Rechtsprechung
KG, 27.06.2006 - 1 W 36/06 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Voraussetzung für die Bestellung eines Berufsbetreuers ; Annahme eines negativen Betreuervorschlags
- Bt-Recht(Abodienst, Leitsatz frei)
Vorschlag des Betreuten auf Bestellung eines Berufsbetreuers
- Judicialis
BGB § 1897
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 1897
Auswahl der Person des Betreuers und Vorrang der Bestellung eines Berufsbetreuers - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Bindung des Gerichts an einen Betroffenenvorschlag zur Bestellung eines bestimmten Berufsbetreuers
Verfahrensgang
- AG Berlin-Charlottenburg - 52 XVII P 736
- AG Berlin-Wedding - 52 XVII 4694
- LG Berlin, 05.01.2004 - 87 T 562/03
- KG, 06.02.2004 - 1 W 33/04
- LG Berlin, 05.12.2005 - 87 T 562/03
- KG, 27.06.2006 - 1 W 36/06
Papierfundstellen
- FGPrax 2006, 258
- FamRZ 2007, 81 (Ls.)
- Rpfleger 2006, 651
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 11.07.2018 - XII ZB 642/17
Gesetzgeberischer Vorrang der ehrenamtlichen Betreuung vor der beruflich …
(1) Die überwiegende Auffassung nimmt einen Vorrang der ehrenamtlichen Betreuung auch gegenüber einem Vorschlag des Betroffenen, einen Berufsbetreuer zu bestellen, an (KG FGPrax 2006, 258; OLG Jena FamRZ 2001, 714, 715; LG Kleve FamRZ 2016, 2034;… BeckOK BGB/G. Müller [Stand: 1. November 2017] § 1897 Rn. 14;… Jürgens Betreuungsrecht 5. Aufl. § 1897 Rn. 14;… Prütting/Wegen/Weinreich/Bauer BGB 13. Aufl. § 1897 Rn. 6;… Palandt/Götz BGB 77. Aufl. § 1897 Rn. 20;… Staudinger/Bienwald BGB [2017] Vor § 1897 Rn. 32 und § 1897 Rn. 52;… Dodegge/Roth Betreuungsrecht 4. Aufl. S. 133).In diesem Fall soll der Vorschlag des Betroffenen ausnahmsweise doch bindend sein (OLG Jena FamRZ 2001, 714, 715;… Prütting/Wegen/Weinreich/Bauer BGB 13. Aufl. § 1897 Rn. 6;… Dodegge/Roth Betreuungsrecht 4. Aufl. S. 133; offen gelassen KG FGPrax 2006, 258).
Eine Bindung wird zuweilen auch bejaht, wenn zwischen dem Betroffenen und dem vorgeschlagenem Berufsbetreuer eine enge persönliche Beziehung besteht (OLG Jena FamRZ 2001, 714, 715; LG Kleve FamRZ 2016, 2034 f.;… Dodegge/Roth Betreuungsrecht 4. Aufl. S. 133;… Palandt/Götz BGB 77. Aufl. § 1897 Rn. 20; offen gelassen KG FGPrax 2006, 258).
Ob die Eignung des ehrenamtlichen Betreuers entfällt, wenn zwischen Betroffenem und vorgeschlagenem Berufsbetreuer eine enge persönliche Beziehung besteht (vgl. OLG Jena FamRZ 2001, 714, 715; LG Kleve FamRZ 2016, 2034 f.;… Dodegge/Roth Betreuungsrecht 4. Aufl. S. 133;… Palandt/Götz BGB 77. Aufl. § 1897 Rn. 20; offen gelassen KG FGPrax 2006, 258), entzieht sich allerdings einer pauschalen Betrachtung.
(e) Ob der Auffassung, nach der der Vorschlag eines vermögenden Betroffenen ausnahmsweise bindend sein soll (vgl. OLG Jena FamRZ 2001, 714, 715;… Prütting/Wegen/Weinreich/Bauer BGB 13. Aufl. § 1897 Rn. 6;… Dodegge/Roth Betreuungsrecht 4. Aufl. S. 133; offen gelassen KG FGPrax 2006, 258), beizutreten ist, kann hier dahin stehen, weil der Betroffene nicht vermögend ist.
