Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 21.01.2008 - I-1 U 152/07 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- autokaufrecht.info
Erheblicher Sachmangel bei zeitweise nicht einwandfrei funktionierendem Cabrio-Verdeck
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Mangelhaftigkeit eines Neuwagens; Einholung eines Sachverständigengutachtens; Rückübereignung eines Kraftfahrzeugs; Rücktritt von einem Kaufvertrag; Anspruch auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Fahrzeugkaufvertrag - Rücktritt bei sporadischen Fahrzeugmängeln
- Judicialis
ZPO § 141; ; BGB § ... 246; ; BGB § 256; ; BGB § 256 Satz 2; ; BGB § 284; ; BGB § 288 Abs. 1; ; BGB § 323 Abs. 5 Satz 2; ; BGB § 346 Abs. 1; ; BGB § 347 Abs. 1; ; BGB § 347 Abs. 2; ; BGB § 347 Abs. 2 Satz 1; ; BGB § 434 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2; ; BGB § 437 Nr. 3; ; BGB § 459 Abs. 1 Satz 2 a. F.
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rücktritt vom Kaufvertrag wegen sporadischem Defekt am elektrischen Verdeck eines Cabrios
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- IWW (Kurzinformation)
NW-Handel - Ärger mit elektrischem Klappdach reicht für Rücktritt
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Ein Cabrio-Verdeck, das nicht zuverlässig schließt stellt bei einem Neuwagen einen erheblichen Sachmangel dar
- vogel.de (Kurzinformation)
Fehlerhaftes Cabrio-Dach ist erheblicher Mangel - Funktionierendes Verdeck hat zentraler Bedeutung für den Käufer
Papierfundstellen
- NJW-RR 2008, 1199
Wird zitiert von ... (65)
- LG Düsseldorf, 31.07.2019 - 7 O 166/18
Unzulässige Abschaltvorrichtung bei VW-Diesel wegen sog. "Thermofensters"
Die Kammer schätzt die Gesamtlaufleistung des Fahrzeuges auf mindestens 250.000 km (vgl. OLG Düsseldorf, NJW-RR 2008, 1199). - LG Krefeld, 14.09.2016 - 2 O 72/16
Zeitliche Unzumutbarkeit der Nacherfüllung des Schummelsoftwaremangels durch den …
Das Gericht schätzt die Gesamtlaufleistung des Fahrzeuges auf mindestens 250.000 km (vgl. OLG Düsseldorf, NJW-RR 2008, 1199). - LG Düsseldorf, 31.03.2020 - 7 O 67/19
Unzulässige Abschalteinrichtung bei BMW
Die Kammer schätzt die Gesamtlaufleistung des Fahrzeuges auf mindestens 250.000 km (vgl. OLG Düsseldorf, NJW-RR 2008, 1199).
- LG Krefeld, 14.09.2016 - 2 O 83/16
Erheblicher Fahrzeugmangel bei softwaregesteuerter Täuschung über die Abgaswerte
Das Gericht schätzt die Gesamtlaufleistung des Fahrzeuges auf mindestens 250.000 km (vgl. OLG Düsseldorf, NJW-RR 2008, 1199). - BGH, 29.09.2021 - VIII ZR 111/20
Zum sog. Dieselskandal: Rücktritt vom Kaufvertrag ohne vorherige Fristsetzung …
(dd) Die Übersichten über die gefestigte Schätzungspraxis der Gerichte, die in Kommentierungen (…Reinking/Eggert, Der Autokauf, 14. Aufl., Rn. 3574;… Staudinger/Kaiser, BGB, Neubearb. 2012, § 346 Rn. 261) enthalten sind, oder einschlägige Schwackelisten (vgl. etwa OLG Düsseldorf, Urteil vom 21. Januar 2008 - 1 U 152/07, juris Rn. 42) beziehungsweise sonstige aussagekräftige statistische Auswertungen bieten angesichts der eingeschränkten empirischen Ermittlungsmöglichkeiten und im Interesse einer einheitlichen Handhabung regelmäßig eine hinreichende Schätzungsgrundlage für die zu prognostizierende Gesamtlaufleistung eines erworbenen Fahrzeugs. - LG Aachen, 06.12.2016 - 10 O 146/16
Rückabwicklung eines Neuwagen-Kaufvertrages im Rahmen des sog. VW-Abgasskandals …
Die Gesamtleistung des streitgegenständlichen VW Tiguan schätzt das Gericht vorliegend gemäß § 287 ZPO auf 250.000 km (vgl. OLG Düsseldorf, Urteil vom 21.01.2008, 1 U 152/07, juris Rn 41; OLG Köln, Urteil vom 20.02.2013, 13 U 162/09, NJW-RR 2013, 1209, 1210;… Reinking/Eggert, Der Autokauf, 10. Aufl. 2009, Rn 1756f.). - LG Lüneburg, 02.06.2016 - 4 O 3/16
Abgasskandal - LG Lüneburg gibt Käufer Recht
Da es sich bei dem streitgegenständlichen Fahrzeug um ein Dieselfahrzeug eines namhaften Herstellers handelt, schätzt die Kammer die Gesamtlaufleistung des Fahrzeuges auf mindestens 250.000 km (so auch OLG Düsseldorf, NJW-RR 2008, 1199; Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 2.10.2015, Az. 17 U 43/15). - OLG Hamm, 05.08.2010 - 28 U 22/10
Umfang der Verzinsung des Kaufpreises bei Rückabwicklung eines Kaufvertrages über …
Zu den gezogenen Nutzungen zählen auch ersparte Schuldzinsen (BGHZ 138, 160, 164 f., zu § 818 Abs. 1 BGB; zu § 346 BGB siehe OLG Düsseldorf, NJW-RR 2008, 1199, 1202 = juris, Tz. 51 f.;… Staudinger/Kaiser, BGB [2004], § 346 Rn. 240).Das gilt auch im Hinblick auf die Zentralverriegelung; gemäß § 256 BGB kann der Aufwendende zwar bereits Zinsen ab dem Zeitpunkt der Aufwendung verlangen (OLG Düsseldorf, NJW-RR 2008, 1199, 1202;… Reinking/ Eggert, aaO, Rn. 605).
- LG Heilbronn, 15.08.2017 - 9 O 111/16
Neukauf eines Diesel-PKW Audi Q3, EURO-Norm 5: Rückabwicklung wegen nicht …
Der Nutzungsersatz wird bei Neufahrzeugen ermittelt, indem der Bruttokaufpreis mit den gefahrenen Kilometern multipliziert und das Ergebnis durch die Gesamtlaufleistung geteilt wird (…Reinking/Eggert, Der Autokauf, 13. Auflage RN 1166 m. w. N.; LG Krefeld 2 O 83/16 unter Bezug auf OLG Düsseldorf, NJW-RR 2008, 1199 und LG Hamburg 301 O 96/16). - LG Krefeld, 13.02.2019 - 2 O 313/17
Herausgabe des beim Weiterverkauf eines Mangelfahrzeugs erlangten Kaufpreises als …
Die Kammer schätzt die zu erwartende Gesamtlaufleistung des Fahrzeuges gemäß § 287 ZPO auf mindestens 250.000 km (vgl. OLG Düsseldorf, NJW-RR 2008, 1199). - LG Würzburg, 23.02.2018 - 71 O 862/16
Anspruch wegen u.a. sittenwidriger Schädigung im Abgas-Skandal
- OLG Düsseldorf, 18.12.2019 - 18 U 58/18
Unzulässige Abschalteinrichtung: Hersteller muss Dieselfahrzeuge zurücknehmen
- OLG Düsseldorf, 18.12.2019 - 18 U 16/19
Unzulässige Abschalteinrichtung: Hersteller muss Dieselfahrzeuge zurücknehmen
- LG Koblenz, 30.06.2017 - 15 O 205/16
Dieselskandal - Kaufvertragsanfechtung wegen arglistiger Täuschung
- LG Krefeld, 12.07.2017 - 7 O 159/16
- LG Würzburg, 26.04.2017 - 73 O 1457/16
- LG Krefeld, 28.02.2018 - 7 O 10/17
Schadensersatzbegehren wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung im …
- LG Krefeld, 15.01.2020 - 2 O 454/18
Abgasskandal: Autohaus zur Rücknahme eines Audi Q5 verurteilt
