Rechtsprechung
OLG Oldenburg, 30.11.2006 - 1 U 74/06 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
Wettbewerbsrecht: Unterlassung des Anbietens oder Inverkehrbringens von Rinderohren für Hunde zu einem Umsatzsteuersatz von 7 %
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
§ 3 UWG; § 4 Nr. 11 UWG; § 5 Abs. 1 UWG; § 5 Abs. 2 Nr. 2 UWG; § 1 Abs. 1 PAngV; § 10 Abs. 1 Nr. 1 PAngV; § 13a Abs. 1 Nr. 1 UStG
Geltendmachung eines wettbewerblichen Unterlassungsanspruchs wegen irreführender Werbung aufgrund des In-Verkehr-Bringens von Waren zu einem (angeblich) unzutreffenden Mehrwertsteuersatz; Verkauf gleichartiger Produkte zu unterschiedlichen Steuersätzen; Voraussetzungen ... - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Geltendmachung eines wettbewerblichen Unterlassungsanspruchs wegen irreführender Werbung aufgrund des In-Verkehr-Bringens von Waren zu einem (angeblich) unzutreffenden Mehrwertsteuersatz; Verkauf gleichartiger Produkte zu unterschiedlichen Steuersätzen; Voraussetzungen ...
- Judicialis
UWG § 3; ; UWG § 4 Nr. 11; ; UWG § 5 Abs. 2 Nr. 2; ; PAngV § Abs. 1
- diekmann-rechtsanwaelte.de
Kein unlauterer Wettbewerb durch Verkauf von Waren zu ermässigtem Mehrwertsteuersatz
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Unlauterer Wettbewerb - irreführende Bewerbung einer Ware mit ermäßigtem Umsatzsteuersatz
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Knabberohren
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- channelpartner.de (Rechtsprechungsübersicht)
Die häufigsten Abmahnungen - Abmahngründe beim Warenverkauf im Internet
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Sind falsch angegebene Mehrwertsteuersätze per se abmahnfähig?
- jurios.de (Kurzinformation)
Sind Hundeleckerlies auch für Menschen zum Verzehr geeignet?
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Wer isst schon gerne „Knabberohren“? Zur wettbewerbsrechtlichen Relevanz des In-Verkehr-Bringens von Waren zu einem – angeblich – unzutreffenden Mehrwertsteuersatz - Ein Rechtsstreit über Tierfutter, Steuern und die Lauterkeit des Wettbewerbs ...
Verfahrensgang
- LG Oldenburg, 20.07.2006 - 15 O 2360/05
- OLG Oldenburg, 30.11.2006 - 1 U 74/06
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 01.12.2016 - I ZR 143/15
Zuzahlungsverzicht bei medizinischen Hilfsmitteln erlaubt
ee) Vorschriften zur Finanzierung von Leistungen der öffentlichen Hand, etwa durch Steuern und Abgaben, sind regelmäßig keine Regelungen des Marktverhaltens im Sinne von § 3a UWG, weil sich ihr Zweck darauf beschränkt, im Verhältnis zwischen Hoheitsträger und Steuerpflichtigem die Finanzierung des Gemeinwesens zu ermöglichen (…BGH, GRUR 2010, 654 Rn. 19 - Zweckbetrieb; OLG Oldenburg, WRP 2007, 685; OLG München, GRUR 2004, 169, 170;… Köhler in Bornkamm/Köhler aaO § 3a Rn. 1.71;… MünchKomm.UWG/Schaffert, 2. Aufl., § 4 Nr. 11 Rn. 65;… Ohly in Ohly/Sosnitza, UWG, 7. Aufl., § 3a Rn. 17;… Link in Ullmann, jurisPK-UWG, 4. Aufl., § 3a Rn. 109;… v. Jagow in Harte-Bavendamm/Henning-Bodewig, UWG, 4. Aufl., § 3a Rn. 31;… krit. Götting/Hetmank in Fezer/Büscher/Obergfell, UWG, 3. Aufl., § 3a Rn. 73a). - BGH, 02.12.2009 - I ZR 152/07
