Rechtsprechung
   OVG Rheinland-Pfalz, 15.01.2020 - 10 B 11634/19.OVG   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2020,444
OVG Rheinland-Pfalz, 15.01.2020 - 10 B 11634/19.OVG (https://dejure.org/2020,444)
OVG Rheinland-Pfalz, Entscheidung vom 15.01.2020 - 10 B 11634/19.OVG (https://dejure.org/2020,444)
OVG Rheinland-Pfalz, Entscheidung vom 15. Januar 2020 - 10 B 11634/19.OVG (https://dejure.org/2020,444)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2020,444) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • openjur.de
  • Justiz Rheinland-Pfalz

    Art 12 Abs 1 GG, § 40 Abs 1a S 1 LFGB, § 1 VIG, § 2 Abs 1 S 1 Nr 1 VIG, § 5 Abs 4 S 1 VIG
    Verbraucherinformationsgesetz

  • esovgrp.de

    GG Art 12,GG Art 12 Abs 1,LFGB §... 40,LFGB § 40 Abs 1a,LFGB § 40 Abs 1a S 1,VIG § 1,VIG § 2,VIG § 2 Abs 1,VIG § 2 Abs 1 S 1,VIG § 2 Abs 1 S 1 Nr 1,VIG § 5,VIG § 5 Abs 4,VIG § 5 Abs 4 S 1,VwGO § 80,VwGO § 80 Abs 2,VwGO § 80 Abs 2 S 1,VwGO § 80 Abs 2 S 1 Nr 2
    Abweichung, Abwägung, Anforderung, aufschiebende Wirkung, Auskunft, Auskunftserteilung, Auskunftsverlangen, Berufsfreiheit, Dreiecksverhältnis, Drittwiderspruch, Erfolgsaussicht, Futtermittel, Hauptsacherechtsbehelf, Information, Informationszugang, Interessenabwägung, ...

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Abwägung; Abweichungen; Anforderungen; aufschiebende Wirkung; Auskunft; Auskunftserteilung; Auskunftsverlangen; Berufsfreiheit; Dreiecksverhältnis; Drittwiderspruch; Erfolgsaussichten; Futtermittel; Hauptsacherechtsbehelf; Information; Informationszugang; ...

  • rechtsportal.de

    Ausschluss der aufschiebenden Wirkung von Widerspruch und Anfechtungsklage gegen die Gewährung von Zugang zu Verbraucherinformationen; Interessenabwägung bei offenen Erfolgsaussichten des Hauptsacherechtsbehelfs; Überwiegen des Interesses der Öffentlichkeit an einer ...

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (14)

  • VGH Bayern, 15.04.2020 - 5 CS 19.2087

    Übermittlung der Ergebnisse einer lebensmittelrechtlichen Betriebsprüfung an

    (2) Der Versagungsgrund des Rechtsmissbrauchs nach § 4 Abs. 4 Satz 1 VIG, der insbesondere bei überflüssigen Anfragen (vgl. § 4 Abs. 4 Satz 2 VIG) oder querulatorischen Begehren zum Tragen kommt, ist bei Antragstellungen im Rahmen einer Kampagne Dritter ebenfalls nicht einschlägig (so auch VGH BW, a.a.O., Rn. 29; NdsOVG, B.v. 16.1.2020 - 2 ME 707/19 - juris Rn. 14; OVG NW, B.v. 16.1.2020 - 15 B 814/19 - juris Rn. 31 ff.; offen gelassen von OVG RP, B.v. 15.1.2020 - 10 B 11634/19 - juris Rn. 6).
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 17.01.2023 - 15 A 1335/17
    vgl. OVG Rh.-Pf., Beschluss vom 15. Januar 2020 - 10 B 11634/19 -, juris Rn. 3; VG Bremen, Beschluss vom 17. Dezember 2019 - 5 V 2340/19 -, juris Rn. 26; VG Bayreuth, Beschluss vom 10. Dezember 2019 - B 7 Sa 19.1024 -, juris Rn. 55; VG Mainz, Beschluss vom 9. Oktober 2019 - 1 L 679/19.MZ -, juris Rn. 5; VG Karlsruhe, Beschluss vom 16. September 2019 - 3 K 5407/19 -, juris Rn. 17; VG München, Beschluss vom 8. Juli 2019 - M 32 SN 19.1389 -, juris Rn. 45; VG Weimar, Beschluss vom 23. Mai 2019 - 8 E 423/19 -, juris Rn. 4.
  • VG Mainz, 05.02.2020 - 1 L 1114/19

