Rechtsprechung
OLG Zweibrücken, 13.04.2005 - 1 Ss 50/05 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- openjur.de
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 24a Abs 2 StVG
Verkehrsordnungswidrigkeit: Qualifizierter Nachweis des Betäubungsmittelkonsums - IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Fahrlässiges Führen eines Kraftfahrzeuges unter Wirkung eines berauschenden Mittels; Rechtmäßigkeit eines Führerscheinentzugs; Verwirklichung des § 24a Abs. 2 Straßenverkehrsgesetz (StVG) trotz nicht erweislicher Beeinträchtigung duch Drogenkonsum; Verfassungskonforme ...
- blutalkohol
, S. 271
Voraussetzungen für Verstoß gegen § 24a Abs. 2 StVG
- Judicialis
StVG § 24 a Abs. 2
- RA Kotz
Betäubungsmittelkonsum bei Fahrzeugführung - Fahrverbot
- edoweb-rlp.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StVG § 24a Abs. 2
Anordnung eines Fahrverbots wegen Betäubungsmittelmissbrauchs - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
§ 24 a StVG
Für eine Verurteilung nach § 24 a StVG ist bei Amphetaminen eine Nachweismenge im Blut von mindestens 25 ng/ml nötig - verkehrslexikon.de (Leitsatz)
§ 24a StVG
Ahndung nach § 24a StVG beim Vorliegen von Ausfallerscheinungen - IWW (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Drogenfahrt - Anforderungen an die tatrichterlichen Feststellungen zum Nachweis berauschender Mittel
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Es gilt: drogenfrei fahren!
Besprechungen u.ä.
- IWW (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)
Drogenfahrt - Anforderungen an die tatrichterlichen Feststellungen zum Nachweis berauschender Mittel
Verfahrensgang
- AG Kusel, 06.01.2005 - 6071 Js 14210/04
- OLG Zweibrücken, 13.04.2005 - 1 Ss 50/05
Papierfundstellen
- NJW 2005, 2168
- NZV 2005, 430
- StV 2005, 443
Wird zitiert von ... (25)
- OLG Bamberg, 11.12.2018 - 3 Ss OWi 1526/18
Ahndung wegen Drogenfahrt bei Nichterreichen des Nachweisgrenzwertes
Denn nur in diesem Fall ist die in § 24a II 2 StVG aufgestellte gesetzliche Vermutung auch weiterhin gerechtfertigt (…BVerfG a.a.O.; vgl. ferner für Amphetamin OLG München NJW 2006, 1606 = DAR 2006, 287 = ZfSch 2006, 290 = VRS 110, 296 = StV 2006, 531; jeweils für Cannabis [THC] OLG Bremen NZV 2006, 276 und OLG Schleswig, Beschluss vom 18.09.2006 - 1 Ss OWi 119/06; für Amphetamin OLG Zweibrücken NJW 2005, 2168 = VRS 108, 441 = DAR 2005, 408 = StV 2005, 443 und für Cannabis [THC] bzw. Heroin [Morphin] auch OLG Köln NStZ-RR 2005, 385 = VRS 109, 193 = DAR 2005, 646 = BA 43, 236 u. Beschluss vom 18.08.2005 - 81 Ss OWi 31/05 = DAR 2005, 699). - OLG München, 13.03.2006 - 4St RR 199/05
Einschränkung der Fahrtüchtigkeit durch Amphetamin
Auf die im Blut festgestellte Konzentration von THC-Carbonsäure kann die Verurteilung, wie die Revision zu Recht darlegt, nicht gestützt werden (OLG Zweibrücken NZV 2005, 430).Da die Messmethoden jedoch allgemein und nicht nur im Hinblick auf THC verfeinert wurden (vgl. Bönke BA 2004, 4/6), ist die verfassungsgerichtliche Rechtsprechung auch auf die hier zu beurteilende Substanz, das Amphetamin, anzuwenden (vgl. OLG Zweibrücken NZV 2005, 430; OLG Hamm NZV 2005, 428; OLG Köln NStZ-RR 2005, 385; Bönke NZV 2005, 272/273).
Allerdings wird in der fachgerichtlichen Rechtsprechung teilweise davon ausgegangen, dass die von der Grenzwertkommission entwickelten analytischen Grenzwerte zugleich als Wirkungsgrenzwerte herangezogen werden können, dass also eine Wirkung im Sinn des § 24a Abs. 2 StVG nur angenommen werden kann, wenn der jeweilige analytische Grenzwert, der für Amphetamin 25 ng/ml beträgt, erreicht ist (vgl. OLG Zweibrücken NZV 2005, 430).
Eine Vorlage an den Bundesgerichtshof gemäß § 121 Abs. 2 GVG im Hinblick auf die Entscheidung des Oberlandesgerichts Zweibrücken vom 13.4.2005 (NZV 2005, 430) ist nicht veranlasst.
