Rechtsprechung
VGH Baden-Württemberg, 13.12.2019 - 10 S 1891/19 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Auskunft nach dem Verbraucherinformationsgesetz bei lebensmittelrechtlichen Verstößen
- Landesrecht Baden-Württemberg
Art 19 Abs 4 GG, EGV 178/2002 Art 10, EGV 178/2002 Art 17 Abs 2, Art 2 Nr 10 EGV 882/2004, Art 7 EGV 882/2004, § 2 Abs 1 S 1 Nr 1 VIG, § 4 Abs 4 VIG, § 5 Abs 4 S 1 VIG, § 40 Abs 1a LFGB
Auskunft nach dem Verbraucherinformationsgesetz bei lebensmittelrechtlichen Verstößen - foodwatch.org
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- justiz-bw.de (Pressemitteilung)
Verbraucherinformationsgesetz (VIG): Verbraucher können Auskunft über lebensmittelrechtliche Kontrollen in Betrieben verlangen
- datev.de (Kurzinformation)
Verbraucher können Auskunft über lebensmittelrechtliche Kontrollen in Betrieben verlangen
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Verbraucher können Auskunft über lebensmittelrechtliche Kontrollen in Betrieben verlangen
Verfahrensgang
- VG Sigmaringen, 08.07.2019 - 5 K 3162/19
- VGH Baden-Württemberg, 13.12.2019 - 10 S 1891/19
Papierfundstellen
- VBlBW 2020, 428
Wird zitiert von ... (39)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.01.2020 - 15 B 814/19
Verbraucherinformation "Topf Secret"
vgl. insoweit BVerwG, Urteil vom 29. August 2019 - 7 C 29.17 -, juris Rn. 27 f. und 31 f.; OVG NRW, Urteil vom 12. Dezember 2016 - 13 A 846/15 -, juris Rn. 98 ff.; VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 22; Nds. OVG, Urteil vom 27. Februar 2018 - 2 LC 58/17 -, juris Rn. 50 f., und Beschluss vom 24. Oktober 2017 - 10 LA 90/16 -, juris Rn 20; Bay. VGH, Urteil vom 16. Februar 2017 - 20 BV 15.2208 -, juris Rn. 38 und 41 f.; VG Freiburg, Beschluss vom 20. August 2019 - 4 K 2530/19 -, juris Rn. 16; VG München, Beschluss vom 8. Juli 2019 - M 32 SN 19.1346 -, juris Rn. 52; VG Würzburg, Beschluss vom 18. Juni 2019 - W 8 S 19.620 -, juris Rn. 33; VG Ansbach, Urteil vom 12. Juni 2019 - AN 14 K 19.00773 -, juris Rn. 26; VG Weimar, Beschluss vom 23. Mai 2019 - 8 E 423/19 -, juris Rn. 13; VG Köln, Beschluss vom 2. Mai 2019 - 13 L 653/19 - VG Augsburg, Urteil vom 30. April 2019 - Au 1 K 19.242 -, juris Rn. 38; VG Sigmaringen, Beschluss vom 18. April 2019 - 10 K 1068/19 -, juris Rn. 15.vgl. dazu VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 27 f.; Nds. OVG, Urteil vom 27. Februar 2018 - 2 LC 58/17 -, juris Rn. 84; Bay. VGH, Beschluss vom 6. Juli 2015 - 20 ZB 14.978 -, juris Rn. 6 f.; VG München, Beschluss vom 8. Juli 2019 - M 32 SN 19.1346 -, juris Rn. 72; VG Weimar, Beschluss vom 23. Mai 2019 - 8 E 423/19 -, juris Rn. 17; VG Augsburg, Urteil vom 30. April 2019 - Au 1 K 19.242 -, juris Rn. 47 f.
vgl. insoweit auch VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 29; Bay. VGH, Beschluss vom 6. Juli 2015 - 20 ZB 14.978 -, juris Rn. 7.
