Rechtsprechung
BAG, 04.12.2002 - 10 AZR 113/02 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- lexetius.com
Tarifpluralität - Metallhandwerk/Baugewerbe
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Tarifvertraglicher Auskunftsanspruch der Zusatzversorgungskasse für das Baugewerbe; Betrieb des Baugewerbes; Tarifpluralität in Abgrenzung zur Tarifkonkurrenz; Prinzip der Tarifeinheit; Grundsatz der Spezialität
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Tarifrecht - Tarifpluralität; Metallhandwerk/Baugewerbe; Spezialität eines Metallhandwerkstarifvertrages gegenüber den Bautarifverträgen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Wiesbaden, 19.01.2000 - 7 Ca 1887/97
- LAG Hessen, 12.11.2001 - 16 Sa 806/00
- BAG, 04.12.2002 - 10 AZR 113/02
Papierfundstellen
- NZA 2003, 632 (Ls.)
- DB 2003, 1067
Wird zitiert von ... (45)
- BAG, 28.03.2006 - 1 ABR 58/04
Tariffähigkeit einer Arbeitnehmervereinigung
Dabei verkennt der Senat nicht die Gefahr, dass sich einzelne Arbeitgeber eine "schwächere" Gewerkschaft zum Abschluss eines - gegenüber dem Flächentarifvertrag - spezielleren Haustarifvertrags "aussuchen", um mittels der in Fällen der Tarifpluralität vom Bundesarbeitsgericht bislang vertretenen - verfassungsrechtlich umstrittenen - Lehre von der Tarifeinheit (vgl. 20. März 1991 - 4 AZR 455/90 - BAGE 67, 330, zu B II 3 der Gründe; 4. Dezember 2002 - 10 AZR 113/02 - AP TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 28 = EzA TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 17, zu II 1 d aa der Gründe mwN; vgl. zum Prinzip der Tarifeinheit in Fällen der Tarifkonkurrenz zuletzt 23. März 2005 - 4 AZR 203/04 - AP TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 29 = EzA TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 18, zu I 1 a der Gründe; vgl. zur Kritik daran etwa Hessisches LAG 2. Mai 2003 - 9 SaGa 636/03 - NZA 2003, 679;… ErfK/Dieterich Art. 9 GG Rn. 82;… Däubler/Zwanziger TVG § 4 Rn. 943 ff. jeweils mwN) einen ihnen unbequemen Flächentarifvertrag zu verdrängen. - BVerwG, 28.01.2010 - 8 C 19.09
Feststellungsklage; Rechtsverhältnis; konkret; streitig; Sperrwirkung; …
Das gilt auch bei einer Tarifkonkurrenz zwischen einem für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrag nach § 5 TVG und einem nicht für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrag und für die Fälle der Tarifpluralität, also der Bindung eines Arbeitgebers an mehrere Tarifverträge (BAG, Urteil vom 4. Dezember 2002 - 10 AZR 113/02 - AP Nr. 28 zu § 4 TVG Tarifkonkurrenz; a.A. LAG Frankfurt/Main, Urteil vom 14. Juli 2003 - 16 Sa 530/02 - DB 2004, 1786 ).Der Vorrang des spezielleren Tarifvertrages gilt allerdings dann nicht, wenn der speziellere Tarifvertrag ohne Tarifbindung des Arbeitgebers lediglich einzelvertraglich vereinbart worden ist (BAG, Urteile vom 22. September 1993 - 10 AZR 207/92 - AP Nr. 21 zu § 4 TVG Tarifkonkurrenz und vom 4. Dezember 2002 a.a.O. ).
- BAG, 27.01.2010 - 4 AZR 549/08
Grundsatz der Tarifeinheit - Anfragebeschluss
Ob sich aus den Ausführungen in der Entscheidung vom 4. Dezember 2002, wonach der Senat "jedenfalls für die Geltungsbereichsstreitigkeiten der Sozialkassen des Baugewerbes" an dem "Prinzip der Tarifeinheit festhalten will" (- 10 AZR 113/02 - zu II 1 d aa der Gründe, AP TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 28 = EzA TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 17) ein anderes ergibt, kann daher dahinstehen.
