Rechtsprechung
FG München, 31.10.2007 - 1 V 3459/07 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,19685) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anforderungen an die Darlegung der betrieblichen Veranlassung von Bewirtungsaufwendungen
- Judicialis
EStG § 4 Abs. 5 Nr. 2 S. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 4 Abs. 5 Nr. 2 S. 2
Nachweis der betrieblichen Veranlassung von Bewirtungsaufwendungen - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Nachweis der betrieblichen Veranlassung von Bewirtungsaufwendungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ...
- FG Berlin-Brandenburg, 11.05.2011 - 12 K 12209/10
Betriebsausgabenabzug bei Bewirtungskosten
Ebenfalls nach gefestigter Rechtsprechung reichen allgemein gehaltene Angaben wie Arbeitsgespräch, Infogespräch, Hintergrundgespräch, Geschäftsessen oder Kontaktpflege als Grundlage für die gebotene Nachprüfung nicht aus (…BFH in BStBl. II 2004, 502, aaO.;… BFH-Beschluss vom 10. September 1996 - IV B 76/94, Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs - BFH/NV - 1997, 218; FG München, Urteil vom 28. November 2007 - 1 K 3118/07, juris, FG München, Beschluss vom 31. Oktober 2007 - 1 V 3459/07, juris; FG Hamburg, Beschluss vom 05. August 2003 - V 3/03, juris).