vgl. BVerwG, Urteil vom 29. August 2019 - 7 C 29.17 -, juris Rn. 46 f.; so zuvor schon BVerwG, Beschluss vom 15. Juni 2015 - 7 B 22.14 -, juris Rn. 12; OVG NRW, Urteil vom 1. April 2014 - 8 A 654/12 -, juris Rn. 204 ff.; VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 15 f.; VG Freiburg, Beschluss vom 20. August 2019 - 4 K 2530/19 -, juris Rn. 22; VG München, Beschluss vom 8. Juli 2019 - M 32 SN 19.1346 -, juris Rn. 59 ff.; VG Weimar, Beschluss vom 23. Mai 2019 - 8 E 423/19 -, juris Rn. 20 ff.; VG Augsburg, Urteil vom 30. April 2019 - Au 1 K 19.242 -, juris Rn. 28; anders VG Ansbach, Urteil vom 12. Juni 2019 - AN 14 K 19.00773 -, juris Rn. 27 ff.; offen gelassen von VG Hamburg, Beschluss vom 27. Mai 2019 - 20 E 934/19 -, juris Rn. 22 ff.; VG Regensburg, Beschluss vom 15. März 2019 - RN 5 S 19.189 -, juris Rn. 32.
vgl. zu diesem Aspekt auch VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 48.
vgl. BVerwG, Urteil vom 29. August 2019 - 7 C 29.17 -, juris Rn. 55; ebenso VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 8.
vgl. zur Verfassungsgemäßheit dieser Norm VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 9.
vgl. in diesem Zusammenhang auch VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 47.
vgl. insoweit auch VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 49 f.
- OVG Niedersachsen, 16.01.2020 - 2 ME 707/19
Auskunftsgewährung nach dem Verbraucherinformationsgesetz- vorläufiger …
Die Pflicht zur Anhörung des Betriebs gemäß § 5 Abs. 1 VIG i.V. § 1 Abs. 1 Nds. VwVfG, § 28 Abs. 1 VwVfG stellt ebenso wie die Pflicht zur Mitteilung von Ort, Zeit und Art des Informationszugangs im Fall einer Antragsstattgabe (§ 5 Abs. 3 Satz 1 VIG) und zur Einräumung eines ausreichenden Zeitraums zur Einlegung von Rechtsmitteln (§ 5 Abs. 4 Satz 2 VIG) sicher, dass vor einer Veröffentlichung auf zumutbare Weise gerichtlicher Rechtsschutz erlangt werden kann (vgl. ebenso VGH BW, Beschl. v. 13.12.2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 9).Zu Unrecht beruft sich die Antragstellerin in diesem Zusammenhang auf die Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen (…OVG NRW, Urt. v. 12.12.2016 - 13 A 2059/15 -, juris Rn. 99), der weitergehende Anforderungen ebenso wenig zu entnehmen sind wie der jüngsten Rechtsprechung des Verwaltungsgerichthofs Baden-Württemberg (VGH BW, Beschl. v. 13.12.2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 22 f.).
Mit diesem Gesetzeszweck steht es in Einklang, wenn ein Verbraucher die erhaltenen Informationen mit anderen teilt und der Öffentlichkeit zugänglich macht (zutreffend VGH BW, Beschl. v. 13.12.2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 29).
Die aktive staatliche Informationstätigkeit auf der einen und die antragsgebundene Informationsgewährung gegenüber den Marktteilnehmern unterscheiden sich zudem so erheblich, dass eine unbesehene Übertragung der für eine aktive staatliche Informationstätigkeit geltenden verfassungsrechtlichen Anforderungen auf den hier vorliegenden Fall der bloßen Informationsgewährung ausscheidet (…vgl. BVerwG, Urt. v. 29.8.2019 - 7 C 29.17 -, juris Rn. 47; VGH BW, Beschl. v. 13.12.2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 15 ff.).
- VG Stuttgart, 10.05.2021 - 14 K 1590/21
Gewährung von Verbraucherinformationen; Mitteilung lebensmittelrechtlich …
Entgegen der Auffassung der Antragstellerin muss die rechtliche Einordnung dieser vorgefundenen Mängel nicht bereits bei Antragseingang erfolgt sein (vgl. VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 13.12.2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 23).Um unzumutbare Folgen für das betroffene Unternehmen zu vermeiden, hat der Gesetzgeber hinreichende Schutzvorkehrungen, wie etwa in § 6 Abs. 4 VIG die Verpflichtung zur nachträglichen Richtigstellung bei der Herausgabe falscher Informationen, getroffen (vgl. BVerwG…, Urteil vom 29.08.2019 - 7 C 29.17 -, juris Rn. 48 bis 53; VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 13.12.2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 36 bis 38).