- BAG, 14.12.2004 - 1 ABR 51/03
Tariffähigkeit einer Arbeitnehmervereinigung
Dabei werden nicht nur Fälle der Tarifkonkurrenz, sondern auch solche der Tarifpluralität dahin gelöst, dass in einem Betrieb nur der speziellere von mehreren Tarifverträgen zur Anwendung kommt (vgl. grundlegend - allerdings noch unter Berufung auf die vom BVerfG mittlerweile nicht mehr vertretene Kernbereichstheorie - BAG 20. März 1991 - 4 AZR 455/90 - BAGE 67, 330, 336 ff. = AP TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 20 = EzA § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 7, zu B II 2 der Gründe; vgl. ferner 4. Dezember 2002 - 10 AZR 113/02 - AP TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 28 = EzA TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 17, zu II 1 d aa der Gründe mwN; vgl. zu den insb. - BVerwG, 27.01.2010 - 8 C 38.09
Zwischenurteil; Feststellungsklage; streitiges Rechtsverhältnis; …
Das ist der Tarifvertrag, der dem betreffenden Betrieb räumlich, fachlich und persönlich am nächsten steht und deshalb den Erfordernissen und Eigenarten des Betriebes und der dort tätigen Arbeitnehmer am besten gerecht wird (vgl. u.a. BAG, Urteil vom 4. Dezember 2002 - 10 AZR 113/02 - AP Nr. 28 zu § 4 TVG Tarifkonkurrenz m.w.N.).Dies galt nach der langjährigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auch bei einer Tarifkonkurrenz zwischen einem für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrag und einem nicht für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrag (vgl. BAG, Urteil vom 4. Dezember 2002 a.a.O.;… Lakies, in: Die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen, a.a.O. Rn. 138).
Ein solcher Vorrang soll jedoch nicht gelten, wenn der speziellere Tarifvertrag ohne Tarifbindung des Arbeitgebers lediglich einzelvertraglich vereinbart ist (vgl. BAG, Urteile vom 22. September 1993 - 10 AZR 207/92 - AP Nr. 21 zu § 4 TVG Tarifkonkurrenz und vom 4. Dezember 2002 a.a.O.;… Lakies, in: Die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen, a.a.O. Rn. 138 a.E. m.w.N.;… Waas, Tarifkonkurrenz und Tarifpluralität, 1999, S. 42 ff., 54 ff.).
- BAG, 16.06.2010 - 4 AZR 934/08
Baugewerbe - Nebenarbeiten für Subunternehmer - Einschränkung der …
Die vom Landesarbeitsgericht beanstandete Uneinheitlichkeit der Entscheidungen beruht gerade darauf, dass es sich um verschiedenartige Tätigkeiten und unterschiedliche Tarifverträge handelte (vgl. nur BAG 14. Juni 1989 - 4 AZR 200/89 - AP TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 16 = EzA TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 4: "Manteltarifvertrag für die gewerblichen Arbeitnehmer und Angestellten des metallverarbeitenden Handwerks im Wirtschaftsgebiet Rheinland-Rheinhessen"; 24. Januar 1990 - 4 AZR 561/89 - AP TVG § 1 Tarifverträge: Bau Nr. 126 = EzA TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 6 und 26. Januar 1994 - 10 AZR 611/92 - BAGE 75, 298: jeweils "Rahmentarifvertrag für Arbeitnehmer in ländlichen Lohnunternehmen in Schleswig-Holstein";… 25. Juli 2001 - 10 AZR 599/00 - aaO: "Manteltarifvertrag für die holz- und kunststoffverarbeitende Industrie Sachsen-Anhalt"; 4. Dezember 2002 - 10 AZR 113/02 - AP TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 28 = EzA TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 17: "Manteltarifvertrag für das Metallbauer-Handwerk, das Maschinenbaumechaniker-Handwerk, das Werkzeugmacher-Handwerk, das Dreher-Handwerk, das Feinmechaniker-Handwerk, das Metallformer- und das Metallgießer-Handwerk in Hessen"; 18. Oktober 2006 - 10 AZR 576/05 - BAGE 120, 1: "Manteltarifvertrag für Montagebetriebe im Holz und Kunststoff verarbeitenden Gewerbe im Land Sachsen-Anhalt").Grundsätzlich ist dafür der gesamte vom Tarifvertrag bestimmte Bereich entscheidend (BAG 4. Dezember 2002 - 10 AZR 113/02 - AP TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 28 = EzA TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 17) .
