Rechtsprechung
BAG, 14.06.2017 - 10 AZR 330/16 (A) |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
Versetzung - unbillige Weisung - Anfrage nach § 45 Abs. 3 Satz 1 ArbGG
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 45 Abs 3 S 1 ArbGG, § 315 BGB, § 106 S 1 GewO
Versetzung - unbillige Weisung - Anfrage nach § 45 Abs. 3 Satz 1 ArbGG
- IWW
§ 106 GewO, § ... 45 Abs. 3 Satz 1 ArbGG, § 99 Abs. 2 Nr. 4 BetrVG, § 100 BetrVG, § 4 MTV, § 615 Satz 2 BGB, § 612a BGB, § 106 Satz 1 GewO, § 315 BGB, § 148 ZPO, § 256 Abs. 2 ZPO, §§ 305 ff. BGB, § 305c Abs. 2 BGB, § 315 Abs. 3 Satz 1 BGB, § 4 Satz 3 MTV, § 102 Abs. 1 Satz 3 BetrVG, § 14 Abs. 4 TzBfG, § 12 Abs. 1 Satz 2 BAT, § 4 Abs. 1 Satz 2 TVöD, § 13 Abs. 2 Satz 1 BAT, §§ 99, 100 BetrVG, § 21a BetrVG, § 99 Abs. 1 BetrVG, § 99 Abs. 4 BetrVG, § 100 Abs. 2 Satz 1 BetrVG, § 100 Abs. 2 Satz 3 BetrVG, § 134 BGB, § 286 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 1 AGG, § 315 Abs. 1 BGB, § 125 InsO, § 17 Abs. 1 Satz 1 BBiG, § 6 Abs. 5 ArbZG, § 1578b BGB, § 315 Abs. 3 BGB, § 50 Abs. 2 BAT, § 45 Abs. 3 Satz 2 ArbGG, § 559 ZPO, § 315 Abs. 3 Satz 2 BGB, § 6 Abs. 2 GewO, § 611a Abs. 1 Satz 1 BGB, § 121 GewO, § 106 Satz 3 GewO, § 106 Satz 1 Halbs. 2 GewO, § 124 Abs. 1 Satz 1 SeeArbG, § 32 Abs. 1 Satz 2 SeeArbG, § 23 Abs. 1 Binnenschifffahrtsgesetz, § 275 Abs. 3 BGB, § 106 Satz 1 BGB, § 315 Abs. 2 BGB, §§ 295, 296 BGB, § 888 Abs. 3 ZPO, § 611 BGB
- IWW
§ 106 GewO, § ... 45 Abs. 3 Satz 1 ArbGG, § 99 Abs. 2 Nr. 4 BetrVG, § 100 BetrVG, § 4 MTV, § 615 Satz 2 BGB, § 612a BGB, § 106 Satz 1 GewO, § 315 BGB, § 148 ZPO, § 256 Abs. 2 ZPO, §§ 305 ff. BGB, § 305c Abs. 2 BGB, § 315 Abs. 3 Satz 1 BGB, § 4 Satz 3 MTV, § 102 Abs. 1 Satz 3 BetrVG, § 14 Abs. 4 TzBfG, § 12 Abs. 1 Satz 2 BAT, § 4 Abs. 1 Satz 2 TVöD, § 13 Abs. 2 Satz 1 BAT, §§ 99, 100 BetrVG, § 21a BetrVG, § 99 Abs. 1 BetrVG, § 99 Abs. 4 BetrVG, § 100 Abs. 2 Satz 1 BetrVG, § 100 Abs. 2 Satz 3 BetrVG, § 134 BGB, § 286 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 1 AGG, § 315 Abs. 1 BGB, § 125 InsO, § 17 Abs. 1 Satz 1 BBiG, § 6 Abs. 5 ArbZG, § 1578b BGB, § 315 Abs. 3 BGB, § 50 Abs. 2 BAT, § 45 Abs. 3 Satz 2 ArbGG, § 559 ZPO, § 315 Abs. 3 Satz 2 BGB, § 6 Abs. 2 GewO, § 611a Abs. 1 Satz 1 BGB, § 121 GewO, § 106 Satz 3 GewO, § 106 Satz 1 Halbs. 2 GewO, § 124 Abs. 1 Satz 1 SeeArbG, § 32 Abs. 1 Satz 2 SeeArbG, § 23 Abs. 1 Binnenschifffahrtsgesetz, § 275 Abs. 3 BGB, § 106 Satz 1 BGB, § 315 Abs. 2 BGB, §§ 295, 296 BGB, § 888 Abs. 3 ZPO, § 611 BGB
- Wolters Kluwer
Keine Bindung des Arbeitnehmers an unbillige Weisung des Arbeitgebers im Rahmen des Direktionsrechts
- Betriebs-Berater
Verbindlichkeit einer unbilligen Weisung für den Arbeitnehmer
- hensche.de
Weisungsrecht, Versetzung
- bag-urteil.com
Versetzung - unbillige Weisung - Anfrage nach § 45 Abs. 3 Satz 1 ArbGG
- Techniker Krankenkasse
- rewis.io
Versetzung - unbillige Weisung - Anfrage nach § 45 Abs. 3 Satz 1 ArbGG
- Bundesarbeitsgericht
Versetzung - unbillige Weisung - Anfrage nach § 45 Abs. 3 Satz 1 ArbGG
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Weisungsrecht - Versetzung; unbillige Weisung; Verbindlichkeit für den Arbeitnehmer; Anfrage beim Fünften Senat nach § 45 Abs. 3 Satz 1 ArbGG
- rechtsportal.de
ZPO § 148 ; ArbGG § 45 Abs. 3 S. 1
Keine Bindung des Arbeitnehmers an unbillige Weisung des Arbeitgebers im Rahmen des Direktionsrechts - datenbank.nwb.de
Versetzung - unbillige Weisung - Anfrage nach § 45 Abs. 3 Satz 1 ArbGG
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (30)
- beck-blog (Kurzinformation)
Verbindlichkeit unbilliger Weisungen?
