Rechtsprechung
LG Saarbrücken, 14.08.2015 - 10 S 174/14 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- autokaufrecht.info
Zusammentreffen von Beschaffenheitsvereinbarung und Gewährleistungsausschluss - Standheizung
- openjur.de
- Rechtsprechungsdatenbank Saarland
§ 434 Abs 1 S 1 BGB, § 437 Nr 3 BGB
Gebrauchtwagenkauf: Funktionierende Standheizung als Beschaffenheitsvereinbarung
- verkehrslexikon.de
Gebrauchtwagenkauf - Beschaffenheitsvereinbarung bezüglich einer Standheizung
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Zur Beschaffenheitsvereinbarung beim Autokauf über das Internet
- kanzlei.biz
Beschaffenheitsvereinbarung bei Online-Verkäufen
- rewis.io
- ra.de
- RA Kotz
Standheizung - Beschaffenheitsvereinbarung bei Prüfung vor Kaufvertragsschluss
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- Verkehrsrecht Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Telefonat über Freisprechanlage durch Zeugen mitgehört - Beweisverwertungsverbot
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Beschaffenheitsvereinbarung bei Online-Verkäufen
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Beschaffenheitsvereinbarung hinsichtlich der Standheizung beim Online-Autokauf
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Zu Frage der Beschaffenheitsvereinbarung bei Online-Verkäufen
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Beschaffenheitsvereinbarung bei Online-Verkäufen
- vogel.de (Kurzinformation)
Verkäufer haftet für "zugesagte Beschaffenheit" - Angaben in Werbeanzeige sind Bestandteil des Kaufvertrags
- haerlein.de (Kurzinformation)
Beschaffenheitsvereinbarung beim Gebrauchtwagenverkauf
- anwalt.de (Kurzinformation)
Gebrauchtwagenkauf: Haftungsausschluss für defekte Standheizung?
Besprechungen u.ä.
- loebisch.com (Entscheidungsbesprechung)
Kein Gewährleistungsausschluss bei Beschaffenheitsvereinbarung
Verfahrensgang
- AG Merzig, 15.09.2014 - 3 C 212/13
- LG Saarbrücken, 14.08.2015 - 10 S 174/14
Papierfundstellen
- NJW-RR 2016, 308
- NZV 2016, 239
- MMR 2016, 315
Wird zitiert von ...
- LG Darmstadt, 21.04.2022 - 19 O 87/20 Vereinbart ist eine Beschaffenheit, wenn der Inhalt des Kaufvertrags von vornherein oder nachträglich die Pflicht des Verkäufers bestimmt, die gekaufte Sache in dem Zustand zu übereignen und zu übergeben, wie ihre Beschaffenheit im Vertrag festgelegt ist; hierbei genügt eine vom Vertragsinhalt erfasste Beschreibung der Beschaffenheit der Sache (LG Saarbrücken, Urteil vom 14.08.2015 - 10 S 174/14).