Rechtsprechung
BGH, 12.02.1952 - 1 StR 59/50 |
Ehemann in der Schlinge
Selbstmord, § 323c, §§ 212, 13 StGB
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen für eine strafbare Tötung bei Nichtverhinderung einer Selbsttötung - Selbsttötung als Unglücksfall - Rechtspflicht zur Verhinderung der Selsbsttötung eines Ehegatten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHSt 2, 150
- NJW 1952, 552
- MDR 1952, 308
Wird zitiert von ... (83)
- BVerfG, 26.02.2020 - 2 BvR 2347/15
Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung verfassungswidrig
Beide schlugen in Reaktion auf Entwicklungen in der damaligen Rechtsprechung (vgl. dazu BGHSt 2, 150; 6, 147; 7, 268; 13, 162; 32, 367) und im Bestreben um eine Stärkung der Selbstbestimmung jeweils eine strafgesetzliche Regelung zur Beschränkung der Strafbarkeit der "Nichthinderung einer Selbsttötung' vor (vgl. Baumann et al., Alternativ-Entwurf eines Strafgesetzbuches, Besonderer Teil, Straftaten gegen die Person, Erster Halbband, 1970, S. 7, 21 sowie Baumann et al., Alternativentwurf eines Gesetzes über die Sterbehilfe - Entwurf eines Arbeitskreises von Professoren des Strafrechts und der Medizin sowie ihrer Mitarbeiter, 1986, S. 25-33).Deshalb ist auch die Suizidhilfe als nicht tatherrschaftliche Beteiligung an einer eigenverantwortlichen Selbsttötung grundsätzlich straffrei (vgl. BGHSt 2, 150 ; 6, 147 ; 32, 262 ; 32, 367 ; 53, 288 ;… Schneider, in: Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch, Bd. 4, 3. Aufl. 2017, Vorbem. zu § 211 Rn. 32 m.w.N.).
- BGH, 03.07.2019 - 5 StR 132/18
Freisprüche in zwei Fällen ärztlich assistierter Selbsttötungen bestätigt
a) Entgegen den im angefochtenen Urteil insoweit geäußerten Zweifeln hält der Senat daran fest, dass die durch einen Selbstmordversuch herbeigeführte Gefahrenlage einen Unglücksfall im Sinne des § 323c Abs. 1 StGB darstellt (vgl. BGH, Beschluss vom 10. März 1954 - GSSt 4/53, BGHSt 6, 147, 152; Urteil vom 15. Mai 1959 - 4 StR 475/58, BGHSt 13, 162, 169; anders noch Urteil vom 12. Februar 1952 - 1 StR 59/50, BGHSt 2, 150). - BGH, 04.07.1984 - 3 StR 96/84
Teilnahme am Suizid
a) Die Rechtsprechung hat bisher kein in sich geschlossenes rechtliches System entwickelt, nach dem die strafrechtliche Beurteilung der unterschiedlichen Fallgruppen, die sich bei aktiver oder passiver Beteiligung Dritter an den verschiedenen Stadien eines freiverantwortlich ins Werk gesetzten Selbstmords ergeben, stets sachgerecht und in sich widerspruchsfrei vorgenommen werden kann (vgl. BGHSt 2, 150; 6, 147; 13, 162; 19, 135; 24, 342; BGH JR 1955, 104; BGH NJW 1960, 1821; BGH…, Urt. vom 17. Dezember 1957 - 5 StR 520/57; BayObLG …Daher kann ohne Rücksicht auf die Lauterkeit der Motive nicht als Anstifter oder Gehilfe bestraft werden, wer sich hieran beteiligt (ständige Rechtsprechung, u.a. RGSt 70, 313 [315]; BGHSt 2, 150 [152]; 6, 147 [154]; 13, 162 [167]; 19, 135 [137]; 24, 342 [343]).
- BGH, 28.06.2022 - 6 StR 68/21
Frau vom Vorwurf der strafbaren Tötung freigesprochen: Tötung mit Insulinspritze …
a) Zwar erwuchs der Angeklagten aus § 1353 Abs. 1 Satz 2 BGB die Stellung als Garantin für Leib und Leben ihres Ehemannes (vgl. BGH, Urteil vom 12. Februar 1952 - 1 StR 59/50, BGHSt 2, 150, 153;… Schönke/Schröder/Bosch, StGB, aaO, § 13 Rn. 18; Ceffinato, NStZ 2021, 65 mwN; Herzberg, NJW 1986, 1635, 1638).ee) Das Urteil des 1. Strafsenats des Bundesgerichtshofs vom 12. Februar 1952 (1 StR 59/50, BGHSt 2, 150) steht dieser Beurteilung nicht in einer ein Anfrageverfahren nach § 132 Abs. 3 Satz 1 GVG erfordernden Weise entgegen.
