Rechtsprechung
BVerwG, 24.05.2011 - 1 WB 59.10 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
GG Art. 33 Abs. 2; SG § 3 Abs. 1; VwVfG § 43 Abs. 1 Satz 1; Bestimmungen über die Beurteilungen der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr vom 17. Januar 2007 (ZDv 20/6)
Auswahlentscheidung; Eignungs- und Leistungsvergleich; Aktualität von dienstlichen Beurteilungen; Sonderbeurteilung; Wirksamkeit und Verwertbarkeit von dienstlichen Beurteilungen - Bundesverwaltungsgericht
GG Art. 33 Abs. 2
Aktualität von dienstlichen Beurteilungen; Auswahlentscheidung; Eignungs- und Leistungsvergleich; Sonderbeurteilung; Wirksamkeit und Verwertbarkeit von dienstlichen Beurteilungen - rechtsprechung-im-internet.de
Art 33 Abs 2 GG, § 3 Abs 1 SG, § 43 Abs 1 S 1 VwVfG
Auswahlentscheidung; Eignungs- und Leistungsvergleich; Aktualität von dienstlichen Beurteilungen; Sonderbeurteilung; Wirksamkeit und Verwertbarkeit von dienstlichen Beurteilungen
- Wolters Kluwer
Eine sechs Jahre alte Beurteilung ist als Grundlage für eine Auswahlentscheidung für die Besetzung eines militärischen Dienstpostens aufgrund mangelnder Aktualität ungeeignet; Geeignetheit einer einer sechs Jahre alten Beurteilung als Grundlage für eine ...
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Geeignetheit einer einer sechs Jahre alten Beurteilung als Grundlage für eine Auswahlentscheidung für die Besetzung eines militärischen Dienstpostens; Vergleichbarkeit einer aufgrund Nichtvorliegens einer aktuellen planmäßigen Beurteilung erstellten Sonderbeurteilung ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Dienstliche Beurteilung im Auswahlverfahren
Verfahrensgang
- BVerwG, 09.02.2011 - 1 WB 59.10
- BVerwG, 24.05.2011 - 1 WB 59.10
- BVerwG, 21.10.2011 - 1 WB 59.10
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 2012, 32
- DVBl 2011, 1112
Wird zitiert von ... (69)
- BVerwG, 09.05.2019 - 2 C 1.18
Erforderlichkeit einer Anlassbeurteilung in einem auf Regelbeurteilungen …
b) Wie das Verwaltungsgericht und das Oberverwaltungsgericht im Ausgangspunkt zutreffend angenommen haben, ist eine Regelbeurteilung grundsätzlich hinreichend aktuell, wenn der Beurteilungsstichtag höchstens drei Jahre vor dem Zeitpunkt der Auswahlentscheidung liegt (BVerwG…, Beschluss vom 10. Mai 2016 - 2 VR 2.15 - BVerwGE 155, 152 Rn. 22…, Urteil vom 30. Juni 2011 - 2 C 19.10 - BVerwGE 140, 83 Rn. 23 f. und Beschluss vom 24. Mai 2011 - 1 WB 59.10 - Buchholz 449 § 3 SG Nr. 60 S. 110 f.; OVG Saarlouis…, Beschluss vom 26. Oktober 2012 - 1 B 219/12 - LS 1 und Rn. 32 ff; VGH Mannheim…, Beschluss vom 17. Juni 2016 - 4 S 585/16 - juris Rn. 5; s.a. den Überblick bei Bodanowitz;… in: Schnellenbach/Ders., Die dienstliche Beurteilung der Beamten und der Richter, 3. Aufl., Teil B IV, Stand 9/2018, Rn. 230 m.w.N.). - BVerwG, 29.01.2013 - 1 WB 60.11
Konkurrentenstreit; Auswahlentscheidung; Grundsatz der Bestenauslese; "im …