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Versetzung - und die Verbindlichkeit einer unbilligen Weisung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Versetzung - und die unbillige Weisung des Arbeitgebers
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Versetzung - Verbindlichkeit einer unbilligen Weisung
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Divergierende Rechtsprechung: Müssen Arbeitnehmer eine unbillige Weisung zunächst befolgen?
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Versetzung - Verbindlichkeit einer unbilligen Weisung
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Verbindlichkeit einer unbilligen Weisung für den Arbeitnehmer
- dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)
Befolgung unbilliger Weisungen - Entscheidung des Großen Senats
- spiegel.de (Pressebericht, 14.06.2017)
Arbeitnehmer müssen strittige Anweisungen nicht mehr befolgen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Versetzungsmaßnahmen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Grenzen des Weisungsrechts
- anwalt.de (Kurzinformation)
Versetzung - grenzenloses Weisungsrecht des Arbeitgebers zum Arbeitsort?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Neues zum Weisungsrecht
- anwalt.de (Kurzinformation)
Grenzen des Direktionsrechts: Mitarbeiter müssen eine mögliche Versetzung nicht immer akzeptieren
- anwalt.de (Kurzinformation)
Unbillige Arbeitgeber-Weisungen sind unverbindlich
- anwalt.de (Kurzinformation)
Weisungen und Versetzungsmaßnahmen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Weisungsrecht des Arbeitgebers wird entschärft - Vorsicht bei Versetzungen!
- anwalt.de (Kurzinformation)
Versetzung: Sind unbillige Weisungen des Arbeitgebers verbindlich?
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Unbillige Arbeitgeber-Weisungen sind unverbindlich!
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Das Recht des Arbeitnehmers unbillige Weisungen zu verweigern
- lachner-vonlaufenberg.de (Kurzinformation)
Verbindlichkeit einer ggf. unbilligen Weisung des Arbeitgebers
- rosepartner.de (Kurzinformation)
Machen was der Chef sagt? Arbeitsrechtlicher Streit um die Befolgung unsinniger Anweisungen
- bblaw.com (Kurzinformation)
Umgang mit vermeintlich unbilligen Weisungen: Rechtsprechungsänderung droht
- karief.com (Kurzinformation)
Müssen unbillige Weisungen in einem Arbeitsverhältnis demnächst von Anfang an nicht mehr befolgt werden?
- hoganlovells-blog.de (Kurzinformation)
Versetzung - Verbindlichkeit einer unbilligen Weisung
- datev.de (Kurzinformation)
Versetzung - Verbindlichkeit einer unbilligen Weisung des Arbeitgebers
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Weisungsrecht des Arbeitgebers wird entschärft - Vorsicht bei Versetzungen!
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Arbeitsrecht: Als Führungskraft versetzt?
- rug-anwaltsblog.de (Kurzinformation)
Weisungsrecht des Arbeitgebers
- esche.de (Kurzinformation)
Muss ein Mitarbeiter einer unbilligen Versetzung Folge leisten?
Besprechungen u.ä. (6)
- cmshs-bloggt.de (Entscheidungsbesprechung)
Vorläufige Verbindlichkeit unbilliger Weisungen: Rechtsprechungsänderung?
- lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Unbillige, aber verbindliche Arbeitgeberweisungen: Divergenz am BAG
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Versetzung - unbillige Weisung
- handelsblatt.com (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Neues zur Leistungsverweigerung bei unbilligen Weisungen
- arbrb.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Verbindlichkeit einer unbilligen Weisung - Bröckelt das Weisungsrecht des Arbeitgebers?
- hensche.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Arbeitsverweigerung wegen unzumutbarer Weisung?
Verfahrensgang
- ArbG Dortmund, 08.09.2015 - 7 Ca 1224/15
- LAG Hamm, 17.03.2016 - 17 Sa 1660/15
- BAG, 14.06.2017 - 10 AZR 330/16 (A)
- BAG, 14.09.2017 - 5 AS 7/17
- BAG, 18.10.2017 - 10 AZR 330/16
Papierfundstellen
- ZIP 2017, 50
- MDR 2017, 13
- NZA 2017, 1185
- BB 2017, 2163
Wird zitiert von ... (9)
- BAG, 14.09.2017 - 5 AS 7/17
Versetzung - Verbindlichkeit einer Weisung
Der Zehnte Senat hat gemäß § 45 Abs. 3 Satz 1 ArbGG angefragt, ob der Fünfte Senat an seiner Rechtsauffassung zur Verbindlichkeit von Weisungen des Arbeitgebers im Anwendungsbereich des § 106 GewO festhält (Beschluss vom 14. Juni 2017 - 10 AZR 330/16 (A) -) .Von einer Begründung wird im Hinblick auf die Ausführungen des Zehnten Senats im vorgenannten Beschluss vom 14. Juni 2017 (- 10 AZR 330/16 (A) - Rn. 61) abgesehen.
