Rechtsprechung
   LAG Baden-Württemberg, 19.03.2012 - 1 Sa 26/11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2012,9684
LAG Baden-Württemberg, 19.03.2012 - 1 Sa 26/11 (https://dejure.org/2012,9684)
LAG Baden-Württemberg, Entscheidung vom 19.03.2012 - 1 Sa 26/11 (https://dejure.org/2012,9684)
LAG Baden-Württemberg, Entscheidung vom 19. März 2012 - 1 Sa 26/11 (https://dejure.org/2012,9684)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,9684) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (4)

  • openjur.de

    Befristung des Arbeitsverhältnisses wegen vorübergehendem betrieblichen Bedarf (hier: archäologisches Projekt); Haushaltsbefristung; Missbrauchskontrolle im Anschluss an EuGH 23.04.2009 - C-378/07 - und 26.01.2012 - C-586/10 -

  • IWW
  • hensche.de

    Befristung des Arbeitsverhältnisses

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Missbrauchskontrolle bei befristeten Kettenarbeitsverträgen; unbegründete Entfristungsklage eines Archäologen bei vorübergehendem betrieblichen Bedarf im Rahmen von Daueraufgaben der Denkmalpflege

Kurzfassungen/Presse (3)

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Mißbrauchskontrolle bei Kettenbefristungen

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Klagen gegen Kettenbefristungen erschwert

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Klagen gegen Kettenbefristungen erschwert

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • ArbG Karlsruhe, 09.02.2017 - 6 Ca 87/16

    Befristung - institutioneller Rechtsmissbrauch - mehrere Vertragsarbeitgeber

    Vielmehr ist das LAD berechtigt, innerhalb dieses gesetzlich umschriebenen Aufgabenbereiches Forschungsschwerpunkte zu setzen und auch Projekte von begrenzter Dauer durchzuführen (vgl. dazu auch LAG Baden-Württemberg vom 19.03.2012, 1 Sa 26/11, II. 3. b) bb) der Entscheidungsgründe, BeckRS 2012, 69166).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht