Rechtsprechung
VG Berlin, 05.07.2010 - 1 K 905.09 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
Artt. 1 Abs. 1, 8, 2 Abs. 1 GG; § 12a VersG
Zur Rechtswidrigkeit der Videoüberwachung von friedlichen Versammlungen; Versammlungsfreiheit; Recht auf informationelle Selbstbestimmung - openjur.de
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 12a VersammlG, § 19a VersammlG, Art 1 GG, Art 2 Abs 1 GG, Art 8 GG
Beobachtung einer Versammlung durch die Polizei mittels Kameras und die Übertragung der Bilder in die Einsatzleitstelle - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Feststellungsklage gegen das Erstellen von Übersichtsaufnahmen während einer Versammlung; Eingriff in das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung durch die Übertragung von Echtzeitbildern im sog. Kamera-Monitor-Prinzip; ...
- kanzlei.biz
Friedliche Demo darf von der Polizei nicht gefilmt werden
- rav-polizeirecht.de
Rechtswidrigkeit polizeilicher Filmaufnahmen während einer Versammlung (Demonstration)
- rav.de
Art. 8, 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG; § 12a Abs. 1 S. 1 i.V.m. 19a VersammlG
Rechtswidrigkeit von polizeilichen Filmaufnahmen während der Anti-Atom-Demo in Berlin 2009 - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- berlin.de (Pressemitteilung)
Friedliche Demonstrationen dürfen von der Polizei nicht gefilmt werden
- heise.de (Pressebericht, 27.07.2010)
Verdachtsunabhängige Videoüberwachung von Demos in Berlin rechtswidrig
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Friedliche Demonstrationen dürfen von der Polizei nicht gefilmt werden
- Telepolis (Pressebericht, 29.07.2010)
Recht auf eigenes Bild auch für Demonstrationen
- taz.de (Pressebericht, 28.07.2010)
Filmen auf Demos: Polizei übertreibt Überwachung
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Friedliche Demonstrationen dürfen von der Polizei nicht gefilmt werden - Aufnahmen stellen Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Versammlungsteilnehmer dar
Besprechungen u.ä. (3)
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Art. 2 Abs. 1, Art. 1 Abs. 1, Art. 8 GG; §§ 12 a, 19 a VersG
Keine Filmaufnahmen bei friedlichen Demonstrationen - lto.de (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Übersichtsaufnahmen bei Demos in Berlin: Bloß Arbeitserleichterung für die Polizei
- Bundesdatenschutzbeauftragte (Entscheidungsbesprechung)
Das Filmen einer Versammlung und Übertragung in die Polizei-Einsatzleitstelle ist unzulässig, wenn keine erhebliche Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung vorliegt
Papierfundstellen
- NVwZ 2010, 1442
- DVBl 2010, 1245
Wird zitiert von ... (17)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.09.2019 - 15 A 4753/18
Polizei darf keine Fotos von Versammlungen auf Twitter und Facebook …
vgl. zu solchen Nds. OVG, Urteil vom 24. September 2015 - 11 LC 215/14 -, juris Rn. 22; OVG Rh.-Pf., Urteil vom 5. Februar 2015 - 7 A 10683/14 -, juris Rn. 31; VG Berlin, Urteile vom 26. April 2012 - 1 K 818.09 -, juris Rn. 23 ff., und vom 5. Juli 2010 - 1 K 905.09 -, juris Rn. 15 f.; VG Münster, Urteil vom 21. August 2009 - 1 K 1403/08 -, juris Rn. 15; Kniesel, in: Dietel/Gintzel/Kniesel, VersG, 18. Aufl. 2019, § 12a Rn. 9; anderer Ansicht Enders, in: Dürig-Friedl/Enders, VersG, 2016, § 12a Rn. 6. - OVG Rheinland-Pfalz, 05.02.2015 - 7 A 10683/14
