Rechtsprechung
BVerwG, 27.04.2010 - 1 WB 39.09 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
GG Art. 33 Abs. 2; SG § 3 Abs. 1; SLV § 47 Abs. 2
Grundsatz der Bestenauslese; Eignungs- und Leistungsvergleich; Seiteneinsteiger; qualifiziertes Arbeitszeugnis; Konkurrentenstreitigkeit. - openjur.de
- Bundesverwaltungsgericht
GG Art. 33 Abs. 2
Eignungs- und Leistungsvergleich; Grundsatz der Bestenauslese; Konkurrentenstreitigkeit; Seiteneinsteiger; qualifiziertes Arbeitszeugnis
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 3 Abs 1 SG, Art 33 Abs 2 GG, § 47 Abs 2 SLV 2002
Konkurrentenstreitigkeit; Grundsatz der Bestenauslese; ziviler Seiteneinsteiger; Eignungs- und Leistungsvergleich - Wolters Kluwer
Besetzung des Dienstpostens eines Flottillenarztes in einem Bundeswehrkrankenhaus mit einem zivilen Bewerber - Nachträgliche Einführung von Zweifeln bzgl. der Eignung für einen nach der Besoldungsgruppe A 16 bewerteten Dienstposten im gerichtlichen Verfahren - ...
- rewis.io
Konkurrentenstreitigkeit; Grundsatz der Bestenauslese; ziviler Seiteneinsteiger; Eignungs- und Leistungsvergleich
- ra.de
- rewis.io
Konkurrentenstreitigkeit; Grundsatz der Bestenauslese; ziviler Seiteneinsteiger; Eignungs- und Leistungsvergleich
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Besetzung des Dienstpostens eines Flottillenarztes in einem Bundeswehrkrankenhaus mit einem zivilen Bewerber; Nachträgliche Einführung von Zweifeln bzgl. der Eignung für einen nach der Besoldungsgruppe A 16 bewerteten Dienstposten im gerichtlichen Verfahren; ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BVerwGE 136, 388
- DVBl 2010, 1057
Wird zitiert von ... (116)
- OVG Rheinland-Pfalz, 16.12.2016 - 1 A 10922/16
Keine generelle Flüchtlingseigenschaft für Syrer
Diese Beurteilung obliegt tatrichterlicher Würdigung im Rahmen freier Beweiswürdigung (vgl. zum Ganzen BVerwG, Urteil vom 27. April 2010 - 10 C 5/09 -, BVerwGE 136, 388, juris, m. w. N.). - OVG Niedersachsen, 21.12.2016 - 5 ME 151/16
Bewerbungsverfahrensanspruch - Konkurrenz um einen Beförderungsdienstposten der …
Es ist aber auch nicht zu beanstanden, auf das leistungsbezogene Erkenntnismittel eines so genannten strukturierten Auswahlgesprächs zurückzugreifen (BVerwG, Beschluss vom 27.4.2010 - BVerwG 1 WB 39.09 -, juris Rn 39; Nds. OVG, Beschluss vom 16.12.2014 - 5 ME 177/14 -, juris Rn 29; Beschluss vom 1.4.2016 - 5 ME 23/16 - Beschluss vom 11.7.2016 - 5 ME 76/16 -).Es ist aber auch nicht zu beanstanden, auf das leistungsbezogene Erkenntnismittel eines so genannten strukturierten Auswahlgesprächs zurückzugreifen (BVerwG, Beschluss vom 27.4.2010 - BVerwG 1 WB 39.09 -, juris Rn 39; Nds. OVG, Beschluss vom 16.12.2014 - 5 ME 177/14 -, juris Rn 29; Beschluss vom 1.4.2016 - 5 ME 23/16 - Beschluss vom 11.7.2016 - 5 ME 76/16 - Beschluss vom 1.12.2016 - 5 ME 153/16 -, juris Rn 23).
- OVG Niedersachsen, 26.10.2012 - 5 ME 220/12
Konkurrenz zwischen einem Beamten und einem so genannten Seiteneinsteiger um …
Denn die Geltung des Leistungsprinzips knüpft an die Übertragung bzw. Besetzung eines höherwertigen Dienstpostens, nicht an den Status eines Bewerbers an (vgl. BVerwG, Beschluss vom 27.4.2010 - BVerwG 1 WB 39/09 -, juris Rn 28 m. w. N.).Dies gilt auch für Auswahlentscheidungen zwischen Beamten und so genannten Seiteneinsteigern aus der privaten Wirtschaft (vgl. BVerwG, Beschluss vom 27.4.2010, a. a. O., Rn 34; VGH Kassel…, Beschluss vom 26.11.2008, a. a. O., Rn 5).