    Abweichung, Auskunft, Auskunftsbescheid, Auskunftserteilung, Berufsfreiheit,

    Die deshalb im Verfahren nach § 80 Abs. 5 VwGO durchzuführende (erfolgsunabhängige) Interessenabwägung fällt trotz des gesetzlichen Ausschlusses der aufschiebenden Wirkung von Widerspruch und Anfechtungsklage (§ 5 Abs. 4 S 1 VIG) nicht regelhaft zulasten des von der Informationserteilung betroffenen Unternehmens aus (im Anschluss an OVG RP, Beschluss vom 15. Januar 2020 - 10 B 11634/19 -).

    Die Kammer geht (weiterhin) davon aus, dass diesen Anforderungen nicht genügt wird, wenn der aus Anlass einer lebensmittelrechtlichen Betriebsüberprüfung gefertigte Kontrollbericht lediglich die tatsächlich festgestellten Defizite benennt; die erforderliche rechtliche Würdigung des Untersuchungsergebnisses dürfte vielmehr erst dann sichergestellt sein, wenn die tatsächlich festgestellten Defizite einer konkreten rechtlichen Bestimmung zugeordnet werden (vgl. bereits den Beschluss der Kammer vom 9. Oktober 2019 - 1 L 679/19.MZ -, juris Rn. 12 und 14, offengelassen in der Beschwerdeinstanz: OVG RP, Beschluss vom 15. Januar 2020 - 10 B 11634/19 -, juris Rn. 6; wie die Kammer: OVG Nds, Beschluss vom 16. Januar 2020 - 2 ME 707/19 -, juris Rn. 9; VGH BW, Beschluss vom 13. Dezember 209 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 22; VG Ansbach, Urteil vom 12. Juni 2019 - AN 14 K 19.00773 -, juris Rn. 26; VG Neustadt/Weinstraße, Beschluss vom 30. April 2019 - 4 L 416/19.NW -, n.v.; VG Würzburg, Beschluss vom 3. April 2019 - W 8 S 19.239 -, juris Rn. 47 ff.; a.A.: OVG NRW, Beschluss vom 16. Januar 2020 - 15 B 814/19 -, juris Rn. 15 [Rechtsnormen wurden allerdings im gerichtlichen Verfahren benannt]; VG Weimar, Beschluss vom 23. Mai 2019 - 8 E 423/19 -, juris Rn. 13; VG Düsseldorf, Beschluss vom 7. Juni 2019 - 29 L 1226/19 -, juris Rn. 50 [Rechtsnormen wurden allerdings im gerichtlichen Verfahren benannt]).

    Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat in einer der vorliegenden vergleichbaren Konstellation wie folgt ausgeführt (Beschluss vom 15. Januar 2020 - 10 B 11634/19.OVG -, juris Rn. 7 f.):.

    Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat in der genannten Entscheidung (Beschluss vom 15. Januar 2020 - 10 B 11634/19.OVG -) wie folgt ausgeführt (vgl. juris Rn. 9 f.):.

