Rechtsprechung
BGH, 07.04.2016 - 1 StR 579/15 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- HRR Strafrecht
§ 169 GVG; § 265b Abs. 1 StGB
Öffentlichkeit der Hauptverhandlung (Beschränkung durch falsche Benennung des Sitzungssaals im Aushang); Kreditbetrug (Unternehmerstellung des Kreditnehmers) - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 74c Abs 1 S 1 Nr 5 GVG, § 169 GVG, § 263 StGB, § 265b StGB, § 338 Nr 6 StPO
Strafverfahren wegen Betrugs: Vortragserfordernis bei Rüge, die Wirtschaftsstrafkammer sei funktionell zuständig; Verletzung des Öffentlichkeitsgrundsatzes - IWW
§ 349 Abs. 2 StPO, § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO, § 74c Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 GVG, § 265b Abs. 1 StGB, § 265b StGB, § 338 Nr. 6 StPO
- Wolters Kluwer
Rüge der funktionellen Unzuständigkeit und der Verletzung der Vorschriften über die Öffentlichkeit
- rewis.io
Strafverfahren wegen Betrugs: Vortragserfordernis bei Rüge, die Wirtschaftsstrafkammer sei funktionell zuständig; Verletzung des Öffentlichkeitsgrundsatzes
- ra.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Irreführender Wegweiser zum Gerichtssaal - Revision gegen ein Strafurteil mit falsch angegebener Nummer eines Sitzungssaals begründet
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Rüge der funktionellen Unzuständigkeit und der Verletzung der Vorschriften über die Öffentlichkeit
Besprechungen u.ä.
- Alpmann Schmidt | RÜ2(kostenpflichtig) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2016, 245
- NStZ-RR 2017, 133
- StV 2016, 621
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 06.01.2021 - 5 StR 363/20
Keine Verletzung des Öffentlichkeitsgrundsatzes durch COVID-19-bedingte …
Denn ein trotz eines nicht bestehenden Teilnahmeverbots vorgenommener Verzicht Einzelner würde in diesen Fällen auf Umständen beruhen, die nicht in den Verantwortungsbereich des Gerichts fielen (vgl. OLG München, NJW 2020, 1381;… Kissel/Mayer, GVG, 10. Aufl., § 169 Rn. 25a; Arnoldi, NStZ 2020, 313, 316; offen gelassen BGH, Beschluss vom 17. November 2020 - 4 StR 390/20; zur Frage des Vertretenmüssens etwa BGH, Beschluss vom 7. April 2016 - 1 StR 579/15, NStZ-RR 2016, 245; Urteile vom 18. Dezember 1968 - 3 StR 297/68, BGHSt 22, 297, 301 f.; vom 10. Juni 1966 - 4 StR 72/66, BGHSt 21, 72, 73;… Franke, in: Löwe/Rosenberg, StPO, 26. Aufl., § 338 Rn. 113;… MüKoStPO/Knauer/Kudlich, § 338 Rn. 134 ff.;… KKStPO/Gericke, 8. Aufl., § 338 Rn. 89; jeweils mwN). - KG, 12.09.2018 - 161 Ss 141/18
Entscheidung über außerhalb der Hauptverhandlung gestellte Beweisanträge
Sie müssen ohne Bezugnahmen und Verweisungen so umfassend und vollständig mitgeteilt werden, dass das Revisionsgericht allein aufgrund dieser Angaben prüfen kann, ob ein Verfahrensfehler vorliegt, wenn das tatsächliche Vorbringen der Revision zutrifft (vgl. BGH, Beschluss vom 7. April 2016 - 1 StR 579/15 -, juris; KG Berlin, Beschluss vom 12. Juli 2017 - 3 Ws (B) 166/17 -, juris;… Meyer-Goßner/ Schmitt , StPO, 61. Aufl. § 344 Rdn. 21, mwN).
Rechtsprechung
BGH, 22.07.2016 - 1 StR 579/15 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- HRR Strafrecht
§ 356a StPO
Unbegründete Anhörungsrüge - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 356a S 2 StPO, § 356a S 3 StPO
Strafverfahren: Zulässigkeit der Anhörungsrüge - IWW
- Wolters Kluwer
Maßgeblichkeit des Zeitpunkts der Kenntniserlangung von der Verletzung des rechtlichen Gehörs
- rewis.io
Strafverfahren: Zulässigkeit der Anhörungsrüge
- ra.de
- rechtsportal.de
Maßgeblichkeit des Zeitpunkts der Kenntniserlangung von der Verletzung des rechtlichen Gehörs
- rechtsportal.de
StPO § 356a S. 2
Maßgeblichkeit des Zeitpunkts der Kenntniserlangung von der Verletzung des rechtlichen Gehörs - datenbank.nwb.de
Strafverfahren: Zulässigkeit der Anhörungsrüge
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Anhörungsrüge - und der Vortrag zur Rügefrist
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2016, 351
Wird zitiert von ... (21)
- BGH, 13.08.2020 - 4 StR 482/19
Berliner Raserfall - Erfolglose Anhörungsrüge
Die Kostenentscheidung folgt aus einer entsprechenden Anwendung des § 465 Abs. 1 StPO (vgl. BGH, Beschlüsse vom 22. Juli 2016 - 1 StR 579/15; vom 22. Mai 2015 - 1 StR 121/15). - BGH, 26.02.2019 - KRB 51/16
Anhörungsrüge eines Nebenbetroffenen wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs
Die Kostenentscheidung folgt aus einer entsprechenden Anwendung des § 465 Abs. 1 StPO (vgl. BGH, Beschluss vom 22. Juli 2016 - 1 StR 579/15, Rn. 5;… Beschluss vom 22. Mai 2015 - 1 StR 121/15, Rn. 6). - BGH, 12.03.2019 - 1 StR 356/18
Anhörungsrüge
Die Kostenentscheidung folgt aus einer entsprechenden Anwendung des § 465 Abs. 1 StPO (vgl. u.a. Senatsbeschlüsse vom 22. Juli 2016 - 1 StR 579/15 und vom 22. Mai 2015 - 1 StR 121/15).
