Rechtsprechung
BGH, 16.09.1975 - 1 StR 264/75 |
Tankstelle I
§ 22 StGB, unmittelbares Ansetzen
Volltextveröffentlichungen (6)
- DFR
Abgrenzung Vorbereitung/Versuch
- Wolters Kluwer
Strafbarkeit wegen räuberischer Erpressung, schweren Raubes, versuchten schweren Raubes und Verabredung zum erpresserischen Menschenraub - Anforderungen an die Verletzung der richterlichen Hinweispflicht - Voraussetzungen für das Sichverschaffen einer Sache
- opinioiuris.de
Tankstelle
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Abgrenzung von Vorbereitung und Versuch
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB (1975) § 22
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- RIS Bundeskanzleramt Österreich (Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHSt 26, 201
- NJW 1976, 578 (Ls.)
- NJW 1976, 58
- MDR 1976, 57
Wird zitiert von ... (74)
- BGH, 09.10.2002 - 5 StR 42/02
Urteil im "Guben-Prozeß" im wesentlichen rechtskräftig
Dies ist der Fall, wenn der Täter subjektiv die Schwelle zum "jetzt geht es los" überschreitet, es eines weiteren "Willensimpulses" nicht mehr bedarf und er objektiv zur tatbestandsmäßigen Angriffshandlung ansetzt, so daß sein Tun ohne Zwischenakte in die Erfüllung des Tatbestandes übergeht (vgl. BGHSt 28, 162, 163; 26, 201, 202 ff.; BGH NStZ 2000, 422; 1999, 395, 396). - BGH, 12.08.1997 - 1 StR 234/97
Beginn des Versuchs (unmittelbares Ansetzen, wenn nach der Vorstellung des Täters …
Es genügt, wenn die Handlung des Täters der Verwirklichung eines Tatbestandsmerkmals unmittelbar vorgelagert ist oder in unmittelbarem räumlichen und zeitlichen Zusammenhang mit der Tatbestandserfüllung steht (BGHSt 40, 257, 268; vgl. auch BGHSt 26, 201, 202 f.; 28, 162, 163; 30, 363, 364 ff.; 37, 294, 296;… BGHR StGB § 22 Ansetzen 15, 16 jeweils m.w.Nachw.).Entscheidend für die Abgrenzung ist daher, ob nach dem Tatplan die Einzelhandlungen des Täters in ihrer Gesamtheit schon einen derartigen Angriff auf das geschützte Rechtsgut enthalten, daß es bereits gefährdet ist und der Schaden sich unmittelbar anschließen kann (BGHSt 4, 270, 273; 40, 257, 268;… so auch Vogler aaO Rdn. 76; Otto NJW 1976, 578, 579; Gössel JR 1976, 249 ff.;… vgl. dazu auch Eser in Schönke/ Schröder, StGB 25. Aufl. § 22 Rdn. 42 ff. und 54 a) oder ob die Begründung einer solchen Gefahr dem noch ungewissen späteren Handeln des Tatmittlers überlassen bleibt.
Hält der Täter - wie hier - ein Erscheinen des Opfers im Wirkungskreis des Tatmittels hingegen für lediglich möglich, aber noch ungewiß oder gar für wenig wahrscheinlich (etwa beim Wegwerfen einer mit Gift gefüllten Schnapsflasche im Wald), so tritt eine unmittelbare Rechtsgutsgefährdung nach dem Tatplan erst dann ein, wenn das Opfer tatsächlich erscheint, dabei Anstalten trifft, die erwartete selbstschädigende Handlung vorzunehmen und sich deshalb die Gefahr für das Opfer verdichtet (BGH NJW 1954, 567;… vgl. auch BGHR StGB § 22 Ansetzen 12;… so im Ergebnis auch Lackner aaO Rdn. 9; Otto NJW 1976, 578, 579; Gössel JR 1976, 251).
