Rechtsprechung
LG Mannheim, 04.09.2020 - 1 S 29/20 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- rabüro.de
Zur Frage der Unwirksamkeit einer Berufungsbegründung wegen Verstoßes gegen das Dateiformat (hier verneint)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verstoß gegen Vorgaben zum Dateiformat: Rechtsmittel ist zulässig!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Weinheim, 18.02.2020 - 2 C 85/18
- LG Mannheim, 04.09.2020 - 1 S 29/20
Papierfundstellen
- MMR 2021, 177
Wird zitiert von ... (10)
- ArbG Kiel, 11.03.2021 - 6 Ca 1912c/20
Außerordentliche Kündigung wegen eigenmächtiger Quarantäne
bb) Soweit das Landgericht Mannheim (4. September 2020 - 1 S 29/20 - Rn. 22 ff., juris) dies mit Blick auf die Garantie des effektiven Rechtsschutzes auf den Fall einschränkt, wenn das eingereichte elektronische Dokument für das jeweilige Gericht tatsächlich nicht zur Bearbeitung geeignet ist, folgt dem das Gericht nicht.(BVerfG 22. Oktober 2004 - 1 BvR 894/04 - unter II.2.a) der Gründe, juris; vgl. auch: BVerfG 2. Dezember 1987 - 1 BvR 1291/85 - unter C I der Gründe, juris, LG Mannheim 4. September 2020 - 1 S 29/20 - Rn. 29, juris, Arbeitsgericht Lübeck 9. Juni 2020 - 3 Ca 2203/19 - 29, juris).
- BAG, 25.08.2022 - 6 AZR 499/21
Anforderungen an elektronisch eingereichte Schriftsätze
b) Danach handelt es sich bei einer Word-Datei um ein nicht formwirksam eingereichtes Dokument (GK-ArbGG/Horcher § 46c Stand Dezember 2021 Rn. 47; BeckOK ArbR/Hamacher Stand 1. September 2022 ArbGG § 46c Rn. 7.1; aA LG Mannheim 4. September 2020 - 1 S 29/20 - zu II 1 der Gründe) .Eine "Aufweichung" des Verständnisses der "Bearbeitbarkeit" iSv. § 46c Abs. 2 Satz 1 ArbGG iVm. § 2 Abs. 1 Satz 1 ERVV aF etwa dahin, es genügen zu lassen, wenn sich aus dem eingereichten elektronischen Dokument ein sog. Repräsentat erstellen lässt (in diesem Sinne LG Mannheim 4. September 2020 - 1 S 29/20 - zu II 1 a der Gründe) , hätte zudem zur Folge, dass die Formanforderungen vom jeweiligen Empfänger und damit von der technischen Ausstattung der Gerichte und ihrem Umgang mit der Beurteilung, welche Dokumente als bearbeitbar angesehen werden, abhingen (Müller NJW 2021, 3281) .
Die Gefahr, dass technische Vorgaben im elektronischen Rechtsverkehr zum bloßen Selbstzweck degradiert werden, besteht deshalb nicht (aA LG Mannheim 4. September 2020 - 1 S 29/20 - zu II 1 b der Gründe) .
- LAG Schleswig-Holstein, 13.10.2021 - 6 Sa 337/20
Elektronischer Rechtsverkehr, Nutzungspflicht (aktive), Nutzungspflicht …
Die erkennende Kammer schließt sich den dortigen Ausführungen an (…so auch: LAG Schleswig-Holstein 15.7.2021 - 5 Sa 8/21 - Rn. 47 ff. und LAG Schleswig-Holstein 25.5.2021 - 2 Sa 39/21 - Rn. 72 ff.;… vgl. auch Hessisches LAG 7, 9.2020 - 18 Sa 485/20 - Rn. 32 ff.;… a.A: OLG Koblenz 23.11.2020 - 3 U 1442/20 - Rn. 4 ff.;… OLG Koblenz 9.11.2020 - 3 U 844/20 - Rn. 20 ff.; LG Mannheim 4.9.2020 - 1 S 29/20 -).
