Rechtsprechung
OVG Sachsen-Anhalt, 05.01.2007 - 1 M 1/07 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Judicialis
Teilzeitbeschäftigung aus familiären Gründen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- OVG Sachsen-Anhalt (Leitsatz)
Teilzeitbeschäftigung aus familiären Gründen
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Antrag auf Teilzeitbeschäftigung aus familiären Gründen durch einen Beamten; Missbräuchliche Inanspruchnahme der Teilzeitbeschäftigung; Bewilligung der Teilzeitbeschäftigung bis zur Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
- OVG Sachsen-Anhalt (Leitsatz)
Teilzeitbeschäftigung aus familiären Gründen
Verfahrensgang
- VG Dessau, 22.12.2006 - 1 B 407/06
- OVG Sachsen-Anhalt, 05.01.2007 - 1 M 1/07
Wird zitiert von ... (84)
- OVG Sachsen-Anhalt, 24.02.2009 - 1 M 10/09
Zur missbräuchlichen Beantragung von Teilzeitbeschäftigung aus familiären Gründen …
Fortentwicklung von: OVG LSA, Beschluss vom 5. Januar 2007 - Az.: 1 M 1/07 -.Überwiegende Erfolgsaussichten in der Hauptsache bestehen hingegen nur dann, wenn der geltend gemachte Anspruch mit größter Wahrscheinlichkeit begründet ist und aller Voraussicht nach auch im Hauptsacheverfahren bestätigt werden wird (vgl.: OVG LSA, Beschluss vom 5. Januar 2007 - Az.: 1 M 1/07 -, veröffentlicht bei juris [m. w. N.]).
Beginn und Ende der tatsächlichen Betreuung werden mithin von dem Beamten bestimmt, ohne dass dies durch das Gesetz weitergehend sanktioniert wäre (siehe: OVG LSA, Beschluss vom 5. Januar 2007, a. a. O.).
Die Antragstellerin hat - wie dem Senat aus dem zwischen den hiesigen Beteiligten geführten Verfahren 1 M 1/07 bekannt ist - bereits in den vergangenen Jahren mehrfach ihre Teilzeitbeschäftigung auf der Grundlage des § 79a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 lit. b) BG LSA in der Weise beantragt, dass zwischen den Phasen der Teilzeitbeschäftigung jeweils eine nur kurzzeitige Vollzeitbeschäftigung, und zwar in der jeweiligen Weihnachtszeit 2004/2005, 2005/2006 und 2006/2007 eingetreten ist.
Lediglich aufgrund der besonderen Gegebenheiten der seinerzeitigen - inkonsequenten - Bewilligungspraxis des Antragsgegners in Bezug auf die Teilzeit- und Urlaubsgewährung hatte der beschließende Senat in dem vorangegangenen Verfahren 1 M 1/07 entschieden, dass der Antragsgegner der Antragstellerin zum damaligen Zeitpunkt ein rechtsmissbräuchliches Verhalten nicht mit Erfolg vorhalten könne, zumal die Antragstellerin seinerzeit Folgeanträge gestellt bzw. in Aussicht gestellt hatte, die zu einer "nahtlosen" Teilzeitbeschäftigung geführt haben würden.
Die Entscheidung über die Höhe des Streitwertes für das Beschwerdeverfahren beruht auf §§ 40, 47, 53 Abs. 3 Nr. 1 GKG i. V. m. § 52 Abs. 2 GKG (vgl.: OVG LSA, Beschluss vom 5. Januar 2007 a. a. O. [m. w. N.]).
- OVG Sachsen-Anhalt, 18.06.2013 - 1 M 55/13
Abbruches des Stellenbesetzungsverfahrens; nachträgliche Stellenhebung durch den …
Überwiegende Aussichten in der Hauptsache bestehen hingegen nur dann, wenn der geltend gemachte Anspruch mit größter Wahrscheinlichkeit begründet ist und aller Voraussicht nach auch im Hauptsacheverfahren bestätigt werden wird ( vgl. OVG LSA, Beschluss vom 5. Januar 2007 - 1 M 1/07 -, juris [m. w. N.] ). - OVG Sachsen-Anhalt, 26.03.2013 - 1 M 23/13
Zur Umsetzung und amtsangemessenen Beschäftigung eines Beamten bei umfangreicher …
Überwiegende Erfolgsaussichten in der Hauptsache bestehen hingegen nur dann, wenn der geltend gemachte Anspruch mit größter Wahrscheinlichkeit begründet ist und aller Voraussicht nach auch im Hauptsacheverfahren bestätigt werden wird ( vgl.: OVG LSA, Beschluss vom 5. Januar 2007 - 1 M 1/07 -, juris [m. w. N.] ).