Der Einwand der Antragsgegnerin, vorab müsse die auswählende Behörde prüfen, ob die Bewerber den Anforderungskriterien gerecht würden, trifft zwar zu (vgl. BVerwG, Beschluss vom 27.4.2010, a. a. O., Rn 34).
Hinsichtlich des Beigeladenen hat die Antragsgegnerin außer den von ihm selbst vorgelegten Bewerbungsunterlagen keine anderen Leistungseinschätzungen herangezogen und verwertet, die der aktuellen dienstlichen Beurteilung des Antragstellers nach Art, Inhalt und betrachtetem Zeitraum vergleichbar wären (vgl. zu diesem Erfordernis BVerwG, Beschluss vom 27.4.2010, a. a. O., Rn 36).
Für diese Tätigkeiten fehlt es an einer von einer kompetenten Stelle angefertigten und aussagekräftigen Darstellung und Bewertung der von dem Beigeladenen erbrachten Leistungen, die der aktuellen dienstlichen Beurteilung des Antragstellers gegenübergestellt werden könnte (vgl. auch zu diesem Erfordernis BVerwG, Beschluss vom 27.4.2010, a. a. O., Rn 36).
Die von der Antragsgegnerin behaupteten Schwierigkeiten, die der Beigeladene in dieser zugespitzten und dramatisierten Weise selbst nicht vorgetragen hat - der Beigeladene hat sich weder im erst- noch im zweitinstanzlichen Verfahren geäußert - entbanden die Antragsgegnerin gleichwohl nicht von der Verpflichtung, aktuelle Erkenntnismittel über die beruflichen Leistungen des Beigeladenen beizuziehen und außerdem darauf hinzuwirken, dass der Beigeladene ein aktuelles Zeugnis über seine berufliche Tätigkeit vorlegt, das es ermöglicht, seine Leistungen mit denen des Antragstellers zu vergleichen (vgl. auch zu diesem Erfordernis BVerwG, Beschluss vom 27.4.2010, a. a. O., Rn 38; VGH Kassel…, Beschluss vom 26.11.2008, a. a. O., Rn 5).
In einem solchen Fall müssen auf Seiten der Bewerber, die über keine dienstlichen Beurteilungen verfügen, äquivalente Erkenntnismittel herangezogen werden (vgl. BVerwG, Beschluss vom 27.4.2010, a. a. O., Rn 37 m. w. N.).
Die Ergebnisse strukturierter Auswahlgespräche können erst dann ermessensfehlerfrei als weiteres Entscheidungskriterium herangezogen werden, wenn sich aus den aktuellen dienstlichen Beurteilungen und privatrechtlichen Arbeitszeugnissen ein Vorsprung zugunsten eines Bewerbers nicht ergibt (vgl. BVerwG, Beschluss vom 27.4.2010, a. a. O., Rn 39; Nds. OVG, Beschluss vom 21.2.2007 - 5 LA 171/06 -, juris Rn 15; VGH Kassel…, Beschluss vom 26.11.2008, a. a. O., Rn 8).
- OVG Thüringen, 26.02.2019 - 2 EO 883/17
Auswahlentscheidung zwischen Angestellten und Beamten
Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis muss neben Angaben zu Art und Dauer des Arbeitsverhältnisses auch alle wesentlichen Tatsachen und Bewertungen zu Leistung und Verhalten enthalten, die für die Gesamtbeurteilung des Arbeitnehmers von Bedeutung und für Dritte von Interesse sind (vgl. BVerwG, Beschluss vom 27. April 2010 - 1 WB 39/09 - Juris, Rn. 37 f.;… Beschluss des Senats vom 9. Oktober 2017 - 2 EO 113/17 - Juris, Rn. 12 ff.).Danach kann der Dienstherr grundsätzlich die in einem qualifizierten Arbeitszeugnis getroffenen Feststellungen zu den Leistungen und Fähigkeiten des Tarifbeschäftigten nach Maßgabe der für die Beamtenbeurteilungen einschlägigen Beurteilungsrichtlinie "übersetzen" (vgl. BVerwG, Beschluss vom 27. April 2010 - 1 WB 39/09 - Juris, Rn. 38 f.;… Beschluss des Senats vom 20. Juli 2012 - 2 EO 361/12 - Juris, Rn. 11;… Beschluss vom 9. Oktober 2017 - 2 EO 113/17 - Juris, Rn. 12 ff.).
