Rechtsprechung
BGH, 09.06.1964 - 1 StR 105/64 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Begriff der Heimtücke - Bewusste Ausnutzung der Arglosigkeit und/oder Wehrlosigkeit
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 211
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHSt 19, 321
- NJW 1964, 1578
- MDR 1964, 773
Wird zitiert von ... (35)
- BVerfG, 21.06.1977 - 1 BvL 14/76
Lebenslange Freiheitsstrafe
Daß nicht das Ausnutzen der Arglosigkeit oder Wehrlosigkeit (so noch OGHSt 1, 87 (90)) für die Annahme eines heimtückischen Handelns ausreicht, sondern stets beide Voraussetzungen (Arglosigkeit und Wehrlosigkeit) vorliegen müssen, hat der Bundesgerichtshof in der Entscheidung BGHSt 19, 321 (322) ausdrücklich klargestellt. - BGH, 04.07.1984 - 3 StR 199/84
Zeitpunkt der Arglosigkeit
Nach ständiger Rechtsprechung handelt heimtückisch, wer in feindlicher Willensrichtung (BGHSt 30, 105, 119) die Arg- und Wehrlosigkeit des Opfers bewußt zur Tötung ausnutzt (BGHSt 2, 60, 61; 3, 183, 185, 186; 3, 330, 332; 6, 120, 121; 7, 218, 221; 9, 385, 389 f.; 11, 139, 143, 144; 19, 321, 322; 20, 301 f.; 23, 119, 120; 30, 105, 117 f.).Das Opfer ist arglos, wenn es sich in der "unmittelbaren Tatsituation", d. h. bei Beginn des ersten mit Tötungsvorsatz geführten Angriffs (…vgl. BGH GA 1967, 244, 245; 1971, 113, 114; BGH NJW 1980, 792, 793; NStZ 1983, 34, 35; BGH, Urteile vom 28. August 1979 - 1 StR 282/79 - und vom 1. Oktober 1980 - 2 StR 426/80; BGH, Beschluß vom 8. Juli 1982 - 4 StR 370/82) keines Angriffs von seiten des Täters versieht (BGHSt 18, 87, 88; 19, 321, 322).
Die Rechtsprechung hat den oben bezeichneten Grundsatz aber auch unabhängig von diesen Erwägungen anerkannt, und zwar insbesondere auch für den Fall, daß der Täter die Wehrlosigkeit des Opfers ohne Tötungsvorsatz selbst herbeigeführt hat, und sei es durch eine strafbare Handlung (vgl. BGHSt 19, 321, 322; BGH NJW 1966, 1823, 1824; BGH, Urteil vom 1. Oktober 1980 - 2 StR 426/80; Beschluß vom 8. Juli 1982 - 4 StR 370/82), z.B. durch eine Körperverletzung, durch die er es in einen solchen Erschöpfungszustand versetzt, daß es nicht einmal mehr einen Hilferuf hervorbringen kann (BGHSt 19, 321, 322).
Sie würde die Ergebnisse der höchstrichterlichen Rechtsprechung in Frage stellen, welche die Ausnutzung allein der Wehrlosigkeit des Opfers für eine heimtückische Tötung gerade nicht ausreichen läßt (BGHSt 4, 11, 12 f.; 8, 216, 218; 19, 321, 322; BGH, Urteil vom 4. Dezember 1962 - 2 StR 506/62).
- BGH, 16.03.2006 - 4 StR 594/05
Selbstmordversuch auf der Autobahn - Verurteilung wegen dreifachen Mordes …
Dass der Angeklagte unmittelbar vor der Kollision die Scheinwerfer einschaltete, steht der Annahme der Arg- und Wehrlosigkeit der Insassen des ihm entgegenkommenden PKW nicht entgegen, denn hinsichtlich der Arg- und Wehrlosigkeit des Opfers ist auf den Beginn des ersten mit Tötungsvorsatz geführten Angriffs abzustellen (vgl. BGHSt 19, 321, 322;… BGHR StGB § 211 Abs. 2 Heimtücke 3).