Zweckbetrieb
bb) Steuerrechtliche Vorschriften stellen grundsätzlich keine Marktverhaltensregelungen dar (OLG München GRUR 2004, 169, 170; Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen: BGH, Beschl. v. 4.12.2003 - I ZR 140/03; OLG Oldenburg WRP 2007, 685, 687;… Köhler in Köhler/Bornkamm aaO § 4 Rdn. 11.39;… MünchKomm. UWG/Schaffert, § 4 Nr. 11 Rdn. 63;… Ohly in Piper/Ohly/Sosnitza, UWG, 5. Aufl., § 4 Rdn. 11/17;… Link in Ullmann, jurisPK-UWG, 2. Aufl., § 4 Nr. 11 Rdn. 192;… Harte/Henning/v. Jagow, UWG, 2. Aufl., § 4 Nr. 11 Rdn. 43;… v. Walter, Rechtsbruch als unlauteres Marktverhalten, 2007, S. 200;… Elskamp, Gesetzesverstoß und Wettbewerbsrecht, 2008, S. 206).Dies wird zum Teil bejaht, wenn sie - wie zum Beispiel die gemäß Art. 1 des Gesetzes zur Verbesserung des Schutzes junger Menschen vor Gefahren des Alkohol- und Tabakkonsums vom 23. Juli 2004 (BGBl. I, S. 1857) erhobene Sondersteuer auf alkoholhaltige Süßgetränke (Alkopops) - dem Schutz von Verbrauchern dienen (vgl. Wehlau/v. Walter, ZLR 2004, 645, 659 ff., 663;… Link in Ullmann, jurisPK-UWG aaO § 4 Nr. 11 Rdn. 192; a. A. OLG Oldenburg WRP 2007, 685, 687;… Köhler in Köhler/Bornkamm aaO § 4 Rdn. 11.39;… v. Walter aaO S. 202;… Elskamp aaO S. 206) oder - wie etwa das Tabaksteuergesetz - der Sache nach Preisvorschriften darstellen (vgl. OLG Frankfurt GRUR-RR 2004, 255;… Köhler in Köhler/Bornkamm aaO § 4 Rdn. 11.39 und 11.138;… MünchKomm. UWG/Schaffert, § 4 Nr. 11 Rdn. 63 und 333; a. A. OLG Hamburg OLG-Rep 2006, 215).
- OLG Stuttgart, 08.05.2008 - 2 U 85/07
Wettbewerbsrecht: Marktverhaltensrelevanz umsatzsteuerrechtlicher Normen
Der Gesetzeszweck ist nicht nur dem Gesetzeswortlaut zu entnehmen, sondern er kann sich auch aus sonstigen Umständen wie beispielsweise den Gesetzgebungsmaterialien ergeben (…BGH, GRUR 2007, 162, Rn. 12 = WRP 2007, 177 - [Mengenausgleich in Selbstentsorgergemeinschaft]; Senat, GRUR-RR 2007, 330, 331; OLG Oldenburg, WRP 2007, 685, 687). - LG Hamburg, 16.09.2010 - 327 O 507/10
Vorschriften zur Umsatzsteuerbefreiung sind keine wettbewerbsrechtlich relevanten …
"Steuerrechtliche Vorschriften stellen grundsätzlich keine Marktverhaltensregelungen dar (OLG München GRUR 2004, 169, 170; Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen: BGH, Beschl. v. 4.12.2003 - I ZR 140/03; OLG Oldenburg WRP 2007, 685, 687;… Köhler in Köhler/Bornkamm aaO § 4 Rdn. 11.39;… MünchKomm.UWG/Schaffert, § 4 Nr. 11 Rdn. 63;… Ohly in Piper/Ohly/Sosnitza, UWG , 5. Aufl., § 4 Rdn. 11/17;… Link in Ullmann, jurisPKUWG, 2. Aufl., § 4 Nr. 11 Rdn. 192;… Harte/Henning/v. Jagow, UWG , 2. Aufl., § 4 Nr. 11 Rdn. 43;… v. Walter, Rechtsbruch als unlauteres Marktverhalten, 2007, S. 200;… Elskamp, Gesetzesverstoß und Wettbewerbsrecht, 2008, S. 206).Schon die Besteuerung des Umsatzes eines Unternehmens ist nicht dazu bestimmt, das Marktverhalten des Warenverkaufes im Interesse der Marktteilnehmer zu regeln (vgl. OLG Oldenburg WRP 2007, 685, 687).
