Rechtsprechung
BVerwG, 28.10.2021 - 10 C 3.20 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- openjur.de
- Bundesverwaltungsgericht
IFG § 1 Abs. 1 Satz 1 und 3, § 2 Nr. 1; VwGO § 134 Abs. 1 Satz 1; EMRK Art. 10
Zugang zu Twitter-Direktnachrichten des BMI - rechtsprechung-im-internet.de
§ 1 Abs 1 S 1 IFG, § 1 Abs 1 S 3 IFG, § 2 Nr 1 IFG, § 134 Abs 1 S 1 VwGO, Art 10 MRK
Zugang zu Twitter-Direktnachrichten des BMI
- JurPC
Zugang zu Twitter-Direktnachrichten des BMI
- rewis.io
Zugang zu Twitter-Direktnachrichten des BMI
- doev.de
Zugang zu Twitter-Direktnachrichten des BMI
- lda.brandenburg.de
Begriffsbestimmung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de
Zugang zu Twitter-Direktnachrichten des BMI
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- Bundesverwaltungsgericht (Pressemitteilung)
Keine Einsicht in Twitter-Direktnachrichten des Bundesinnenministeriums
- wbs-law.de (Kurzinformation)
"Frag den Staat" vs. Innenministerium - Keine Einsicht in Twitter-Direktnachrichten
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
FragDenStaat hat keinen Anspruch nach dem Informationsfreiheitsgesetz auf Einsicht in Twitter-Direktnachrichten des Bundesinnenministeriums
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Keine Einsicht in Twitter-Direktnachrichten des BMI
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die Twitter-Direktnachrichten des Bundesinnenministeriums
- lto.de (Kurzinformation)
BMI muss keine Twitter-Direktnachrichten herausgeben
- lda.brandenburg.de (Kurzinformation)
Begriffsbestimmung
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Keine Einsicht in Twitter-Nachrichten des Bundesinnenministeriums
Verfahrensgang
- VG Berlin, 26.08.2020 - 2 K 163.18
- BVerwG, 28.10.2021 - 10 C 3.20
- BVerfG - 1 BvR 179/22 (anhängig)
Papierfundstellen
- NVwZ 2022, 326
- K&R 2022, 150
- afp 2022, 160
Wird zitiert von ... (10)
- VG Berlin, 14.10.2022 - 27 K 285.21
Bundespräsident muss keine Auskunft zu Begnadigungen geben
Hinsichtlich des Auskunftsanspruchs ist eine allgemeine Leistungsklage statthaft (vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Oktober 2021 - 10 C 3.20 - juris Rn. 23) und auch im Übrigen zulässig.Aus Art. 10 EMRK ergibt sich insoweit nichts anderes (vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Oktober 2021 - 10 C 3/20 - juris Rn. 25;… Beschluss vom 23. März 2021 - 6 VR 1/21 - juris Rn. 17;… Urteile vom 30. Januar 2020 - 10 C 18.19 - juris Rn. 28 ff. …und vom 18. September 2019 - 6 A 7.18 - juris Rn. 13;… Beschlüsse vom 20. März 2018 - 6 VR 3/17 - juris Rn. 16 …und vom 26. Oktober 2017 - 6 VR 1.17 - juris Rn. 17 f.;… Urteile vom 16. März 2016 - 6 C 65.14 - juris, Rn. 16 f. …und vom 20. Februar 2013 - 6 A 2.12 - juris Rn. 29; s.a. BVerfG…, Beschluss vom 27. Juli 2015 - 1 BvR 1452/13 - juris Rn. 12).
- VG Wiesbaden, 17.01.2022 - 6 K 784/21
Quellcode ist keine amtliche Information im Sinne des HDSiG
Das BVerwG habe aktuell entschieden, dass Twitter-Direktnachrichten auch keine amtliche Information seien (Urt. v. 28.10.2021, 10 C 3.20).Mit Blick auf den Gesetzeszweck des HDSIG - Verwaltungshandeln zukünftig offener und transparenter zu gestalten, öffentliche Partizipation und Kontrolle staatlichen Handelns sowie die demokratische Meinungs- und Willensbildung zu fördern (…LT-Drucks. 19/5728, S. 97) - ist der Begriff weit auszulegen (vgl. BVerwG, Urt. v. 28.10.2021 - 10 C 3.20 -juris Rn. 14).
Diese Finalität ist aber nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts erforderlich, um von einer amtlichen Information auszugehen (BVerwG, Urt. v. 28.10.2021 - 10 C 3.20 -juris Rn. 15).
Diesem Verständnis folgt auch das Bundesverwaltungsgericht, wenn es für die Finalität der Aufzeichnung wesentlich auf die Frage der Aktenwürdigkeit abstellt (BVerwG, Urt. v. 28.10.2021 - 10 C 3.20 - juris Rn. 15ff).
- VG Berlin, 30.06.2022 - 2 K 155.21
Bundeskanzleramt muss Protokolle zu Corona-Konferenzen herausgeben
Die Aufzeichnung der Kurzprotokolle diente sowohl bei subjektiver als auch objektiver Betrachtung amtlichen Zwecken (vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Oktober 2021 - BVerwG 10 C 3/20 -, juris Rn. 15-19).