- LAG Düsseldorf, 24.08.2021 - 14 Sa 190/21
Elektronisches Dokument; Einbettung von Schriftarten
Nur Verstöße gegen die technischen Rahmenbedingungen, die tatsächlich zu einer Fehlenden Bearbeitbarkeit führen, können eine Unwirksamkeit der Einreichung begründen (so auch LG Mannheim v. 04.09.2020 - 1 S 29/20, Rn. 22 ff.; Müller NZA 2019, 1120, 1122).Wenn dies auch anders erreicht ist, ist dieser Zweck, der über die technischen Rahmenbedingungen gewährleistet werden soll, auf andere Weise erreicht (so auch LG Mannheim v. 04.09.2020 - 1 S 29/20, Rn. 22 ff).
Dies heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass jeder Verstoß gegen diese konkretisierenden Normen zu einer Ungeeignetheit der Einreichung iSd § 130a Abs. 2 ZPO führt (vgl. LG Mannheim v. 04.09.2020 - 1 S 29/20, Rn. 22 ff.; Müller NZA 2019, 1120, 1122).
Dies sind jedenfalls Folgefragen des Akten- bzw. Dokumentenversandes, die unterschiedlich gelöst werden können, im Zweifel durch Ausdruck des Dokumentes (LG Mannheim v. 04.09.2020 - 1 S 29/20, Rn. 22 ff).
- OLG Koblenz, 09.11.2020 - 3 U 844/20
beA: Schriftarten müssen nicht in PDF-Datei eingebettet sein
Es kann dabei offenbleiben, ob ein Verstoß gegen die gemäß § 130a Abs. 2 Satz 2 ZPO durch ERVV und ERVB bestimmten technischen Rahmenbedingungen stets zur "rechtlichen Nichtgeeignetheit" für die gerichtliche Bearbeitung im Sinne des § 130a Abs. 6 Satz 1 ZPO führt (in diese Richtung neben LAG Hessen und ArbG Lübeck wohl auch das BAG…, Beschluss vom 12.03.2020, 6 AZM 1/20, juris Rn. 2 ff.;… Urteil vom 03.06.2020, 3 AZR 730/19, juris Rn. 28 f.) oder ob dies - wofür einiges spricht - mit Blick auf die Garantie effektiven Rechtsschutzes, wegen der der Zugang zu Gericht nicht durch unverhältnismäßige formelle Anforderungen erschwert werden darf, nur dann der Fall ist, wenn das eingereichte elektronische Dokument wegen der technischen Mängel tatsächlich nicht für die Bearbeitung durch das jeweilige Gericht geeignet ist (so: LG Mannheim, Urteil vom 04.09.2020, 1 S 29/20, juris Rn. 22 ff.). - OLG Koblenz, 23.11.2020 - 3 U 1442/20
Berufungsverfahren auf Rückgewähr von Zahlungen nach Insolvenzanfechtung: …
Vielmehr bedürfe es einer Abwägung im Einzelfall, bei der stets der Zweck der verletzten Regelung (…vgl. jurisPK-ERV/H. Müller, 1. Aufl. 2020, § 130a ZPO, Rn. 41 ff.;… jurisPK-ERV/Rieke, 1. Aufl. 2020, § 158 SGG Rn. 15; in diese Richtung auch Mardorf, jM 2020, 266, 269) und die Folge des Verstoßes für die Bearbeitbarkeit durch das jeweilige Gericht (vgl. LG Mannheim, Urteil vom 04.09.2020, 1 S 29/20, juris) zu berücksichtigen seien. - LAG Schleswig-Holstein, 15.07.2021 - 5 Sa 8/21
Elektronischer Rechtsverkehr, ERV-Nutzungspflicht, Elektronische Einreichung, …