Nach ständiger Rechtsprechung des Senats verfestigt sich eine einmal getroffene militärische Verwendungsentscheidung - auch nach einer der Bewertung des Dienstpostens entsprechenden Beförderung oder Planstelleneinweisung - nicht dahin, dass der durch sie begünstigte Soldat eine rechtlich gesicherte Position erwirbt, auf dem ihm zugewiesenen Dienstposten verbleiben zu können; er müsste es vielmehr hinnehmen, von dem Dienstposten wegversetzt zu werden, wenn der Antragsteller bei der Stellenbesetzung ihm gegenüber rechtswidrig übergangen worden wäre (…vgl. z.B. Beschlüsse vom 16. Dezember 2008 - BVerwG 1 WB 19.08 - Rn. 29). Sind danach mehrere Bewerber als im Wesentlichen gleich geeignet einzustufen, kann im Rahmen sachgerechter Erwägungen auch sonstigen sachlichen Gesichtspunkten ein (gegebenenfalls) entscheidendes Gewicht für die Auswahl beigemessen werden, sofern dadurch das Gebot der Auswahl nach Eignung, Befähigung und Leistung nicht in Frage gestellt wird (vgl. Beschluss vom 24. Mai 2011 - BVerwG 1 WB 59.10 - Buchholz 449 § 3 SG Nr. 60 Rn. 31 m.w.N.).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.06.2017 - 6 A 2335/14
Annahme einer hinreichenden Aktualität einer nicht mehr als drei Jahre …
Der 1. Wehrdienstsenat des Bundesverwaltungsgerichts, vgl. Beschlüsse vom 24. Mai 2011 - 1 WB 59.10 -, NVwZ-RR 2012, 32 = juris, Rn. 32, und vom 22. September 2005 - 1 WB 4.05 -, DVBl. 2006, 574 = juris, Rn. 25, hat ebenfalls entschieden, dass eine Regel- bzw. planmäßige Beurteilung jedenfalls während des folgenden Dreijahreszeitraums für eine Auswahlentscheidung (nur dann) hinreichende Aktualität besitzt, wenn während dieses Dreijahreszeitraums in der Verwendung des betroffenen Soldaten nicht so einschneidende Änderungen eingetreten sind, dass sie zum Gegenstand einer Sonderbeurteilung gemacht werden müssen.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.03.2013 - 1 B 133/13
Beförderungsrunde für Telekom-Beamte
vgl. BVerwG, Beschluss vom 24. Mai 2011 - 1 WB 59.10 -, NVwZ-RR 2012, 32 = juris, Rn. 40; Schnellenbach, Beamtenrecht in der Praxis, 7. Aufl. 2011, § 10 Rn. 30. - BVerwG, 09.05.2019 - 2 C 2.18
Erforderlichkeit einer Anlassbeurteilung in einem auf Regelbeurteilungen …
b) Wie das Verwaltungsgericht und das Oberverwaltungsgericht im Ausgangspunkt zutreffend angenommen haben, ist eine Regelbeurteilung grundsätzlich hinreichend aktuell, wenn der Beurteilungsstichtag höchstens drei Jahre vor dem Zeitpunkt der Auswahlentscheidung liegt (BVerwG…, Beschluss vom 10. Mai 2016 - 2 VR 2.15 - BVerwGE 155, 152 Rn. 22…, Urteil vom 30. Juni 2011 - 2 C 19.10 - BVerwGE 140, 83 Rn. 23 und Beschluss vom 24. Mai 2011 - 1 WB 59.10 - Buchholz 449 § 3 SG Nr. 60 S. 110 f.; OVG Saarlouis…, Beschluss vom 26. Oktober 2012 - 1 B 219/12 - LS 1 und Rn. 32 ff.; VGH Mannheim…, Beschluss vom 17. Juni 2016 - 4 S 585/16 - juris Rn. 5; s.a. den Überblick bei Bodanowitz;… in: Schnellenbach/Ders., Die dienstliche Beurteilung der Beamten und der Richter, 3. Aufl., Teil B IV, Stand 9/2018, Rn. 230 m.w.N.). - BVerwG, 30.09.2020 - 1 WB 11.20 Sind mehrere Bewerber als im Wesentlichen gleich geeignet einzustufen, kann im Rahmen sachgerechter Erwägungen auch sonstigen sachlichen Gesichtspunkten ein (gegebenenfalls) entscheidendes Gewicht für die Auswahl beigemessen werden, sofern dadurch das Gebot der Auswahl nach Eignung, Befähigung und Leistung nicht in Frage gestellt wird (stRspr, vgl. BVerwG, Beschluss vom 24. Mai 2011 - 1 WB 59.10 - Buchholz 449 § 3 SG Nr. 60 Rn. 31 m.w.N.).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.02.2016 - 1 B 1206/15
Heranziehung einer Beurteilung als Grundlage einer Auswahlentscheidung nur bei …
vgl. BVerwG, Beschluss vom 24. Mai 2011 - 1 WB 59.10 -, NVwZ-RR 2012, 32 = juris, Rn. 40. - BVerwG, 25.09.2012 - 1 WB 44.11
Konkurrentenstreit; Auswahlentscheidung; gerichtliche Kontrolle; Statuszuschlag; …