In der Praxis hat sich ein Sprachgebrauch herausgebildet, der ein Arbeitszeugnis - ungeachtet in der Regel beschönigender Formulierungen - jedenfalls für personalbearbeitende Stellen "übersetzbar" und damit verwertbar macht (vgl. BVerwG, Beschluss vom 27. April 2010 - 1 WB 39/09 - Juris, Rn. 38).
Auch wenn qualifizierte Arbeitszeugnisse einer dienstlichen Beurteilung nicht ohne Weiteres und kritiklos gleichgestellt werden können, ist es auf der anderen Seite nicht vertretbar, auf die Heranziehung eines Arbeitszeugnisses mit dem Argument zu verzichten, dass ein Vergleich zwischen dienstlichen Beurteilungen und Arbeitszeugnissen schlechterdings unmöglich sei (vgl. BVerwG, Beschluss vom 27. April 2010 - 1 WB 39/09 - Juris, Rn. 38).
- BVerwG, 24.05.2011 - 1 WB 59.10
Auswahlentscheidung; Eignungs- und Leistungsvergleich; Aktualität von …
Das gilt ebenso, wenn ein Antragsteller - wie hier - nicht ausdrücklich die förmliche, den ausgewählten Konkurrenten betreffende Versetzungsverfügung angreift, sondern sein Rechtsschutzbegehren - sachgerecht - auf die Auswahlentscheidung konzentriert und eine neue Entscheidung über die Besetzung des angestrebten Dienstpostens verlangt (vgl. insb. Beschluss vom 27. April 2010 - BVerwG 1 WB 39.09 - Rn. 20). - OVG Bremen, 05.10.2018 - 2 B 141/18
Auswahlverfahren Dienstposten Referatsleitung 03 (Bundesbau) - …
In der Praxis hat sich zudem ein Sprachgebrauch herausgebildet, der ein Arbeitszeugnis jedenfalls für personalbearbeitende Stellen "übersetzbar" und damit verwertbar macht (BVerwG, Beschluss vom 27.4.2010 - BVerwG 1 WB 39.09 -, juris, Rn 38; NdsOVG…, Beschluss vom 05.03.2014 - 5 LA 291/13 -, Rn. 10, juris).Zu prüfen ist im jeweiligen Einzelfall einer Konkurrenz zwischen Beamten und Arbeitnehmern, ob die Beurteilung und das Arbeitszeugnis nach Art, Inhalt und betrachtetem Zeitraum miteinander vergleichbar sind (vgl. zu diesem Erfordernis NdsOVG…, Beschluss vom 05.03.2014 - 5 LA 291/13 -, Rn. 8, juris sowie Beschluss vom 26.10.2012 - 5 ME 220/12 - juris Rn 15; BVerwG, Beschluss vom 27.04.2010 - BVerwG 1 WB 39.09 - juris Rn. 38 f.).
Erforderlich ist in jedem Fall ein qualifiziertes Arbeitszeugnis i. S. d. § 109 Abs. 1 Satz 3 GewO , das neben Angaben zu Art und Dauer des Arbeitsverhältnisses auch alle wesentlichen Tatsachen und Bewertungen zu Leistung und Verhalten enthalten muss, die für die Gesamtbeurteilung des Arbeitnehmers von Bedeutung und für Dritte von Interesse sind (vgl. BVerwG, Beschluss vom 27.04.2010 - 1 WB 39/09 -, BVerwGE 136, 388 -394, Rn. 38; vgl. auch NdsOVG…, Beschluss vom 05.03.2014 - 5 LA 291/13 - Rn. 9, juris).
Auch qualifizierte Arbeitszeugnisse können einer dienstlichen Beurteilung nicht ohne weiteres und kritiklos gleichgestellt werden (vgl. BVerwG, Beschluss vom 27.04.2010 - 1 WB 39/09 -, BVerwGE 136, 388 -394, Rn. 38; vgl. zu den Anforderungen an einen Vergleich auch NdsOVG…, Beschluss vom 05.03.2014 - 5 LA 291/13 -, Rn. 11, juris).