- VG Düsseldorf, 27.08.2015 - 6 K 2793/13
Tariftreuegesetz im ÖPNV verfassungswidrig
vgl. BAG, Urteile vom 15. November 2006 - 10 AZR 665/05 -, juris Rn. 20 (= BAGE 120, 182), vom 4. Dezember 2002 - 10 AZR 113/02 -, juris Rn. 33 (=AP Nr. 28 zu § 4 TVG Tarifkonkurrenz), vom 25. Juli 2001 - 10 AZR 599/00 -, juris Rn. 68 (= BAGE 98, 263-274); Wiedemann/Arnold, Tarifkonkurrenz und Tarifpluralität des BAG, ZTR 1994, 402. - BAG, 20.07.2004 - 9 AZR 343/03
Urlaubskassenverfahren für Arbeitgeber aus Portugal
Dieser hatte im Urteil vom 4. Dezember 2002 (- 10 AZR 113/02 - AP TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 28 = EzA TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 17) die Auffassung vertreten, die erstreckten Tarifverträge würden für deutsche Arbeitgeber von einem spezielleren Tarifvertrag verdrängt, selbst wenn nur der Arbeitgeber an diesen Tarifvertrag gebunden sei. - LAG Sachsen, 02.11.2007 - 7 SaGa 19/07
Streikrecht der Lokführer
Das ist der Tarifvertrag, der dem Betrieb räumlich, fachlich und persönlich am nächsten steht und deshalb den Erfordernissen und Eigenarten des Betriebes und der dort tätigen Arbeitnehmer am besten gerecht wird (BAG 05.09.1990 - 4 AZR 59/90 - AP Nr. 19 zu § 4 TVG Tarifkonkurrenz, BAG 04.12.2002 - 10 AZR 113/02 - RdA 2003, 375; BAG 23.03.2005 - 4 AZR 203/04 - AP Nr. 29 zu § 4 TVG Tarifkonkurrenz; BAG 15.11.2006 - 10 AZR 665/05 - AP Nr. 34 zu § 4 TVG Tarifkonkurrenz). - BAG, 23.01.2008 - 4 AZR 312/01
Tarifvertrag bei Verbandsauflösung
Das ist der Tarifvertrag, der dem Betrieb räumlich, fachlich und persönlich am nächsten steht und deshalb den Erfordernissen und Eigenarten des Betriebes und der dort tätigen Arbeitnehmer am besten gerecht wird (Senat 24. Januar 1990 - 4 AZR 561/89 - AP TVG § 1 Tarifverträge: Bau Nr. 126 = EzA TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 6; BAG 4. Dezember 2002 - 10 AZR 113/02 - AP TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 28 = EzA TVG § 4 Tarifkonkurrenz Nr. 17 mwN;… vgl. dazu im Einzelnen Däubler/Zwanziger § 4 Rn. 923 ff.;… Wiedemann/Wank § 4 Rn. 289 ff.). - BAG, 27.01.2010 - 4 AZR 537/08
Grundsatz der Tarifeinheit - Anfragebeschluss nach § 45 ArbGG
- BAG, 09.09.2003 - 9 AZR 478/02
Arbeitnehmerentsendung - Tarifkonkurrenz - Urlaubskassenverfahren des Baugewerbes …
- LAG Rheinland-Pfalz, 14.06.2007 - 11 Sa 208/07
Untersagung von Streikmaßnahmen zum Zwecke des Abschlusses von Tarifverträgen für …
- BAG, 25.01.2005 - 9 AZR 146/04
Arbeitnehmerentsendung - Betriebsabteilung
- LAG Baden-Württemberg, 01.10.2004 - 4 TaBV 1/04
Tariffähigkeit der Christlichen Gewerkschaft Metall
- BAG, 09.07.2003 - 10 AZR 593/02
Sozialkassenverfahren - Vereinbarung italienischen Rechts
- LAG Hamm, 08.01.2009 - 11 Sa 2136/07
Tarifpluralität; Tarifeinheit
- LAG Hessen, 02.02.2018 - 10 Sa 496/17
Die Herstellung und anschließende Montage von Treppen und Geländern aus Metall …