Nach ständiger Rechtsprechung des Senats verfestigt sich eine einmal getroffene militärische Verwendungsentscheidung - auch nach einer der Bewertung des Dienstpostens entsprechenden Beförderung - nicht dahin, dass die durch sie begünstigte Soldatin eine rechtlich gesicherte Position erwirbt, auf dem ihr zugewiesenen Dienstposten verbleiben zu können; sie müsste es vielmehr hinnehmen, von ihrem Dienstposten wegversetzt zu werden, wenn die Antragstellerin bei der Stellenbesetzung ihr gegenüber rechtswidrig übergangen worden wäre (…vgl. z.B. Beschlüsse vom 16. Dezember 2008 - BVerwG 1 WB 19.08 - Rn. 29 m.w.N., vom 25. März 2010 - BVerwG 1 WB 28.09 - Rn. 18 m.w.N. und vom 24. Mai 2011 - BVerwG 1 WB 59.10 - Buchholz 449 § 3 SG Nr. 60, Rn. 22 m.w.N. ).Die dienstlichen Beurteilungen zum 30. September 2003 beziehen sich auf so weit zurückliegende Beurteilungszeiträume, dass sie dem Gebot der Aktualität für eine im Oktober 2010 zu treffende Auswahlentscheidung nicht mehr genügen (vgl. dazu Beschluss vom 24. Mai 2011 - BVerwG 1 WB 59.10 - a.a.O. Rn. 35).
- OVG Rheinland-Pfalz, 06.08.2018 - 2 B 10761/18
Einstweilige Anordnung über den Anspruch auf ermessens- und …
Vor dem Zeitpunkt der Bekanntgabe sind dienstliche Beurteilungen rechtlich betrachtet nicht existent und demgemäß für anstehende Beförderungsentscheidungen und sonstige Personalmaßnahmen nicht verwendbar (vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 27. August vom 27. August 1998 - 1 WB 15.98 -, BVerwGE 113, 255 [257] und vom 24. Mai 2011 - 1 WB 59.10 -, NVwZ-RR 2012, 32 und juris, dort Rn. 40; OVG Nds…, Beschluss vom 24. Februar 2010 - 5 ME 16/10 -, ZBR 2010, 424 und juris, dort Rn. 22;… OVG NW, Beschlüsse vom 15. März 2013 - 1 B 133/13 -, juris Rn. 8;… vom 11. Februar 2016 - 1 B 1206/15 -, juris Rn. 13 vom 6. Juni 2017 - 6 B 33/17 -, juris Rn. 11, …und vom 8. Mai 2018 - 6 B 119/18 -, juris Rn. 12;… Schnellenbach, Beamtenrecht in der Praxis, 9. Aufl. 2017, § 11 Rn. 30;… Bodanowitz, in: Schnellenbach/Bodanowitz, Die dienstliche Beurteilung der Beamten und der Richter, Loseblattkommentar, Stand Juni 2018, Teil B Rn. 321).Die allgemein mögliche Anfechtbarkeit der dienstlichen Beurteilung steht dem Erfordernis ihrer Bekanntgabe für eine Rechtswirksamkeit deshalb nicht entgegen (vgl. zum Soldatenrecht BVerwG, Beschluss vom 24. Mai 2011 - 1 WB 59.10 -, NVwZ-RR 2012, 32 und juris, dort Rn. 40).
- BVerwG, 22.11.2011 - 1 WB 38.11
Auswahlentscheidung für Dienstpostenbesetzung; Fehlen einer aktuellen Beurteilung
Nach ständiger Rechtsprechung des Senats verfestigt sich eine einmal getroffene militärische Verwendungsentscheidung nicht dahin, dass der durch sie begünstigte Soldat eine rechtlich gesicherte Position erwirbt, auf dem ihm zugewiesenen Dienstposten verbleiben zu können; er müsste es vielmehr hinnehmen, von seinem Dienstposten wegversetzt zu werden, wenn der Antragsteller bei der Stellenbesetzung ihm gegenüber rechtswidrig übergangen worden ist (…vgl. Beschlüsse vom 16. Dezember 2008 - BVerwG 1 WB 19.08 - Rn. 29 m.w.N., vom 25. März 2010 - BVerwG 1 WB 27.09 - Buchholz 449 § 3 SG Nr. 55 und vom 24. Mai 2011 - BVerwG 1 WB 59.10 - Rn. 22 ). Insbesondere der gemeinsame Beurteilungsstichtag und der jeweils gleiche Beurteilungszeitraum garantieren eine höchstmögliche Vergleichbarkeit (Beschluss vom 24. Mai 2011 - BVerwG 1 WB 59.10 - Rn. 33;… ebenso: Urteil vom 30. Juni 2011 - BVerwG 2 C 19.10 - IÖD 2011, 220 = juris Rn. 15 m.w.N.).