- OVG Sachsen-Anhalt, 14.11.2014 - 1 M 125/14
Annahme eines Leistungsvorsprunges sowie zur fiktiven Beurteilung beurlaubter, …
Die Anwendung des Leistungsprinzips bzw. Grundsatzes der Bestenauslese nach Art. 33 Abs. 2 GG wird auch im Fall sog. Seiteneinsteiger nicht ausgeschlossen, da die Geltung des Leistungsprinzips an die Übertragung eines öffentlichen Amtes oder an die Besetzung eines höherwertigen Dienstpostens, nicht hingegen an den Status des Bewerbers anknüpft ( BVerwG, Beschluss vom 27. April 2010 - 1 WB 39.09 -, BVerwGE 136, 388 [m. w. N.] ).In einem solchen Fall müssen auf Seiten der Bewerber, die über keine dienstlichen Beurteilungen verfügen, äquivalente Erkenntnismittel herangezogen werden ( vgl.: BVerwG, Beschluss vom 27. April 2010, a. a. O. ).
Hierzu bedarf es einer von einer kompetenten Stelle angefertigten, aussagekräftigen Darstellung und Bewertung der von dem Seiteneinsteiger erbrachten Leistungen, die den dienstlichen Beurteilungen des Beamten gegenübergestellt werden können ( BVerwG, Beschluss vom 27. April 2010, a. a. O. ).
Auch wenn qualifizierte Arbeitszeugnisse daher einer planmäßigen dienstlichen Beurteilung nicht ohne Weiteres und kritiklos gleichgestellt werden können, ist es auf der anderen Seite nicht vertretbar, auf die Heranziehung eines Arbeitszeugnisses mit dem Argument zu verzichten, dass ein Vergleich zwischen dienstlichen Beurteilungen und Arbeitszeugnissen schlechterdings unmöglich sei ( siehe: BVerwG, Beschluss vom 27. April 2010, a. a. O. ).
- VG Düsseldorf, 06.01.2020 - 13 L 1705/19 vgl. BVerwG, Beschluss vom 20. Juni 2013 - 2 VR 1/13 -, a.a.O., Rn. 21; Urteil vom 27. April 2010 - 1 WB 39/09 -, juris, Rn. 34; OVG NRW, Beschlüsse vom 29. November 2013 - 6 B 1193/13 -, juris, Rn. 6, und vom 14. September 2010 - 6 B 915/10 -, juris, Rn. 4 f. m.w.N.
BVerwG, Beschluss vom 27. April 2010 - 1 WB 39/09 -, a.a.O., Rn. 38; OVG NRW, Beschlüsse vom 29. Mai 2018 - 6 B 229/18 -, juris, Rn. 8, und vom 16. Februar 2005 - 6 B 2069/05 -, juris, Rn. 9; Nds OVG, Beschlüsse vom 5. März 2014 - 5 LA 291/13 -, juris, Rn. 9 und vom 26. Oktober 2012 - 5 ME 220/12 -, juris, Rn. 17.
BVerwG, Beschluss vom 27. April 2010 - 1 WB 39/09 -, a.a.O., Rn. 38; Nds OVG, Beschluss vom 5. März 2014 - 5 LA 291/13 -, a.a.O., Rn. 10.
BVerwG, Beschluss vom 27. April 2010 - 1 WB 39/09 -, a.a.O., Rn. 37 ff.; OVG NRW, Beschlüsse vom 29. Mai 2019 - 6 B 229/18 -, a.a.O., Rn. 8, vom 29. Mai 2018 - 6 B 462/18 -, juris, Rn. 14, vom 25. August 2014 - 6 B 759/14 -, juris, Rn. 30 und vom 13. Mai 2004 - 1 B 300/04 -, juris, Rn. 15; Hamb. OVG, Beschluss vom 10. Oktober 2017 - 5 Bs 111/17 -, juris, Rn. 71; Hess. VGH, Beschluss vom 27. Januar 1994 - 1 TG 2485/93 -, juris, Rn. 34; VG Düsseldorf, Beschluss vom 15. April 2014 - 13 L 2510/13 -, juris, Rn. 80 f.