Die erkennende Kammer schließt sich den dortigen Ausführungen an (…so auch: LAG Schleswig-Holstein, Urt. v. 25.05.2021 - 2 Sa 39/21 -, Rn. 72 ff., juris;… Hessisches LAG, Urt. v. 07.09.2020 - 18 Sa 485/20 -, Rn. 32 ff.;… ArbG Kiel, Urt. v. 11.03.2021 - 6 Ca 1912 c/20 -, Rn. 30 ff., juris;… ArbG Lübeck, Urt. v. 01.10.2020 - 1 Ca 572/20 -, Rn. 102 ff., juris; Möllenkamp, Anm. zu Hessisches LAG v. 07.09.2020, NZA-RR 2021, 36 f.; Dr. Tidemann, Anm. zu ArbG Lübeck v. 09.06.2020, jurisPR-ArbR 34/2020 Anm. 6;… a.A: OLG Koblenz, Beschl. v. 23.11.2020 - 3 U 1442/20 -, Rn. 4 ff., juris;… OLG Koblenz, Beschl. v. 09.11.2020 - 3 U 844/20 -, Rn. 20 ff., juris; LG Mannheim, Urt. v. 04.09.2020 - 1 S 29/20 -, juris). - LAG Hessen, 11.06.2021 - 10 Sa 1221/20
Gebot fairen Verhandeln beim Aufhebungsvertrag
Im Übrigen gebietet auch die Rechtsprechung des BVerfG, dass formelle Prozessanforderungen nicht zu weit ausgelegt werden und keine formalistischen Hürden aufgebaut werden dürfen, die den Zugang der Parteien zu den Gerichten unverhältnismäßig erschweren (vgl. BVerfG 22. Oktober 2004 - 1 BvR 894/04 - NJW 2005, 814;… jurisPK-ERV/Müller § 130a ZPO Stand: 17.06.2021 Rn. 43 ff.;… GK-ArbGG/Horcher Stand: September 2019 § 46c Rn. 49; im Prinzip auch LG Mannheim 4. September 2020 - 1 S 29/20 - Juris) . - LAG Schleswig-Holstein, 25.05.2021 - 2 Sa 39/21
Ausschluss nicht ordnungsgemäß eingereichter Schriftsätze - Berufungsinstanz - …
Das OLG Koblenz argumentiert zum einen damit, dass mit Blick auf die Garantie effektiven Rechtsschutzes, wegen der der Zugang zu Gericht nicht durch unverhältnismäßige formelle Anforderungen erschwert werden dürfe, dies nur dann der Fall sei, wenn das eingereichte elektronische Dokument wegen der technischen Mängel tatsächlich nicht für die Bearbeitung durch das jeweilige Gericht geeignet sei (so: LG Mannheim, Urteil vom 04.09.2020, 1 S 29/20, juris Rn. 22 ff.). - OLG Koblenz, 07.06.2022 - 4 OLG 4 Ss 67/22
Geeignetheit des Dateiformats übermittelter elektronischer Dokumente für die …
Demgegenüber sollen Verstöße gegen die ERVV dann nicht zur Formunwirksamkeit der Verfahrenshandlung führen, wenn sie lediglich den Bearbeitungskomfort beeinträchtigen, der Les- und Bearbeitbarkeit als solches aber nicht entgegenstehen (…für § 130a ZPO: OLG Nürnberg a.a.O..; LG Mannheim, Urt. 1 S 29/20 v. 04.09.2020 - juris; OLG Koblenz, Beschl. 3 U 1442/20 v. 23.11.2020).
Rechtsprechung
OVG Berlin-Brandenburg, 28.12.2020 - 1 S 29.20 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
Art 14 GG, Art 28 GG, § 146 Abs 4 VwGO, § 88 VwGO, Art 12 KomVerf BB
Windenergieanlagen; Wald- und Wirtschaftsweg; Notwegerecht; öffentliche Einrichtung; öffentliche Straße; Fiskaleigentum - Entscheidungsdatenbank Brandenburg
Art 14 GG, Art 28 GG, § 146 Abs 4 VwGO, § 88 VwGO, Art 12 KomVerf BB, § 6 StrG BB 2009, § 18 StrG BB 2009, § 19 StrG BB 2009, § 48 Abs 7 StrG BB 2009, § 3 StrVO DDR 1957, § 3 StrVO DDR 1974
Windenergieanlagen; Wald- und Wirtschaftsweg; Notwegerecht; öffentliche Einrichtung; öffentliche Straße; Fiskaleigentum; Widmungsfiktion; Freigabeakt; Bewusstsein von der öffentlichen Nutzung; betrieblich-öffentliche Straße; Straßenverzeichnis; immissionsschutzrechtliche ... - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Potsdam, 24.03.2020 - 10 L 51/20
- OVG Berlin-Brandenburg, 28.12.2020 - 1 S 29.20