Nach der Rechtsprechung des Senats (dazu ausführlich: Beschluss vom 24. Mai 2011 - BVerwG 1 WB 59.10 - Rn. 37
) bestehen nach der derzeitigen Ausgestaltung der Beurteilungsbestimmungen in der ZDv 20/6 keine grundsätzlichen Bedenken gegen einen Vergleich der Aussagen und Wertungen in einer planmäßigen Beurteilung mit solchen in einer Sonderbeurteilung, sofern im Übrigen die Anforderungen an die Vergleichbarkeit der Beurteilungen - wie etwa hinsichtlich der Beurteilungszeiträume und -stichtage - gewahrt sind. - OVG Nordrhein-Westfalen, 27.04.2016 - 1 A 1923/14
Schadensersatzanspruch eines Beamten wegen verspäteter Beförderung i.R.d. Vergabe …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.07.2016 - 6 B 487/16
Beschwerde eines Polizeihauptkommissars in einem Konkurrentenstreitverfahren; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.10.2014 - 1 B 856/14
Dienstliche Beurteilung; Besprechung
- VG Münster, 12.03.2015 - 5 K 2521/14
Berufung in das Berufssoldatenverhältnis;; Dokumentationspflicht;; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.10.2013 - 6 B 915/13
Vornahme eines maßgebenden Leistungsvergleichs anhand aktueller dienstlicher …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.06.2013 - 6 A 63/12
Schadensersatz wegen unterbliebener Beförderung eines Beamten bei Beruhen der …
- OVG Bremen, 23.01.2013 - 2 A 308/11
Aktualität von dienstlichen Beurteilungen; Antrag eines Feuerwehrbeamten auf …
- OVG Berlin-Brandenburg, 26.08.2013 - 6 S 32.13
Bundesbeamtin; Bundesministerium der Finanzen; Bundesrechnungshof; Prüfungsamt …
- BVerwG, 04.06.2014 - 2 B 108.13
Unterschied zwischen dienstlicher Beurteilung eines Soldaten und eines Beamten
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.11.2013 - 6 B 1034/13
Beschwerde eines Polizeikommissars in einem Konkurrentenstreitverfahren
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.06.2013 - 1 A 1/11
Schadensersatz wegen Nichtbeförderung und Vorliegen einer materiellen Beweislast …
- BVerwG, 25.09.2012 - 1 WB 41.11
Notwendigkeit der Vornahme eines Leistungsvergleichs von Bewerbern auf eine …
- BVerwG, 12.04.2013 - 1 WDS-VR 1.13
Konkurrentenstreitigkeit; einstweiliger Rechtsschutz; Anordnungsgrund; …
- BVerwG, 25.07.2011 - 1 WDS-VR 1.11
Erschließungsbeitrag; beitragsfähiger Erschließungsaufwand; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.06.2014 - 6 B 360/14
Beschwerde eines Lehrers in einem Konkurrentenstreitverfahren; Vornahme des für …
- OVG Sachsen, 27.03.2014 - 2 B 518/13
Anlassbeurteilung, Anforderungsprofil, Bestenauslese
- BVerwG, 11.12.2014 - 1 WB 21.14
Konkurrentenstreitigkeiten - und die Beschwerdefrist der Wehrbeschwerdeordnung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.05.2018 - 6 B 119/18
Eilantrag eines Professors in einem Konkurrentenstreitverfahren auf die …
- VG Augsburg, 30.07.2013 - Au 2 E 13.923
Landesbeamtenrecht; Dienstpostenbesetzung; Schulleiterstelle an einem Gymnasium; …
- OVG Saarland, 26.10.2012 - 1 B 219/12
Aktualität von Regelbeurteilungen
- VG Ansbach, 15.01.2019 - AN 1 E 18.01685