- BVerwG, 09.02.2011 - 1 WB 59.10
Notwendige Beiladung; Eigenart des Wehrbeschwerdeverfahrens; effektiver …
Mit den daran anschließenden Personalmaßnahmen, insbesondere der Versetzung des ausgewählten Bewerbers auf den betreffenden Dienstposten und der Ablehnung der Bewerbungen oder Anträge der unterlegenen Bewerber, werden, was die Konkurrenzsituation betrifft, keine eigenständigen Entscheidungen mehr getroffen, sondern lediglich die Konsequenzen aus der Auswahlentscheidung gezogen und diese umgesetzt; die Personalmaßnahmen "stehen" und "fallen" mit dem Bestand der Auswahlentscheidung (Beschluss vom 27. April 2010 - BVerwG 1 WB 39.09 - Rn. 20 = BVerwGE 136, Heft 4 vgl. ferner Beschlüsse vom 23. November 2010 - BVerwG 1 WB 3.10 und BVerwG 1 WB 5.10 -).Nach ständiger Rechtsprechung des Senats verfestigt sich eine einmal getroffene militärische Verwendungsentscheidung nicht dahin, dass der durch sie begünstigte Soldat eine rechtlich gesicherte Position erwirbt, auf dem ihm zugewiesenen Dienstposten verbleiben zu können; er müsste es vielmehr hinnehmen, von dem Dienstposten wegversetzt zu werden, wenn der Antragsteller bei der Stellenbesetzung ihm gegenüber rechtswidrig übergangen worden wäre (…vgl. Beschlüsse vom 16. Dezember 2008 - BVerwG 1 WB 19.08 - Rn. 29 und vom 27. April 2010 - BVerwG 1 WB 39.09 - Rn. 21 = BVerwGE 136, Heft 4 , m.w.N.).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.04.2020 - 6 B 101/20
Konkurrentenstreit; Stellenbesetzung; Bewerbung; Dokumentation; inhomogenes …
vgl. BVerwG, Beschluss vom 27. April 2010 - 1 WB 39.09 -, BVerwGE 136, 388 = juris Rn. 37 ff.; OVG NRW, Beschlüsse vom 29. Mai 2018 - 6 B 229/18 -, a. a. O. Rn. 8, und vom 13. Mai 2004 - 1 B 300/04 -, NVwZ-RR 2004, 771 = juris Rn. 9, 15, 26; OVG Bremen, Beschluss vom 5. Oktober 2018 - 2 B 141/18 -, NordÖR 2019, 72 = juris Rn. 26 f. - OVG Nordrhein-Westfalen, 16.10.2017 - 6 B 685/17
Auswahl eines Bewerbers nach Bestenauslesekriterien; Ausführungen im …
- OVG Niedersachsen, 21.12.2015 - 5 ME 196/15
Konkurrenz zwischen Beamtin und Seiteneinsteiger aus der privaten Wirtschaft; …
- OVG Saarland, 28.02.2020 - 1 B 277/19
Einzelfall einer aufgrund der erstellten anlassbezogenen Beurteilungen nicht …
- OVG Hamburg, 10.10.2017 - 5 Bs 111/17
Zulässigkeit strukturierter Auswahlverfahren als Grundlage für eine …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.05.2018 - 6 B 229/18
Besetzung einer ausgeschriebenen Stelle mit einem Bewerber i.R.d. …
- OVG Niedersachsen, 05.03.2014 - 5 LA 291/13
Konkurrenz zwischen einem Beamten und einem so genannten Seiteneinsteiger um …
- VGH Hessen, 29.06.2022 - 1 B 873/22
Anforderungen an die Herstellung der Vergleichbarkeit von dienstlichen …
- OVG Thüringen, 09.10.2017 - 2 EO 113/17
Konkurrenz zwischen Beamten und Tarifbeschäftigten verschiedener Dienstherrn und …
- OVG Niedersachsen, 03.11.2021 - 5 ME 80/21
Verletzung des Bewerbungsverfahrensanspruchs (Ausblenden von …
- OVG Niedersachsen, 16.12.2014 - 5 ME 177/14
Auswahlentscheidung; Grundsatz der Bestenauslese; Auswahlgespräch
- OVG Bremen, 25.08.2022 - 2 B 94/22
Verpflichtung des Dienstherrn bei einem gemischten Bewerberfeld aus …