- OLG Hamburg, 08.06.2016 - 1 Ws 13/16
Tätigkeit des Vereins Sterbehilfe Deutschland: Teilweise Verfahrenseröffnung
Eine strafbare Beihilfe zum Totschlag gemäß § 212 Abs. 1, § 27 StGB oder zur Tötung auf Verlangen gemäß § 216 Abs. 1, § 27 StGB scheidet angesichts tatbestands- und strafloser Haupttat nach dem Grundsatz der limitierten Akzessorietät aus (vgl. BGH, Urteil vom 12. Februar 1952 - 1 StR 59/50, BGHSt 2, 150, 152; BGH, Urteil vom 7. Februar 2001 - 5 StR 474/00, BGHSt 46, 279, 288; BGH, Urteil vom 29. April 2009 - 1 StR 518/08, BGHSt 53, 288, 290; BGH, Urteil vom 28. Januar 2014 - 1 StR 494/13, BGHSt 59, 150, 167; BGH, Beschluss vom 5. August 2015 - 1 StR 328/15, NJW 2016, 176). - BGH, 14.02.1984 - 1 StR 808/83
Heroinspritzen - § 222 StGB, eigenverantwortliche Selbstgefährdung
Der sich vorsätzlich Beteiligende kann infolgedessen (wegen Fehlens einer Haupttat) nicht als Anstifter oder Gehilfe bestrafe werden (BGHSt 2, 150, 152; 6, 147, 154; 13, 162, 167; 19, 135, 137; 24, 342, 343;… Eser in Schönke/Schröder, StGB 21. Aufl. Rdn. 33 und 35 vor § 211;… Jähnke in LK 10. Aufl. Rdn. 21 und 22 vor § 211;… Lackner, StGB 15. Aufl. Anm. 3a vor § 211;… Wessels, Strafrecht BT - 1, 6. Aufl. S. 7 ff. jeweils m.w.Nachw.). - OLG München, 31.07.1987 - 1 Ws 23/87
Sterbebegleitung - Zurverfügungstellung eines Selbsttötungsmittels für einen …
Voraussetzung für den Übergang der effektiven Tatherrschaft und für das Vorliegen der Kausalität ist jedenfalls, daß der Garant die tatsächliche Möglichkeit besitzt, durch sein Eingreifen dem Geschehen die entscheidende Wende zu geben (BGHSt 2, 150, 156 = JZ 1952, 370; 13, 162, 166 = JZ 1960, 670) und daß der Tod bei sofortiger ärztlicher Hilfe mit einer an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit nicht oder erheblich später eingetreten wäre (BGH NStZ 85, 26, 27). - BGH, 19.10.1962 - 9 StE 4/62
Staschyinskij - § 211 StGB, Heimtücke, § 25 StGB, Täterschaft und Teilnahme …
- BGH, 24.07.2003 - 3 StR 153/03
Ende der strafrechtlichen Garantenpflicht unter Eheleuten (Trennung in der …
Nach einer Entscheidung des 1. Strafsenats gründet die Verpflichtung der Ehegatten, sich gegenseitig zum Schutze beizustehen, auf die "enge, vom Treuegebot beherrschte Lebensgemeinschaft" (BGHSt 2, 150, 153), was in dem Sinne verstanden werden könnte, daß das Bestehen der Gemeinschaft das maßgebliche Kriterium ist.In der weiteren Begründung wird dann aber auf § 1353 BGB abgestellt und unter Berufung auf diese Norm die "Rechtspflicht" bejaht, "einander in Lebensgefahr nach Kräften zu schützen und zu helfen," wobei dieser Grundsatz allerdings wieder durch den Zusatz eingeschränkt wird, die Rechtspflicht bestehe "mindestens so lange, wie kein Teil das Recht zum Getrenntleben hat und beide Teile ... in Hausgemeinschaft leben (vgl. RGSt 71, 187, 189)" (BGHSt 2, 150, 153 f.).
Ob das Getrenntleben die Garantenstellung entfallen läßt, brauchte in der Entscheidung BGHSt 2, 150 nicht entschieden zu werden, weil die Eheleute in dem zu beurteilenden Sachverhalt noch zusammenlebten.
