Rechtsprechung
BGH, 19.08.2020 - 1 StR 248/20 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2020,27614) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (9)
- HRR Strafrecht
§ 32 Abs. 1 StGB
Notwehr (Einschränkung des Notwehrrechts bei vorangegangener Provokation durch den Täter) - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- rewis.io
Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung: Einschränkung des Notwehrrechts bei vorangegangener verbaler Auseinandersetzung mit wechselseitigen Beleidigungen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de
Notwehr: Einschränkung des Notwehrrechts bei vorangegangener verbaler Auseinandersetzung mit wechselseitigen Beleidigungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Einschränkung des Notwehrrechts bei einer Provokation der Notwehrlage
- anwalt.de (Kurzinformation)
Einschränkung der Notwehr bei provoziertem Angriff? Es kommt darauf an!
Besprechungen u.ä.
- Lehrstuhl für Strafrecht Prof. Marxen (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Bahnhofsschlägerei-Fall
§ 32 StGB
Verfahrensgang
- LG Stuttgart, 16.03.2020 - 116 Js 103177/19
- BGH, 19.08.2020 - 1 StR 248/20
Papierfundstellen
- StV 2021, 97
Wird zitiert von ... (2)
- BayObLG, 03.02.2022 - 202 StRR 9/22
Dauer der Notwehrlage und Erforderlichkeit gebotener Verteidigung
Zwar kann eine Einschränkung des Notwehrrechts bei schuldhafter Provokation in Erwägung gezogen werden (vgl. nur BGH, Beschluss vom 03.03.2021 - 4 StR 318/20 = NStZ 2021, 607; 15.12.2020 - 2 StR 140/20 = NStZ-RR 2021, 134 = StV 2021, 420; 19.08.2020 - 1 StR 248/20 = StV 2021, 97). - BGH, 15.12.2020 - 2 StR 140/20
Totschlag (bedingter Tötungsvorsatz: Feststellung im Einzelfall auch bei …
Die Notwehreinschränkung hängt gegebenenfalls davon ab, ob dem Angriff ausgewichen werden oder ob der Handelnde zum Einsatz eines weniger gefährlichen Verteidigungsmittels gelangen kann (vgl. BGH, Beschluss vom 19. August 2020 - 1 StR 248/20; Senat, Urteil vom 20. November 2019 ? 2 StR 554/18, NStZ 2021, 33, 34 mit Anm. Hauck).