Stellenbesetzungsverfahren - Nichtberücksichtigung eines Superkriteriums
- BVerwG, 26.02.2013 - 1 WB 14.12
Konkurrentenstreit um die Besetzung des nach Besoldungsgruppe A 16 bewerteten …
- OVG Sachsen-Anhalt, 27.05.2020 - 1 M 55/20
Sind die bisherigen Regelbeurteilungen für Richter im Richterverhältnis auf …
- BVerwG, 11.07.2019 - 1 WDS-VR 4.19
Vorläufiger Rechtsschutz in einem Konkurrentenstreit um die Besetzung eines …
- BVerwG, 14.12.2018 - 1 WB 45.17
Anciennitätsprinzip; Bedarfsträgerforderungen; Bewerbungsverfahrensanspruch; …
- VG Freiburg, 08.10.2018 - 3 K 3258/18
Beamtenbeförderung: Auswahlentscheidung bei mangelhafter Beurteilung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.11.2013 - 6 B 1035/13
Beschwerde eines Polizeikommissars in einem Konkurrentenstreitverfahren; Annahme …
- BVerwG, 29.08.2012 - 1 WDS-VR 3.12
Stellplätze; zugelassene Nutzung; allgemeines Wohngebiet; Fremdkörper; Gebot der …
- OVG Rheinland-Pfalz, 01.07.2015 - 2 B 10497/15
Beamtenrecht; Abbruch des Auswahlverfahrens; Konkurrentenstreitverfahren; neue …
- OVG Sachsen, 06.03.2013 - 2 B 357/12
Konkurrentenstreit, Anlassbeurteilung, Bewerbungsverfahrensanspruch
- BVerwG, 25.06.2020 - 1 WB 77.19
"erwünschte" bzw "wünschenswerte" Anforderungskriterien; Anforderungsprofil; …
- VG Köln, 05.04.2017 - 3 K 11364/16
- OVG Berlin-Brandenburg, 15.04.2020 - 10 S 51.19
Deutsche Telekom; Konkurrentenstreit; Beförderung; Beförderungsrunde 2017; …
- VG Bayreuth, 05.09.2019 - B 5 E 19.554
Dienstliche Beurteilung - Regelbeurteilung
- VG Köln, 09.04.2019 - 15 L 1308/18
- OVG Saarland, 13.06.2012 - 1 B 142/12
Zustimmungpflicht des Personalrats (bei Beförderung) als Schutz der (sich …
- BVerwG, 13.12.2011 - 1 WB 37.10
Erschließungsbeitrag; beitragsfähiger Erschließungsaufwand; …
- BVerwG, 27.05.2020 - 1 WB 71.19
- VG Kassel, 05.03.2018 - 1 L 2821/16
Art. 33 GG, § 123 VwGO, § 43 VwVfG
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.06.2017 - 6 B 33/17
Stützen einer Auswahlentscheidung auf eine noch nicht bekanntgegebene Beurteilung …
- VG Münster, 25.08.2016 - 5 L 1009/16
Anforderungen an die Besetzung einer ausgeschriebenen Stelle eines …
- VG Gelsenkirchen, 29.10.2014 - 1 K 2064/13
- VG Augsburg, 19.12.2013 - Au 2 E 13.491
Recht der Beamten nach Landesrecht
- BVerwG, 17.12.2013 - 1 WB 55.12
Rechtsschutzinteresses für den Antrag eines Zeitsoldaten auf Wiederherstellung …
- OVG Sachsen, 08.07.2013 - 2 B 343/13
Konkurrentenstreit; Anlassbeurteilung; Anforderungsprofil
- BVerwG, 29.11.2018 - 1 WB 44.17
Konkurrentenstreit um die Besetzung eines nach Besoldungsgruppe A 16 bewerteten …
- VG Augsburg, 05.07.2016 - Au 2 E 16.1
Vergleichbarkeit einer periodischen dienstlichen Beurteilung mit einer …
- VG Gelsenkirchen, 10.04.2014 - 1 L 156/14
Einstweilige Anordnung; Stellenbesetzung; Bestenauslese; dienstliche Beurteilung; …
- VG Ansbach, 16.07.2019 - AN 16 E 19.00760
Konkurrentenstreitigkeit
- VG Köln, 26.02.2019 - 15 L 2679/18
- VG Augsburg, 27.01.2015 - Au 2 E 14.1795