Rechtsprechung
OLG Celle, 27.11.2006 - 1 U 74/06 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
Örtliche Zuständigkeit: Gerichtsstand des Sitzes des Krankenhauses für Honorarklagen aus einem Krankenhausaufnahmevertrag
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
§ 269 BGB; § 29 ZPO; § 280 ZPO; § 538 Abs. 2 Nr. 3 ZPO
Geltung des besonderen Gerichtsstands des Erfüllungsortes für Klagen aus einem Krankenhausaufnahmevertrag; Vorliegen des eindeutigen Schwerpunkts einer stationären Krankenhausaufnahme am Klinikort ; Ermittlung des Erfüllungsortes für die Zahlung ärztlicher ... - Wolters Kluwer
Geltung des besonderen Gerichtsstands des Erfüllungsortes für Klagen aus einem Krankenhausaufnahmevertrag; Vorliegen des eindeutigen Schwerpunkts einer stationären Krankenhausaufnahme am Klinikort ; Ermittlung des Erfüllungsortes für die Zahlung ärztlicher ...
- Judicialis
ZPO § 29
- gesr.de
Örtliche Zuständigkeit für Klagen aus dem Krankenhausaufnahmevertrag
- rechtsportal.de
ZPO § 29; BGB § 269
Krankenhausaufnahmevertrag, Erfüllungsort, örtliche Zuständigkeit des Gerichts - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Hannover, 08.06.2006 - 19 O 15/06
- OLG Celle, 27.11.2006 - 1 U 74/06
Papierfundstellen
- MDR 2007, 604
Wird zitiert von ... (6)
- BGH, 08.12.2011 - III ZR 114/11
Internationale Zuständigkeit für Streitigkeit über Vergütungsansprüche eines …
Wegen der Erbringung der vertragscharakteristischen Leistung im Krankenhaus, die den Schwerpunkt des Vertragsverhältnisses bildet, wird von Teilen der Rechtsprechung ein einheitlicher Leistungsort am Ort des Krankenhauses angenommen (vgl. OLG Celle, NJW 1990, 777 und MDR 2007, 604; BayObLG, MDR 2005, 677 und MDR 2005, 1397; OLG Karlsruhe, MedR 2010, 508, 509; LG München I, NJW-RR 2003, 488; LG Bremen, VersR 2005, 1260; vgl. auch OLG Düsseldorf, MedR 2005, 723, zum Behandlungsvertrag mit einem Zahnarzt). - KG, 05.05.2011 - 20 U 251/10
Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte: Klage eines Krankenhausträgers …
Dass die pflegerischen und ärztlichen Leistungen der Krankenhauses nur am Krankenhausort vorgenommen werden können (OLG Celle 27.11.2006 - I U 74/06 MDR 2007, 604; BayObLG 23.12.2004 1 Z AR 184/04, MDR 2005, 677; vgl. zum Zahnarzt OLG Düsseldorf 3.6.2004 8 U 110/03, MedR 2005, 723 und 18 U 110/03 14.7.2004 zit nach juris), ist insoweit kein solcher "zusätzlicher Umstand" (vgl. oben Ziffer 3 b aa die zitierte BGH-Rspr; a.A. Staudinger/Bittner (2009), § 269 Rn 50 sowie MüKo/Krüger (2007), § 269 Rn 30, beide unter Berufung auf OLG Celle 14.0.1989 1 W 23/89 - NJW 1990, 771;… Jauernig (2009), § 269 Rn. 8 unter Berufung auf das BayObLG und OLG Celle).Auch die Überlegung der Gefahr des Verlustes von Patientenunterlagen bei Versendung an "weit entfernte Orte" (OLG Celle 27.11.2006 - I U 74/06 MDR 2007, 604) ist nicht geeignet, eine besondere Ortsgebundenheit des Krankenhausaufnahmevertrages zu begründen.
- OLG Schleswig, 23.05.2014 - 10 UF 63/13
Insolvenzverfahren: Anspruch des Insolvenzverwalters eines Ehegatten gegen den …
Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung handelt es sich bei Ansprüchen auf Steuererstattung nicht um Ansprüche auf Bezüge aus einem Dienstverhältnis, die von der Forderungsabtretung nach § 287 Abs. 2 InsO erfasst würden (BFH, Beschluss vom 9. Januar 2007, BeckRS 2007, 250; BGH, Urteil vom 21. Juli 2005, NZI 2005, 565).
