Rechtsprechung
OLG Saarbrücken, 23.10.2013 - 1 U 225/12 - 68, 1 U 225/12 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Rechtsprechungsdatenbank Saarland
§ 3 Abs 1 UWG, § 5 Abs 1 UWG, § 7 Abs 1 UWG, § 7 Abs 2 Nr 2 UWG, § 8 Abs 1 UWG
Unlauterer Wettbewerb: Wissenszurechnung im Rahmen des Verjährungsfristbeginns für die Geltendmachung eines Unterlassungsanspruchs durch einen Verband zur Förderung gewerblicher Interessen; Unterlassungsanspruch gegen einen Versicherungsvermittler wegen wahrheitswidriger ... - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Feststellung des Beginns der Verjährung wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsansprüche
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Beginn der Verjährung wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsansprüche
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Die unwahre Behauptung einer Beauftragung durch die IHK ist wettbewerbswidrig
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Unwahre Behauptung einer Beauftragung durch die IHK
- Jurion (Kurzinformation)
Verjährungsbeginn wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsansprüche mit Kenntnisnahme von Verstoß
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Keine Verjährung trotz Kenntnis (durch Dritten)
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Irreführende Werbung mit einer Beauftragung durch die IHK
- internetrecht-freising.de (Kurzinformation)
Keine Verjährung trotz Kenntnis durch Dritten
- anwalt.de (Kurzinformation)
Keine Verjährung trotz Kenntnis durch Dritten
Besprechungen u.ä.
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Unzulässige Werbung durch falsche Angaben und durch unzulässige Telefonanrufe
Verfahrensgang
- LG Saarbrücken, 25.04.2012 - 7 O 188/11
- OLG Saarbrücken, 23.10.2013 - 1 U 225/12 - 68, 1 U 225/12
Papierfundstellen
- MDR 2014, 609
Wird zitiert von ...
- OLG Düsseldorf, 13.10.2015 - 1 U 179/14
Haftungsverteilung bei Kollision eines Wendenden mit einem mit überhöhter …
Der Senat hat bei einer Kollision zwischen einem Grundstücksabbieger und einem mit um 30 % überhöhter Geschwindigkeit Entgegenkommenden eine Haftungsverteilung von 75./.25 zu Lasten des Grundstücksabbiegers angenommen (Senat, Urteil vom 12.01.2013, I-1 U 225/12).