- BGH, 12.12.2001 - 3 StR 303/01
Verurteilung im Mordfall ohne Leiche aufgehoben
Dies gilt aber nur dann, wenn sie nach der Vorstellung des Täters bei ungestörtem Fortgang ohne Zwischenakte in die Tatbestandsverwirklichung unmittelbar einmündet oder mit ihr in unmittelbarem räumlichen und zeitlichen Zusammenhang steht (s. etwa BGHSt 26, 201, 203; 28, 162, 163; 31, 178, 181; 37, 294, 297 f.; BGH NStZ 2001, 415, 416).
- BGH, 25.10.1994 - 4 StR 173/94
Untauglicher Betrugsversuch bei vermeintlicher Mittäterschaft (Zurechnung; …
Die nach dem Täterplan maßgebliche Handlung, die zur unmittelbaren Tatbestandserfüllung führen soll (vgl. BGHSt 26, 201, 203) und die nach natürlicher Auffassung auch zur Tatbestandserfüllung führen könnte, wenn sie geeignet wäre, ist hier so zu betrachten, als wäre sie tauglich (vgl. BGH bei Dallinger MDR 1973, 900;… Jescheck aaO;… Baumann/Weber aaO). - BGH, 02.06.1993 - 2 StR 158/93
Beginn des Versuchs bei Mittäterschaft (unmittelbares Ansetzen; Zurechenbarkeit …
Zwar kann schon das Klingeln an der Haustür Versuch sein, wenn nach dem für die Begehung eines Raubes oder einer Erpressung gefaßten Tatplan das Opfer sofort nach dem Öffnen der Tür überfallen werden soll (BGHSt 26, 201 ff; BGH NStZ 1984, 506 Nr. 3;… Eser in Schönke/Schröder, StGB 24. Aufl. § 22 Rdn. 44). - BGH, 12.02.1998 - 4 StR 428/97
Verurteilung von Greenpeace-Mitarbeitern bestätigt
Das Versuchsstadium erstreckt sich auf Handlungen des Täters, die nach seinem Tatplan in ungestörtem Fortgang unmittelbar zur Tatbestandsverwirklichung führen sollen oder die im unmittelbaren räumlichen und zeitlichen Zusammenhang mit ihr stehen (st. Rspr., vgl. BGHSt 26, 201, 203; 37, 294, 296; 40, 257, 268; BGH NStZ 1996, 38). - BGH, 13.03.1979 - 1 StR 739/78
Dreierbande - § 24 Abs. 2 StGB, 'Rücktritt' eines im Vorbereitungsstadium …
Infolgedessen ist das Stadium des Versuchs nicht erreicht worden (vgl. BGHSt 26, 201, 203/204). - BGH, 20.03.2014 - 3 StR 424/13
Versuchsbeginn beim Mord (Abgrenzung von Vorbereitung und Versuch; Versuchsbeginn …
In den Bereich des Versuchs einbezogen ist vielmehr auch ein für sich gesehen noch nicht tatbestandsmäßiges Handeln, soweit es nach der Vorstellung des Täters der Verwirklichung eines Tatbestandsmerkmals räumlich und zeitlich unmittelbar vorgelagert ist oder nach dem Tatplan im ungestörten Fortgang ohne Zwischenakte in die Tatbestandsverwirklichung einmünden soll (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteile vom 16. September 1975 - 1 StR 264/75, BGHSt 26, 201, 203 f.; vom 26. Oktober 1978 - 4 StR 429/78, BGHSt 28, 162, 163; vom 26. Januar 1982 - 4 StR 631/81, BGHSt 30, 363, 364; Beschluss vom 24. Juli 1987 - 2 StR 338/87, BGHSt 35, 6, 8 f.; Urteile vom 16. Januar 1991 - 2 StR 527/90, BGHSt 37, 294, 296; vom 13. September 1994 - 1 StR 357/94, BGHSt 40, 257, 268 f.; Beschluss vom 14. März 2001 - 3 StR 48/01, NStZ 2001, 415, 416). - BGH, 26.10.1978 - 4 StR 429/78