Diese vermittelnde Auffassung, die bereits in der Entscheidung BGHSt 2, 150, 153 f. angelegt ist, dürfte mit der Meinung, nach der die strafrechtliche Garantenpflicht unter Eheleuten in ihrem Grund und in ihrem Umfang allein aus dem tatsächlichen Bestehen eines gegenseitigen Vertrauensverhältnis abzuleiten ist, im Ergebnis weitgehend übereinstimmen.
- BGH, 10.03.1954 - GSSt 4/53
Selbsttötung - § 323c StGB, Begriff des "Unglücksfalls"
Er will sie bejahen, sieht sich aber durch die Entscheidung des 1. Strafsenats vom 12. Februar 1952 (BGHSt 2, 150) daran gehindert.Dadurch wird, zwar die Gültigkeit des § 330 c StGB nicht berührt (BGHSt 1, 266; 2, 150, 296).
- BGH, 06.11.2002 - 5 StR 281/01
Freisprüche dreier Mitglieder des Politbüros aufgehoben
- BGH, 13.10.2016 - 3 StR 248/16
Garantenpflicht von Kindern gegenüber Eltern bei bestehender häuslicher …
- BGH, 05.07.1966 - 5 StR 280/66
Haareabschneiden in der Gaststätte - §§ 223, 224, § 13, §§ 25, 27 StGB, …
- BGH, 29.05.1961 - GSSt 1/61
Kenntnis des Täters von seiner Garantenpflicht als Voraussetzung für eine …
- BGH, 15.05.1959 - 4 StR 475/58
- BGH, 10.01.1956 - 5 StR 529/55
Beil - §§ 25, 27 StGB, Abgrenzung Täterschaft und Teilnahme, Mitbeherrschung des …
- BGH, 16.05.1972 - 5 StR 56/72
Dienstpistole auf Armaturenbrett - § 222 StGB, Straflosigkeit der fahrlässigen …
- BGH, 22.01.1953 - 4 StR 417/52
Rechtsmittel
- StA München I, 30.07.2010 - 125 Js 11736/09
Unterlassen von Rettungsmaßnahmen zur Verhinderung einer freiverantwortlichen …
- BGH, 29.11.1963 - 4 StR 390/63
- BGH, 26.03.2019 - 4 StR 381/18
Täterschaft (Mittäterschaft: Voraussetzungen); Landfriedensbruch (alte Fassung: …
- BGH, 07.09.1983 - 2 StR 239/83
Garantenstellung durch Übernahme einer Schutzpflicht - Erkennbarkeit der …
- BGH, 28.02.1956 - 1 StR 536/55
Versuchte Anstiftung - Vollendete Anstiftung - Idealkonkurrenz - Straferhöhende …
- BGH, 06.07.1956 - 2 StR 87/55
- BGH, 30.09.1952 - 1 StR 296/52
Anforderungen an eine Tötung aus Heimtücke - Ausführung einer Tötung aus nicht …
- BGH, 23.09.1952 - 1 StR 218/52
Grausame Tötung - Zufügung besonders starker Schmerzen oder Qualen körperlicher …
- BGH, 05.07.1960 - 5 StR 131/60
Unterlassen von den Tod des Selbstmörders verhindernden Handlungen als …
- BGH, 30.06.1970 - 3 StR 17/68
Vernichtungslager Treblinka
- BGH, 24.06.1955 - 1 StR 152/55
Rechtsmittel
- BGH, 14.02.1955 - 3 StR 545/54
Rechtsmittel
- BGH, 20.09.1983 - 1 StR 338/83
Strafbarkeit eines Ehemannes, der den Selbstmord der Ehefrau nicht verhindert - …
- OLG Düsseldorf, 06.09.1973 - 1 Ws 333/73
- BGH, 28.05.1953 - 4 StR 148/53
Rechtsmittel
- BGH, 10.03.1955 - 3 StR 566/54
Rechtsmittel
- BGH, 14.09.1954 - 5 StR 587/52
Rechtsmittel
- BGH, 15.10.1954 - 2 StR 12/54
Rechtsmittel
- BGH, 20.03.1979 - 1 StR 632/78
Straflose bloße Anstiftung zum Selbstmord oder Mord in mittelbarer Tätertschaft
- LG Koblenz, 21.05.1963 - 9 Ks 2/62
Erschiessung, Vergasung im 'Gaswagen' sowie Lebendverbrennung tausender …
- BGH, 07.10.1954 - 3 StR 791/53
Rechtsmittel
- BGH, 11.05.1971 - 1 StR 91/71
