Rechtsprechung
OLG Saarbrücken, 09.01.2007 - 1 Ws 236/06 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,24488) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- Burhoff online
Nr. 4110 VV RVG
Längenzuschlag; Berücksichtigung von Wartezeiten - IWW
- Burhoff online
Längenzuschlag; Berücksichtigung von Wartezeiten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
RVG -VV Nr. 4110
Rechtsanwaltsvergütung: Berechnung des Längenzuschlags
Wird zitiert von ... (5)
- OLG Celle, 10.07.2007 - 2 Ws 124/07
Anrechenbarkeit der Mittagspause auf die Dauer der Teilnahme des Verteidigers an …
Diese Frage ist in Rechtsprechung und Literatur umstritten (für eine Anrechnung von Wartezeiten: OLG Stuttgart Rpfleger 2006, 36 f.;… OLG Düsseldorf a. a. O.;… Burhoff a. a. O.;… Hartmann, Kostengesetze, 36. Aufl., Rn. 1 zu Nr. 4108 - 4111 VV RVG; gegen die Anrechnung von Wartezeiten: OLG Saarbrücken NStZ-RR 2006, 191 f. und Beschl. vom 9. Januar 2007 - 1 Ws 236/06 - zitiert nach Burhoff-online; LG Magdeburg, JurBüro 2006, 196). - OLG Saarbrücken, 16.01.2014 - 1 Ws 254/13
Rahmengebühren, Bemessung
Dabei berechnet sich die Dauer eines Hauptverhandlungstermins nach ständiger Rechtsprechung des Senats nach dessen tatsächlichem Beginn (vgl. z.B. Senatsbeschlüsse vom 9. Januar 2007 - 1 Ws 236/06 -, 28. September 2009 - 1 Ws 163/09 -, 29. Januar 2010 - 1 Ws 203/09 -, 6. März 2013 - 1 Ws 235/12 - und zuletzt vom 4. Juni 2013 - 1 Ws 79/13 -) und sind 30 Minuten übersteigende Pausen in Abzug zu bringen (vgl. z.B. Senatsbeschlüsse vom 20. November 2007 - 1 Ws 221)07 -, 17. Mai 2010 - 1 Ws 91/10 - und zuletzt vom 4. Juni 2013 - 1 Ws 79/13 -). - OLG Saarbrücken, 11.05.2015 - 1 AR 2/15
Voraussetzungen des Anspruchs des Pflichtverteidigers auf Festsetzung einer …
Danach belief sich die Dauer der zutreffender Weise ab dem tatsächlichen Beginn zu berechnenden (st. Rspr. des Senats, vgl. Beschlüsse vom 9. Januar 2007 - 1 Ws 236/06 -, vom 28. September 2009 - 1 Ws 163/09 -, vom 19. Januar 2010 - 1 Ws 204/09 -, vom 13. September 2011 - 1 AR 7/11 -, vom 9. November 2011 - 1 AR 5/11 - und vom 12. September 2014 - 1 Ws 127/14 -), in der Zeit vom 7. Mai 2014 bis zum 13. Juni 2014 durchgeführten sieben Hauptverhandlungstermine, an denen der Antragsteller teilgenommen hat, bei Abzug der 30 Minuten übersteigenden Pausen (vgl. z.B. Senatsbeschlüsse vom 20. November 2007 - 1 Ws 221/07 -, vom 17. Mai 2010 - 1 Ws 91/10 -, vom 13. September 2011 - 1 AR 7/11 - und vom 9. November 2011 - 1 AR 5/11 -) auf insgesamt 25 Stunden und 27 Minuten und damit im Durchschnitt auf 3 Stunden und 38 Minuten pro Hauptverhandlungstermin, was deutlich unter dem für ein Verfahren vor der Wirtschaftsstrafkammer üblichen Umfang von 6 bis 8 Stunden liegt (vgl. für Schwurgericht: Senatsbeschlüsse vom 17. November 2009 - 1 AR 5/09 - m.w.N. und vom 9. November 2011 - 1 AR 5/11 -). - OLG Saarbrücken, 20.11.2007 - 1 Ws 221/07
Rechtsanwaltsvergütung: Berechnung des Längenzuschlags, Pausen, Mittagspause
Nach der ständigen Rechtsprechung des Senats, von der abzuweichen der vorliegende Fall keinen Anlass bietet, kommt es für die Dauer der Teilnahme an der Hauptverhandlung auf deren tatsächlichen Beginn und nicht auf die in der Ladung vorgesehene Terminsstunde an (vgl. Beschlüsse vom 20. Februar 2006 - 1 Ws 5/06, NStZ-RR 2006, 191 f., und vom 9. Januar 2007 - 1 Ws 236/06). - OLG Celle, 10.07.2007 - 2 Ws 126/07
Berechnung der Dauer der Teilnahme eines Pflichtverteidigers an einer …
Diese Frage ist in Rechtsprechung und Literatur umstritten (für eine Anrechnung von Wartezeiten: OLG Stuttgart Rpfleger 2006, 36 [OLG Stuttgart 08.08.2005 - 4 Ws 118/05] f. [OLG Stuttgart 08.08.2005 - 4 Ws 118/05] ;… OLG Düsseldorf a.a.O.;… Burhoff a.a.O.;… Hartmann, Kostengesetze, 36. Aufl., Rn. 1 zu Nr. 4108 - 4111 VV RVG ; gegen die Anrechnung von Wartezeiten: OLG Saarbrücken NStZ-RR 2006, 191 f. [OLG Saarbrücken 20.02.2006 - 1 Ws 5/06] und Beschl. vom 9. Januar 2007 - 1 Ws 236/06 - zitiert nach Burhoff-online; LG Magdeburg, JurBüro 2006; 196).