Weitere Entscheidung unten: OLG Brandenburg, 21.06.2021

Rechtsprechung
   OLG Brandenburg, 11.08.2021 - 1 U 69/20   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2021,36107
OLG Brandenburg, 11.08.2021 - 1 U 69/20 (https://dejure.org/2021,36107)
OLG Brandenburg, Entscheidung vom 11.08.2021 - 1 U 69/20 (https://dejure.org/2021,36107)
OLG Brandenburg, Entscheidung vom 11. August 2021 - 1 U 69/20 (https://dejure.org/2021,36107)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2021,36107) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    DSGVO-Entschädigungsanspruch muss vom Anspruchsteller schlüssig dargelegt werden

  • it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)

    DSGVO-Schadensersatzanspruch setzt konkrete Schädigung voraus

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    DSGVO-Schadensersatzanspruch setzt konkrete Schädigung voraus

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • OLG Hamm, 20.01.2023 - 11 U 88/22

    Datenschutzgrundverordnung, Entschädigung, Amtspflichtverletzung,

    Auch ein immaterieller Schaden muss daher konkret dargelegt werden (OLG Brandenburg, Beschluss vom 11.08.2021 - 1 U 69/20, juris Rn. 3; OLG Bremen, Beschluss vom 16.07.2021 - 1 W 18/21, juris Rn. 2; LG Hamburg, Urteil vom 04.09.2020 - 324 S 9/19, juris Rn. 34; Quaas , in: Wolff/Brink, BeckOK Datenschutzrecht, 42. Edition, Stand 01.08.2022, Art. 82 DS-GVO Rn. 23a).

    Zudem handelt es sich bei der zugelassenen Revision um ein Rechtsmittel des innerstaatlichen Rechts im Sinne von Art. 267 AEUV, so dass keine Pflicht zur Vorlage an den Europäischen Gerichtshof besteht (vgl. OLG Brandenburg, Beschluss vom 11.08.2021 - 1 U 69/20, juris Rn. 5).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Brandenburg, 21.06.2021 - 1 U 69/20   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2021,36281
OLG Brandenburg, 21.06.2021 - 1 U 69/20 (https://dejure.org/2021,36281)
OLG Brandenburg, Entscheidung vom 21.06.2021 - 1 U 69/20 (https://dejure.org/2021,36281)
OLG Brandenburg, Entscheidung vom 21. Juni 2021 - 1 U 69/20 (https://dejure.org/2021,36281)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2021,36281) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • LG Offenburg, 28.02.2023 - 2 O 98/22

    Auslegung des Begriffes "Schaden" in Art. 82 DSGVO

    Dabei ist davon auszugehen, dass der Schaden im Sinn des Art. 82 Abs. 1 DSGVO nicht bereits in der Verletzung der DSGVO als solcher liegt, sondern vielmehr ein auf einem Verstoß gegen die DSGVO beruhender Schaden darzulegen ist (OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 02.03.2022 - 13 U 206/20, GRUR-RS 2022, 4491 Rn. 61 ff.; OLG Brandenburg, Beschluss vom 21.06.2021 - 1 U 69/20, juris Rn. 20; OLG Bremen, Beschluss vom 16.07.2021 - 1 W 18/21, juris Rn. 2; LG Essen, Urteil vom 10.11.2022 - 6 O 111/22, GRUR-RS 2022, 34818 Rn. 75; LG Gießen, Urteil vom 03.11.2022 - 5 O 195/22, GRUR-RS 2022, 30480 Rn. 18).

    Diesen muss der Kläger darlegen und gegebenenfalls beweisen (vgl. OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 02.03.2022 - 13 U 206/20, GRUR-RS 2022, 4491 Rn. 57, 65; OLG Brandenburg, Beschluss vom 21.06.2021 - 1 U 69/20, juris Rn. 20; Kühling/Buchner/Bergt, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 82 Rn. 20 m.w.N.).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht