130/09, EFG 2013, 499; Hessisches Finanzgericht, Urteil vom 6. Juli 2011 4 K 287/10, EFG 2012, 706; FG München, Urteil vom 18. Oktober 2010 13 K 2802/08, DStRE 2012, 142).