- OVG Berlin-Brandenburg, 10.03.2017 - 10 S 38.16
Referatsleiterstelle; Bundesministerium der Finanzen; Stellenbesetzungsverfahren; …
- OVG Thüringen, 30.05.2012 - 2 EO 890/11
Konkurrentenstreitverfahren über die Besetzung einer Stelle des Präsidenten eines …
- OVG Bremen, 11.01.2012 - 2 B 107/11
OVG entscheidet über Stelle des Ortsamtsleiters/der Ortsamtsleiterin Burglesum - …
- BVerwG, 26.10.2017 - 1 WB 41.16
Auswahlentscheidung; Bedarfslage; Bedarfsträgerforderungen; …
- OVG Thüringen, 18.03.2011 - 2 EO 471/09
Konkurrentenstreitigkeit; Dokumentationspflicht; Gesamtnote; arithmetisches …
- BVerwG, 21.10.2010 - 1 WB 18.10
Konkurrentenstreit; Militärische Auswahlentscheidung; Personalberaterausschüsse; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 29.05.2018 - 10 S 66.16
Zeitpunkt der Fixierung der für die Auswahlentscheidung maßgeblichen …
- OVG Rheinland-Pfalz, 12.04.2018 - 1 A 10988/16
Anspruch eines syrischen Staatsangehörigen arabischer Volkszugehörigkeit und …
- VGH Bayern, 24.03.2016 - 3 CE 16.290
Leistungsvergleich zwischen Beamtem und Tarifbeschäftigter im Bewerbungsverfahren
- OVG Schleswig-Holstein, 07.02.2020 - 2 MB 12/19
Ausblendung des Bewährungsvorsprungs - Amt mit leitender Funktion
- OVG Niedersachsen, 28.01.2020 - 5 ME 166/19
Konkurrenz einer Oberstaatsanwältin (Besoldungsgruppe R 2) und eines Leitenden …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.07.2019 - 6 B 374/19
Bildung des Gesamturteils einer dienstlichen Beurteilung; Zugrundelegen der …
- OVG Hamburg, 19.02.2016 - 5 Bs 212/15
Zu den Anforderungen an dienstliche Beurteilungen im Rahmen beamtenrechtlicher …
- OVG Berlin-Brandenburg, 19.10.2018 - 4 S 16.18
Einstellung eines Proberichters aus einem anderen Bundesland; Bedeutung des …
- OVG Berlin-Brandenburg, 30.03.2017 - 10 S 32.16
Konkurrentenstreit: Aktuelle dienstliche Beurteilung bei Besetzung einer …
- OVG Berlin-Brandenburg, 14.04.2022 - 10 S 38.21
Konkurrentenstreitigkeit - Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur, …
- VG Ansbach, 23.11.2020 - AN 1 E 20.01504
Auswahlverfahren bei der Besetzung der Stelle eines Museumsleiters
- OVG Niedersachsen, 10.08.2020 - 5 ME 99/20
Konkurrenz zweier Richter am Oberverwaltungsgericht (Besoldungsgruppe R 2) um das …
- OVG Berlin-Brandenburg, 18.01.2019 - 10 S 45.17
Konkurrentenstreitigkeit
- VGH Baden-Württemberg, 22.06.2021 - 4 S 720/21
Ermittlung des Gesamtergebnisses einer dienstlichen Beurteilung; Anforderungen an …
- OVG Niedersachsen, 22.05.2020 - 5 ME 76/20
Bewerbungsverfahrensanspruch- Einstweilige Anordnung
- VG Mainz, 24.01.2018 - 4 L 1377/17
Besetzung einer ministeriellen Abteilungsleiterstelle gerichtlich gestoppt
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.01.2017 - 6 B 1223/16
Einstellungsbeschluss nach der Hauptsachenerledigung in einem …
- VG Göttingen, 13.07.2022 - 3 B 103/22
Interne Ausschreibung, Anspruch eines schwerbehinderten Beförderungsbewerbers auf …
- BVerwG, 21.07.2011 - 1 WB 46.10
Auswahlverfahren für Laufbahnwechsel; Bekanntgabe von Mitgliedern der …
- VG Potsdam, 23.05.2011 - 2 L 67/11
Konkurrentenantrag
- OVG Niedersachsen, 08.08.2022 - 5 ME 62/22
Dienstliche Beurteilung (Übergangszeitraum