  • VG Aachen, 17.06.2020 - 8 L 250/20

    Anspruch eines Bürgers auf Herausgabe lebensmittelrechtlicher Kontrollberichte

    OVG, Beschluss vom 16. Januar 2020 - 2 ME 707/19 -, juris, Rn. 14 f.; VGH BW, Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris, Rn. 15 f.; offen gelassen : OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 15. Januar 2020 - 10 B 11634/19 -, juris, Rn. 6 ff.; Hamburgisches OVG, Beschluss vom 14. Oktober 2019 - 5 Bs 149/19 -, juris, Rn. 10 ff., das die Beschwerde im Kern mangels substantiierter Erschütterung der Richtigkeit der Annahme des VG, die Erfolgsaussichten seien in Bezug auf die Frage der Vereinbarkeit der Informationserteilung bei anschließender Veröffentlichung im Internet mit Art. 12 Abs. 1 GG offen, zurückgewiesen hat; sämtlich m.w.N. aus der erstinstanzlichen Rechtsprechung.
  • VGH Bayern, 07.08.2020 - 5 CS 20.1302

    Publikation eines lebensmittelrechtlichen Kontrollberichts auf der Internetseite

    (2) Der Versagungsgrund des Rechtsmissbrauchs nach § 4 Abs. 4 Satz 1 VIG, der insbesondere bei überflüssigen Anfragen (vgl. § 4 Abs. 4 Satz 2 VIG) oder querulatorischen Begehren zum Tragen kommt, ist bei Antragstellungen im Rahmen einer Kampagne Dritter ebenfalls nicht einschlägig (so auch VGH BW, B.v. 13.12.2019 - 10 S 1891/19 - Rn. 29; NdsOVG, B.v. 16.1.2020 - 2 ME 707/19 - juris Rn. 14; OVG NW, B.v. 16.1.2020 - 15 B 814/19 - juris Rn. 31 ff.; offen gelassen von OVG RP, B.v. 15.1.2020 - 10 B 11634/19 - juris Rn. 6).
  • VGH Bayern, 13.05.2020 - 5 CS 19.2150

    Beschwerde, Bescheid, Herausgabe, Amtsermittlungspflicht, Meinungsfreiheit,

    (2) Der Versagungsgrund des Rechtsmissbrauchs nach § 4 Abs. 4 Satz 1 VIG, der insbesondere bei überflüssigen Anfragen (vgl. § 4 Abs. 4 Satz 2 VIG) oder querulatorischen Begehren zum Tragen kommt, ist bei Antragstellungen im Rahmen einer Kampagne Dritter ebenfalls nicht einschlägig (so auch VGH BW, a.a.O., Rn. 29; NdsOVG, B.v. 16.1.2020 - 2 ME 707/19 - juris Rn. 14; OVG NW, B.v. 16.1.2020 - 15 B 814/19 - juris Rn. 31 ff.; offen gelassen von OVG RP, B.v. 15.1.2020 - 10 B 11634/19 - juris Rn. 6).
  • VGH Baden-Württemberg, 18.02.2020 - 4 S 2930/19

    Zumindest eingeschränkt dienstfähiger Beamter; Aufforderung zum Dienstantritt;

    Ganz überwiegender, vom Bundesverfassungsgericht gebilligter (Beschlüsse vom 29.05.2007 - 2 BvR 695/07 -, Juris Rn. 31, und vom 20.09.2019 - 2 BvR 880/19 -, Juris Rn. 26) obergerichtlicher (VGH Bad.-Württ., Beschlüsse vom 26.03.2019 - 9 S 1668/18 -, Juris Rn. 44, vom 24.04.2017 - 8 S 2085/16 -, Juris Rn. 22, und vom 08.01.2013 -11 S 1581/12 -, Juris Rn. 38; vgl. auch OVG Schl.-Holst., Beschluss vom 03.07.2019 - 4 MB 14/19 -, Juris Rn. 5; OVG R.-Pf., Beschluss vom 15.01.2020 - 10 B 11634/19 -, Juris Rn. 9; Bay. VGH, Beschluss vom 15.03.2019 - 21 CS 17.2281 -, Juris Rn. 20 ff.; Sächs. OVG, Beschluss vom 08.01.2020 - 2 B 119/19 -, Juris Rn. 2) und höchstrichterlicher (BVerwG, Beschlüsse vom 14.04.2005 - 4 VR 100./04 -, Juris Rn. 12, und vom 13.06.2007 - 6 VR 5.07 -, Juris Rn. 16) Rechtsprechung entspricht es, im Falle offener Erfolgsaussichten im Rahmen des § 80 Abs. 5 VwGO eine erfolgsunabhängige Abwägung der gegenläufigen Interessen vorzunehmen, und zwar unabhängig davon, ob die aufschiebende Wirkung durch Gesetz oder durch behördliche Anordnung gemäß § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO ausgeschlossen ist.
  • VG Würzburg, 20.04.2020 - W 8 S 20.431