- OVG Sachsen-Anhalt, 23.08.2011 - 1 M 111/11
Fortdauer eines Beamtenverhältnisses gemäß § 22 Abs. 2 BeamtStG
Überwiegende Aussichten auf Erfolg in der Hauptsache bestehen hingegen nur dann, wenn der geltend gemachte Anspruch mit größter Wahrscheinlichkeit begründet ist und aller Voraussicht nach auch im Hauptsacheverfahren bestätigt werden wird ( vgl.: OVG LSA, Beschluss vom 5. Januar 2007 - 1 M 1/07 -, juris [m. w. N.] ). - OVG Sachsen-Anhalt, 31.08.2018 - 1 M 79/18
Zureichende Auswahlerwägungen und hinreichend differenzierte Beurteilungen als …
Überwiegende Aussichten in der Hauptsache bestehen hingegen nur dann, wenn der geltend gemachte Anspruch mit größter Wahrscheinlichkeit begründet ist und aller Voraussicht nach auch im Hauptsacheverfahren bestätigt werden wird ( vgl. OVG LSA, Beschluss vom 5. Januar 2007 - 1 M 1/07 -, juris [m. w. N.] ). - OVG Sachsen-Anhalt, 16.11.2020 - 1 M 110/20
Zum Zeitpunkt, wann eine Organisationsgrundentscheidung bzw. ein …
Überwiegende Aussichten in der Hauptsache bestehen hingegen nur dann, wenn der geltend gemachte Anspruch mit größter Wahrscheinlichkeit begründet ist und aller Voraussicht nach auch im Hauptsacheverfahren bestätigt werden wird ( vgl. OVG LSA, Beschluss vom 5. Januar 2007 - 1 M 1/07 -, juris [m. w. N.] ). - OVG Sachsen-Anhalt, 08.12.2020 - 1 M 123/20
Zur Konkurrenz bei der Zulassung zur Aufstiegsausbildung in die Laufbahngruppe 2 …
Überwiegende Aussichten in der Hauptsache bestehen hingegen nur dann, wenn der geltend gemachte Anspruch mit größter Wahrscheinlichkeit begründet ist und aller Voraussicht nach auch im Hauptsacheverfahren bestätigt werden wird ( vgl. OVG LSA, Beschluss vom 5. Januar 2007 - 1 M 1/07 -, juris [m. w. N.] ). - VG Magdeburg, 10.07.2020 - 5 B 187/20
Zuweisung einer Proberichterin
Überwiegende Erfolgsaussichten in der Hauptsache bestehen hingegen nur dann, wenn der geltend gemachte Anspruch mit größter Wahrscheinlichkeit begründet ist und aller Voraussicht nach auch im Hauptsacheverfahren bestätigt werden wird (vgl. OVG LSA, Beschluss vom 05.01.2007 - 1 M 1/07 -, juris [m. w. N.]). - OVG Sachsen-Anhalt, 03.01.2019 - 1 M 145/18
Abbruch eines Beförderungsstellenbesetzungsverfahrens
Überwiegende Aussichten in der Hauptsache bestehen hingegen nur dann, wenn der geltend gemachte Anspruch mit größter Wahrscheinlichkeit begründet ist und aller Voraussicht nach auch im Hauptsacheverfahren bestätigt werden wird ( vgl. OVG LSA, Beschluss vom 5. Januar 2007 - 1 M 1/07 -, juris [m. w. N.] ). - OVG Sachsen-Anhalt, 17.06.2016 - 1 M 71/16
Zur Herstellung der Vergleichbarkeit dienstlicher Regelbeurteilungen von …
Überwiegende Aussichten in der Hauptsache bestehen hingegen nur dann, wenn der geltend gemachte Anspruch mit größter Wahrscheinlichkeit begründet ist und aller Voraussicht nach auch im Hauptsacheverfahren bestätigt werden wird ( vgl. OVG LSA, Beschluss vom 5. Januar 2007 - 1 M 1/07 -, juris [m. w. N.] ). - OVG Sachsen-Anhalt, 27.04.2020 - 1 M 44/20