- LAG Hessen, 20.12.2019 - 14 Sa 329/19 Dies folge aus den Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts vom 14. September 2017 (5 AZR 7/17) und vom 14. Juni 2017 (10 AZR 330/16), wonach ein Arbeitnehmer an eine unbillige Weisung auch nicht vorläufig gebunden sei.
Etwas anderes könne auch aus der geänderten höchstrichterlichen Rechtsprechung des Fünften Senats des Bundesarbeitsgerichts im Urteil vom 14. September 2017 (-5 AS 7/17- NZA 2017, 1452) und des Zehnten Senats im Urteil vom 14. Juni 2017 (-10 AZR 330/16 (A)- NZA 2017, 1185) nicht abgeleitet werden.
Die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 18. Oktober 2017 (10 AZR 330/16- Juris) mache deutlich, dass der Arbeitnehmer nur das Risiko trage, dass er keine Vergütung erhalte, wenn sich die Weisung doch als wirksam herausstelle.
Etwas anderes ergebe sich nicht aus der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 18. Oktober 2018 (10 AZR 330/16- Juris) , dieses habe im Gegenteil gerade ausdrücklich klargestellt, dass der Arbeitnehmer weiterhin das Risiko trage, möglicherweise keine Vergütung zu erhalten, wenn er der Weisung nicht folge.
- LAG Rheinland-Pfalz, 29.05.2019 - 5 Sa 345/18
Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte
Nach der ständigen Rechtsprechung des Zehnten Senats des Bundesarbeitsgerichts (BAG 14.06.2017 - 10 AZR 330/16) solle die Ausübung des Weisungsrechts nicht in einem "Über- oder Unterordnungsverhältnis", sondern in einem "eher partnerschaftlichen Miteinander" erfolgen.Die Klägerin missversteht die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 14.06.2017 (10 AZR 330/16), wenn sie meint, die Beklagte könne ihr Weisungsrecht in einem "eher partnerschaftliche[n] Miteinander" nur so ausüben, wie sie dies für zumutbar hält.
- BAG, 23.11.2017 - 5 AZN 713/17
Nichtzulassungsbeschwerde - Divergenz
b) Darüber hinaus ist die angezogene Entscheidung (BAG 14. Juni 2017 - 10 AZR 330/16 (A) -) nicht divergenzfähig. - LAG Rheinland-Pfalz, 25.01.2021 - 3 Sa 271/20
Fristlose Kündigung wegen Arbeitsverweigerung
Dementsprechend muss der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber klar und eindeutig mitteilen, er werde dieses Recht auf Grund einer ganz bestimmten, konkreten Gegenforderung ausüben (BAG 22.10.2015 EzA § 626 BGB 2002 Nr. 53 = NZA 2016, 417; s.a. BAG 14.6.2017 - 10 AZR 330/16, EzA § 315 BGB 2002 Nr. 5). - LAG Rheinland-Pfalz, 31.08.2020 - 3 Sa 56/20
Fristlose Kündigung wegen Arbeitsverweigerung
Dementsprechend muss der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber klar und eindeutig mitteilen, er werde dieses Recht auf Grund einer ganz bestimmten, konkreten Gegenforderung ausüben (BAG 22.10.2015 EzA § 626 BGB 2002 Nr. 53 = NZA 2016, 417; s.a. BAG 14.6.2017 - 10 AZR 330/16, EzA § 315 BGB 2002 Nr. 5). - LAG Rheinland-Pfalz, 08.11.2021 - 3 TaBV 16/21
Fristlose Kündigung des Betriebsratsvorsitzenden
Dementsprechend muss der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber klar und eindeutig mitteilen, er werde dieses Recht auf Grund einer ganz bestimmten, konkreten Gegenforderung ausüben (BAG 22.10.2015 EzA § 626 BGB 2002 Nr. 53 = NZA 2016, 417; s.a. BAG 14.6.2017 - 10 AZR 330/16, EzA § 315 BGB 2002 Nr. 5). - ArbG Nürnberg, 05.10.2017 - 9 Ga 45/17
Einstweilige Verfügung, Versetzung, billiges Ermessen, Verfügungsgrund
Ein Arbeitnehmer ist nach § 106 Satz 1 GewO, § 315 BGB nicht - auch nicht vorläufig - an eine Weisung des Arbeitgebers gebunden, die die Grenzen billigen Ermessens nicht wahrt (BAG vom 14.06.2017 - 10 AZR 330/16 (A)). - LAG Rheinland-Pfalz, 15.11.2021 - 3 Sa 161/21
Fristlose Kündigung wegen beharrlicher Arbeitsverweigerung
Dementsprechend muss der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber klar und eindeutig mitteilen, er werde dieses Recht auf Grund einer ganz bestimmten, konkreten Gegenforderung ausüben (BAG 22.10.2015 EzA § 626 BGB 2002 Nr. 53 = NZA 2016, 417; s.a. BAG 14.6.2017 - 10 AZR 330/16, EzA § 315 BGB 2002 Nr. 5).
