Rechtsprechung
   BAG, 29.08.2012 - 10 AZR 499/11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2012,22886
BAG, 29.08.2012 - 10 AZR 499/11 (https://dejure.org/2012,22886)
BAG, Entscheidung vom 29.08.2012 - 10 AZR 499/11 (https://dejure.org/2012,22886)
BAG, Entscheidung vom 29. August 2012 - 10 AZR 499/11 (https://dejure.org/2012,22886)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,22886) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (14)

Kurzfassungen/Presse (24)

  • beck-blog (Kurzinformation)

    Ehrenamtlich Tätige sind keine Arbeitnehmer

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Kündigung eines Ehrenamtlers

  • rechtsindex.de (Kurzinformation)

    Durch ehrenamtliche Tätigkeit wird kein Arbeitsverhältnis begründet

  • lto.de (Kurzinformation)

    Zum Arbeitsverhältnis - Ehrenamt nicht mit Arbeitnehmerstatus gleichzusetzen

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Ehrenamt und Arbeitnehmerstatus

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Ehrenamtliche Mitarbeiter sind keine Arbeitnehmer

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Ehrenamt und Arbeitnehmerstatus

  • nwb.de (Kurzmitteilung)

    Ehrenamt und Arbeitnehmerstatus

  • arbeitsrechtsiegen.de (Kurzinformation)

    Ausübung ehrenamtlicher Tätigkeit - Arbeitsverhältnis

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Ehrenamtliche Tätigkeit in der Telefonseelsorge - Arbeitnehmereigenschaft

  • tertius-online.de (Leitsatz/Kurzinformation/Zusammenfassung)
  • ra-braune.de (Kurzinformation)

    Ehrenamt ist kein Arbeitsverhältnis

  • rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)

    Ehrenamt begründet kein Arbeitsverhältnis

  • rechtstipps.de (Kurzinformation)

    Kein Kündigungsschutz für ehrenamtlich tätige Mitarbeiter

  • arbeit-und-arbeitsrecht.de (Kurzinformation)

    Ehrenamtliche Helfer sind keine Arbeitnehmer

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Ehrenamt und Arbeitnehmerstatus

  • anwalt24.de (Pressemitteilung)

    Begründet das Ehrenamt ein Arbeitsverhältnis?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Die ehrenamtliche Tätigkeit begründet kein Arbeitsverhältnis

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Ehrenamt und Arbeitnehmerstatus

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Ehrenamt: kein Arbeitnehmerstatus

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Ehrenamt bleibt Ehrenamt; Wohl der Allgemeinheit im Vordergrund

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Kündigungsschutz beim Ehrenamt? Abgrenzung zwischen ehrenamtlicher Tätigkeit und Arbeitsverhältnis

  • kanzlei-moegelin.de (Kurzinformation)

    Begründung eines Arbeitsverhältnisses durch ehrenamtliche Tätigkeit

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Erfolglose Kündigungsschutzklage: Ehrenamtliche Tätigkeiten begründen kein Arbeitsverhältnis - Ausübung von Ehrenämtern dient nicht der Sicherung oder Besserung der wirtschaftlichen Existenz

Besprechungen u.ä.

  • hensche.de (Entscheidungsbesprechung)

    Eine ehrenamtlich tätige Telefonseelsorgerin ist keine Arbeitnehmer und hat daher keinen Kündigungsschutz

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BAGE 143, 77
  • MDR 2013, 103
  • NZA 2012, 1433
  • BB 2012, 2303
  • DB 2012, 21
  • DB 2013, 404
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (48)

  • BSG, 16.08.2017 - B 12 KR 14/16 R

    Sozialversicherungspflicht - ehrenamtlich tätiger Kreishandwerksmeister mit

    Dass neben diesem materiellen Interesse oftmals auch immaterielle Interessen eine Rolle spielen, schließe nicht aus, die Erwerbsabsicht als wesentliches Merkmal zur Abgrenzung von Tätigkeiten heranzuziehen, die vorwiegend auf ideellen Beweggründen beruhen (BAG Urteil vom 29.8.2012 - 10 AZR 499/11 - BAGE 143, 77) .
  • BAG, 25.09.2013 - 10 AZR 282/12

    Arbeitnehmerstatus - Werkvertrag

    Arbeitnehmer ist derjenige Mitarbeiter, der nicht im Wesentlichen frei seine Tätigkeit gestalten und seine Arbeitszeit bestimmen kann (vgl. § 84 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 HGB; BAG 29. August 2012 - 10 AZR 499/11 - Rn. 15; 15. Februar 2012 - 10 AZR 301/10 - Rn. 13; 25. Mai 2005 - 5 AZR 347/04 - zu I der Gründe mwN, BAGE 115, 1) ; der Grad der persönlichen Abhängigkeit hängt dabei auch von der Eigenart der jeweiligen Tätigkeit ab.

    Widersprechen sich Vereinbarung und tatsächliche Durchführung, ist Letztere maßgebend (BAG 29. August 2012 - 10 AZR 499/11 - Rn. 15; 15. Februar 2012 - 10 AZR 301/10 - Rn. 13; 20. Mai 2009 - 5 AZR 31/08 - Rn. 19 mwN) .

  • LAG München, 04.12.2019 - 8 Sa 146/19

    Arbeitnehmereigenschaft, Crowdworker

    Dabei ergebe sich diese Eingliederung im Wesentlichen aus der Ausübung des Weisungsrechtes hinsichtlich Inhalt, Durchführung, Zeit, Dauer und Ort der Tätigkeit (BAG, Urteil vom 17.04.2013 - 10 AZR 668/12, und Urteil vom 29.08.2012 - 10 AZR 499/11, beide juris.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht