Rechtsprechung
LG Heidelberg, 23.05.2012 - 1 S 58/11 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Die Abwerbung von Mitarbeitern der Konkurrenz über XING ist wettbewerbswidrig
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Unlauterer Wettbewerb: Herabsetzen eines Mitbewerbers und Abwerben von Mitarbeitern im Internet
- ra-skwar.de
XING - Herabwürdigung Konkurrenzunterernehmen - Wettbewerbswidrigkeit
- JurPC
Erstattung von Abmahnkosten wegen Abwerbens von Mitarbeitern über die Plattform XING
- Kanzlei Prof. Schweizer
Zum Abwerben von Mitarbeitern über Xing mit unlauteren Nachrichten
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Gezielte Behinderung eines Mitbewerbers durch unlauteres Abwerben von Mitarbeitern
- kanzlei.biz
Wettbewerbswidrige Abwerbung über XING
- rabüro.de
Zur Wettbewerbswidrigkeit abwertender Kommentare zu Mitbewerbern über XING
- info-it-recht.de
Das Abwerben von Mitarbeitern eines Mitbewerbers bei XING ist wettbewerbswidrig (hier: Erstattung von Abmahnkosten i. S. d. § 12 Abs. 1 Satz 2 UWG)
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 4 Nr. 10
Gezielte Behinderung eines Mitbewerbers durch unlauteres Abwerben von Mitarbeitern - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (35)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Werberecht: Werbende Tätigkeit auf XING muss gut durchdacht sein
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Wettbewerbswidriges Abwerben von Mitarbeitern auf Social Media Plattformen - Facebook, XING & Co.
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Abwerben von Mitarbeitern über soziales Netzwerk
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Abwerbung von Mitarbeitern über Social Media Plattformen
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
Wettbewerbsrecht: Kontaktaufnahme über XING
- heise.de (Pressebericht, 01.06.2012)
Lästern kann teuer werden
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Abwerben auf XING
- lto.de (Kurzinformation)
Zu Kontaktaufnahmen bei XING - Nachricht an Mitarbeiter eines Wettbewerbers kann teuer werden
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Keine Abwerbung über Xing!
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Abwerben von Mitarbeitern über soziales Netzwerk
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Abwerben von Mitarbeitern eines Konkurrenz-Unternehmens über Online-Plattform XING wettbewerbswidrig
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Abwerben von Angestellten über Social Media Plattform XING unlauter?
- rechtsportlich.net (Kurzinformation)
Mitarbeiter über XING abwerben kann wettbewerbswidrig sein
- baumann-recht.de (Kurzinformation und Leitsatz)
Abwerben von Mitarbeitern über Xing
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Abwerben von Mitarbeitern über XING kann wettbewerbswidrig sein
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Abwerben von Mitarbeitern auf Social Media Plattformen - Facebook, XING & Co. Kann wettbewerbswidrig sein
- arbeit-und-arbeitsrecht.de (Kurzinformation)
Gezielte Abwerbung über Xing wettbewerbswidrig
- haufe.de (Kurzinformation)
Verunglimpfung des Wettbewerbers im Social Web kann teuer werden
- haufe.de (Kurzinformation)
Kontakt zu Mitarbeitern der Konkurrenz kann kosten
- internetrecht-freising.de (Kurzinformation)
Wettbewerbswidriges Abwerben von Mitarbeitern bei XING
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Abwerben von Mitarbeitern über XING kann wettbewerbswidrig sein
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Wettbewerbswidriges Abwerben von Mitarbeitern bei XING
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Mögliche Wettbewerbswidrigkeit des Abwerbens von Mitarbeitern über soziale Netzwerke
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Abwerbemaßnahmen über XING & Co.
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Wettbewerbsverstoß auch bei Herabsetzung eines Mitbewerbers - Wettbewerbsrecht
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Herabsetzung eines Mitbewerbers kann Wettbewerbsverstoß darstellen - Wettbewerbsrecht
- swd-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Das gezielte Abwerben von Mitarbeitern über Facebook, Xing und andere Social Media Plattformen ist wettbewerbswidrig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Abwerben von Mitarbeitern stets zulässig?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Haftung des Arbeitgebers für Äußerungen des Arbeitnehmers im Internet
- juraforum.de (Kurzinformation)
Inwieweit ist das Abwerben von Mitarbeitern online zulässig?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Nutzung von sozialen Netzwerken zum Anwerben von Mitarbeitern
- datenschutzbeauftragter-info.de (Kurzinformation)
XING und das Wettbewerbsrecht - Kontaktaufnahme von Konkurrenten
- anwalt.de (Kurzinformation)
Über XING Mitarbeiter abwerben?
- juraforum.de (Kurzinformation)
Inwieweit ist das Abwerben von Mitarbeitern online zulässig?
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Herabsetzung eines Mitbewerbers und Abwerbung von Mitarbeitern begründet Wettbewerbsverstoß - Mitbewerber hat Anspruch auf Unterlassung
Besprechungen u.ä. (3)
- internet-law.de (Kurzanmerkung)
Wettbewerbswidriges Abwerben von Mitarbeitern über XING
- faz.net (Entscheidungsbesprechung)
Wann wird ein Xing-Kontakt zur Abwerbung?
- rechtzweinull.de (Entscheidungsbesprechung)
LG Heidelberg verbietet wettbewerbswidrigen Abwerbeversuch über XING
Verfahrensgang
- AG Heidelberg, 26.10.2011 - 27 C 135/11
- LG Heidelberg, 23.05.2012 - 1 S 58/11
Papierfundstellen
- MMR 2012, 607
- K&R 2012, 537
Rechtsprechung
LG Kiel, 25.11.2011 - 1 S 58/11 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Vorliegen des Zeugnisverweigerungsrechts bei einem Seelsorger im Beweisaufnahmetermin nach Maßgabe des § 383 Abs. 1 Nr. 4 ZPO
- RA Kotz
Zeugnisverweigerungsrecht eines Seelsorgers / Geistlichen
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Rendsburg - 18 C 475/10
- LG Kiel, 25.11.2011 - 1 S 58/11