Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 18.10.2011 - 1 U 28/11 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- IWW
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Schadenersatz- und Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall: Ansprüche auf Grund des Unfalltodes einer getrennt lebenden Ehefrau
- verkehrslexikon.de
Zum Schadensersatz bei psychopathologischen Ausfällen von einiger Dauer als Folge des Todes naher Angehöriger
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Haftung für psychische Beeinträchtigungen nach Unfalltod naher Angehöriger
- rabüro.de
Zum Schmerzensgeldanspruch auf Grund des Unfalltodes einer getrennt lebenden Ehefrau
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Haftung des Unfallschädigers für Schockschäden naher Angehöriger
- Jurion(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Gefährdungshaftung für psychische Erkrankungen
- schadenfixblog.de (Kurzinformation)
Schadensersatz unter besonderen Voraussetzungen für psychische Beeinträchtigungen durch Tod naher Angehöriger
- rechtstipps.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Schmerzensgeld bei Trauer?
Besprechungen u.ä.
- rechtstipps.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Schmerzensgeld bei Trauer?
Verfahrensgang
- LG Mosbach, 07.01.2011 - 1 O 57/09
- OLG Karlsruhe, 18.10.2011 - 1 U 28/11
Papierfundstellen
- NZV 2012, 41
- VersR 2012, 456
Wird zitiert von ... (2)
- LG Saarbrücken, 14.12.2018 - 13 S 111/18
Zur Haftung für psychische Primärschäden wegen vorsätzlich falscher …
Die Kammer hält daher insgesamt ein Schmerzensgeld von 3.000,- EUR für angemessen, aber auch ausreichend (vgl. auch OLG Frankfurt, Zfs 2013, 202: 15.000,- EUR für Todesnachricht bzgl. Tochter bei psychisch schwer erkrankter Mutter; OLG Karlsruhe, VersR 2012, 456: 3.000,- bei Todesnachricht bzgl. getrennt lebender Ehefrau mit mittelgradiger depressiver Episode; OLG Frankfurt, Zfs 2004, 452: 2.500 bis 5.000,- EUR für Schock wegen Tötung der Kindesmutter; LG Wuppertal, Schaden-Praxis 1998, 353: 5.000,- DM für Todesnachricht bzgl. Kind). - LG Hannover, 29.08.2012 - 14 O 341/06
Einschlägigkeit der Leistungsbilder der HOAI für die Beurteilung der …
Die Rechtsprechung lehnt nach wie vor ein Schmerzensgeld oder auch eine Erhöhung des Schmerzensgeldes aus mittelbaren Sachverhalten ab (vgl. auch BGH, Urteil vom 20. März 2012 - VI ZR 114/11, VersR 2012, 634; OLG Karlsruhe, Urteil vom 18. Oktober 2011 - 1 U 28/11, NZV 2012, 41).
Rechtsprechung
OLG Bamberg, 08.06.2011 - 1 U 28/11 |
Verfahrensgang
Wird zitiert von ...
- BVerfG, 17.06.2013 - 1 BvR 2246/11
Ungerechtfertigte Verneinung der grundsätzlichen Bedeutung einer Zivilsache …
Der Beschluss des Oberlandesgerichts Bamberg vom 8. Juni 2011 - 1 U 28/11 - verletzt die Beschwerdeführerin in ihren Rechten aus Artikel 2 Absatz 1 des Grundgesetzes in Verbindung mit dem Rechtsstaatsprinzip (Artikel 20 Absatz 3 des Grundgesetzes).Damit wird der Beschluss des Oberlandesgerichts Bamberg vom 18. Juli 2011 - 1 U 28/11 - gegenstandslos.
Rechtsprechung
OLG Bamberg, 18.05.2011 - 1 U 28/11 |
Verfahrensgang
Wird zitiert von ...
- OLG München, 12.12.2016 - 21 U 3086/15
Widerruf eines Grundstücksmaklervertrages
Die Frage der Einordnung des Maklervertrags als Dienstvertrag im Sinne des Fernabsatzrechtes hat das Bundesverfassungsgericht in seinem Beschluss vom 17.06.2013 (WM 2013, 1619) offen gelassen und ausgeführt, dass dagegen (=die Anwendung des Fernabsatzrechts) die Eigenarten und Besonderheiten des Maklervertrags sprächen, der gerade kein "normaler" Dienstvertrag sei, sondern ein Vertrag eigener Art. Das Thüringer Oberlandesgericht hat sich in MMR 2015, 438 (so auch das Oberlandesgericht Bamberg, BeckRS 2013, 14984, und das Oberlandesgericht Düsseldorf, NZM 2015, 225) mit umfassender Begründung und unter Auseinandersetzung mit den europarechtlichen Grundlagen für eine Anwendbarkeit des Fernabsatzrechts ausgesprochen.
Rechtsprechung
OLG Bamberg, 18.07.2011 - 1 U 28/11 |