Rechtsprechung
BAG, 18.10.2017 - 10 AZR 330/16 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 106 S 1 GewO, § 315 Abs 3 S 1 BGB, § 612a BGB, § 1 TVG, § 305 BGB
Versetzung - unbillige Weisung - Verbindlichkeit für den Arbeitnehmer - IWW
§ 612a BGB, § ... 106 Satz 1 GewO, § 315 BGB, § 256 Abs. 2 ZPO, § 106 GewO, §§ 305 ff. BGB, § 305c Abs. 2 BGB, § 315 Abs. 3 Satz 1 BGB, § 4 MTV, § 4 Satz 3 MTV, § 102 Abs. 1 Satz 3 BetrVG, § 14 Abs. 4 TzBfG, § 12 Abs. 1 Satz 2 BAT, § 4 Abs. 1 Satz 2 TVöD, § 13 Abs. 2 Satz 1 BAT, §§ 99, 100 BetrVG, § 21a BetrVG, § 99 Abs. 1 BetrVG, § 99 Abs. 4 BetrVG, § 100 Abs. 2 Satz 1 BetrVG, § 100 Abs. 2 Satz 3 BetrVG, § 134 BGB, § 286 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 1 AGG, § 315 Abs. 1 BGB, § 615 Satz 2 BGB, § 125 InsO, § 17 Abs. 1 Satz 1 BBiG, § 6 Abs. 5 ArbZG, § 1578b BGB, § 315 Abs. 3 BGB, § 50 Abs. 2 BAT, § 45 Abs. 3 Satz 2 ArbGG, § 559 ZPO, § 315 Abs. 3 Satz 2 BGB, § 6 Abs. 2 GewO, § 611a Abs. 1 Satz 1 BGB, § 121 GewO, § 106 Satz 3 GewO, § 106 Satz 1 Halbs. 2 GewO, § 124 Abs. 1 Satz 1 SeeArbG, § 32 Abs. 1 Satz 2 SeeArbG, § 23 Abs. 1 Binnenschifffahrtsgesetz, § 275 Abs. 3 BGB, § 106 Satz 1 BGB, § 315 Abs. 2 BGB, §§ 295, 296 BGB, § 888 Abs. 3 ZPO, § 611 BGB, § 45 Abs. 4 ArbGG, §§ 242, 1004 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 97 Abs. 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Umfang des Weisungsrechts des Arbeitgebers; Wirksamkeit und gerichtliche Überprüfung einer Versetzung
- bag-urteil.com
Versetzung - unbillige Weisung - Verbindlichkeit für den Arbeitnehmer
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Ist eine unbillige Weisung des Arbeitgebers hinsichtlich einer Versetzung für den Arbeitnehmer verbindlich?
- Betriebs-Berater
Verbindlichkeit einer unbilligen Weisung für den Arbeitnehmer
- rewis.io
Versetzung - unbillige Weisung - Verbindlichkeit für den Arbeitnehmer
- Bundesarbeitsgericht
Versetzung - unbillige Weisung - Verbindlichkeit für den Arbeitnehmer
- ra.de
- rechtsportal.de
Umfang des Weisungsrechts des Arbeitgebers
- datenbank.nwb.de
Versetzung - unbillige Weisung - Verbindlichkeit für den Arbeitnehmer
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Verbindlichkeit einer unbilligen Weisung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (12)
- meyer-koering.de (Kurzinformation)
Unbillige Weisung: Keine Verbindlichkeit für den Arbeitnehmer
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Zwischenfeststellungsklage - und ihre Zulässigkeit
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Der vertragliche Arbeitsort - und seine Bestimmung im Arbeitsvertrag
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die Versetzung als unbillige Weisung des Arbeitgebers
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Allgemeine Geschäftsbedingungen - und ihre Auslegung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Verbindlichkeit einer unbilligen Weisung für den Arbeitnehmer
- anwalt.de (Kurzinformation)
Arbeitnehmer müssen unbillige Weisungen des Arbeitgebers nicht - auch nicht vorläufig - befolgen
- rofast.de (Kurzinformation)
Unbillige Weisungen des Arbeitgebers
- anwalt.de (Kurzinformation)
Weisungsrecht des Arbeitgebers eingeschränkt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Keine Pflicht zur Befolgung unbilliger Weisungen im Arbeitsverhältnis
- anwalt.de (Kurzinformation)
Versetzung vom Arbeitsort: Arbeitnehmer sind an unbillige Weisungen nicht gebunden
Verfahrensgang
- ArbG Dortmund, 08.09.2015 - 7 Ca 1224/15
- LAG Hamm, 17.03.2016 - 17 Sa 1660/15
- BAG, 14.06.2017 - 10 AZR 330/16
- BAG, 14.09.2017 - 5 AS 7/17
- BAG, 18.10.2017 - 10 AZR 330/16
Papierfundstellen
- BAGE 160, 296
- ZIP 2017, 2379
- MDR 2018, 157
- NZA 2017, 1452
- BB 2017, 2739
- DB 2017, 2869
Wird zitiert von ... (105)
- BAG, 18.10.2017 - 10 AZR 47/17
Versetzung von Nachtschicht in Wechselschicht - Betriebliches …
Der Arbeitnehmer ist nach § 106 Satz 1 GewO, § 315 BGB nicht - auch nicht vorläufig - an eine Weisung des Arbeitgebers gebunden, die die Grenzen billigen Ermessens nicht wahrt (grundlegend BAG 18. Oktober 2017 - 10 AZR 330/16 - Rn. 58 ff. mwN) .Maßgeblicher Zeitpunkt für die Ausübungskontrolle ist der Zeitpunkt, zu dem der Arbeitgeber die Ermessensentscheidung zu treffen hatte (st. Rspr., zuletzt zB BAG 18. Oktober 2017 - 10 AZR 330/16 - Rn. 45) .
Der Beurteilungsspielraum des Tatsachengerichts ist vom Revisionsgericht nur darauf zu überprüfen, ob das Berufungsgericht den Rechtsbegriff selbst verkannt hat, ob es bei der Unterordnung des Sachverhalts unter die Rechtsnorm Denkgesetze oder allgemeine Erfahrungssätze verletzt hat, ob es alle wesentlichen Umstände berücksichtigt hat und ob das Urteil in sich widerspruchsfrei ist (grundlegend BAG 18. Oktober 2017 - 10 AZR 330/16 - Rn. 46 ff. mwN) .