- BGH, 08.10.1969 - 3 StR 90/69
Heimtückisch handelt, wer jemanden im Schlaf tötet - Unmittelbares Erwachen kurz …
Nun muß freilich der Tötungsvorsatz vorliegen, solange das Opfer noch arglos ist (vgl. BGHSt 19, 321 = IM § 211 StGB Nr. 55 mit Anm. Hengsberger). - BGH, 20.10.1993 - 5 StR 473/93
Umfang der Wirkung der Verfolgungs- und Vollstreckungsverjährung für in der DDR …
Hierdurch unterscheidet der vorliegende Sachverhalt sich von denjenigen Fällen, in denen eine offene feindselige Auseinandersetzung andauert und daher Arglosigkeit des Opfers ausgeschlossen ist (so z.B. BGHSt 19, 321, 322; 27, 322, 324;… BGHR StGB § 211 Abs. 2 Heimtücke 17). - BGH, 06.12.1965 - 4 StR 556/65
Begriff der Heimtücke - Begriff der Arglosigkeit - Bedeutsamkeit von dem …
Wer in dieser Weise offener Feindseligkeit begegnet, ist nicht mehr ohne Arg (BGHSt 19, 321;… BGH Urt. vom 6. Juli 1956 - 5 StR 434/55). - BGH, 10.05.2007 - 4 StR 11/07
Heimtückemord (Arglosigkeit: Schlaf, normative Einschränkungen
Das reichte aber zur Verurteilung wegen Heimtücke-Mordes nicht aus (vgl. BGHSt 19, 321; 32, 382, 388). - BGH, 21.12.1977 - 2 StR 452/77
Voraussetzungen der Heimtücke im Hinblick auf die Arglosigkeit des Opfers - …
Ist, wie im hier gegebenen Fall der Tötungshandlung, eine in offener Feindschaft geführte Auseinandersetzung unmittelbar vorausgegangen, so fehlt es eben damit schon an der Arglosigkeit des Opfers und ist ein heimtückisches Handeln des Täters auszuschließen (vgl. auch BGHSt 19, 321), ohne daß es noch darauf anzukommen hat, welche Vorstellungen das Opfer sich im einzelnen über etwa unmittelbar bevorstehende Auswirkungen dieser Feindseligkeit seines Gegenüber macht. - BGH, 09.12.1986 - 1 StR 596/86
Aufhebung eines Urteils wegen fehlender Erörterung des Mordmerkmals - Mord in der …
Der Einwand geht zwar zutreffend davon aus, daß hinsichtlich der Arg- und Wehrlosigkeit des Opfers auf den Beginn des ersten mit Tötungsvorsatz geführten Angriffs abzustellen ist (vgl. BGHSt 19, 321, 322;… BGH GA 1967, 244, 245; 1971, 113, 114). - BGH, 30.05.1996 - 4 StR 150/96
Opfer - Tötungsdelikt - Offene Auseinandersetzung - Arglosigkeit - Ende der …
b) Auch zu dem für die Beurteilung der Arglosigkeit maßgeblichen Zeitpunkt des Eintritts der Tat in das Versuchsstadium (BGHSt 19, 321, 322; 32, 382) [BGH 04.07.1984 - 3 StR 199/84]waren S. und G. nach der Vorstellung des Angeklagten nach wie vor nicht arglos. - BGH, 15.08.1969 - 1 StR 197/68
Ausschluss anderer Taten gemäß § 264 StPO im Falle von eingeschränkten …
- BGH, 27.05.1982 - 4 StR 128/82
Art und Weise, in denen ein Angeklagter auf die Veränderung des rechtlichen …
- BGH, 07.07.1967 - IV ZB 179/67
Kindeswohnsitz bei Getrenntleben der Eltern
- BGH, 19.03.1997 - 3 StR 68/97
Heimtückemord am durch vorherige Körperverletzung benommenen Opfer (Arglosigkeit)
- BGH, 08.07.1982 - 4 StR 370/82
Ausnutzen der Arglosigkeit und Wehrlosigkeit eines Opfers für die Annahme des …
- BGH, 14.04.1967 - 4 StR 20/67
Abgrenzung von Totschlag zu Mord - Mordmerkmal der Heimtücke - Sachrüge im …
- BGH, 14.12.1983 - 3 StR 367/83
Annahme des Merkmals der Heimtücke bei einem versuchten Mord - Entfallen der …
- LG Düsseldorf, 31.03.2016 - 1 Ks 20/15
Verona Pooths Ex-Bodyguard zu 13 Jahren Haft verurteilt
- BGH, 20.08.1975 - 3 StR 155/75
Aufhebung einer Verurteilung wegen unzureichender Urteilsbegründung - Mangelhafte …
- BGH, 21.01.1970 - 3 StR 182/69
Handeln aus niedrigen Beweggründen bei hemmungsloser und triebhafter Eifersucht - …
- BGH, 18.01.1966 - 1 StR 558/65
Voraussetzungen für eine Strafbarkeit wegen Mordes - Rechtmäßigkeit der Ablehnung …
- BGH, 29.07.1987 - 2 StR 207/87
Verneinung des Mordmerkmals der Heimtücke - Verurteilung wegen Mordes in …
- BGH, 20.08.1981 - 4 StR 406/81
Vorliegen der Mordmerkmale der Heimtücke und der niedrigen Beweggründe - …
- BGH, 09.12.1980 - 1 StR 620/80
Arglosigkeit des Opfers durch freundliches Entgegentreten durch den Täter - Zur …
- BGH, 01.03.1977 - 5 StR 114/77
Herleitung der Arglosigkeit des Opfers aus dessen Unkenntnis von dem …
- BGH, 19.11.1976 - 3 StR 444/76
Erfüllung des Tatbestandes der Körperverletzung mit Todesfolge und des versuchten …
- BGH, 15.10.1969 - 4 StR 383/69
Voraussetzungen für eine Strafbarkeit wegen gemeinschaftlich begangenen Mordes - …
- BGH, 30.09.1975 - 5 StR 342/75
Mordmerkmal der Heimtücke und Eifersucht als niedriger Beweggrund
- BGH, 24.04.1979 - 1 StR 59/79
Annahme feindseliger Willensrichtung bei schlichter Berührung des Opfers durch …
- BGH, 25.02.1975 - 1 StR 4/75
Voraussetzung der Mordqualifikation der Heimtücke - Vorliegen einer verminderten …
- BGH, 31.01.1974 - 4 StR 646/73
Totschlag oder Mord aus niedrigen Beweggründen - Anwendung des …
- BGH, 28.04.1967 - 4 StR 15/67
Verurteilung wegen Totschlags - Entziehung der bürgerlichen Ehrenrechte - …
- BGH, 21.03.1967 - 1 StR 74/67
Versuchter Mord durch Ausnutzung von Arglosigkeit und Wehrlosigkeit - Revision …
- BGH, 14.05.1965 - 4 StR 199/65
Vorliegen des Mordmerkmals der grausamen Tötung - Erfüllung des Mordmerkmals der …
- BGH, 06.12.1965 - 4 StR 554/65
Verurteilung wegen Mordes - Ausnutzung einer Arglosigkeit und Wehrlosigkeit eines …