- BGH, 21.04.2022 - 3 StR 81/22
Führen eines Kraftfahrzeugs unter der Wirkung eines Rauschmittels …
Das Tatbestandsmerkmal 'unter der Wirkung' erfordert keine Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit; es ist vielmehr dann gegeben, wenn eine der Substanzen der Anlage zu § 24a StVG im Blut nachgewiesen ist (OLG Zweibrücken, Beschl. v. 13. April 2005 - 1 Ss 50/05, NJW 2005, 2168; OLG Bamberg Beschl. v. 27. Februar 2007 - 3 Ss OWi 688/05, NStZ-RR 2007, 186 mwN).
- OLG Hamm, 30.03.2010 - 3 RVs 7/10
Richtervorbehalt, Blutentnahme, Beweisverwertungsverbot, Drogenfahrt, …
Oberhalb dieses Wertes ist sicher mit dem Auftreten von Ausfallerscheinungen, also mit einer Einschränkung der Fahrtüchtigkeit im Sinne der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, zu rechnen (…OLG München, NJW 2006, S. 1606; OLG Zweibrücken, NZV 2005, S. 430). - OVG Hamburg, 15.12.2005 - 3 Bs 214/05
(Anordnung der sofortigen Vollziehung bei Fahrerlaubnisentziehung als Regelfall; …
In diesem Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes folgt das Beschwerdegericht nicht Professor Dr. Krüger, sondern der Grenzwertkommission (ebenso OLG Zweibrücken, Beschl. v. 13.4.2005, NJW 2005 S. 2168; a.A. VGH München, Beschl. v. 3.2.2004, SVR 2004 S. 396). - OLG Saarbrücken, 16.03.2007 - Ss (B) 5/07
Fahrlässigkeit einer Drogenfahrt bei länger als einem Tag zurückliegendem …
Vom blutanalytischen Wirkstoffnachweis sollen nur solche Konzentrationen erfasst werden, die deutlich oberhalb des Nullwertes liegen (BVerfG NZV 2005, 270; BayObLG NZV 2003, 252; OLG Hamm NJW 2005, 3298; OLG Zweibrücken BA 2006, 235; OLG Köln BA 2006, 236; OLG München BA 2006, 239;… Janiszewski/Jagow/Burmann/Jagow, Straßenverkehrsrecht, 19. Auflage, § 24 a Rn. 5 a; Hentschel NJW 2005, 641 ).Es handelt sich hierbei nicht um Gefahrengrenzwerte oder feststehende Werte, ab denen die Leistungsfähigkeit gemindert ist, sondern um vom wissenschaftlichen Fortschritt abhängige, pharmakodynamische und rein analytische Grenzwerte (vgl. OLG Zweibrücken BA 2006, 235 ;… Maatz BA 2004 Supplement 1, S. 9 ff.).
- OLG Saarbrücken, 29.11.2006 - Ss (B) 44/06
Objektiver Tatbestand des § 24a Abs. 2 StVG
Vom blutanalytischen Wirkstoffnachweis sollen nur solche Konzentrationen erfasst werden, die deutlich oberhalb des Nullwertes liegen (BVerfG NZV 2005, 270; BayObLG NZV 2003, 252; OLG Hamm NJW 2005, 3298; OLG Zweibrücken BA 2006, 235; OLG Köln BA 2006, 236; OLG München BA 2006, 239;… Janiszewski/Jagow/Burmann/Jagow, Straßenverkehrsrecht, 19. Auflage, § 24 a Rn. 5 a; Hentschel NJW 2005, 641 ).Es handelt sich hierbei nicht um Gefahrengrenzwerte oder feststehende Werte, ab denen die Leistungsfähigkeit gemindert ist, sondern um vom wissenschaftlichen Fortschritt abhängige, pharmakodynamische und rein analytische Grenzwerte (vgl. OLG Zweibrücken BA 2006, 235 ;… Maatz BA 2004 Supplement 1, S. 9 ff.).