- LG Kleve, 23.05.2016 - 4 T 39/16
Auswahl; Betreuer; Vorrang; ehrenamtlich; Berufsbetreuer, Vermögen, Vergütung
Die Bestellung eines Berufsbetreuers kommt grundsätzlich nur in Betracht, wenn keine andere geeignete Person zur Verfügung steht, die zur ehrenamtlichen Führung der Betreuung bereit ist, § 1897 Abs. 6 S. 1 BGB (vgl. KG Berlin, Beschluss vom 27.06.2006, AZ. 1 W 36/06, Rdn. 6, zitiert nach Juris). - BVerfG, 31.03.2022 - 1 BvL 8/21
Unzulässige Richtervorlage zur Verfassungsmäßigkeit des § 1 Absatz 1 des Gesetzes …
Wäre eine ehrenamtliche Betreuung möglich, wäre diese nach ganz herrschender Meinung einer berufsmäßigen Betreuung auch dann vorzuziehen, wenn sich die betroffene Person - wie hier - einen Berufsbetreuer wünscht (vgl. BGH…, Beschluss vom 11. Juli 2018 - XII ZB 642/17 -, Rn. 6 ff.;… Beschluss vom 22. Januar 2020 - XII ZB 329/19 -, Rn. 10; Thüringer OLG…, Beschluss vom 18. September 2000 - 6 W 489/00 -, Rn. 6; KG, Beschluss vom 27. Juni 2006 - 1 W 36/06 -, Rn. 8;… so auch Bauer, in: Prütting/Wegen/Weinreich, BGB, 16. Aufl. 2021, § 1897 Rn. 6;… Bienwald, in: Staudinger, BGB, Stand: 2. Mai 2020, § 1897 Rn. 52;… Götz, in: Grüneberg, BGB, 80. Aufl. 2021, § 1897 Rn. 20;… Jürgens, Betreuungsrecht, 6. Aufl. 2019, § 1897 Rn. 14;… Müller-Engels, in: BeckOK BGB, Stand: 1. Februar 2022, § 1897 Rn. 17). - LG Bielefeld, 29.09.2017 - 23 T 474/17 Dies gilt regelmäßig, wenn - wie hier - der nur gelegentliche und sehr geringe Betreuungsbedarf die Tätigkeit eines Berufsbetreuers nicht erfordert und die Vergütung aufgrund der Mittellosigkeit der Betroffenen aus der Staatskasse zu zahlen wäre (vgl. KG Berlin, FGPrax 2006, 258; BayObLG, BtPrax 1999, 247).
Rechtsprechung
OVG Saarland, 23.11.2006 - 1 W 36/06 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Anforderungen an die Glaubhaftmachung eines Anspruchs auf einstweilige Rückgängigmachung einer von Amts wegen erfolgten Fortschreibung des Melderegisters
- Wolters Kluwer
Anspruch auf einstweilige Rückgängigmachung einer von Amts wegen erfolgten Fortschreibung des Melderegisters; Anforderungen an die Glaubhaftmachung des tatsächlichen Aufenthalts unter der Meldeadresse
- Judicialis
VwGO § 123 Abs. 1 Satz 2; ; VwGO § ... 123 Abs. 4; ; VwGO § 146 Abs. 4 Satz 6; ; MeldeG § 3 Abs. 1 Nr. 11; ; MeldeG § 4 a Abs. 1 Satz 1; ; MeldeG § 4 a Abs. 2; ; MeldeG § 10; ; MeldeG § 13 Abs. 1; ; MeldeG § 15 Satz 1; ; MeldeG § 25 Abs. 2; ; MeldeG § 25 Abs. 5 n.F.; ; ZPO § 294 Abs. 1
- ra.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Saarlouis, 29.06.2006 - 2 F 41/06
- OVG Saarland, 23.11.2006 - 1 W 36/06
Wird zitiert von ... (3)
- VG München, 30.07.2008 - M 22 E 08.3571
Melderecht
nicht zur Glaubhaftmachung der Behauptung, sich im fraglichen Zeitraum tatsächlich vorwiegend im Sinne der melderechtlichen Vorschriften unter der Meldeadresse aufgehalten zu haben (vgl. OVG Saarlouis v. 23.11.2006 Az. 1 W 36/06). - VG München, 23.01.2018 - M 13 K 17.1793
Melderechtliche Abmeldung von Amts wegen aufgrund Nichtbewohnens
Hat die Meldebehörde - wie hier - begründeten Anlass zu der Annahme, eine gemeldete Person halte sich nicht mehr unter der Meldeadresse auf, so genügen das spätere Bestreiten der Richtigkeit der meldebehördlichen Feststellungen seitens der von Amts wegen nach unbekannt abgemeldeten Person unter Vorlage bloßer Mietbestätigungen oder dergleichen nicht zur Glaubhaftmachung der Behauptung, sich im fraglichen Zeitraum tatsächlich vorwiegend im Sinne der melderechtlichen Vorschriften unter der Meldeadresse aufgehalten zu haben (vgl. OVG Saarlouis, B. v. 23.11.2006 - Az. 1 W 36/06 - juris). - VG München, 20.07.2017 - M 13 E 17.1775
Rechtmäßigkeit einer Berichtigung des Melderegisters
Hat die Meldebehörde - wie hier - begründeten Anlass zu der Annahme, eine gemeldete Person halte sich nicht mehr unter der Meldeadresse auf, so genügen das spätere Bestreiten der Richtigkeit der meldebehördlichen Feststellungen seitens der von Amts wegen nach unbekannt abgemeldeten Person unter Vorlage bloßer Mietbestätigungen oder dergleichen nicht zur Glaubhaftmachung der Behauptung, sich im fraglichen Zeitraum tatsächlich vorwiegend im Sinne der melderechtlichen Vorschriften unter der Meldeadresse aufgehalten zu haben (vgl. OVG Saarlouis, B. v. 23.11.2006 - Az. 1 W 36/06 - juris).
Rechtsprechung
OLG Naumburg, 28.12.2009 - 1 W 36/06 |
Volltextveröffentlichung
- clearingstelle-eeg.de (Volltext/Leitsatz)
EnWG 2005
Europarechtswidrigkeit des § 110 Abs. 1 Nr. 2 EnWG