Mit seinem Weisungsrecht konkretisiert der Arbeitgeber die arbeitsvertraglich häufig nur rahmenmäßig bestimmte Arbeitspflicht und schafft damit regelmäßig erst die Voraussetzung, dass der Arbeitnehmer diese erfüllen und das Arbeitsverhältnis praktisch durchgeführt werden kann (BAG 18. Oktober 2017 - 10 AZR 330/16 - Rn. 60) .
(7) Darüber hinaus übersieht das Landesarbeitsgericht, dass es im Rahmen der gerichtlichen Überprüfung einer Versetzung oder einer anderen Ausübung des Weisungsrechts nach § 106 GewO, § 315 BGB nicht auf die vom Bestimmungsberechtigten angestellten Erwägungen ankommt, sondern darauf, ob das Ergebnis der getroffenen Entscheidung die Grenzen billigen Ermessens wahrt (BAG 18. Oktober 2017 - 10 AZR 330/16 - Rn. 35 mwN) .
Wenn der Arbeitgeber wegen des fehlenden BEM erhebliche Belange des Arbeitnehmers hingegen nicht hinreichend berücksichtigt hat, weil er sie deswegen beispielweise gar nicht kannte, wird sich die Maßnahme im Rahmen der gerichtlichen Überprüfung regelmäßig als unwirksam erweisen, sofern nicht gleichwohl die von ihm angeführten Abwägungsgesichtspunkte die Wahrung billigen Ermessens begründen können (vgl. im Hinblick auf eine tarifvertragliche Verpflichtung zur Anhörung des Arbeitnehmers vor einer Versetzung BAG 18. Oktober 2017 - 10 AZR 330/16 - Rn. 35) .
- BAG, 30.01.2019 - 10 AZR 299/18
Wirksamkeit eines Kopftuchverbots?
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers findet seine Grenzen nach § 106 Satz 1 GewO zum einen in den rechtlichen Rahmenbedingungen (Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarungen, Tarifvertrag, Gesetz) und zum anderen im billigen Ermessen (BAG 18. Oktober 2017 - 10 AZR 330/16 - Rn. 78, BAGE 160, 296) .In die Abwägung sind alle Umstände des Einzelfalls einzubeziehen (BAG 18. Oktober 2017 - 10 AZR 330/16 - Rn. 45, BAGE 160, 296) .
In die Abwägung sind alle Umstände des Einzelfalls, auch die Glaubens- und Bekenntnisfreiheit der Arbeitnehmerin, einzubeziehen (vgl. BAG 18. Oktober 2017 - 10 AZR 330/16 - Rn. 45, BAGE 160, 296) .
- LAG München, 26.08.2021 - 3 SaGa 13/21
Homeoffice, Weisungsrecht, Abänderung, billiges Ermessen, Anspruch auf …
Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts umfasst das Weisungsrecht gem. § 106 GewO das Recht des Arbeitgebers, eine einmal erteilte Weisung mit Wirkung für die Zukunft auch wieder zurückzunehmen oder zu ändern (vgl. BAG, Urteil vom 18.10.2017 - 10 AZR 330/16 - Rn 71 u. 74;… ErfK/Preis, 21. Aufl. 2021, § 106 GewO Rn 2).(2) Ob die Weisung des Arbeitgebers, künftig die Arbeitsleistung wieder in den Büroräumen zu erbringen, rechtmäßig ist, bestimmt sich neben der Festlegung durch Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag und Gesetz danach, ob die Anordnung billigem Ermessen im Sinne des § 106 GewO entspricht (zur Abgrenzung zu § 315 vgl. BAG, Urteil vom 18.10.2017 - 10 AZR 330/16 - Rn 70 ff.).
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Ausübungskontrolle ist der Zeitpunkt, zu dem der Arbeitgeber die Ermessensentscheidung zu treffen hat (vgl. BAG, Urteil vom 30.11.2016 - 10 AZR 11/16 - Rn 28; Urteil vom 18.10.2017 - 10 AZR 330/16 - Rn 45).
Es würde sich um einen unzulässigen Eingriff in die Organisationshoheit des Arbeitgebers handeln, den § 106 GewO weder vorsieht noch zulässt (vgl. BAG, Urteil vom 18.10.2017 - 10 AZR 330/16 - Rn 75 m. w. Nachw.).
- ArbG Aachen, 21.02.2019 - 1 Ca 1909/18
Arbeitgeber können das Tragen von Gelnägeln aus Hygienegründen untersagen
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Ausübungskontrolle ist der Zeitpunkt, zu dem der Arbeitgeber die Ermessensentscheidung zu treffen hatte (BAG, Urteil vom 18. Oktober 2017 - 10 AZR 330/16 - Rn. 45, juris). - BAG, 21.03.2018 - 10 AZR 560/16
Vollstreckungsabwehrklage - Beschäftigungstitel - Unmöglichkeit
Der erforderliche Weisungsumfang hängt dabei von den Umständen des Einzelfalls ab (BAG 18. Oktober 2017 - 10 AZR 330/16 - Rn. 60 mwN) .Nach § 315 Abs. 3 Satz 1 BGB ist die Weisung nur verbindlich, wenn sie der Billigkeit entspricht (BAG 18. Oktober 2017 - 10 AZR 330/16 - Rn. 71 mwN) .
