Rechtsprechung
BGH, 07.09.2016 - 1 StR 293/16 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (9)
- HRR Strafrecht
§ 239a Abs. 4 Satz 1 StGB
Erpresserischer Menschenraub (tätige Reue: Voraussetzungen) - lexetius.com
StGB § 239a Abs. 4 Satz 1
- IWW
§ 349 Abs. 2 StPO, § 265 StPO, § 239a Abs. 4 Satz 1 StGB, § 49 Abs. 1 StGB, § 239a Abs. 1 StGB, § 239a StGB, § 306e StGB, § 320 Abs. 2 StGB, § 24 StGB, § 473 Abs. 1 StPO, § 74 JGG
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 49 Abs 1 StGB, § 239a Abs 4 S 1 StGB
Erpresserischer Menschenraub: Voraussetzungen der tätigen Reue - Wolters Kluwer
Voraussetzungen einer Strafmilderung wegen tätiger Reue beim erpresserischen Menschenraub; Vollständige Abstandnahme des Täters von seiner Forderung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Voraussetzungen einer Strafmilderung wegen tätiger Reue beim erpresserischen Menschenraub; Vollständige Abstandnahme des Täters von seiner Forderung
- datenbank.nwb.de
Erpresserischer Menschenraub: Voraussetzungen der tätigen Reue
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Erpresserischer Menschenraub - und die tätige Reue
Besprechungen u.ä.
- examensrelevant.de (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
§ 239 a Abs. 4 S. 1 StGB
Tätige Reue beim erpresserischen Menschenraub
Sonstiges
- wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Voraussetzungen tätiger Reue beim erpresserischen Menschenraub - Anmerkung zum Beschluss des BGH vom 07.09.2016" von Prof. Dr. Anja Schiemann, original erschienen in: NJW 2017, 1124 - 1126.
Verfahrensgang
- LG Hechingen, 01.02.2016 - 1 KLs 12 Js 2045/15
- BGH, 07.09.2016 - 1 StR 293/16
Papierfundstellen
- NJW 2017, 1124
- NStZ 2017, 412
- StV 2019, 99
- JR 2017, 314
Wird zitiert von ...
- BGH, 04.07.2019 - 4 StR 508/18
Milderung des Strafrahmens nach der Vorschrift über die tätige Reue i.R.d. …
Auf die von Staatsanwaltschaft und Verteidigung erörterte Frage, ob tätige Reue gemäß § 239a Abs. 4 Satz 1 StGB erst dann vorliegt, wenn der Täter vollständig von der erhobenen Forderung Abstand nimmt (so BGH, Beschluss vom 7. September 2016 - 1 StR 293/16, NJW 2017, 1124), kommt es für die entsprechende Anwendung dieser Vorschrift über § 239b Abs. 2 StGB für die Geiselnahme nicht an (…Schluckebier in LK, StGB, 12. Aufl., § 239b Rn. 21).
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.