    Sofortantrag gegen beabsichtigte Auskunft nach dem Verbraucherinformationsgesetz

    Ebenso im Ergebnis mit unterschiedlichen Schwerpunkten in der Argumentation VG Koblenz, B.v. 10.4.2019 - 1 L 287/19.KO; B.v. 7.5.2019 - 1 L 403/19.KO - jeweils juris; VG Sigmaringen, B.v. 18.4.2019 - 10 K 1068/19 - juris; VG Hamburg, B.v. 27.5.2019 - 20 E 934/19 - juris; VG Regensburg, B.v. 27.5.2019 - RO 5 S 19.676 und RO 5 S 19.780 - juris; VG Ansbach, U.v. 12.6.2019 - AN 14 K 19.00773 - juris; VG Minden, B.v. 3.7.2019 - 9 L 644/19 - juris; OVG Hamburg, B.v. 14.10.2019 - 5 Bs 149/19 - BeckRS 2019, 26284; OVG RhPf., B.v. 15.1.2020 - 10 B 11634/19 - juris sowie - bislang - unveröffentlicht etwa VG Stade, B.v. 1.4.2019 - 6 B 380/19; VG Bayreuth, B.v. 8.4.2019 - B 7 S 19.286; VG Potsdam, B.v. 11.4.2019 - VG 9 L 221/19; VG Köln, B.v. 17.4.2019 - 13 L 471/19; VG Neustadt a.d. Weinstraße, B.v. 30.4.2019 - 4 L 416/19.NW.
  • OVG Niedersachsen, 20.08.2021 - 2 ME 126/21

    Verfahren nach dem Verbraucherinformationsgesetz (VIG) - Beschwerde im Verfahren

    Die aktive staatliche Informationstätigkeit auf der einen und die antragsgebundene Informationsgewährung gegenüber den Marktteilnehmern auf der anderen Seite unterscheiden sich zudem so erheblich, dass eine unbesehene Übertragung der für eine aktive staatliche Informationstätigkeit geltenden verfassungsrechtlichen Anforderungen auf den hier vorliegenden Fall der bloßen Informationsgewährung ausscheidet (Senatsbeschl. v. 16.1.2020 - 2 ME 707/19 -, juris Rn. 15 m. w. N.; vgl. auch BayVGH, Beschl. v. 27.4.2020 - 5 CS 19.2415 -, juris Rn. 21 ff.; OVG NRW, Beschl. v. 23.7.2020 - 15 B 288/20 -, juris Rn. 25 m. w. N.; offen gelassen von OVG RP, Beschl. v. 15.1.2020 - 10 B 11634/19 -, juris Rn. 8).
  • VG Würzburg, 14.09.2020 - W 8 K 19.1375

    Topf-Secret: Informationsgewährung über Kontrollbericht der

    Offen gelassen haben die Rechtmäßigkeit das OVG RhPf, B.v. 15.1.2020 - 10 B 11643/19 - LMuR 2020, 90 und das OVG Hamburg, B.v. 14.10.2019 - 5 Bs 149/19 - ZLR 2019, 866.
  • VGH Bayern, 27.04.2020 - 5 CS 19.2415

    Der Informationszugang nach dem Verbraucherinformationsgesetz ist bei Übersendung

  • VG Sigmaringen, 02.06.2020 - 5 K 6383/19
  • VG Würzburg, 15.01.2021 - W 8 S 20.1850

    Notwendige Beiladung, Antragsgegner, Rechtsmißbrauch, Verwaltungsgerichte,

  • VG Würzburg, 11.03.2021 - W 8 K 19.358

    Beiladung, Rechtsmißbrauch, Änderungsbescheid, Informationsgewährung,

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht