Rechtsprechung
LG Verden, 04.03.2014 - 1 Qs 36/14 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,44430) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- strafrechtsiegen.de
Pflichtverteidigung - notwendige Beiordnung wegen verteidigtem Mitangeklagten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- StV 2015, 20 (Ls.)
Wird zitiert von ... (2)
- LG Essen, 09.03.2018 - 64 Qs 51/17
Pflichtverteidiger, nachträgliche Beiordnung, Waffengleichheit
Es ist daher anerkannt, dass es in derartigen Konstellationen nach dem Grundsatz des fairen Verfahrens geboten sein kann, dem nicht verteidigten Angeklagten einen Pflichtverteidiger beizuordnen, um dessen Fähigkeit, sich zu verteidigen und auf etwaige belastende Angaben des verteidigten Mitangeklagten angemessen reagieren zu können, sicherzustellen (vgl. etwa LG Verden, Beschluss vom 04.03.2014 - 1 Qs 36/14; LG Itzehoe, Beschluss vom 12.01.2012 - 1 Qs 3/12 sowie i.E. auch OLG Hamburg, Beschluss vom 30.01.2013 - 3 Ws 5/13; OLG Köln, Beschluss vom 20.06.2012 - 2 Ws 466/12; OLG Stuttgart, Beschluss vom 22.11.2012 - 4a Ws 151/12). - LG Braunschweig, 18.05.2015 - 3 Qs 51/15
Pflichtverteidigung: Notwendigkeit der Beiordnung eines Pflichtverteidigers bei …
Dahingehend bedarf es unter dem Gesichtspunkt der Waffengleichheit einer jeweiligen Einzelfallprüfung (…vgl. Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 58. Aufl., 2015, § 140 Rn. 30, 31; LG Verden, Beschluss vom 04.03.2014, 1 Qs 36/14).