Recht der Beamten nach Landesrecht; Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes; …
- VG Gelsenkirchen, 21.07.2015 - 1 L 1068/15
Stellenbesetzung, dienstliche Beurteilung, Vergleichbarkeit, Aktualität, …
- VG Schleswig, 30.10.2019 - 12 B 49/19
Recht des Bundesbeamten - Stellenbesetzung - Antrag gem. § 123 VwGO
- VG Köln, 23.08.2018 - 15 L 1396/18
- VG Gelsenkirchen, 19.02.2014 - 12 L 1460/13
Beamter, Beförderung, Beurteilung Aktualität, Beurteilungszeitraum, …
- VG Gelsenkirchen, 16.01.2014 - 12 L 1363/13
Beförderung; Auswahlentscheidung; Beurteilungszeitraum
- VG Hannover, 30.01.2020 - 2 B 5413/19
- VG Bayreuth, 27.09.2019 - B 5 E 19.718
Einstweilige Anordnung, Anlassbeurteilung, Fehlerhafte Auswahlentscheidung, …
- VG Berlin, 13.08.2019 - 28 L 61.19
Rechtsprechung
BVerwG, 09.02.2011 - 1 WB 59.10 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
VwGO § 65 Abs. 2; WBO § 23a Abs. 2; GG Art. 19 Abs. 4, Art. 33 Abs. 2, Art. 103 Abs. 1
Notwendige Beiladung; Eigenart des Wehrbeschwerdeverfahrens; effektiver Rechtsschutz; rechtliches Gehör; Konkurrentenstreitigkeit; Auswahlentscheidung - openjur.de
Notwendige Beiladung; Eigenart des Wehrbeschwerdeverfahrens; effektiver Rechtsschutz; rechtliches Gehör; Konkurrentenstreitigkeit; Auswahlentscheidung.
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 23a Abs 2 WBO, § 65 Abs 2 VwGO, Art 19 Abs 4 GG, Art 103 Abs 1 GG, Art 33 Abs 2 GG
Notwendige Beiladung bei Konkurrentenstreitigkeiten; entsprechende Anwendung der Vorschriften der Verwaltungsgerichtsordnung
- Wolters Kluwer
Anwendbarkeit der Vorschriften der Verwaltungsgerichtsordnung über die notwendige Beiladung gem. § 23a Abs. 2 Wehrbeschwerdeordnung (WBO) in einem Wehrbeschwerdeverfahren bei Konkurrentenstreitigkeiten um die Besetzung militärischer Dienstposten
- rewis.io
- rechtsportal.de
WBO § 23a Abs. 2
Anwendbarkeit der Vorschriften der Verwaltungsgerichtsordnung über die notwendige Beiladung gem. § 23a Abs. 2 WBO in einem Wehrbeschwerdeverfahren bei Konkurrentenstreitigkeiten um die Besetzung militärischer Dienstposten - datenbank.nwb.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Konkurrentenstreitigkeiten bei der Bundeswehr
Verfahrensgang
- BVerwG, 09.02.2011 - 1 WB 59.10
- BVerwG, 24.05.2011 - 1 WB 59.10
- BVerwG, 21.10.2011 - 1 WB 59.10
Papierfundstellen
- BVerwGE 139, 11
Wird zitiert von ... (19)
- LAG Düsseldorf, 21.08.2020 - 3 Ta 202/20
Rechtswegzuständigkeit bei Konkurrentenstreitverfahren im öffentlichen Dienst; …
Im Unterschied zum arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren ist es dort zudem möglich, über das Rechtsinstitut der (notwendigen) Beiladung nach § 65 VwGO sich widersprechende Entscheidungen zu vermeiden und eine einheitliche Entscheidung in dem die Rechtsposition möglicherweise gleich mehrerer Bewerber unmittelbar betreffenden Verfahren mit entsprechender Rechtskraftwirkung herbeizuführen (vgl. hierzu z.B. BVerwG vom 09.02.2011 - 1 WB 59/10, juris, Rz. 3 ff.). - BVerwG, 27.05.2014 - 1 WB 59.13
Antragsänderung; Klageänderung; Gerichtliches Wehrbeschwerdeverfahren.