Sind die bisherigen Regelbeurteilungen nach Ablauf des dreijährigen …
- OVG Sachsen-Anhalt, 15.09.2014 - 1 M 76/14
Besetzung der Präsidentenstelle beim Landesarbeitsgericht Sachsen-Anhalt …
- OVG Sachsen-Anhalt, 06.04.2017 - 1 M 38/17
Stadt Zeitz darf Beigeordnete ernennen
- OVG Sachsen-Anhalt, 22.07.2014 - 1 M 63/14
Stillzeitgewährung gegenüber einer Polizeivollzugsbeamtin
- OVG Sachsen-Anhalt, 11.03.2019 - 1 M 29/19
Mindestfrist im Statusamt als Beförderungsverbot
- OVG Sachsen-Anhalt, 01.02.2016 - 1 M 204/15
Sachlich gerechtfertigte Beschränkung einer Ausschreibung …
- OVG Sachsen-Anhalt, 28.09.2018 - 1 M 111/18
Chancenlosigkeit eines Beamten im Fall einer erneuten Auswahlentscheidung im …
- OVG Sachsen-Anhalt, 01.07.2014 - 1 M 58/14
Berufung zum Professor; Nachweis besonderer Leistungen bei der Anwendung oder …
- OVG Sachsen-Anhalt, 12.01.2012 - 1 M 174/11
Beförderungskonkurrenz; zwingende Berücksichtigung der letzten Regelbeurteilung
- OVG Sachsen-Anhalt, 23.01.2017 - 1 M 175/16
Beförderungskonkurrenz (hier: Vergleichbarkeit dienstlicher Anlassbeurteilungen …
- OVG Sachsen-Anhalt, 25.10.2016 - 1 M 124/16
Anordnungsgrund bei Beförderungs(dienstposten)konkurrenz
- OVG Sachsen-Anhalt, 19.04.2012 - 1 M 32/12
Zulassung zur Wiederholungsprüfung unter Beendigung des Beamtenverhältnisses auf …
- OVG Sachsen-Anhalt, 09.04.2008 - 1 M 25/08
Zur Auswahlentscheidung über die Zulassung zum Aufstieg
- OVG Sachsen-Anhalt, 14.07.2014 - 1 M 69/14
Gesundheitlichen Eignung eines Bewerbers für den Polizeivollzugsdienst; …
- OVG Sachsen-Anhalt, 15.04.2014 - 1 M 31/14
Beförderungskonkurrenz und (Negativ-)Wirkungen eines Anforderungsprofils; …
- OVG Sachsen-Anhalt, 09.01.2020 - 1 M 127/19
Zur nachträglichen Plausibilisierung textlich nicht begründeter Einzelmerkmale in …
- OVG Sachsen-Anhalt, 06.03.2015 - 1 M 3/15
Beförderungskonkurrenz um das Amt eines Vorsitzenden Richters am …
- OVG Sachsen-Anhalt, 14.11.2017 - 1 M 106/17
Zum Organisationsermessen des Dienstherrn bei der Zuordnung von Ämter/Planstellen …
- OVG Sachsen-Anhalt, 06.03.2015 - 1 M 2/15
Beförderungskonkurrenz um das Amt eines Vorsitzenden Richters am …
- OVG Sachsen-Anhalt, 15.04.2014 - 1 M 33/14
Fortsetzung eines Beförderungsstellenbesetzungsverfahrens
- OVG Sachsen-Anhalt, 26.09.2013 - 1 M 89/13
Zwang zur verbalen Begründung dienstlicher Beurteilungen von Beamten
- OVG Sachsen-Anhalt, 18.08.2011 - 1 M 65/11
Beförderungskonkurrenz; gesetzliche Regelbeurteilungspflicht; Anlassbeurteilung
- OVG Sachsen-Anhalt, 02.09.2009 - 1 M 62/09
Beförderungskonkurrenz, Bindung an Anforderungsprofil (hier: Abteilungsleiter in …
- OVG Sachsen-Anhalt, 27.04.2009 - 1 M 42/09
Zur Rückumsetzung eines Beamten bei fehlender Zustimmung des Personalrates
- OVG Sachsen-Anhalt, 14.11.2014 - 1 M 125/14
Annahme eines Leistungsvorsprunges sowie zur fiktiven Beurteilung beurlaubter, …
- VG Halle, 17.04.2020 - 5 B 190/20
Eilantrag gegen Untersagung einer Versammlung am 18. April 2020 in Halle …