- VG Düsseldorf, 15.04.2014 - 13 L 2510/13
Keine Anwendbarkeit von § 41a LVO auf die Einstellung von Angestellten; Kein …
- OVG Niedersachsen, 19.07.2022 - 5 ME 55/22
- OVG Niedersachsen, 16.09.2019 - 5 ME 126/19
Bewerbungsverfahrensanspruch; - Einstweilige Anordnung
- OVG Niedersachsen, 17.03.2021 - 5 ME 187/20
Konkurrenz zwischen einem Leitenden Regierungsdirektor (Besoldungsgruppe A 16) …
- BVerwG, 22.11.2011 - 1 WB 38.11
Auswahlentscheidung für Dienstpostenbesetzung; Fehlen einer aktuellen Beurteilung
- OVG Niedersachsen, 06.08.2019 - 5 ME 116/19
Übertragung eines Beförderungsdienstpostens- einstweilige Anordnung
- BVerwG, 10.04.2014 - 1 WB 62.13
Verpflichtung eines Dienstherrn zur Dokumentation der Auswahlerwägungen bzgl. …
- BVerwG, 26.02.2013 - 1 WB 15.12
Dienstliche Maßnahme; nicht-dienstpostengerechte Verwendung; Zustimmung der …
- VG Schleswig, 03.11.2022 - 12 B 44/22
- VG Düsseldorf, 13.02.2019 - 13 L 3662/18
- OVG Bremen, 02.09.2011 - 2 B 64/11
Verstoß gegen den Leistungsgrundsatz durch Mangel einer geeigneten …
- OVG Niedersachsen, 06.09.2019 - 5 ME 137/19
- OVG Berlin-Brandenburg, 08.03.2011 - 6 S 42.10
Gegenstand und Inhalt einer dienstlichen Beurteilung bei Freistellung oder …
- OVG Niedersachsen, 12.09.2018 - 5 ME 104/18
Konkurrenz zweier Lehrer um ein Beförderungsamt
- VG München, 16.11.2018 - M 5 E 18.4029
Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung nach Durchführung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.05.2018 - 6 B 462/18
Herstellen einer verlässlichen Grundlage für einen Leistungsvergleich auf der …
- VG Schwerin, 06.04.2017 - 16 A 2917/16
Asylrecht Syrien, Anspruch auf Flüchtlingsanerkennung
- BVerwG, 28.09.2016 - 1 WB 3.16
Konkurrentenstreit; Feststellungsinteresse; Beginn der Beschwerdefrist
- BVerwG, 27.05.2020 - 1 WB 17.19
Klage auf Einbeziehung in ein Auswahlverfahren in truppendienstlichen …
- VG Bremen, 26.03.2020 - 6 V 143/20
Stellvertretende Leiterin für das Regionale Beratungs- und Unterstützungszentrum …
- VG Bremen, 29.11.2018 - 6 V 2308/18
Auswahlverfahren - Abordnung; Auswahlgespräch; Auswahlverfahren; Beförderungsamt; …
- OVG Thüringen, 07.02.2014 - 2 EO 212/13
Einstweiliger Rechtsschutz bei fehlender rechtzeitiger Bewerbung auf einen …
- VG Potsdam, 07.06.2011 - 2 L 48/11
Konkurrentenklage gegen Beförderungsentscheidung
- VG Schleswig, 29.09.2022 - 12 B 34/22
- BVerwG, 27.05.2020 - 1 WB 18.19
Beschwerde gegen eine Besetzungsentscheidung bezüglich eines Dienstpostens im …
- VG Köln, 10.07.2019 - 15 L 142/19
- VG Düsseldorf, 18.09.2014 - 13 L 1227/14
Auswahlgespräch; Vorstellungsgespräch; Dienstliche Beurteilung; …
- OVG Thüringen, 08.04.2011 - 2 EO 192/09
Beurteilung bei Beförderung im Beurteilungszeitraum
- VG Bremen, 08.12.2021 - 6 V 1457/21
Recht der Landesbeamten - Erfolgsaussichten bei erneuter Auswahlentscheidung; …
- VG Arnsberg, 17.02.2021 - 2 K 5352/18
- VG Wiesbaden, 14.12.2020 - 3 L 1196/18
Zu den Anforderungen an die Auswahlentscheidung bei der Konkurrenz zwischen …
- VG Kassel, 18.12.2017 - 1 L 5296/17
Art. 33 GG, § 10 HBG
- VG Greifswald, 14.09.2017 - 6 A 2308/16
Besetzung des Vorstandspostens der Landesforstanstalt; Anspruch auf eine erneute …