Dieses ist im gerichtlichen Verfahren nach der Wehrbeschwerdeordnung - anders als das Klageverfahren nach der Verwaltungsgerichtsordnung - als reines Antragsverfahren und nicht als kontradiktorischer Parteiprozess ausgestaltet (vgl. dazu im Einzelnen: Beschluss vom 9. Februar 2011 - BVerwG 1 WB 59.10 - BVerwGE 139, 11 = Buchholz 450.1 § 23a WBO Nr. 1, jeweils Rn. 7;… ebenso schon: Beschluss vom 21. Juli 2009 - BVerwG 1 WB 18.08 - BVerwGE 134, 228 = Buchholz 449.7 § 47 SBG Nr. 1, jeweils Rn. 20;… ebenso auch: Dau, WBO, 6. Aufl. 2013, § 23a Rn. 11).Auch der Betroffene, d.h. derjenige Soldat, über den die Beschwerde geführt wird (§ 4 Abs. 3 Satz 3 WBO), ist nicht förmlich am Verfahren beteiligt; ihm ist lediglich rechtliches Gehör zu gewähren (§ 18 Abs. 2 Satz 4 WBO; Beschluss vom 9. Februar 2011 a.a.O. Rn. 7).
- LAG Bremen, 14.10.2020 - 3 Ta 16/20 Im Unterschied zum arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren ist es vor dem Verwaltungsgericht zudem möglich, über das Rechtsinstitut der (notwendigen) Beiladung nach § 65 VwGO sich widersprechende Entscheidungen zu vermeiden und eine einheitliche Entscheidung in dem die Rechtsposition möglicherweise gleich mehrerer Bewerber unmittelbar betreffenden Verfahren mit entsprechender Rechtskraftwirkung herbeizuführen (vgl. BVerwG 9. Februar 2011 - 1 WB 59/10, juris, Rz. 3 ff.;… LAG Düsseldorf 21. August 2020 - 3 Ta 202/20 -, Rn. 40, juris).
- BVerwG, 20.09.2016 - 1 WB 17.16
Fiktion der Rücknahme; Nichtbetreiben des Verfahrens; Eigenart des …
Das gerichtliche Verfahren nach der Wehrbeschwerdeordnung ist - anders als das Klageverfahren nach der Verwaltungsgerichtsordnung - als reines Antragsverfahren und nicht als kontradiktorischer Parteiprozess ausgestaltet (vgl. hierzu bereits BDH, Beschluss vom 17. Juli 1961 - WB 9.61 - BDHE 6, 185 ; ferner BVerwG…, Beschluss vom 24. September 1969 - 1 WB 35.68 - BVerwGE 33, 337 sowie zuletzt insb. Beschlüsse vom 21. Juli 2009 - 1 WB 18.08 - BVerwGE 134, 228 Rn. 20 und vom 9. Februar 2011 - 1 WB 59.10 - BVerwGE 139, 11 Rn. 7 f.).Die Wehrbeschwerdeordnung sieht dagegen nicht die Beteiligtenstellung eines Beschwerde- bzw. Antragsgegners oder eines Beklagten im Sinne von § 63 Nr. 2 VwGO vor (zur Zulassung der notwendigen Beiladung in Konkurrentenstreitigkeiten um höherwertige militärische Dienstposten vgl. BVerwG, Beschluss vom 9. Februar 2011 - 1 WB 59.10 - BVerwGE 139, 11 Rn. 10 ff., 16 ff.).
- BVerwG, 29.01.2013 - 1 WB 30.12
Dienstliche Beurteilung; Planmäßige Beurteilung; Stellungnahme des weiteren …
Der Vorgesetzte, dessen Stellungnahme aufgehoben worden ist und der gemäß Nr. 1202 Buchst. a ZDv 20/6 bei der Neufassung tätig werden muss, ist zwar Betroffener im Sinne des § 4 Abs. 3 Satz 3 WBO; er ist aber nicht förmlich am gerichtlichen Wehrbeschwerdeverfahren beteiligt (vgl. - auch zum Folgenden - Beschluss vom 9. Februar 2011 - BVerwG 1 WB 59.10 - Buchholz 450.1 § 23a WBO Nr. 1 = NZWehrr 2011, 208). - BVerwG, 14.12.2017 - 1 WB 42.16
Zuordnung zum Zukunftspersonal; Querversetzung
Einer inhaltlichen Überprüfung des Bescheids vom 20. März 2013 steht deshalb der Einwand der Rechtskraft entgegen (§ 23a Abs. 2 Satz 1 WBO i.V.m. § 121 VwGO; zur Rechtskraftfähigkeit wehrdienstgerichtlicher Entscheidungen vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 18. Februar 1982 - 1 WB 41.81 - BVerwGE 73, 348 und vom 9. Februar 2011 - 1 WB 59.10 - BVerwGE 139, 11 Rn. 13, jeweils m.w.N.). - BVerwG, 11.12.2014 - 1 WB 21.14