- LG Krefeld, 19.08.2020 - 2 O 541/19
Abgasskandal: Schadenersatz auch bei Autokauf nach September 2015
- LG Aachen, 07.07.2017 - 8 O 12/16
Abgasskandal, Käufererwartung, nicht unerhebliche Pflichtverletzung im Sinne von …
- OLG Düsseldorf, 30.01.2020 - 15 U 18/19
VW haftet im Abgasskandal auch für Nachforderungen bei der Kfz-Steuer
- LG Krefeld, 15.01.2020 - 2 O 470/18
Porsche AG und Vertragshändler im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt
- LG Düsseldorf, 09.02.2018 - 7 O 212/16
Inverkehrbringen des Dieselmotors unter Verschweigen der gesetzeswidrigen …
- LG Krefeld, 06.11.2019 - 2 O 370/18
- LG Würzburg, 28.03.2017 - 72 O 1089/16
- LG Mönchengladbach, 14.08.2020 - 11 O 432/19
Schadensersatz im Abgasskandal auch bei Autokauf nach September 2015
- LG Köln, 30.04.2019 - 16 O 371/18
Audi A6 geht im Abgasskandal zurück an den Händler
- LG Krefeld, 23.01.2019 - 2 O 85/18
Rückzahlung des Kaufpreises für einen gebrauchten VW Golf VI wegen Manipulation …
- LG Aachen, 25.08.2020 - 10 O 183/20
Dieselskandal: Audi zu Schadenersatz wegen Porsche Cayenne 4.2 TDI Euro 5 …
- OLG Düsseldorf, 11.03.2020 - 18 U 184/19
- LG Krefeld, 05.07.2017 - 7 O 179/16
- LG Kleve, 16.04.2021 - 3 O 421/20
Audi Q5 mit Motor EA 288 - Schadenersatz im Abgasskandal zugesprochen
- LG Mönchengladbach, 22.02.2019 - 11 O 197/18
Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Mangelhaftigkeit eines Gebrauchfahrzeugs durch …
- OLG Hamm, 21.01.2010 - 28 U 178/09
Recht des Käufers zum Rücktritt wegen eines Sachmangels
- OLG Karlsruhe, 01.12.2008 - 1 U 85/08
Rücktritt vom Neuwagenkaufvertrag wegen fehlerhafter Startvorgänge
- OLG Düsseldorf, 22.01.2020 - 18 U 64/19
- OLG Karlsruhe, 13.01.2021 - 13 U 905/19
Keine Tenorierung der Nutzungsentschädigung nach der sogenannten Karlsruher …
- OLG Düsseldorf, 26.03.2020 - 5 U 19/19
- LG Kleve, 23.04.2021 - 3 O 493/20
VW Golf mit Motor EA 288 - Schadenersatz im Abgasskandal
- OLG Düsseldorf, 18.03.2020 - 18 U 146/19
Rechte des Käufers eines vom sogenannten Diesel-Abgasskandal betroffenen Pkw
- OLG Düsseldorf, 11.03.2020 - 18 U 221/19
- OLG Düsseldorf, 11.03.2020 - 18 U 222/19
- OLG Düsseldorf, 22.01.2020 - 18 U 218/19
- OLG Düsseldorf, 11.03.2020 - 18 U 170/19
- LG Krefeld, 11.03.2020 - 2 O 509/18
Schadensersatz beim Audi A8 im Abgasskandal
- OLG Düsseldorf, 22.01.2020 - 18 U 176/19
- LG Krefeld, 20.11.2019 - 2 O 54/18
Abgasskandal: Händler muss Porsche Cayenne Diesel zurücknehmen
- OLG Köln, 10.06.2020 - 16 U 250/19
- OLG Düsseldorf, 08.04.2020 - 18 U 217/19
- OLG Düsseldorf, 22.01.2020 - 18 U 212/19
- LG Aachen, 15.05.2012 - 8 O 29/11
Mangel eines Gebrauchtwagens bei mehrjährigem Einsatz als Fahrschulwagen
- KG, 20.07.2009 - 8 U 96/09
Neuwagenkauf: Wassereintritt in den Innenraum als nicht unerheblicher Mangel
- OLG Karlsruhe, 31.03.2021 - 13 U 546/20
"Karlsruher Formel" ist nichts für Karlsruhe
- LG Krefeld, 11.04.2018 - 2 O 290/17
Anspruch eines Autokäufers auf Rückzahlung des Kaufpreises wegen vorsätzlicher …
- OLG Dresden, 23.02.2012 - 10 U 916/11