- VG Karlsruhe, 12.10.2022 - 3 K 3267/22
Auskunft; Bundesverfassungsgericht; Geschäftsgeheimnis; Honorar; …
Gleichwohl auf einen neuerlichen Antrag zu drängen, erschiene als bloße Förmelei (vgl. BVerwG, Urteil vom 28.10.2021 - 10 C 3.20 -, NVwZ 2022, 326, juris Rn. 24).Auf Grund dieses verfassungsunmittelbaren Auskunftsanspruchs können Presseangehörige auf hinreichend bestimmte Fragen behördliche Auskünfte verlangen (vgl. BVerwG…, Beschluss vom 10.05.2022 - 6 A 9.21, 6 A 9.21 (6 A 9.19) -, NVwZ 2022, 1055, juris Rn. 8; Urteil vom 28.10.2021 - 10 C 3.20 -, NVwZ 2022, 326, juris Rn. 25;… Urteil vom 08.07.2021 - 6 A 10.20 -, BVerwGE 173, 118, juris Rn. 18;… Beschluss vom 23.03.2021 - 6 VR 1.21 -, NVwZ-RR 2021, 663, juris Rn. 16;… Urteil vom 30.01.2020 - 10 C 18.19 -, BVerwGE 167, 319, juris Rn. 28;… Urteil vom 18.09.2019 - 6 A 7.18 -, BVerwGE 166, 303, juris Rn. 13;… Urteil vom 16.03.2016 - 6 C 65.14 -, BVerwGE 154, 222, juris Rn. 13).
- OVG Berlin-Brandenburg, 16.08.2022 - 6 S 37.22
Bundeskanzleramt nicht für Auskunftsersuchen betreffend das Büro des …
Aufgrund dieses Anspruchs können Presseangehörige auf hinreichend bestimmte Fragen zu einem konkreten Tatsachenkomplex behördliche Auskünfte verlangen, soweit die Informationen bei der Behörde vorhanden sind und berechtigte schutzwürdige Interessen Privater oder öffentlicher Stellen an der Vertraulichkeit nicht entgegenstehen (vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Oktober 2021 -10 C 3/20 - juris Rn. 25;… Senatsurteil vom 8. Juni 2022 - OVG 6 B 1/21 - juris Rn. 34 f.). - OVG Berlin-Brandenburg, 08.06.2022 - 6 B 1.21
Presserechtlicher Auskunftsanspruch - Bundeskanzleramt - Hintergrundgespräche - …
Dieses Verlangen geht über den verfassungsunmittelbaren presserechtlichen Auskunftsanspruch hinaus (so noch zutreffend: VG Berlin im vorangegangenen Eilverfahren…, Beschluss vom 22. Dezember 2016 - 27 L 369.16 - juris Rn. 61; vgl. ferner zu einem geltend gemachten Auskunftsanspruch zu allen in einem Zeitraum von zwei Jahren gesendeten und erhaltenen Twitter Direktnachrichten des BMI: BVerwG, Urteil vom 28. Oktober 2021 - 10 C 3/20 - juris Rn. 26). - OVG Berlin-Brandenburg, 22.06.2022 - 6 S 35.22
Presserechtlicher Auskunftsanspruch; Auskunft zum Bestand von Unterlagen des …
Diese Voraussetzungen liegen nicht vor, wenn es dem Anspruchsteller nicht um konkrete Informationen geht, sondern um Ausforschung (vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Oktober 2021 - 10 C 3.20 -, NVwZ 2022, S. 326 ff., juris Rn. 26).(Rn.7).Diese Voraussetzungen liegen nicht vor, wenn es dem Anspruchsteller nicht um konkrete Informationen geht, sondern um Ausforschung (vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Oktober 2021 - 10 C 3.20 -, NVwZ 2022, S. 326 ff., juris Rn. 26).
- VG Berlin, 24.10.2022 - 2 K 149.21
Informationszugang im Zusammenhang mit einem durch die Europäische …
Ihre Aufzeichnung dient nach den objektiven Regelungen über eine ordnungsgemäße Aktenführung amtlichen Zwecken (vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Oktober 2021 - BVerwG 10 C 3/20 - BVerwGE 174, 66 Rn. 15). - OVG Nordrhein-Westfalen, 14.04.2022 - 16 A 4851/19
Auskunftanspruch eines Betroffenen über die beim Bundesamt für Verfassungsschutz …
vgl. zu Letzterem: BVerwG, Urteil vom 28. Oktober 2021 - 10 C 3.20 -, juris, Rn. 24. - VG Berlin, 22.09.2022 - 2 K 35.19
Informationszugang zu dem Rechenmodell des Arbeitskreises Steuerschätzungen und …
Die Aufzeichnung der Schätzvorschläge der anderen Teilnehmer diente sowohl bei subjektiver als auch objektiver Betrachtung amtlichen Zwecken (vgl. BVerwG, Urteil vom 28. Oktober 2021 - BVerwG 10 C 3/20 -, juris Rn. 15-19).
Rechtsprechung
AG Bremen, 30.07.2020 - 10 C 3/20 |