- VG Hamburg, 26.04.2016 - 20 E 1225/16
Konkurrentenstreitverfahren um Referatsleiterstelle bei heterogenem Bewerberfeld …
- VG Arnsberg, 03.02.2015 - 2 L 1334/14
Anspruch eines Beamten auf Übertragung eines höherwertigen Amtes oder …
- VG Augsburg, 19.12.2013 - Au 2 E 13.491
Recht der Beamten nach Landesrecht
- BVerwG, 01.03.2011 - 1 WB 57.10
Kostentragungspflicht in einem Wehrbeschwerdeverfahren nach übereinstimmender …
- VG Ansbach, 21.12.2020 - AN 1 E 20.01447
Aufhebung einer Auswahlentscheidung im Rahmen eines Stellenbesetzungsverfahrens
- VG Berlin, 10.01.2020 - 28 L 46.19
- VG Schleswig, 25.11.2019 - 12 B 59/19
Einstweiliger Rechtsschutz bei Stellenbesetzung
- VG Köln, 16.08.2018 - 15 L 1118/18
- VGH Baden-Württemberg, 07.11.2016 - 4 S 1342/15
Dienstliche Beurteilung von Auslandsdienstlehrkräften
- VG Berlin, 26.11.2014 - 7 K 421.14
Anspruch eines Beamten auf erneute Entscheidung über seine Bewerbung
- VG Düsseldorf, 06.05.2014 - 13 L 2227/13
Konkurrentenstreit ; Dienstposten ; Amt ; Leitungsfunktion ; Auswahlentscheidung …
- VG Schleswig, 24.08.2022 - 12 B 22/22
- VG Schleswig, 08.08.2022 - 12 B 27/22
- VG Bayreuth, 27.02.2020 - B 5 E 19.1119
Assessment-Center bei Ausschreibung einer Stelle inner- und außerhalb des …
- BVerwG, 23.11.2010 - 1 WB 3.10
- BVerwG, 23.11.2010 - 1 WB 5.10
Anspruch eines Berufssoldaten auf Wechsel von der Laufbahn der Offiziere des …
- VG Schleswig, 19.07.2022 - 12 B 17/22
Einstweiliger Rechtschutz bei Stellenbesetzung
- VG Schleswig, 21.04.2020 - 12 B 13/20
Stellenbesetzungsverfahren: Anforderungen an die Durchführung von …
- VG Berlin, 17.04.2018 - 28 L 768.17
Anforderung an die Dokumentation eines Auswahlgesprächs; Bestenauslese nur …
- VG Schwerin, 21.04.2017 - 16 A 1543/16
Asylrecht: Keine Rückkehrgefährdung wegen illegaler (legaler) Ausreise, …
- VG Schwerin, 21.11.2016 - 16 A 2817/16
Kein genereller Flüchtlingsstatus für minderjährige, unbegleitete Syrer wegen …
- VG Düsseldorf, 29.06.2016 - 13 L 746/16
Besetzung einer Beförderungsstelle mit einem Mitbewerber durch das …
- VG Berlin, 04.08.2015 - 7 L 525.15
Sicherung eines Bewerbungsverfahrensanspruchs
- VG Berlin, 01.04.2014 - 71 K 23.13
Personalvertretungsrecht - Beteiligung eines Mitbewerbers um eine …
- LAG München, 31.03.2011 - 4 Sa 1162/10
Konkurrentenstreit, öffentlicher Dienst
- VG Schleswig, 21.04.2020 - 12 B 8/20
Stellenbesetzung - Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung
- VG Schleswig, 12.02.2020 - 12 B 80/19
Eilrechtsschutz auf Untersagung der Stellenbesetzung mit einem Konkurrenten; …
- VG Düsseldorf, 12.02.2019 - 13 L 3050/18
- VG Berlin, 27.03.2013 - 26 L 50.13
Beamtenrechtlicher Konkurrentenstreit
- VG Berlin, 22.06.2012 - 7 L 98.12
Anspruch auf erneute Entscheidung bei fehlerhafter Auswahlentscheidung des …
- VG Düsseldorf, 29.09.2017 - 13 L 3137/17
- VG Potsdam, 27.09.2017 - 2 L 799/17
Recht der Landesbeamten
- VG Berlin, 26.11.2014 - 7 L 420.14
Sicherung eines Bewerbungsverfahrensanspruchs; Anspruch eines Beamten auf erneute …
- VG Düsseldorf, 15.02.2022 - 26 L 2293/21
- VG Berlin, 26.11.2013 - 26 L 397.13
Auswahlentscheidung anhand von Beurteilungen aus besonderem Anlass; …