Rückabwicklung eines Kaufvertrages über einen gebauchten Pkw bei Vorliegen eines …
- LG Düsseldorf, 22.10.2019 - 7 O 269/18
Abgasskandal: Seat - Hersteller - Delikt
- LG Düsseldorf, 30.10.2019 - 2a O 57/18
Abgasskandal: Volkswagen - Hersteller - Delikt
- LG Köln, 24.04.2018 - 5 O 366/17
Rückabwicklung eines Fahrzeugkaufs wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung …
- LG Düsseldorf, 20.11.2019 - 2a O 159/18
Abgasskandal: Volkswagen - Hersteller - Delikt
- OLG Karlsruhe, 30.10.2020 - 13 U 905/19
Tenorierung nach der so genannten "Karlsruher Formel" mangels nicht …
- LG Aachen, 14.05.2019 - 10 O 571/18
- LG Düsseldorf, 07.03.2018 - 23 O 236/16
Gebrauchtwagenkaufvertrag - Rückabwicklung bei Motormängeln
- LG Krefeld, 21.12.2017 - 5 O 150/17
Rückabwicklung eines PKW Kaufvertrags wegen Nichterfüllung der EURO-5-Abgasnorm
- LG Kleve, 17.05.2021 - 3 O 6/21
Audi-Abgasskandal: Audi AG zu Schadenersatzpflicht für Audi A6 Avant 3.0 TDI …
- LG Krefeld, 15.06.2022 - 3 O 445/20
Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 09.09.2008 - 1 U 152/07 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
Krankenhaushaftung: Schadensersatz- und Schmerzensgeldanspruch wegen schwerster Schädigungen im Zusammenhang mit dem Geburtsvorgang
- Justiz Baden-Württemberg
Krankenhaushaftung: Schadensersatz- und Schmerzensgeldanspruch wegen schwerster Schädigungen im Zusammenhang mit dem Geburtsvorgang
- Wolters Kluwer
Höhe eines angemessenen Schmerzensgeldes und Ersatz materieller Schäden wegen schwerster Hirnschäden eines Kindes durch Behandlungsfehler vor und unmittelbar nach der Geburt; Nichtableitung der Wehentätigkeit einer sich in der Gebärwanne befindenden Kreißenden; ...
- Judicialis
BGB § 253 Abs. 2
- ra.de
- rechtsportal.de
BGB § 253 Abs. 2
500.000 EUR Schmerzensgeld wegen ärztlichem Behandlungsfehler beim Geburtsvorgang - schwerste hypoxische Hirnschäden - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schwerstschäden
Verfahrensgang
- LG Ravensburg, 29.11.2007 - 3 O 179/07
- OLG Stuttgart, 09.09.2008 - 1 U 152/07
Papierfundstellen
- MDR 2009, 326
- VersR 2009, 80
Wird zitiert von ... (7)
- LG Gießen, 06.11.2019 - 5 O 376/18
Krankenhaus haftet in Millionenhöhe
In der Rechtsprechung lassen sich im Hinblick auf die schwere Schädigung des Klägers mehrere vergleichbare Fälle finden, in denen die Gerichte ein Schmerzensgeld in Höhe von 500.000,00 EUR zugesprochen haben (…vgl. nur OLG Köln, Urt. v. 5.12.2018 - 5 U 24/18, VersR 2019, 697;… OLG Hamm, Urt. v. 21.3.2017 - 26 U 122/09, juris; OLG Stuttgart, Urt. v. 9.9.2008 - 1 U 152/07, juris). - OLG Braunschweig, 14.11.2019 - 9 U 119/15
Haftung des vermögenssorgenden Berufsbetreuers wegen pflichtwidrigen Umgangs mit …
Vor allem aber gilt der Grundsatz, dass auch dann, wenn - wie hier - schwerste Schädigungen zu einem Erlöschen der geistigen Fähigkeiten und weitgehendem Verlust der Wahrnehmungs- und Empfindungsfähigkeit führen, diese Zerstörung der Persönlichkeit des Opfers ein angemessen zu entschädigender immaterieller Schaden ist (Oberlandesgericht Stuttgart VersR 2009, 80; KG NJW-RR 2012, 920; BGH NJW 1993, 781, unter Aufgabe der früheren Rechtsprechung einer bloß symbolischen Entschädigung NJW 1982, 2123). - OLG Naumburg, 10.12.2010 - 1 W 57/10
