Rechtsprechung
BAG, 25.01.2017 - 10 ABR 81/16 (F) |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
Anhörungsrüge
- IWW
§ 78a Abs. 1, 2, 8 ArbGG, Art. 103 Abs. 1 GG, § 98 Abs. 3, § 92 Abs. 2 ArbGG, § 559 ZPO, § 139 ZPO, § 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 TVG
- openjur.de
- Bundesarbeitsgericht
Anhörungsrüge
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 78a Abs 1 ArbGG, § 78a Abs 2 ArbGG, § 78a Abs 8 ArbGG, § 139 ZPO, Art 103 Abs 1 GG
Anhörungsrüge - Hinweispflicht - rechtliches Gehör - Entscheidungserheblichkeit - Wolters Kluwer
- bag-urteil.com
Anhörungsrüge
- Anwaltsblatt
Art 103 GG, § 139 ZPO, § 78a ArbGG
Gericht muss grundsätzlich nicht auf seine Rechtsansicht hinweisen - Anwaltsblatt
Art 103 GG, § 139 ZPO, § 78a ArbGG
Gericht muss grundsätzlich nicht auf seine Rechtsansicht hinweisen - rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anhörungsrüge
- rechtsportal.de
Verletzung rechtlichen Gehörs als Voraussetzung einer Anhörungsrüge
- datenbank.nwb.de
Anhörungsrüge - Hinweispflicht - rechtliches Gehör - Entscheidungserheblichkeit
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Rechtliches Gehör - und die Hinweispflicht des Gerichts
Verfahrensgang
- LAG Berlin-Brandenburg, 21.08.2015 - 6 BVL 5006/14
- BAG, 21.09.2016 - 10 ABR 48/15
- BAG, 29.11.2016 - 10 ABR 67/16
- BAG, 25.01.2017 - 10 ABR 81/16 (F)
- BVerfG, 10.01.2020 - 1 BvR 593/17
Papierfundstellen
- AnwBl 2017, 561
- AnwBl Online 2017, 283
Wird zitiert von ... (20)
- BAG, 25.01.2017 - 10 ABR 34/15
Wirksamkeit einer Allgemeinverbindlicherklärung
Dort hat er eidesstattliche Versicherungen vorgelegt, wonach Mitarbeiter erst ab dem 22. September 2016 mit der nachträglichen Auswertung von Akten beauftragt worden seien, diese aber auch Mitte Dezember 2016 noch nicht abgeschlossen gewesen sei (vgl. dazu BAG 25. Januar 2017 - 10 ABR 81/16 (F) - Rn. 14) . - BAG, 25.01.2017 - 10 ABR 43/15
Allgemeinverbindlicherklärung - Wirksamkeit - Tarifverträge über das …
Dort hat er eidesstattliche Versicherungen vorgelegt, wonach Mitarbeiter erst ab dem 22. September 2016 mit der nachträglichen Auswertung von Akten beauftragt worden seien, diese aber auch Mitte Dezember 2016 noch nicht abgeschlossen gewesen sei (vgl. dazu BAG 25. Januar 2017 - 10 ABR 81/16 (F) - Rn. 14) . - BAG, 25.01.2017 - 10 ABR 78/16
Anhörungsrüge
im Verfahren - 10 ABR 81/16 (F) - ergänzend Bezug genommen.