- BGH, 09.05.2017 - 1 StR 627/16
Revision in Strafsachen: Gegenvorstellung und Anhörungsrüge gegen die …
Die Kostenentscheidung folgt aus einer entsprechenden Anwendung des § 465 Abs. 1 StPO (vgl. u.a. Senatsbeschlüsse vom 22. Juli 2016 - 1 StR 579/15 und vom 22. Mai 2015 - 1 StR 121/15). - BGH, 06.11.2018 - 1 StR 399/15
Anhörungsrüge (Zulässigkeit: erforderliche Begründung der Rüge)
In Fällen, in denen sich - wie hier - die Einhaltung der Frist des § 356a Satz 2 StPO nicht schon aus dem aus den Akten ersichtlichen Verfahrensgang ergibt, gehört die Mitteilung des nach § 356a Satz 2 StPO für den Fristbeginn maßgeblichen Zeitpunkts der Kenntniserlangung von den tatsächlichen Umständen, aus denen sich die Gehörsverletzung ergeben soll, und dessen Glaubhaftmachung (§ 356a Satz 3 StPO) zu den Zulässigkeitsvoraussetzungen des Rechtsbehelfs (…vgl. BGH, Beschlüsse vom 22. September 2015 - 4 StR 85/15, juris Rn. 2 mwN; vom 29. September 2009 - 1 StR 628/08, StV 2010, 297 und vom 22. Juli 2016 - 1 StR 579/15, NStZ-RR 2016, 351). - BGH, 26.02.2019 - KRB 58/16 Die Kostenentscheidung folgt aus einer entsprechenden Anwendung des § 465 Abs. 1 StPO (vgl. BGH, Beschluss vom 22. Juli 2016 - 1 StR 579/15, Rn. 5;… Beschluss vom 22. Mai 2015 - 1 StR 121/15, Rn. 6).
- BGH, 06.11.2018 - 1 StR 666/17
Ablehnung eines Richters wegen Besorgnis der Befangenheit im Revisionsverfahren …
Die Kostenentscheidung bezüglich der Anhörungsrüge folgt aus einer entsprechenden Anwendung des § 465 Abs. 1 StPO (vgl. BGH, Beschluss vom 22. Juli 2016 - 1 StR 579/15, NStZ-RR 2016, 351). - BGH, 09.05.2018 - 4 StR 579/17
Ablehnungsgesuch (Ablehnungszeitpunkt bei Entscheidung außerhalb der …
Die Kostenentscheidung bezüglich der Anhörungsrüge folgt aus einer entsprechenden Anwendung des § 465 Abs. 1 StPO (vgl. BGH, Beschluss vom 22. Juli 2016 - 1 StR 579/15, NStZ-RR 2016, 351). - BGH, 22.03.2017 - 1 StR 399/16
Unbegründete Anhörungsrüge
Die Kostenentscheidung folgt aus einer entsprechenden Anwendung des § 465 Abs. 1 StPO (vgl. u.a. Senatsbeschlüsse vom 22. Juli 2016 - 1 StR 579/15, NStZ-RR 2016, 351 und vom 22. Mai 2015 - 1 StR 121/15). - BGH, 27.07.2017 - 2 StR 512/16
Zurückweisung der Anhörungsrüge
Die Kostenentscheidung folgt aus einer entsprechenden Anwendung des § 465 Abs. 1 StPO (BGH, Beschluss vom 22. Juli 2016 - 1 StR 579/15, NStZ-RR 2016, 351). - BGH, 21.02.2018 - 1 StR 380/17
Unbegründete Anhörungsrüge
- BGH, 27.02.2019 - 2 StR 439/18
Verwerfung der Gegenvorstellung und Anhörungsrüge
- BGH, 01.08.2019 - 5 StR 85/19
- BGH, 23.04.2019 - 1 StR 43/19
Anhörungsrüge
- BGH, 11.10.2017 - 1 StR 223/17
Verwerfung der Anhörungsrüge als unbegründet
- BGH, 19.12.2018 - 1 StR 385/18
Anhörungsrüge
- BGH, 21.12.2018 - 1 StR 337/18
Anhörungsrüge
- BGH, 19.03.2018 - 1 StR 556/17
Zurückweisung der Anhörungsrüge
- BGH, 28.05.2020 - 1 StR 89/20
Unbegründete Anhörungsrüge
- BGH, 03.09.2019 - 3 StR 226/19
Auslegung des Antrags als Anhörungsrüge hinsichtlich Verletzung des Anspruchs auf …
- BGH, 15.12.2020 - 4 StR 435/20
Zurückweisung der Anhörungsrüge als unbegründet