Rüge über nicht zugelassene Beweise und Nichteingehen aus Hilfsanträge - …
- BGH, 16.01.1957 - 2 StR 559/56
Rechtsmittel
- BGH, 25.11.1975 - 1 StR 662/75
Abgrenzung von Mittäterschaft und Teilnahme - Voraussetzungen eines …
- LSG Hessen, 26.07.1972 - L 3 U 343/71
- LG Düsseldorf, 15.10.1971 - 8 Ks 4/70
Tötung von mindestens 71 Häftlingen im Rahmen der Aktion 'Vernichtung durch …
- BGH, 15.05.1968 - 4 StR 25/68
Voraussetzungen für eine Strafbarkeit wegen gemeinschaftlichen Autostraßenraubes …
- BGH, 02.09.1954 - 1 StR 325/54
Nichthindern der Selbsttötung
- BGH, 19.01.1954 - 1 StR 132/53
- LG Heilbronn, 07.12.1953 - Ks 4/52
Misshandlung von Häftlingen (zum Teil mit Todesfolge), Vergewaltigung eines …
- BGH, 20.08.1969 - 4 StR 309/69
Verurteilung wegen schweren Diebstahls - Zusammenfallen einer Straftat mit einer …
- BGH, 27.09.1955 - 1 StR 186/55
Rechtsmittel
- BGH, 10.06.1952 - 2 StR 38/50
Denunziation eines Bekannten wegen abfälliger Äusserungen über die deutsche …
- LG Wuppertal, 12.03.1968 - 12 Ks 1/67
Erschiessung eines Zivilisten, von sowjetischen Kriegsgefangenen und von …
- BGH, 04.02.1966 - 4 StR 624/65
Verurteilung wegen schweren Diebstahls sowie versuchten schweren Diebstahls in …
- BGH, 03.08.1962 - 4 StR 181/62
Verurteilung wegen gemeinschaftlichen Totschlags - Verlesung einer Niederschrift …
- BGH, 27.10.1955 - 4 StR 306/55
Rechtsmittel
- BGH, 02.12.1954 - 3 StR 203/54
Rechtsmittel
- BGH, 08.04.1954 - 3 StR 20/53
Rechtsmittel
- BGH, 22.08.1972 - 1 StR 359/72
Abgrenzung von Täterschaft und Beihilfe - Anhaltspunkte für die Feststellung der …
- BGH, 15.06.1962 - 4 StR 125/62
Voraussetzungen der strafgerichtlichen Verurteilung wegen versuchten Mordes in …
- BGH, 13.03.1962 - 1 StR 27/62
Rechtsmittel
- BGH, 01.04.1960 - 4 StR 66/60
Rechtsmittel
- BGH, 02.09.1959 - 4 StR 144/59
Rechtsmittel
- BGH, 20.01.1959 - 1 StR 596/58
Rechtsmittel
- BGH, 18.12.1957 - 2 StR 449/57
Rechtsmittel
- BGH, 17.12.1957 - 5 StR 520/57
Rechtsmittel
- BGH, 10.10.1957 - 4 StR 414/57
Rechtsmittel
- BGH, 17.05.1956 - 3 StR 44/56
Rechtsmittel
- BGH, 19.01.1956 - 3 StR 408/55
Rechtsmittel
- BGH, 07.12.1954 - 3 StR 488/54
Rechtsmittel
- LG Mainz, 14.09.1953 - 3 Ks 5/50
Erschiessung von fünf kurz zuvor als 'politische Gegner' verhafteten und wieder …
- BGH, 30.04.1952 - 5 StR 21/52
Rechtsmittel
- BGH, 14.06.1978 - 3 StR 72/78
Abgrenzung von Täterschaft und Teilnehmerschaft nach der inneren Haltung zu Tat - …
- BGH, 15.05.1968 - 4 StR 127/68
Rechtsmittel
- BGH, 08.03.1968 - 4 StR 32/68
Bestimmung der Voraussetzungen einer Mittäterschaft
- BGH, 25.01.1963 - 4 StR 440/62
Verletzung des Verfahrensrechts durch die Mehrfachvertretung eines …
- BGH, 09.02.1960 - 5 StR 580/59
Anforderungen an die Durchführung des Revisionsverfahrens - Grundlagen der …
- BGH, 31.01.1956 - 5 StR 614/55
Rechtsmittel
- BGH, 26.08.1954 - 1 StR 353/53
Rechtsmittel
- BGH, 29.11.1961 - 2 StR 470/61
Rechtsmittel
- BGH, 26.10.1956 - 1 StR 317/56
Rechtsmittel
- BGH, 20.09.1955 - 2 StR 204/55
Rechtsmittel
- BGH, 13.01.1953 - 1 StR 619/52
Rechtsmittel
- BGH, 12.09.1952 - 1 StR 128/52
Rechtsmittel