Aufgrund der aufgezeigten, dem Gesetzgeber bekannten Unterschiede lassen sich die Anspruchsvoraussetzungen und Anforderungen (etwa hinsichtlich Schweregrad der Verstöße und zeitlicher Begrenzung) des § 40 Abs. 1a LFGB nicht auf das antragsgebundene Informationshandeln übertragen (vgl. BVerwG…, Urteil vom 29.08.2019 - 7 C 29.17 -, juris Rn. 47; VGH Baden-Württemberg, Beschlüsse vom 13.12.2019 - 10 S 2614/19 -, juris Rn. 25 und - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 15 f.; OVG Nordrhein-Westfalen…, Beschluss vom 16.01.2020 - 15 B 814/19 -, juris Rn. 49 f. m.w.N.).
Deshalb kann von der fehlenden Erkennbarkeit sachlicher Motive für das Begehren auf Informationszugang nicht auf einen missbräuchlich gestellten Antrag geschlossen werden (VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 13.12.2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn 27).
Mangels identischen Regelungsgehalts können § 40 Abs. 1 und 1a LFGB gegenüber § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 VIG keine Spezialbestimmungen mit Anwendungsvorrang sein (vgl. VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 13.12.2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 11 ff.).
Das Gesetz verfolgt nach § 1 VIG ausdrücklich das Ziel, den Markt transparenter zu gestalten, so dass in einer Internetpublikation eine Stärkung des Verbraucherschutzes gesehen werden kann (VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 13.12.2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 29).
Damit ist der Bescheid vom 12.03.2021, soweit ersichtlich, gegenüber dem Beigeladenen bestandskräftig geworden (vgl. VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 13.12.2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 31).
Diese gesetzgeberische Wertung aus § 5 Abs. 4 Satz 1 VIG, wonach bei festgestellten Abweichungen von lebensmittelrechtlichen Vorschriften grundsätzlich das öffentliche Interesse an der sofortigen Offenbarung überwiegt, ist zu beachten (vgl. VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 13.12.2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 42 f.; OVG Nordrhein-Westfalen…, Beschluss vom 16.01.2020 - 15 B 814/19 -, juris Rn. 105).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.07.2020 - 15 B 288/20
Verbraucherinformation "Topf Secret"
vgl. BVerwG, Urteil vom 29. August 2019 - 7 C29.17 -, juris Rn. 46 f.; OVG NRW, Beschluss vom 16. Januar 2020 - 15 B 814/19 -, juris Rn. 49; Bay. VGH, Beschluss vom 15. April 2020 - 5 CS 19.2087 -, juris Rn 27; Nds. OVG, Beschluss vom 16. Januar 2020 - 2 ME 707/19 -, juris Rn. 15; so zuvor schon BVerwG, Beschluss vom 15. Juni 2015 - 7 B 22.14 -, juris Rn. 12; OVG NRW, Urteil vom 1. April 2014- 8 A 654/12 -, juris Rn. 204 ff.; VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 15 f.vgl. OVG NRW, Beschluss vom 16. Januar 2020- 15 B 814/19 -, juris Rn. 67; VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 48.
Diese Annahme verstößt nicht gegen die Grundrechte der Antragstellerin aus Art. 19 Abs. 4 GG und Art. 12 Abs. 1 GG, vgl. zur Verfassungsgemäßheit des § 5 Abs. 4 Satz 1 VIG VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 9, und auch nicht gegen Art. 86 DSGVO, stellt man dessen Wertungen in die Interessenabwägung nach § 80a Abs. 3 Satz 2, § 80 Abs. 5 Satz 1 VwGO ein.
vgl. in diesem Zusammenhang auch OVG NRW, Beschluss vom 16. Januar 2020 - 15 B 814/19 -, juris Rn. 107; VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 47.
vgl. insoweit erneut OVG NRW, Beschluss vom 16. Januar 2020 - 15 B 814/19 -, juris Rn. 109; VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 13. Dezember 2019- 10 S 1891/19 -, juris Rn. 49 f.