Unmittelbares Ansetzen bei einem Kraftfahrzeugdiebstahl - Beschaffen eines …
Dies ist dann der Fall, wenn der Täter subjektiv die Schwelle zum "jetzt geht es los" überschreitet und objektiv zur tatbestandsmäßigen Angriffshandlung ansetzt, so daß sein Tun ohne Zwischenakte in die Tatbestandserfüllung übergeht (BGHSt 26, 201 ff mit weiteren Nachweisen; BGH, Urteil vom 29. April 1976 - 4 StR 117/76 - S. 8 und 9). - BGH, 08.05.2018 - 5 StR 108/18
Versuchsbeginn beim schweren Bandendiebstahl (unmittelbares Ansetzen durch …
Das Versuchsstadium erstreckt sich dementsprechend auf Handlungen, die im ungestörten Fortgang unmittelbar zur Tatbestandserfüllung führen sollen oder die im unmittelbaren räumlichen und zeitlichen Zusammenhang mit ihr stehen; der Täter muss subjektiv die Schwelle zum "jetzt geht es los' überschreiten und objektiv zur tatbestandsmäßigen Angriffshandlung ansetzen, so dass sein Tun ohne Zwischenakte in die Tatbestandserfüllung übergeht (vgl. etwa BGH, Urteile vom 16. September 1975 - 1 StR 264/75, BGHSt 26, 201, 202 f.; vom 26. Oktober 1978 - 4 StR 429/78, BGHSt 28, 162, 163; Beschluss vom 14. März 2001 - 3 StR 48/01, NStZ 2001, 415, 416 mwN).Soweit sich die Strafkammer für ihren gegenteiligen Standpunkt auf Entscheidungen des Bundesgerichtshofs stützt, in denen bereits das Klingeln an der Tür als Versuchsbeginn angesehen wurde (vgl. etwa BGH, Urteile vom 16. September 1975 - 1 StR 264/75, aaO, S. 203 f.; vom 11. Juli 1984 - 2 StR 249/84, NStZ 1984, 506 mwN), sind diese auf den vorliegenden Fall nicht übertragbar.
- BGH, 29.05.2018 - 1 StR 28/18
Versuch (unmittelbares Ansetzen zum Totschlag, einzelfallgerechte Anwendung)
- BGH, 18.11.1980 - VI ZR 151/78
Darlegungs- und Beweislast bei Berufung auf Notwehr
- BGH, 22.04.1999 - 4 StR 76/99
Erpresserischer Menschenraub; Freiwilligkeit; Rücktritt; Fehlgeschlagener …
- BGH, 16.01.1991 - 2 StR 527/90
Versuchsbeginn bei Betrug
- BGH, 09.01.1991 - 3 StR 205/90
Straftaten gegen das Leben: Mordmerkmal Heimtücke
- BGH, 07.02.2008 - 5 StR 242/07
Beihilfehandlungen nach Sicherstellung der Betäubungsmittel (sukzessive Beihilfe; …
- BGH, 21.12.1982 - 1 StR 662/82
Strafbarkeit wegen Gründungsschwindels, unterlassener Konkursanmeldung, …
- BGH, 29.04.2014 - 3 StR 21/14
Rechtsfehlerhafte Verurteilung wegen versuchten Heimtückemords (Voraussetzungen …
- BGH, 07.04.1995 - 2 StR 118/95
Zuviele Kunden - § 22 StGB, 'Jetzt geht es los'; § 154 Abs. 2 StPO, …
- BGH, 17.03.2022 - 4 StR 223/21
Versuch (Mittäter: einheitliches Eintreten in das Versuchsstadium; unmittelbares …
- BGH, 14.01.2020 - 4 StR 397/19