- BAG, 20.07.2004 - 9 AZR 369/03
Urlaubskassenverfahren für Arbeitgeber aus Portugal
- BAG, 13.05.2004 - 10 AS 6/04
Tarifpluralität - Tarifvertrag über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe
- LAG Hessen, 22.06.2016 - 12 Sa 1060/15
Gerüstbau; Logistik
- LAG Baden-Württemberg, 23.02.2005 - 4 TaBV 2/04
Verschmelzung im Wege der Aufnahme - Tarifpluralität - Prinzip der Tarifeinheit
- BAG, 20.07.2004 - 9 AZR 345/03
Arbeitnehmerentsendung - Bürgenhaftung - Kroatien
- LAG Rheinland-Pfalz, 22.06.2004 - 11 Sa 2096/03
Tarifeinheit bei Streik
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.02.2006 - 11 Sa 841/05
Arbeitskampf: Abschluss eines Tarifvertrages; Tarifvertragspluralität im Betrieb
- LAG Hessen, 12.08.2016 - 10 Sa 188/16
Stellt ein Betrieb Treppen aus Metall in eigener Werkstatt nach individuellem …
- LAG Baden-Württemberg, 31.05.2005 - 20 TaBV 3/04
Verschmelzung durch Aufnahme - Tarifpluralität - Prinzip der Tarifeinheit
- LAG Hessen, 18.05.2011 - 18 Sa 125/10
Fassadenbau - selbständige Betriebsabteilung - …
- LAG Niedersachsen, 11.04.2005 - 11 Sa 1235/04
Gleichstellungsabrede - Zuwendung - Rückwirkung
- LAG Baden-Württemberg, 31.05.2005 - 20 TaBV 5/04
Verschmelzung durch Aufnahme - Tarifpluralität - Prinzip der Tarifeinheit
- LAG Hessen, 18.01.2019 - 10 Sa 501/18
Die Herstellung und anschließende Montage von Treppen und Geländern aus Metall …
- LAG Baden-Württemberg, 31.05.2005 - 20 TaBV 6/04
Verschmelzung durch Aufnahme - Tarifpluralität - Prinzip der Tarifeinheit
- LAG Baden-Württemberg, 23.03.2005 - 17 TaBV 5/04
Tarifeinheit
- LAG Hessen, 02.03.2018 - 10 Sa 1248/17
Das Aufstellen von Freiflächensolaranlagen fällt grundsätzlich unter § 1 Abs. 2 …
- LAG Hessen, 28.09.2010 - 3 Sa 142/10
Nachbindung gemäß § 3 Abs 3 TVG nach Verbandswechsel - Tarifpluralität
- LAG Baden-Württemberg, 15.09.2005 - 21 TaBV 7/04
Umgruppierung von Arbeitnehmern nach Unternehmensverschmelzung - …
- LAG Baden-Württemberg, 05.08.2005 - 7 TaBV 2/05
Tarifpluralität - Verbandstarifverträge und Firmentarifverträge - …
- LAG Baden-Württemberg, 01.02.2006 - 2 TaBV 6/04
Umgruppierung nach Verschmelzung durch Aufnahme - Zustimmungsersetzung
- LAG Hessen, 27.09.2019 - 10 Sa 177/19
- LAG Hessen, 25.09.2015 - 10 Sa 288/15
Abdichtungsarbeiten an Flachdächern sind baulicher Natur, da sie von § 1 Abs. 2 …
- ArbG Ulm, 10.03.2004 - 7 BV 1/03
Tarifvertrag: Zustimmungsersetzungsverfahren; Vorliegen eines …
- LAG Schleswig-Holstein, 23.02.2010 - 5 Sa 389/09
Sonderzuwendung, Tarifvertrag, Tarifpluralität, Tarifeinheit, Tarifvertrag, …
- ArbG Düsseldorf, 01.08.2007 - 11 Ga 74/07
Arbeitskampf, Spartentarifvertrag, Tarifeinheit, Paritätsprinzip, einstweilige …
- LAG Baden-Württemberg, 23.09.2005 - 7 TaBV 3/05
Tarifpluralität - Verbandstarifvertrag und Firmentarifvertrag - …
- LAG Baden-Württemberg, 22.02.2005 - 1 TaBV 1/04
Zustimmungsersetzung - Umgruppierung - Verschmelzung