- OVG Sachsen-Anhalt, 08.07.2019 - 1 M 81/19
Begründungstiefe bei einer von einer Anlassbeurteilung abweichender Beurteilung …
- OVG Sachsen-Anhalt, 04.07.2017 - 1 M 70/17
Anordnungsgrund und Anordnungsanspruch bei einstweiligem Rechtsschutz zur …
- OVG Sachsen-Anhalt, 26.02.2015 - 1 M 42/15
Hinausschieben des Eintritts in den Ruhestand
- OVG Sachsen-Anhalt, 24.02.2010 - 1 M 36/10
Beamtenrechtliche Beförderungskonkurrenz; Leistungsgrundsatz und Frauenförderung
- OVG Sachsen-Anhalt, 27.05.2020 - 1 M 55/20
Sind die bisherigen Regelbeurteilungen für Richter im Richterverhältnis auf …
- OVG Sachsen-Anhalt, 03.03.2020 - 1 M 21/20
Zum sachgerechten Abbruch eines Stellenbesetzungsverfahrens mangels …
- OVG Sachsen-Anhalt, 31.08.2018 - 1 L 79/18
Auswahl; Beamte; Beförderung; Beurteilung, differenzierte; Erwägungen, …
- OVG Sachsen-Anhalt, 26.04.2010 - 1 M 74/10
Zulassung zum Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst in Sachsen-Anhalt
- OVG Sachsen-Anhalt, 29.05.2019 - 1 M 59/19
Einstweiliger Rechtsschutz; vorläufige Duldung auf Weiterbetrieb einer formell …
- VG Halle, 18.02.2019 - 5 B 159/18
Verschweigen von eingestellten staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahren bei …
- OVG Sachsen-Anhalt, 22.01.2019 - 1 M 154/18
Ausbildungsplatzkonkurrenz mit anschließender Übertragung eines höherwertigen …
- OVG Sachsen-Anhalt, 16.06.2014 - 1 M 51/14
Anforderung an die Begründung eines Anforderungsprofils bei einer …
- OVG Sachsen-Anhalt, 16.01.2020 - 1 M 132/19
Abbruch eines Stellenbesetzungsverfahrens zum Erhalt einer hinreichenden Anzahl …
- OVG Sachsen-Anhalt, 05.03.2019 - 1 M 16/19
Zur erforderlichen Restdienstzeit, wenn ein Beamtenverhältnis auf Probe für ein …
- OVG Sachsen-Anhalt, 28.04.2015 - 1 M 78/15
Gewichtung von Einzelmerkmalen dienstlicher Beurteilungen bei einer …
- OVG Sachsen-Anhalt, 03.07.2012 - 1 M 67/12
Verwirkung von Rechten in Bezug auf eine dienstliche Beurteilung eines Beamten
- OVG Sachsen-Anhalt, 02.11.2011 - 1 L 144/11
Vorläufiger Rechtsschutz eines Beamten gegen seine Umsetzung
- OVG Sachsen-Anhalt, 01.06.2018 - 1 M 57/18
Beförderungskonkurrenz bei Massenbeförderungen
- OVG Sachsen-Anhalt, 03.01.2013 - 1 M 129/12
Berücksichtigung selbständiger Teil-Gesamtbewertungen (Leistung bzw. Befähigung) …
- OVG Sachsen-Anhalt, 12.03.2010 - 1 M 41/10
Zulassung zum Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
- OVG Sachsen-Anhalt, 07.12.2009 - 1 M 84/09
Beförderungskonkurrenz; zur Bildung von Untergruppen innerhalb einer Notenstufe …
- OVG Sachsen-Anhalt, 18.08.2009 - 1 M 54/09
Zur Zulässigkeit der ausnahmslos erfolgten Verteilung von Beförderungsstellen auf …
- OVG Sachsen-Anhalt, 23.04.2018 - 1 M 31/18
Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb einer Spielhalle
- OVG Sachsen-Anhalt, 18.05.2017 - 3 M 94/17
Schulrecht - Zulassung einer außerschulischen Unterstützungskraft als …
- OVG Sachsen-Anhalt, 16.01.2013 - 1 M 1/13