Versuch (unmittelbares Ansetzen bei Qualifikationstatbestand des …
- BGH, 20.08.2004 - 2 StR 281/04
Totschlag; Versuchsbeginn (Tatentschluss; unmittelbares Ansetzen; Notwendigkeit …
- BGH, 09.03.2006 - 3 StR 28/06
Versuch (unmittelbares Ansetzen); Brandstiftung; Urteilsgründe (fehlende …
- BGH, 14.03.2001 - 3 StR 48/01
Unmittelbares Ansetzen (Weiterer Willensentschluß); Versuchter Diebstahl
- BGH, 22.10.1992 - 1 StR 532/92
Versuchsbeginn bei Schußwaffengebrauch - Lebengefährdende Trutzwehr bei …
- BGH, 16.02.1993 - 5 StR 463/92
Teilfreispruch bei Tatmehrheit - Verfahrensrüge bei unterbliebener Belehrung - …
- BGH, 10.05.1977 - 1 StR 167/77
entwendete Strafakte - § 248a StGB ist unanwendbar bei Sachen ohne Verkehrswert
- OLG Hamm, 05.01.2009 - 2 Ss 499/08
Diebstahl; Vorbereitungshandlung; Versuch; Anfang der Ausführung
- BGH, 26.07.1989 - 2 StR 342/89
Voraussetzungen für das Vorliegen eines Versuchs - Versuchter Diebstahl durch …
- BGH, 04.09.1985 - 2 StR 353/85
Zusammenhang zwischen grausamer Körperverletzung und nicht grausamer …
- BGH, 30.04.1980 - 3 StR 108/80
Unmittelbares Ansetzen durch das Einschlagen eines Nagels in einen Autoreifen, um …
- BGH, 11.06.2003 - 2 StR 83/03
Versuchter schwerer Raub (Schreckschusswaffe; Verwendung einer Waffe); …
- BayObLG, 13.05.1997 - 2St RR 52/97
Versuchter schwerer Diebstahl - Regelbeispiel des Entwendens einer durch …
- BGH, 24.07.1987 - 2 StR 338/87
Versuchsbeginn bei sexueller Nötigung; Voraussetzungen der Sicherungsverwahrung
- BGH, 11.05.2010 - 3 StR 105/10
Unbegründete Revision
- BGH, 26.08.1986 - 1 StR 351/86
Aufbrechen der Tür - §§ 211, 22, 23 StGB, unmittelbares Ansetzen; § 52 StGB; § 21 …
- BGH, 05.08.1980 - 1 StR 376/80
Inverkehrbringen gefälschter Wertpapiere - Abschieben an einen Eingeweihten
- LG Stendal, 30.10.2019 - 502 KLs 4/19
Abgrenzung von versuchter Vergewaltigung und sexueller Nötigung bei mittelbarer …
- BGH, 13.08.1996 - 1 StR 453/96
Verabredung eines gemeinschaftlichen erpresserischen Menschenraubes - Versuch des …
- KG, 02.05.2012 - 121 Ss 40/12
Versuchter Computerbetrug durch Phishing
- BGH, 27.05.2020 - 5 StR 173/20
Unmittelbares Ansetzen zum (besonders schweren) Raub (Versuchsbeginn; …
- OLG Hamm, 17.08.2005 - 20 W 31/05
Ablehnung der beantragten Prozesskostenhilfe wegen fehlender hinreichender …
- OLG Hamm, 05.11.1996 - 3 Ss 1180/96
- BGH, 24.05.1991 - 5 StR 4/91
Diebstahl nach der "Tankdeckelmethode" - Zeitpunkt des Unmittelbaren Ansetzens …
- BGH, 16.03.1983 - 2 StR 789/82
Überschreiten der Grenze von der Vorbereitungshandlung zum Versuch bei einer …
- BGH, 25.07.1978 - 1 StR 276/78
Verurteilung wegen versuchten Diebstahls - Überschreitung der Schwelle zum "jetzt …
- BGH, 09.06.1988 - 1 StR 225/88
Kriegswaffen - Vertragsvermittlung - Vorbereitungshandlungen