- BAG, 20.09.2017 - 10 ABR 42/16
Allgemeinverbindlicherklärung - Wirksamkeit - Kleine Zahl - Schätzung
Zum Zeitpunkt der Entscheidung für die AVE lagen diese Daten nicht vor und können deshalb im Rahmen der gerichtlichen Kontrolle der AVE nicht - auch nicht zur bloßen Plausibilitätskontrolle - verwendet werden (vgl. BAG 25. Januar 2017 - 10 ABR 81/16 (F) - Rn. 13; 21. September 2016 - 10 ABR 48/15 - Rn. 190, BAGE 156, 289) . - LAG Berlin-Brandenburg, 09.08.2018 - 5 Sa 599/18
Unwirksame Allgemeinverbindlicherklärung einer Tarifvertrages - …
Auch wenn die Rechtslage umstritten oder problematisch ist, müssen die Verfahrensbeteiligten grundsätzlich alle vertretbaren rechtlichen Gesichtspunkte von sich aus in Betracht ziehen und ihren Vortrag darauf einstellen (BAG v. 25.01.2017 - 10 ABR 81/16 (F), Rz. 3;… BVerfG v. 4.07.2016 - 2 BvR 1552/14, Rz. 7). - LAG Hessen, 15.06.2018 - 10 Sa 1615/17
Das SokaSiG ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden und bildet einen …
Das BAG hat die Anhörungsrüge gegen die Entscheidung 10 ABR 48/15 (erst) mit Beschluss vom 25. Januar 2017 (10 ABR 81/16 (F), Juris) zurückgewiesen. - LAG Hessen, 15.06.2018 - 10 Sa 1729/17
Das SokaSiG ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden und bildet einen …
Das BAG hat die Anhörungsrüge gegen die Entscheidung 10 ABR 48/15 (erst) mit Beschluss vom 25. Januar 2017 (10 ABR 81/16 (F), Juris) zurückgewiesen. - LAG Hessen, 06.04.2018 - 10 Sa 1273/17
1. Das SokaSiG bildet einen Rechtsgrund i.S.d. Bereicherungsrechts nach § 812 BGB …
Das BAG hat die Anhörungsrüge gegen die Entscheidung 10 ABR 48/15 (erst) mit Beschluss vom 25. Januar 2017 (10 ABR 81/16 (F), Juris) zurückgewiesen. - LAG Berlin-Brandenburg, 16.06.2017 - 3 Sa 1831/16
Sozialkassenbeiträge, Zeitraum 2012 bis 2014
Nach den Angaben im Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 25. Januar 2017 - 10 ABR 81/16 (F) wurde der Beschluss vom 21. September 2016 - 10 ABR 48/15 - in vollständiger Fassung jedenfalls einigen Beteiligten am 20. Dezember 2016 bzw. 22. Dezember 2016 zugestellt. - LAG Berlin-Brandenburg, 24.08.2018 - 3 Sa 125/18
Zulässigkeit eines zweigliedrigen Streitgegenstandes
Nach den Angaben im Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 25. Januar 2017 - 10 ABR 81/16 (F) wurde der Beschluss vom 21. September 2016 - 10 ABR 48/15 - in vollständiger Fassung jedenfalls einigen Beteiligten am 20. Dezember 2016 bzw. 22. Dezember 2016 zugestellt. - LAG Hessen, 23.03.2018 - 10 Sa 1534/17
War es dem Kläger und Berufungsbeklagten nicht möglich, innerhalb der laufenden …
- LAG Hessen, 16.02.2018 - 10 Sa 1228/17
Nach Inkrafttreten des SokaSiG können Bauarbeitgeber nicht ihre in der …
- LAG Berlin-Brandenburg, 12.01.2018 - 6 Sa 357/17
Sozialkassenpflicht im Baugewerbe aufgrund des …
- LAG Berlin-Brandenburg, 17.01.2018 - 4 Sa 1832/16
Sozialkassenpflicht im Baugewerbe aufgrund des …
- LAG Hessen, 10.08.2018 - 10 Sa 395/18
Das SokaSiG ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden und bildet einen …
- LAG Hessen, 06.04.2018 - 10 Sa 1316/17
1. Das SokaSiG bildet einen Rechtsgrund i.S.d. Bereicherungsrechts nach § 812 BGB …
- LAG Düsseldorf, 14.11.2018 - 4 BVL 1/18
Prozessuale Verfahrensart bei Streit über eine Allgemeinverbindlichkeitserklärung
- LAG Düsseldorf, 14.11.2018 - 4 BVL 2/18
Wirksamkeit der Allgemeinverbindlicherklärung des Entgelttarifvertrages für das …
- LAG Berlin-Brandenburg, 16.06.2017 - 3 Sa 1830/16
Verfassungsmäßigkeit des SoKaSiG
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.09.2018 - 21 Sa 27/18
Verfassungsmäßigkeit des SokaSiG