Für Übersichtsaufnahmen von Versammlungen gesetzliche Grundlage erforderlich
Nach diesen Grundsätzen überschreitet das Anfertigen von bloßen Übersichtsaufnahmen durch die Polizei, die lediglich von der Kamera auf einen Monitor in Echtzeit übertragen und nicht gespeichert werden, verbunden mit der Möglichkeit des Heranzoomens einzelner Teilnehmer der Versammlung, die Schwelle zum Eingriff in den Schutzbereich der Versammlungsfreiheit (ebenso VG Münster…, Urteil vom 21. August 2009 - 1 K 1403/08 -, juris, Rn. 13 und 15; VG Berlin, Urteil vom 5. Juli 2010 - 1 K 905/09 -, juris, Rn. 15 f.; VerfGH Berlin…, Urteil vom 11. April 2014 - 129/13 -, juris, Rn. 47 ff.;… Schulze-Fielitz, a.a.O.;… Hoffmann-Riem, a.a.O., Rn. 31). - VerfGH Berlin, 11.04.2014 - VerfGH 129/13
Verfassungsmäßigkeit der Regelung zu Übersichtsaufnahmen von Versammlungen unter …
Eine solche gesetzliche Grundlage existiere in Berlin nicht (VG Berlin, Urteil vom 5. Juli 2010 - 1 K 905.09 -).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.11.2010 - 5 A 2288/09
Polizei darf friedliche Demonstration nicht filmen
vgl. BVerfG, Beschluss vom 14. Mai 1985 - 1 BvR 233, 341/81 -, BVerfGE 69, 315, 349; so ist wohl auch BVerfG, Beschluss vom 17. Februar 2009 - 1BvR 2492/08 -, BVerfGE 122, 342, 372 f. zu verstehen; siehe ferner Dietel/Gintzel/Kniesel, VersG, 15. Aufl. 2008, § 12 a Rn. 14, und Söllner, Anmerkung zum Urteil des VG Berlin vom 5. Juli 2010 - 1 K 905.09 -, DVBl. 2010, 1248, 1249 f. - OVG Niedersachsen, 24.09.2015 - 11 LC 215/14
Vorhalten einer teilausgefahrenen Mastkamera auf dem Dach eines Polizeifahrzeuges …
Ferner stellt auch die Beobachtung einer Versammlung durch die Polizei mittels Bildübertragung (sogenanntes Kamera-Monitor-Prinzip) einen Eingriff in die Versammlungsfreiheit dar (…OVG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 5.2.2015 - 7 A 10683/14 -, DVBl. 2015, 583, juris, Rdnr. 29 ff.; VG Berlin, Urt. v. 5.7.2010 - 1 K 905.09 -, NVwZ 2010, 1442, juris, Rdnr. 15 ff.;… OVG Münster, Beschl. v. 23.11.2010 - 5 A 2288/09 -, NWVBl. 2011, 151, juris, Rdnr. 3, und vorgehend VG Münster, Urt. v. 21.8.2009 - 1 K 1403/08 -, NWVBl. 2009, 487, juris, Rdnr. 13 ff.). - VG Gelsenkirchen, 19.02.2019 - 14 K 7046/16
Kamera-Beobachtung, Versammlung, Kamera, Kamera-Monitor-Prinzip, …
vgl. BVerfG, Einstweilige Anordnung vom 17. Februar 2009 - 1 BvR 2492/08 -, juris; VG Berlin, Urteil vom 5. Juli 2010 - 1 K 905.09 -, juris; Dietel/Gintzel/Kniesel, Versammlungsgesetze, 17. Auflage § 12a, Rdnr. 8.vgl. BVerfG, Einstweilige Anordnung vom 17. Februar 2009 - 1 BvR 2492/08 - m.w.N., juris; OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 5. Februar 2015 - 7 A 10683/14 -, juris; VG Münster, Urteil vom 21. August 2009 - 1 K 1403/08 - juris; VG Berlin, Urteil vom 5. Juli 2010 - 1 K 905.09 -, juris; VG Hannover, Urteil vom 14. Juli 2014 - 10 AQ 226/13 -, juris; Kniesel in: Dietel / Gintzel / Kniesel, Versammlungsgesetze, 17. Auflage § 12a, Rdnr. 5ff m.w.N.; Peters/Janz, Handbuch Versammlungsrecht, 2015, S. 282f.
vgl. VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 21. Juli 2003- 1 S 377/02 - VG Sigmaringen, Beschluss vom2. April 2004 - 3 K 1344/04 - VG Berlin, Urteil vom5. Juli 2010 - 1 K 905.09 - jeweils juris.