- BAG, 28.06.2018 - 2 AZR 436/17
Kündigung - beharrliche Arbeitsverweigerung
Nach § 106 Satz 1 GewO, § 315 BGB besteht grundsätzlich keine auch bloß vorläufige Bindung des Arbeitnehmers an "lediglich" unbillige Weisungen (BAG 18. Oktober 2017 - 10 AZR 330/16 - Rn. 63) .Jedoch hält die Annahme des Landesarbeitsgerichts, es habe nicht billigem Ermessen entsprochen, der Klägerin einen Arbeitsplatz in der M Straße 18 zuzuweisen, einer revisionsrechtlichen Überprüfung nicht stand (zum Begriff des billigen Ermessens und zur insoweit eingeschränkten Überprüfungskompetenz des Revisionsgerichts BAG 18. Oktober 2017 - 10 AZR 330/16 - Rn. 45 f.) .
- BAG, 03.12.2019 - 9 AZR 44/19
Zweistufige Ausschlussklausel - Transparenzgebot
Soweit auch der mit dem Vertrag verfolgte Zweck einzubeziehen ist, kann das nur in Bezug auf typische und von redlichen Geschäftspartnern verfolgte Ziele gelten (BAG 18. Oktober 2017 - 10 AZR 330/16 - Rn. 26 mwN, BAGE 160, 296) . - BAG, 14.12.2017 - 2 AZR 86/17
Außerordentliche Kündigung - Klageerweiterung
(2) § 275 Abs. 3 BGB begründet ein Leistungsverweigerungsrecht (vgl. etwa BAG 18. Oktober 2017 - 10 AZR 330/16 - Rn. 68; 19. Januar 2016 - 2 AZR 449/15 - Rn. 45; Palandt/Grüneberg 77. Aufl. § 275 Rn. 32) . - BAG, 28.11.2019 - 8 AZR 125/18
Unwirksame Versetzung - Schadensersatz - Reisekosten
Nach der neueren Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts besteht zwar keine - auch keine vorläufige - Bindung des Arbeitnehmers nach § 106 Satz 1 GewO, § 315 BGB an unbillige Weisungen, sofern der Arbeitnehmer diese nicht trotz ihrer Unbilligkeit akzeptiert (BAG 18. Oktober 2017 - 10 AZR 330/16 - Rn. 63, BAGE 160, 296; so auch 28. Juni 2018 - 2 AZR 436/17 - Rn. 18) . - LAG Niedersachsen, 12.03.2018 - 15 Sa 319/17
Bestandsstreitigkeiten (§ 61a ArbGG) - Kündigungen - Sonstiges - Zahlungsklagen
Der Anspruch besteht, wenn die Abmahnung inhaltlich unbestimmt ist, unrichtige Tatsachenbehauptungen enthält, auf einer unzutreffenden rechtlichen Bewertung des Verhaltens des Arbeitnehmers beruht oder den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit verletzt (BAG 18. Oktober 2017 - 10 AZR 330/16 - Rn. 83 mwN) . - BAG, 23.08.2018 - 2 AZR 235/18
Außerordentliche Kündigung - Einzelfallentscheidung
- BAG, 19.12.2018 - 10 AZR 233/18
Einrede der Verjährung in der Revisionsinstanz
- LAG Niedersachsen, 12.09.2018 - 14 Sa 140/18
Abmahnung wegen Anzeige einer Gefährdungslage nach § 16 ArbSchG
- BAG, 24.10.2018 - 10 AZR 285/16
Bonuszahlung - billiges Ermessen - Revisibilität
- LAG Berlin-Brandenburg, 30.08.2018 - 26 Sa 1151/17
Mindestlohnklage eines Taxifahrers - abgestufte Darlegungslast - Folgen der …
- BAG, 24.10.2018 - 10 AZR 19/18
Beschäftigungspflicht und Weisungsrecht
- LAG Hessen, 10.11.2017 - 10 Sa 964/17
Eine Weisung, die unbillig ist, ist für den Arbeitnehmer unverbindlich und …
- VG Karlsruhe, 10.05.2021 - 9 K 67/21
Entsendung eines Arbeitnehmers in Corona-Risikogebiet: Keine Entschädigung des …
- BAG, 24.05.2018 - 6 AZR 116/17
Einsatz Schulhausmeister an einer zweiten Schule
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 30.07.2019 - 5 Sa 233/18
Versetzung wegen zwischenmenschlicher Konflikte
- BAG, 15.06.2021 - 9 AZR 413/19
Abmahnung eines Redakteurs - Anzeigepflicht Nebentätigkeit
- BAG, 23.08.2017 - 10 AZR 376/16
Sonderzahlung - billiges Ermessen - Konkretisierung
- BAG, 19.12.2018 - 10 AZR 130/18
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot und Vorvertrag - Auslegung - …
- BAG, 23.02.2021 - 5 AZR 213/20
Annahmeverzug - unterlassener Zwischenverdienst - Böswilligkeit
- LAG Rheinland-Pfalz, 06.06.2018 - 7 Sa 59/18
Kein Anspruch auf Erstattung von Fahrtkosten zum Verwaltungssitz
- BAG, 22.03.2018 - 6 AZR 835/16
Geltung kirchlichen Mitarbeitervertretungsrechts
- LAG Berlin-Brandenburg, 02.10.2019 - 20 Sa 264/19
Entscheidungsfreiheit des Arbeitgebers bei Konfliktlagen
- BAG, 15.06.2021 - 9 AZR 217/20
Beschäftigungsanspruch - unternehmerische Entscheidung - Wegfall der …
- ArbG Göttingen, 14.12.2017 - 2 Ca 155/17
Gefährdungsanzeige des Arbeitnehmers rechtfertigt keine Abmahnung!