- OLG Bamberg, 27.02.2007 - 3 Ss OWi 688/05
Straßenverkehrsrecht: Führen eines Fahrzeugs unter Wirkung berauschender Mittel, …
Anm. Bönke NZV 2005, 272 = StV 2005, 383 ff. mit Anm. Nobis StV 2005, 386 = DAR 2005, 70 ff.; ferner für Amphetamin OLG München NJW 2006, 1606 f. = DAR 2006, 287 ff. = ZfSch 2006, 290 ff. = VRS 110, 296 ff. = StV 2006, 531 ff.; jeweils für Cannabis (THC) OLG Bremen NZV 2006, 276 und OLG Schleswig, Beschluss vom 18.09.2006 - 1 Ss OWi 119/06; für Amphetamin insoweit wie hier auch OLG Zweibrücken NJW 2005, 2168 f. = VRS 108, 441 ff. = DAR 2005, 408 f. = StV 2005, 443 f. und für Cannabis (THC) bzw. Heroin (Morphin) auch OLG Köln NStZ-RR 2005, 385 ff. = VRS 109, 193 ff. = DAR 2005, 646 f. = BA 43, 236 ff. und Beschluss vom 18.08.2005 - 81 Ss OWi 31/05 = DAR 2005, 699 ff.). - OLG Hamm, 19.03.2007 - 2 Ss OWi 91/07
Drogenfahrt; Grenzwert; Kokain
Gleiches gilt auch für die anderen Rauschmittel, so dass § 24a Abs. 2 Satz 2 StVG auch in Bezug auf Kokain/Benzoylecgonin entsprechend verfassungskonform auszulegen ist (für eine entsprechende Anwendung Bönke NZV 2005, 272, 273; Wehowsky BA 2006, 125, 129; Eisenmenger NZV 2006, 24, 27; vgl. dazu z.B. OLG Schleswig VRR 2006, 474; OLG Saarbrücken NJW 2007, 309; OLG Köln DAR 2005, 699 zu Morphin; OLG Zweibrücken VRR 2005, 199 124 zu Amphetamin; OLG München VRR 2006, 276 zu Amphetamin; OLG Bamberg, Beschl. v. 1.12.2006, 2 Ss OWi 1623/05 für Kokain; OLG Karlsruhe, Beschl. v. 29.1.2007, 3 Ss 205/06 für THC). - OLG Hamm, 11.02.2010 - 3 Ss OWi 319/09
Ordnungswidrigkeit des Führens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von THC
Gleiches gilt auch für die anderen Rauschmittel, so dass § 24a Abs. 2 Satz 2 StVG auch in Bezug auf Kokain und dessen Abbauprodukt Benzoylecgonin (BZE) entsprechend verfassungskonform auszulegen ist (vgl. OLG Bamberg, Beschluss vom 01.12.2006 - 2 Ss OWi 1623/05 - juris; OLG Hamm NZV 2007, 248;… König a.a.O., jeweils m.w.N.), ebenso für Amphetamin (vgl. OLG München NJW 2006, 1606; OLG Zweibrücken NJW 2005, 2168). - OLG Brandenburg, 30.03.2007 - 1 Ss OWi 291 B/06
Fahren unter Einfluss berauschender Mittel: Feststellung des Führens eines Kfz …
- OLG Koblenz, 25.08.2008 - 1 SsBs 19/08
Bußgeldverfahren: Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss; Voraussetzungen der …
- OLG Celle, 30.03.2009 - 322 SsBs 57/09
Erreichung des analytischen Grenzwertes als objektive Bedingung der Ahndung einer …
- OLG Karlsruhe, 29.01.2007 - 3 Ss 205/06
Feststellung der Fahruntüchtigkeit wegen des Genusses von Cannabis
- OLG Köln, 30.06.2005 - 8 Ss OWi 103/05
Fahruntüchtigkeit bei Führen eines Kraftfahrzeugs unter Einwirkung von Cannabis
- OLG Bremen, 17.02.2006 - Ss (B) 51/05
Betäubungsmittelfahrt i.S. des § 24a StVG , Objektiver Tatbestand und innere …
- OLG München, 21.02.2011 - 4St RR 18/11
Strafverfahren wegen einer Autofahrt unter Drogeneinfluss: Revisionsbegründung …
- OLG Saarbrücken, 29.11.2006 - Ss (B) 57/06
Bestellung eines Pflichtverteidigers durch die Bußgeldbehörde im …
- OLG Köln, 18.08.2005 - 81 Ss OWi 31/05
Anforderungen an die Darstellung des Ergebnisses einer Begutachtung im Urteil
- OLG Zweibrücken, 18.05.2009 - 1 SsRs 11/09
Ordnungswidriger Konsum des cocainhaltigen Teegetränkes "Mate de Coca" beim …
- OLG Zweibrücken, 06.01.2009 - 1 Ss 178/08
Fahren unter Drogeneinfluss: Erkennbarkeit der Wirkungsfortdauer bei größerer …
- OLG Bamberg, 08.08.2005 - 2 Ss OWi 551/05
Fahruntüchtigkeit bei Nachweis von THC
- OVG Schleswig-Holstein, 06.07.2007 - 4 MB 46/07
Voraussetzungen einer MPU-Auflage - Cannabiskonsum
- OLG Hamm, 06.01.2011 - 5 RBs 182/10
Anforderungen an die Feststellung des Führens eines Kraftfahrzeugs unter der …
- VG Neustadt, 06.01.2006 - 3 L 2342/05