Konkurrentenstreitigkeiten - und die Beschwerdefrist der Wehrbeschwerdeordnung
Sind danach mehrere Bewerber als im Wesentlichen gleich geeignet einzustufen, kann im Rahmen sachgerechter Erwägungen auch sonstigen sachlichen Gesichtspunkten ein (gegebenenfalls) entscheidendes Gewicht für die Auswahl beigemessen werden, sofern dadurch das Gebot der Auswahl nach Eignung, Befähigung und Leistung nicht in Frage gestellt wird (vgl. Beschluss vom 24. Mai 2011 - BVerwG 1 WB 59.10 - Buchholz 449 § 3 SG Nr. 60 Rn. 31 = NZWehrr 2011, 208 m.w.N.). - BVerwG, 14.02.2011 - 1 WB 21.10
Notwendige Beiladung gem. § 65 Abs. 2 Verwaltungsgerichtsordnung ( VwGO ) bei …
Wegen der Einzelheiten, insbesondere zur Anwendbarkeit von § 65 Abs. 2 VwGO im Wehrbeschwerdeverfahren und zur entsprechenden Änderung der Senatsrechtsprechung, wird auf den Beschluss des Senats vom 9. Februar 2011 - BVerwG 1 WB 59.10 - verwiesen. - BVerwG, 11.10.2016 - 1 WDS-VR 3.16
Auswahlentscheidung; Konkurrentenstreit; Kostenerstattungsanspruch des …
Der Senat hat im Grundsatzbeschluss vom 9. Februar 2011 (- 1 WB 59.10 - BVerwGE 139, 11, insb. Rn. 21) zur Anwendbarkeit von § 65 Abs. 2 VwGO im Wehrbeschwerdeverfahren ausgeführt, dass der beizuladende ausgewählte Bewerber wie der jeweilige Antragsteller Adressat der strittigen Auswahlentscheidung sei; beiden Soldaten gehe es um den Schutz ihrer Rechte; damit korrespondiere eine Beteiligtenstellung sowohl für den Antragsteller als auch für den Beizuladenden. - BVerwG, 14.02.2011 - 1 WB 33.10 Wegen der Einzelheiten, insbesondere zur Anwendbarkeit von § 65 Abs. 2 VwGO im Wehrbeschwerdeverfahren und zur entsprechenden Änderung der Senatsrechtsprechung, wird auf den Beschluss des Senats vom 9. Februar 2011 - BVerwG 1 WB 59.10 - verwiesen.
- BVerwG, 02.08.2011 - 1 WB 44.11
Ausgleichsfunktion; Bewilligung; Einkommen; Einkommensfreistellung; …
- BVerwG, 19.07.2011 - 1 WB 38.11
Ausgleichsfunktion; Bewilligung; Einkommen; Einkommensfreistellung; …
- BVerwG, 23.08.2011 - 1 WB 40.11
Ausgleichsfunktion; Bewilligung; Einkommen; Einkommensfreistellung; …
- BVerwG, 18.03.2011 - 1 WB 28.10
Erschließungsbeitrag; beitragsfähiger Erschließungsaufwand; …
- BVerwG, 07.06.2019 - 1 WNB 6.18
Keine Nichtzulassungsbeschwerde eines Nichtbeteiligten
- BVerwG, 25.07.2011 - 1 WB 41.11
Ausgleichsfunktion; Bewilligung; Einkommen; Einkommensfreistellung; …
- BVerwG, 09.05.2011 - 1 WB 21.11
Umsatzsteuer; Steuerbefreiung für kulturelle Einrichtungen; Musical-Produktion; …
- BVerwG, 12.04.2011 - 1 WB 17.11
Umsatzsteuer; Steuerbefreiung für kulturelle Einrichtungen; Musical-Produktion; …
- BVerwG, 30.03.2011 - 1 WDS-VR 3.11
Umsatzsteuer; Steuerbefreiung für kulturelle Einrichtungen; Musical-Produktion; …
Rechtsprechung
BVerwG, 21.10.2011 - 1 WB 59.10 |
Volltextveröffentlichung
- Bundesverwaltungsgericht
Aktualität von dienstlichen Beurteilungen; Auswahlentscheidung; Eignungs- und Leistungsvergleich; Sonderbeurteilung; Wirksamkeit und Verwertbarkeit von dienstlichen Beurteilungen
Verfahrensgang
- BVerwG, 09.02.2011 - 1 WB 59.10
- BVerwG, 24.05.2011 - 1 WB 59.10
- BVerwG, 21.10.2011 - 1 WB 59.10