- BGH, 15.10.1980 - 2 StR 469/80
Zeitpunkt des Versuchsbeginns bei mehreren Beteiligten - Abgrenzung zwischen …
- KG, 26.03.2020 - 3 Ws 76/20
Abgrenzung des Versuchs von der Vorbereitungshandlung und fehlgeschlagener …
- BGH, 19.06.1990 - 2 StR 142/90
Strafbarkeit wegen versuchten Mordes - Zeitpunkt des Versuchbeginns
- BGH, 23.07.1987 - 4 StR 303/87
Voraussetzungen für das Vorliegen eines Versuchs - Anforderungen an das …
- BGH, 10.06.1980 - 1 StR 237/80
Voraussetzungen des Versuchs einer Vergewaltigung - Inhalt des Versuchsstadiums - …
- BGH, 04.05.1976 - 1 StR 824/75
Strafbarkeit wegen versuchten Betrugs - Anforderungen an die Rüge der Verletzung …
- BGH, 29.04.1976 - 4 StR 117/76
Auswirkungen eines Verzichts die Ladungsfrist einzuhalten, auf den Antrag das …
- KG, 11.07.2018 - 161 Ss 106/18
Diebstahl mit Waffen - Voraussetzungen
- KG, 11.07.2018 - 5 Ss 46/18
- BGH, 01.06.1988 - 2 StR 168/88
Verurteilung wegen gemeinschaftlichen Totschlages - Vorliegen des Mordmerkmals …
- OLG Celle, 13.08.1985 - 1 Ss 143/85
Voraussetzungen der strafrechtlichen Verurteilung eines Angeklagten wegen …
- BGH, 15.02.1977 - 1 StR 12/77
Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer und versuchter schwerer Raub - Verabredung …
- BGH, 15.04.1987 - 2 StR 32/87
Arglosigkeit des Opfers im Zeitpunkt des erstmaligen Zustechens mit einem Messer …
- BGH, 07.05.1985 - 2 StR 60/85
Strafbarkeit wegen versuchter Geldfälschung - Anforderungen an die Rüge der …
- BGH, 12.02.1980 - 1 StR 769/79
Brechung oder Verhinderung erwarteten Widerstands eines Mädchens gegen sexuelle …
- BGH, 06.10.1977 - 4 StR 404/77
Verurteilung wegen Diebstahl - Betreten eines Juweliergeschäfts zwecks Wegnahme …
- BGH, 25.06.1985 - 1 StR 273/85
Aufhebung eines Urteils im Revisionsverfahren bei erfolgreicher Sachbeschwerde - …
- BGH, 22.11.1983 - 1 StR 661/83
Strafbarkeit wegen versuchter schwerer räuberischer Erpressung - Anforderungen an …
- BGH, 04.12.1979 - 1 StR 703/79
Beginn des Stadiums des Versuchs - Gedeihen der Tatbestandsverwirklichung bis zu …
- BGH, 31.01.1978 - 5 StR 533/77
Voraussetzungen für Hehlerei - Frage einer Vorteilsabsicht beim Ankauf von …
- BGH, 12.07.1977 - 1 StR 784/76
Strafbarkeit wegen versuchter Körperschaftssteuerhinterziehung in Tateinheit mit …
- BGH, 25.06.1985 - 1 StR 273/83
- BGH, 03.04.1984 - 5 StR 142/84
Voraussetzungen des versuchten Betrugs hinsichtlich des Fälschens von …
- BGH, 26.07.1979 - 4 StR 304/79
Annahme einer versuchten räuberischen Erpressung bei Anfertigung einer Anweisung …
- OLG Karlsruhe, 12.08.1981 - 3 Ss 167/81
- BGH, 21.02.1978 - 1 StR 789/77
Verurteilung wegen gemeinschaftlicher Geldfälschung - Eigene Tätigkeit als …
- BGH, 09.12.1975 - 1 StR 762/75
Erforderlichkeit der Protokollierung des wesentlichen Ergebnisses der …