- ArbG Heilbronn, 23.03.2022 - 2 Ca 14/22
Außerordentliche Kündigung - beharrliche Arbeitsverweigerung - Personalgespräch - …
- BAG, 27.04.2021 - 9 AZR 343/20
Pkw-Fahrer-TV-L - Anspruch auf Beschäftigung als ständiger persönlicher Fahrer
- LAG Köln, 31.01.2020 - 4 Sa 322/19
Direktionsrecht; Versetzung; Gleichwertigkeit; betriebsverfassungs-rechtliche …
- ArbG Gelsenkirchen, 13.11.2018 - 5 Ca 993/18
Unzulässige Anordnung einer wiederholten Anordnung der Eignungsuntersuchung G 25 …
- LAG Berlin-Brandenburg, 17.11.2017 - 2 Sa 965/17
Außerordentliche fristlose und hilfsweise fristgemäße Kündigung - unbillige …
- LAG Baden-Württemberg, 05.11.2020 - 17 Sa 12/20
Ausschlussfrist, Schadensersatzanspruch wegen falscher bzw. unvollständiger …
- BAG, 18.11.2021 - 2 AZR 229/21
Hausangestellte - Arbeitgeberstellung von Ehegatten - Maßregelungsverbot
- LAG Rheinland-Pfalz, 04.03.2020 - 7 Sa 22/19
Wirksamkeit einer Versetzung
- BAG, 27.04.2021 - 9 AZR 340/19
Pkw-Fahrer-TV-L - Anspruch auf Zahlung des Pauschalentgelts für ständige …
- ArbG Bremen-Bremerhaven, 05.03.2019 - 6 Ca 6294/18
BAG verneint Anspruch auf Verzugskostenpauschale-Tatsacheninstanzen begehren auf!
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.05.2020 - 7 Sa 380/19
Wirksamkeit einer Weisung zum Umzug in ein "Großraumbüro"
- BAG, 02.06.2021 - 4 AZR 387/20
Eingruppierung - Tarifautomatik - konstitutive oder deklaratorische …
- LAG Hessen, 23.10.2020 - 10 SaGa 863/20
Zulässigkeit einer örtlichen Versetzung zwecks Entgegenwirkens einer …
- BAG, 14.05.2019 - 3 AZR 150/17
Verrentung eines Versorgungsguthabens - billiges Ermessen
- LAG Hamm, 06.01.2022 - 18 Sa 726/21
Differenzen über Erholungs- oder Pausenzeiten beim Tragen einer FFP2-Maske in der …
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.08.2020 - 8 Sa 427/19
Direktionsrecht - Versetzung - vertrags- und leidensgerechte Beschäftigung einer …
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.05.2018 - 8 SaGa 1/18
Einstweilige Verfügung des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber wegen …
- LAG Hessen, 17.05.2018 - 9 Sa 294/17
Die nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts geltenden Prüfungsmaßstäbe …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 25.09.2018 - 5 Sa 210/17
Kein Zurückbehaltungsrecht bei fehlender Mitwirkung an Lohnnachberechnung
- LAG Hessen, 23.01.2018 - 8 Sa 334/17
Rechtswirksame außerordentliche Kündigung einer über 26 Jahre beschäftigten …
- LAG Rheinland-Pfalz, 05.11.2019 - 8 Sa 28/19
Versetzung an einen anderen Arbeitsort - Anhörung des Arbeitnehmers - Deutscher …
- LAG Rheinland-Pfalz, 07.11.2018 - 7 Sa 46/18
Schadensersatz bei Nichtumsetzung einer Homeoffice-Vereinbarung
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 20.03.2018 - 5 Sa 125/17
Kündigung im Kleinbetrieb - Vertretungsmacht eines Verbandsvorstehers - …
- LAG Hamm, 30.05.2018 - 6 Sa 55/18
Zulässigkeit der Kündigung einer Betriebsvereinbarung durch den Erwerber eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.05.2021 - 5 Sa 295/20
Unwirksame Versetzung - Zustimmung des Betriebsrats - "überflüssige" …
- LAG Köln, 06.02.2019 - 5 Sa 571/18
Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte
- BAG, 15.11.2018 - 6 AZR 385/17
Vergütung eines Opernchorsängers
- LAG Bremen, 08.12.2020 - 1 Sa 30/20
- LAG Düsseldorf, 02.11.2021 - 14 Sa 299/21
Nachtarbeitszuschlag für Schichtarbeit; Gleichbehandlung; Zuschlagshöhe; …
- LAG Düsseldorf, 15.09.2021 - 12 Sa 10/21
Verhaltensbedingte Kündigung; Auflösungsantrag der Arbeitgeberin
- ArbG München, 08.04.2021 - 32 Ga 33/21
Kein allgemeiner Anspruch eines Arbeitnehmers auf Tätigkeit aus dem Home Office
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.06.2019 - 6 Sa 38/19
Rufbereitschaftsdienst - arbeitsvertragliche Festlegung des Arbeitsorts - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.01.2022 - 7 Sa 155/21
Auslegung; Beförderung; Eingruppierung; Höhergruppierung; Revisionsfachkraft; …
- LAG Düsseldorf, 02.11.2021 - 14 Sa 72/21
Nachtarbeitszuschlag für Schichtarbeit; Gleichbehandlung; Zuschlagshöhe; …
- ArbG Düsseldorf, 09.03.2021 - 5 Ca 5833/20
- LAG Hamm, 30.05.2018 - 4 Sa 414/17
Anspruch des früheren Arbeitnehmers auf Anpassung der Betriebsrente
- LAG Rheinland-Pfalz, 02.02.2022 - 7 Sa 195/21
