Rechtsprechung
FG München, 22.06.2005 - 10 K 1822/03 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,17507) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Einwendungen gegen die Inanspruchnahme des Arbeitnehmers anstelle des Arbeitgebers wegen der nicht vorschriftsmäßigen Anmeldung von Lohnsteuerbeträgen
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Einwendungen gegen die Inanspruchnahme des Arbeitnehmers anstelle des Arbeitgebers wegen der nicht vorschriftsmäßigen Anmeldung von Lohnsteuerbeträgen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Inanspruchnahme des Arbeitnehmers anstelle des Arbeitgebers wegen nicht vorschriftsmäßiger Anmeldung von Lohnsteuerbeträgen; Bestehen eines Ermessenspielraumes hinsichtlich der Inanspruchnahme des Arbeitnehmers anstelle des Arbeitgebers für die Lohnsteuer; Einordnung der ...
Wird zitiert von ...
- FG Rheinland-Pfalz, 28.05.2009 - 4 K 2068/06
Privatnutzung eines betrieblichen Kfz - Entkräftung des Anscheinsbeweises - …
Das Auswahlermessen gemäß § 42d Abs. 3 EStG gilt nur im Lohnsteuerverfahren (Vorauszahlungsverfahren), nicht aber wenn es um die Geltendmachung der Jahressteuerschuld geht; die Fassung des Gesetzes ist insoweit irreführend (BFH-Urteil vom 17. Mai 1985, VI R 137/82, BStBl II 1985, 660; Finanzgericht München, Urteile vom 15. Mai 2003, 11 K 2986/02 , EFG 2003, 1281 m.w.N., sowie vom 22. Juni 2005, 10 K 1822/03, Haufe-Index 1479779,Finanzgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 17. April 2008, 4 K 2186/04, n.v.;… Eisgruber in Kirchhof, EStG, Kompakt-Kommentar, 8. Aufl. 2008, § 42d Rdnr. 41 ff.;… Schmidt/Drenseck, EStG, 27. Aufl. 2008, § 42d Rz 24).