Schmerzensgeldbemessung: Immaterieller Schaden bei einem mit schwerster …
Bei Schäden dieses Ausmaßes, wie sie auch im Streitfall vorliegen, handelt es sich um eine eigenständige Fallgruppe, bei der die Einbuße der Persönlichkeit bzw. der Wegfall der Basis für ihre Entfaltung durch den Verlust der Empfindungs- und Wahrnehmungsfähigkeit im Vordergrund steht und deshalb auch bei der Bemessung der Entschädigung nach § 253 Abs. 2 BGB einer eigenständigen Bewertung zugeführt werden muss (vgl. BGHZ 120, 1 - 9 zitiert nach juris; BGHZ 138, 388 - 394 zitiert nach juris; OLG Stuttgart VersR 2009, 80 - 81 zitiert nach juris; OLG Hamm VersR 2002, 1163 - 1164; OLG Hamm VersR 2004, 386 - 388 zitiert nach juris; OLG Braunschweig VersR 2004, 924 - 926 zitiert nach juris; OLG München OLGR München 2006, 92 - 94 zitiert nach juris).Allein in einem solchen Fall, in dem das Ausmaß an Schäden nicht mehr zu vergrößern ist, ist in der Referenzrechtsprechung bisher ein Schmerzensgeld bis zur Grenze von 500.000,- Euro zugebilligt worden (vgl. hierzu: OLG Hamm VersR 2004, 386 zitiert nach juris; OLG Stuttgart VersR 2009, 80 - 81 zitiert nach juris).
- OLG Hamm, 14.09.2009 - 3 U 9/08 Der Senat (vgl. etwa : OLG Hamm, VersR 2002, 1163; 2004, 386) hat - wie auch andere Gerichte (vgl. etwa OLG Köln, VersR 2007, 219; OLG Stuttgart, VersR 2009, 80 und Nachweise bei Strücker-Pitz, VersR 2007, 1466, 1467) - in der jüngeren Vergangenheit für Beeinträchtigungen eines derartigen Ausmaßes angesichts des hohen Wertes, den die Art. 1 und 2 GG der Menschenwürde beimessen, ein Schmerzensgeld i.H.v. 500.000 EUR zuerkannt .
- LG Aachen, 10.01.2018 - 11 O 314/14
Schadensersatzanspruch und Zahlungsanspruch eines Kindes auf Schmerzensgeld wegen …
Schmerzensgelder von jeweils 500.000 Euro haben auch das OLG Celle (Urteil v. 22.10.2007 - 1 U 24/06, VersR 2009, 500) und das OLG Stuttgart (Urteil vom 09.09.2008 - 1 U 152/07, VersR 2009, 80) schwerst hirngeschädigt geborenen Kindern zuerkannt. - OLG Stuttgart, 12.01.2010 - 1 U 107/09
Arzthaftung: Schmerzensgeldanspruch des Kindes wegen schwerster hirnorganischer …
a) Der Senat hat bereits im Urteil vom 09.09.2008 (1 U 152/07; VersR 2009, 80) ausgeführt, dass ein Schmerzensgeld von 500.000 EUR in Betracht kommt, wenn die erlittenen Schäden in ihrer Gesamtheit so schwer wiegen, dass sie mit einer nahezu vollständigen Zerstörung der Persönlichkeit verbunden sind und den Bereich der aller schwersten Schädigung tangieren. - ArbG Bielefeld, 28.07.2020 - 5 Ca 1725/19
Schmerzensgeld
In der Rechtsprechung lassen sich im Hinblick auf die schwere Schädigung des Sohnes der Kläger zu 2) mehrere vergleichbare Fälle finden, in denen die Gerichte ein Schmerzensgeld in Höhe von 500.000,00 EUR zugesprochen haben (vgl. nur OLG Köln…, Urt. vom 05.12.2018 - 5 U 24/18, VersR 2019, 697; OLG Hamm…, Urt. vom 21.03.2017 - 26 U 122/09, juris; OLG Stuttgart, Urt. vom 09.09.2008 - 1 U 152/07, juris).