Konkurrentenstreit um eine Professorenstelle
- OVG Sachsen-Anhalt, 19.06.2019 - 3 M 106/19
Zulassung zu einer Lehrveranstaltung im zahnmedizinischen Studium
- OVG Sachsen-Anhalt, 03.03.2014 - 1 M 18/14
Rechtsschutz eines Beamten im Falle seines Ausschlusses aus einem …
- OVG Sachsen-Anhalt, 19.06.2013 - 1 M 56/13
Amtsangemessene Verwendung unter Aufhebung einer Umsetzungsverfügung und unter …
- OVG Sachsen-Anhalt, 25.07.2012 - 1 M 65/12
Umsetzung eines Beamten und Auswahlermessen bei vorgesehenem Ortswechsel
- OVG Sachsen-Anhalt, 02.11.2011 - 1 M 144/11
Vorläufiger Rechtsschutz eines Beamten gegen seine Umsetzung
- OVG Sachsen-Anhalt, 06.09.2011 - 1 M 118/11
(Leistungsvergleich und Hilfskriterien (Frauenförderung) bei …
- OVG Sachsen-Anhalt, 31.08.2009 - 1 M 63/09
Zulassung zum Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
- OVG Sachsen-Anhalt, 22.04.2020 - 1 M 47/20
Kein Anordnungsgrund nach § 123 Abs. 1 VwGO bei der bloßen Besetzung eines …
- OVG Sachsen-Anhalt, 24.09.2013 - 1 M 97/13
Einstweiliger Rechtsschutz bei absichtlich fehlender - rechtzeitiger - Bewerbung …
- OVG Sachsen-Anhalt, 22.06.2020 - 1 M 77/20
Fortführung eines Stellenbesetzungsverfahrens; formell fehlerhafter Abbruch, wenn …
- OVG Sachsen-Anhalt, 15.08.2016 - 3 M 157/16
Zum Organisationsrecht der Schule
- OVG Sachsen-Anhalt, 10.06.2015 - 1 M 83/15
Zur Umsetzung einer Beamtin
- OVG Sachsen-Anhalt, 01.04.2015 - 1 M 7/15
Zur Umsetzung einer Beamtin
- OVG Sachsen-Anhalt, 23.12.2014 - 1 M 149/14
Hinausschieben des Eintritts in den Ruhestand
- OVG Sachsen-Anhalt, 17.06.2013 - 1 M 59/13
Vorbeugender Eilrechtsschutz vor einer Auswahlentscheidung bei einer …
- OVG Sachsen-Anhalt, 24.07.2012 - 1 M 68/12
Verbot der vorläufigen, kommissarischen Übertragung der Wahrnehmung der Aufgaben …
- OVG Sachsen-Anhalt, 31.05.2013 - 1 M 46/13
Vorläufiger Rechtsschutz bei teilweiser Vorwegnahme der Hauptsache, …
- VG Halle, 14.11.2017 - 5 B 858/17
Dublin-Überstellung
- VG Magdeburg, 05.07.2017 - 7 B 107/17
Zur Frage der Einordnung einer Berufungsvereinbarung als Zusage
- OVG Sachsen-Anhalt, 01.10.2012 - 1 M 101/12
Freigabe eines Beamten für die Zulassung zu einem Bachelorstudiengang
- OVG Sachsen-Anhalt, 19.05.2020 - 1 M 59/20
Kein Anordnungsgrund nach § 123 Abs. 1 VwGO bei Abbruch eines …
- VG Magdeburg, 20.07.2017 - 5 B 280/17
Umsetzung eines Polizeibeamten
- VG Halle, 31.03.2020 - 5 B 162/19
Fortsetzung eines Bewerbungsverfahrens
Rechtsprechung
OVG Mecklenburg-Vorpommern, 14.02.2007 - 1 M 1/07 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
Der zeitliche Umfang der Weiterbildungsverpflichtung des für die Weiterbildung zuständige und befugte Arzt
- Justiz Mecklenburg-Vorpommern
§ 2 Abs 1 ÄBerufsO MV, § 2 Abs 2 ÄBerufsO MV, § 29 Abs 5 ÄBerufsO MV, § 10 HeilBerG MV, § 37 Abs 4 S 1 HeilBerG MV, § 8 Abs 5 S 1 ÄWeitBiO MV
Der zeitliche Umfang der Weiterbildungsverpflichtung des für die Weiterbildung zuständige und befugte Arzt - juris (Volltext/Leitsatz)