- KG, 30.11.2009 - 20 U 113/09
Örtliche Zuständigkeit für eine Klage eines Krankenhausträgers auf Zahlung von …
Etwas anderes gilt erst dann, wenn festgestellt werden kann und muss, dass die Vertragsparteien einen anderen, insbesondere einen Ort gemeinsamer Leistungserbringung bestimmt haben oder die Umstände des Falls einen solchen Leistungsort ergeben (BGH Beschluss vom 11.11.2003 - X ARZ 91/03 = BGHZ 157, 20, 23; OLG Celle Versäumnisurteil v. 27.11.2006 - 1 U 74/06 = MDR 2007, 604, 605).All diese besonderen Umstände gehen über die Umstände eines Anwaltsvertrages weit hinaus (OLG Celle Versäumnisurteil v. 27.11.2006 - 1 U 74/06 = MDR 2007, 604, 604; BayObLG Beschluss v. 23.12.2004 - 1 Z AR 184/04 = MDR 2005, 677, 678;… Thomas/Putzo-Hüßtege, ZPO, 30. Aufl., § 29 Rdn 6;… MünchKomm-Patzina, ZPO, 3. Aufl., § 29 Rdn 24 und 65;… Palandt-Heinrichts, BGB, 68. Aufl., § 269 Rdn 13;… MünchKomm-Krüger, BGB, 5. Aufl., § 269 Rdn 38;… a.A.: Bamberger/Roth-Unberath, BGB, 2. Aufl., § 269 Rdn 19).
- OLG Karlsruhe, 09.12.2009 - 13 U 126/09
Bestimmung des Erfüllungsortes für Zahlungsansprüche eines Krankenhauses gegen …
Die herrschende Meinung ist auch nach den Entscheidungen des Bundesgerichthofs zum Erfüllungsort für Gebührenforderungen von Rechtsanwälten (BGH Beschluss vom 11.11.2003, X ARZ 91/03 und Urteil vom 04.03.2004, IX ZR 101/03) der Auffassung, dass der Sitz der Klinik Erfüllungsort sei (BayObLG MDR 2005, 1397; OLG Celle, MDR 2007, 604, Palandt-Grüneberg, BGB, 69. Aufl. 2010, § 269 Rn. 13 m.w.N.;… Zöller-Heßler, ZPO, 28. Aufl. 2010, § 29 Rn. 25 "Krankenhausaufnahmevertrag" m.w.N.; für EU-Bereich: OLG Oldenburg NJW-RR 2008, 1597). - LG Magdeburg, 06.08.2008 - 9 O 1462/04
Zulässigkeit einer Klage trotz fehlender örtlicher Zuständigkeit in Ermangelung …
Zwar ist durch mehrere Gerichte (OLG Celle MDR 2007, 604; BayObLG NJW-RR 2006, 15; BayObLG NJOZ 2005, 2230 ; LG Bremen VersR 2005, 1260; OLG Düsseldorf NJOZ 2003, 2364 ; LG München I NJW-RR 2003, 488; LG Frankfurt/Oder NJOZ 2002, 2229 ; OLG Celle NJW 1990, 777) ein gemeinsamer Erfüllungsort am Klinikort bejaht worden.
Rechtsprechung
OLG Koblenz, 29.11.2006 - 1 U 74/06 |
Verfahrensgang
- LG Koblenz, 21.12.2005 - 15 O 585/04
- OLG Koblenz, 29.11.2006 - 1 U 74/06
- BGH, 02.04.2009 - IX ZR 251/06
Rechtsprechung
OLG Bamberg, 29.01.2007 - 1 U 74/06 |
Kurzfassungen/Presse (2)
- bayern.de (Pressemitteilung)
Zur Frage, wann ein Hausratsversicherer nach einem Brand von der Zahlungspflicht frei wird
- handelsblatt.com (Pressemeldung, 15.06.2007)
Brandstiftung: Trotz Freispruchs kein Versicherungsschutz
Verfahrensgang
- LG Coburg, 28.04.2006 - 14 O 712/05
- OLG Bamberg, 02.01.2007 - 1 U 74/06
- OLG Bamberg, 29.01.2007 - 1 U 74/06
Rechtsprechung
OLG Bamberg, 02.01.2007 - 1 U 74/06 |
Kurzfassungen/Presse (2)
- bayern.de (Pressemitteilung)
Zur Frage, wann ein Hausratsversicherer nach einem Brand von der Zahlungspflicht frei wird
- handelsblatt.com (Pressemeldung, 15.06.2007)
Brandstiftung: Trotz Freispruchs kein Versicherungsschutz
Verfahrensgang
- LG Coburg, 28.04.2006 - 14 O 712/05
- OLG Bamberg, 02.01.2007 - 1 U 74/06
- OLG Bamberg, 29.01.2007 - 1 U 74/06