- VG Freiburg, 29.07.2021 - 10 K 4722/19
Beobachtung einer Versammlung unter freiem Himmel unter Einsatz einer Drohne
Wer unsicher ist, ob abweichende Verhaltensweisen jederzeit notiert und als Information dauerhaft gespeichert, verwendet oder weitergegeben werden, wird versuchen, nicht durch solche Verhaltensweisen aufzufallen (VG Berlin, Urteil vom 05. Juli 2010 - 1 K 905/09 -, NVwZ 2010, 1442 ).Dies würde nicht nur die individuellen Entfaltungschancen des Einzelnen beeinträchtigen, sondern auch das Gemeinwohl, weil Selbstbestimmung eine elementare Funktionsbedingung eines auf Handlungsfähigkeit und Mitwirkungsfähigkeit seiner Bürger begründeten freiheitlichen demokratischen Gemeinwesens ist (VG Berlin, Urteil vom 05. Juli 2010 - 1 K 905/09 -, NVwZ 2010, 1442 unter Verweis auf BVerfG, Urteil vom 15. Dezember 1983 - 1 BvR 209/83 u.a. - NJW 1984, 419; BVerfG, Beschluss vom 17. Februar 2009 - 1 BvR 2492/08 -, NVwZ 2009, 441).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.03.2020 - 15 B 332/20
Polizei muss Kameras während einer Versammlung abdecken
vgl. OVG NRW, Urteil vom 17. September 2019- 15 A 4753/18 -, juris Rn. 63; Nds. OVG, Urteil vom 24. September 2015 - 11 LC 215/14 -, juris Rn. 22; OVG Rh.-Pf., Urteil vom 5. Februar 2015 - 7 A 10683/14 -, juris Rn. 31; VG Berlin, Urteile vom 26. April 2012 - 1 K 818.09 -, juris Rn. 23 ff., und vom 5. Juli 2010 - 1 K 905.09 -, juris Rn. 15 f.; VG Münster, Urteil vom 21. August 2009 - 1 K 1403/08 -, juris Rn. 15; Kniesel, in: Dietel/Gintzel/Kniesel, VersG, 18. Aufl. 2019, § 12a Rn. 9; anderer Ansicht Enders, in: Dürig-Friedl/Enders, VersG, 2016, § 12a Rn. 6. - OVG Nordrhein-Westfalen, 11.03.2020 - 15 A 1139/19
Versammlung; Videobeobachtung
vgl. OVG NRW, Urteil vom 17. September 2019 - 15 A 4753/18 -, juris Rn. 63; Nds. OVG, Urteil vom 24. September 2015 - 11 LC 215/14 -, juris Rn. 22; OVG Rh.-Pf., Urteil vom 5. Februar 2015 - 7 A 10683/14 -, juris Rn. 31; VG Berlin, Urteile vom 26. April 2012 - 1 K 818.09 -, juris Rn. 23 ff., und vom 5. Juli 2010 - 1 K 905.09 -, juris Rn. 15 f.; VG Münster, Urteil vom 21. August 2009 - 1 K 1403/08 -, juris Rn. 15; Kniesel, in: Dietel/Gintzel/Kniesel, VersG, 18. Aufl. 2019, § 12a Rn. 9; anderer Ansicht Enders, in: Dürig-Friedl/Enders, VersG, 2016, § 12a Rn. 6. - OVG Mecklenburg-Vorpommern, 07.09.2021 - 1 L 9/12
G8-Gipfel 2007: Tornado-Flug verstieß gegen Versammlungsfreiheit
Das Grundrecht der Klägerin auf informationelle Selbstbestimmung (vgl. OVG Münster, Beschluss vom 23. November 2010 - 5 A 2288/09 -, juris; VG Berlin, Urteil vom 5. Juli 2010 - 1 K 905.09 -, NVwZ 2010, 1442 = juris) wäre nur betroffen, wenn sie auf einem Lichtbild auch erkennbar wäre. - OVG Mecklenburg-Vorpommern, 15.07.2015 - 3 L 9/12
Zulässigkeit einer Klage gegen den Überflug eines Camps von G8 Gipfelgegner 2007; …
- VG Leipzig, 15.07.2020 - 1 K 737/19
Videoaufnahmen einer Demonstration rechtswidrig
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.07.2020 - 15 B 950/20
- VG Magdeburg, 14.03.2019 - 7 A 472/17
Eingriff in die Versammlungsfreiheit durch ihre Beobachtung
- VG Berlin, 26.04.2012 - 1 K 818.09
Frage der Rechtmäßigkeit von anlasslosen Filmaufnahmen auf einer Demonstration
- VG Lüneburg, 30.07.2014 - 5 A 87/13
Unterbindung einer bereits begonnenen Versammlung
- VG Berlin, 22.08.2022 - 1 K 405.20
Videoüberwachung des S-Bahnhofs Grunewald erlaubt