Rechtsprechung
LG Trier, 08.07.2008 - 1 S 76/08 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,31115) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- captain-huk.de
Sofortige Fälligkeit des Schadensersatzanspruches bei 130%-Regelung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
Integritätsinteresse - Weiterbenutzung nach Reparatur
- IWW (Kurzinformation)
130-Prozent-Grenze - Sechs-Monats-Frist und Fälligkeit
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Unfallschadensregulierung - Sechsmonatsfrist keine Fälligkeitsvoraussetzung
Verfahrensgang
- AG Bitburg, 29.04.2008 - 6 C 288/07
- LG Trier, 08.07.2008 - 1 S 76/08
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 18.11.2008 - VI ZB 22/08
Konkrete Abrechnung eines PKW-Schadens im Bereich der 130%-Grenze
Wird das beschädigte Fahrzeug sechs Monate nach dem Unfall weiter benutzt, so ist dies im Regelfall ein ausreichendes Indiz, um das Integritätsinteresse des Geschädigten zu bejahen; eine weiter gehende Bedeutung hinsichtlich der Fälligkeit des Anspruchs kommt der Frist nicht zu (so auch im Ergebnis OLG Frankfurt, ZfS 2008, 505, 506; LG Bonn…, Urteil vom 7. November 2007 - 1 O 214/07 - Juris Rn. 18 ff.; LG Duisburg…, Urteil vom 7. November 2007 - 5 S 63/07 - juris Rn. 16 ff.; LG Hamburg, DAR 2007, 707 f.; LG Trier, Urteil vom 8. Juli 2008 - 1 S 76/08 - juris Rn. 9 ff.; AG Trier, NJW-RR 2008, 185, 186 f.; AG Witten…, Urteil vom 16. August 2007 - 2 C 561/07 - juris Rn. 10 ff.; Elsner, jurisPR-VerkR 1/2007 Anm. 6; Poppe, jurisPR-VerkR 6/2008 Anm. 3; Wittschier, NJW 2008, 898, 900; vgl. auch OLG Celle, NJW 2008, 928). - LG Berlin, 30.03.2022 - 42 O 324/21 Wird das beschädigte Fahrzeug 6 Monate nach dem Unfall weiter benutzt, so ist dies im Regelfall ein ausreichendes Indiz, um das Integritätsinteresse des Geschädigten zu bejahen; eine weiter gehende Bedeutung hinsichtlich der Fälligkeit des Anspruchs kommt der Frist nicht zu (BGH, Beschluss vom 18. November 2008 - VI ZB 22/08, BGHZ 178, 338-346; OLG Frankfurt, ZfS 2008, 505, 506; LG Bonn, Urteil vom 07. November 2007 - 1 O 214/07 - LG Duisburg…, Urteil vom 7. November 2007 - 5 S 63/07 - juris Rn. 16 ff.; LG Hamburg, DAR 2007, 707 f.; LG Trier, Urteil vom 08. Juli 2008 - 1 S 76/08 -).
Rechtsprechung
LG Karlsruhe, 28.01.2009 - 1 S 76/08 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,36891) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- IWW
- captain-huk.de
Mietwagenkosten
- juris (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (3)
- AG Schwandorf, 02.06.2016 - 1 C 7/16
Normaltarif für die Anmietung eines Ersatzfahrzeugs
Mag es auch üblich sein, dass viele Personen trotz dieser Gefahr ihre Kreditkartendaten über das Internet versenden, so kann es dem Geschädigten hier aber nicht angelastet werden, wenn er angesichts des Risikos nicht zu einer solchen Vorgehensweise bereit ist (LG Karlsruhe, Urteil vom 28.01.2009, AZ: 1 S 76/08). - AG Bonn, 04.08.2010 - 101 C 114/10
Winterreifen als Bestandteil des Normaltarifs bei Berechnung von Mietwagenpreisen
Auch Unsicherheiten bei der Anmietung über das Internet (die insoweit bei seriösen Anbietern wie T, B oder F aus Sicht des Gerichts nicht zu einer Unzumutbarkeit der Anmietung führen können, vgl. etwa LG Karlsruhe, Urteil vom 28.01.2009, 1 S 76/08, das eine Unzumutbarkeit dann angenommen hat, wenn eine Buchung ausschließlich über das Internet möglich ist) können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Berechnung nach der Schwacke-Liste mit dem realen Marktgeschehen zum Teil überhaupt nichts mehr zu tun hat. - AG Karlsruhe, 16.04.2010 - 6 C 515/09 Die "Fraunhofer-Liste" bietet keinen Anlass, die Schwacke-Liste in Zweifel zu ziehen (Landgericht Karlsruhe, - 1 S 104/08 - und - 1 S 76/08 - vom 28.01.2009; LG Karlsruhe, Urteile vom 28.01.2009, AZ: 1 S 104/08; vom 28.01.2009, AZ: 1 S 74/08; vom 13.02.2009, AZ: 9 S 302/08; vom 29.04.2009, AZ: 1 S 177/08).