Weisung zur Ausbildung von Anwärtern
- LAG Rheinland-Pfalz, 16.02.2022 - 7 Sa 251/21
Kündigung in der Wartezeit des § 1 Abs. 1 KSchG
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 997/17
Parallelentscheidung zu LAG Frankfurt/Main 17 Sa 973/17 v. 04.02.2019
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 988/17
Parallelentscheidung zu LAG Frankfurt/Main 17 Sa 973/17 v. 04.02.2019
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 1021/17
Parallelentscheidung zu LAG Frankfurt/Main 17 Sa 973/17 v. 04.02.2019
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 983/17
Parallelentscheidung zu LAG Frankfurt/Main 17 Sa 973/17 v. 04.02.2019
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 1009/17
Parallelentscheidung zu LAG Frankfurt/Main 17 Sa 973/17 v. 04.02.2019
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.03.2020 - 6 Sa 321/19
Versetzung - Kündigung einer Nebenabrede zum Dienstort - Leistungsbestimmung nach …
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 1039/17
Parallelentscheidung zu LAG Frankfurt/Main 17 Sa 973/17 v. 04.02.2019
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 973/17
Wirksamkeit der Versetzung einer Flugbegleiterin; Besonderes Gewicht der …
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 987/17
Parallelentscheidung zu LAG Frankfurt/Main 17 Sa 973/17 v. 04.02.2019
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 998/17
Parallelentscheidung zu LAG Frankfurt/Main 17 Sa 973/17 v. 04.02.2019
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 1000/17
Parallelentscheidung zu LAG Frankfurt/Main 17 Sa 973/17 v. 04.02.2019
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 990/17
Parallelentscheidung zu LAG Frankfurt/Main 17 Sa 973/17 v. 04.02.2019
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 985/17
Parallelentscheidung zu LAG Frankfurt/Main 17 Sa 973/17 v. 04.02.2019
- LAG Köln, 06.12.2019 - 4 Sa 327/19
Direktionsrecht, Versetzung, Gleichwertigkeit, betriebsverfassungsrechtliche …
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.07.2020 - 7 Sa 380/19
Arbeitgeberseitige Weisung des Umzugs in ein Großraumbüro ist vom Weisungsrecht …
- LAG Sachsen, 18.10.2017 - 5 Sa 8/17
Wirksamkeit der Abberufung einer Fachleiterin in einem Gymnasium
- LSG Berlin-Brandenburg, 09.12.2021 - L 21 U 213/18
"Wie-Beschäftigter"
- VGH Bayern, 21.05.2019 - 17 P 17.1115
Streit um Umfang der Mitbestimmung des Personalrats einer Dienststelle
- LAG Sachsen-Anhalt, 01.02.2021 - 8 Ca 1800/20
Versetzung - Schadensersatzansprüche
- LAG Berlin-Brandenburg, 14.08.2020 - 9 Sa 585/20
- ArbG Magdeburg, 12.01.2022 - 10 BV 43/21
Entfernung einer Abmahnung gegenüber Betriebsrat
- LAG Rheinland-Pfalz, 26.10.2021 - 6 Sa 99/21
Versetzung außerhalb des bisherigen Arbeitsortes - dienstlicher Grund - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.05.2021 - 8 Sa 328/20
Annahmeverzug - Ausschluss bei fehlender Leistungsbereitschaft
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 29.04.2020 - 3 SaGa 5/20
Einstweilige Verfügung - Versetzung wegen eines behaupteten Verstoßes gegen das …
- LAG Rheinland-Pfalz, 26.02.2019 - 8 Sa 298/18
Außerordentliche Kündigung - beharrliche Arbeitsverweigerung
- LAG Köln, 16.08.2018 - 7 Sa 678/17
Außerordentliche Kündigung; Weiterbeschäftigungsanspruch; wichtiger Grund; …
- LAG Niedersachsen, 18.10.2017 - 15 Sa 202/17
Wirksamkeit einer Weisung hinsichtlich der Arbeitszeit
- LAG Köln, 10.11.2021 - 11 Sa 842/20
Abmahnung; Meinungsfreiheit
- LAG Schleswig-Holstein, 16.06.2020 - 3 Sa 209/19
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.02.2020 - 2 Sa 178/19
Annahmeverzugslohn; Versetzung; Ausübungskontrolle
- ArbG Paderborn, 17.10.2018 - 4 Ca 764/18
Weisung des Arbeitgebers zur Versetzung des Arbeitnehmers i.R.d. Beschäftigung …
- LAG Köln, 16.06.2021 - 11 Sa 735/20
Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte wegen unrichtiger …
- ArbG Herford, 26.11.2020 - 1 Ca 1147/19
- LAG Hessen, 26.06.2019 - 18 Sa 607/18
- LAG Köln, 21.05.2021 - 10 Sa 1208/20
Beschäftigung; Direktionsrecht
- KGH der Evangelischen Kirche in Deutschland, 05.08.2019 - KGH.EKD II-124/20
- ArbG Bremen-Bremerhaven, 13.09.2021 - 3 Ga 306/21
Einstweiliges Verfügungsverfahrens über die Wirksamkeit einer Versetzung
- ArbG Rostock, 25.03.2020 - 4 Ga 6/20