- VG Aachen, 17.06.2020 - 8 L 250/20
Anspruch eines Bürgers auf Herausgabe lebensmittelrechtlicher Kontrollberichte …
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 16. Januar 2020 - 15 B 814/19 -, juris, Rn. 32 f.; VGH BW, Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris, Rn. 27 f.OVG, Beschluss vom 16. Januar 2020 - 2 ME 707/19 -, juris, Rn. 14; VGH BW, Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris, Rn. 27 ff.
OVG, Beschluss vom 16. Januar 2020 - 2 ME 707/19 -, juris, Rn. 14 f.; VGH BW, Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris, Rn. 15 f.; offen gelassen : OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 15. Januar 2020 - 10 B 11634/19 -, juris, Rn. 6 ff.; Hamburgisches OVG, Beschluss vom 14. Oktober 2019 - 5 Bs 149/19 -, juris, Rn. 10 ff., das die Beschwerde im Kern mangels substantiierter Erschütterung der Richtigkeit der Annahme des VG, die Erfolgsaussichten seien in Bezug auf die Frage der Vereinbarkeit der Informationserteilung bei anschließender Veröffentlichung im Internet mit Art. 12 Abs. 1 GG offen, zurückgewiesen hat; sämtlich m.w.N. aus der erstinstanzlichen Rechtsprechung.
OVG, Beschluss vom 16. Januar 2020 - 2 ME 707/19 -, juris, Rn. 14 f.; VGH BW, Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris, Rn. 15 f.
vgl. BVerwG, Urteil vom 29. August 2019 - 7 C 29.17 -, juris, Rn. 54; OVG NRW, Beschluss vom 16. Januar 2020 - 15 B 814/19 -, juris, Rn. 72; BayVGH, Beschluss vom 28. November 2019 - 20 C 19.1995 -, juris, Rn. 57; VGH BW, Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris, Rn. 8.
- VGH Bayern, 15.04.2020 - 5 CS 19.2087
Übermittlung der Ergebnisse einer lebensmittelrechtlichen Betriebsprüfung an …
Da der Informationszugangsanspruch des Beigeladenen den sachlichen Kern des Rechtsstreits bildet, ist somit zu prüfen, ob dieser Anspruch zum Zeitpunkt der Senatsentscheidung (noch) besteht (so auch VGH BW, B.v. 13.12.2019 - 10 S 1891/19 - juris Rn. 5). - OVG Nordrhein-Westfalen, 17.01.2023 - 15 A 1335/17 vgl. zu alledem BVerwG, Urteil vom 29. August 2019 - 7 C 29.17 -, juris Rn. 27 f. und 31 f.; OVG NRW, Beschluss vom 16. Januar 2020 - 15 B 814/19 -, juris Rn. 13, sowie Urteil vom 12. Dezember 2016 - 13 A 846/15 -, juris Rn. 98 ff.; Nds. OVG, Beschluss vom 16. Januar 2020 - 2 ME 707/19 -, juris Rn. 30 ff., Urteil vom 27. Februar 2018 - 2 LC 58/17 -, juris Rn. 50 f., und Beschluss vom 24. Oktober 2017 - 10 LA 90/16 -, juris Rn 20; VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 22; Bay. VGH, Urteil vom 16. Februar 2017 - 20 BV 15.2208 -, juris Rn. 38 und 41 f.
- VG Mainz, 05.02.2020 - 1 L 1114/19
Abweichung, Auskunft, Auskunftsbescheid, Auskunftserteilung, Berufsfreiheit, …
Die Kammer geht (weiterhin) davon aus, dass diesen Anforderungen nicht genügt wird, wenn der aus Anlass einer lebensmittelrechtlichen Betriebsüberprüfung gefertigte Kontrollbericht lediglich die tatsächlich festgestellten Defizite benennt; die erforderliche rechtliche Würdigung des Untersuchungsergebnisses dürfte vielmehr erst dann sichergestellt sein, wenn die tatsächlich festgestellten Defizite einer konkreten rechtlichen Bestimmung zugeordnet werden (…vgl. bereits den Beschluss der Kammer vom 9. Oktober 2019 - 1 L 679/19.MZ -, juris Rn. 12 und 14, offengelassen in der Beschwerdeinstanz: OVG RP…, Beschluss vom 15. Januar 2020 - 10 B 11634/19 -, juris Rn. 6; wie die Kammer: OVG Nds…, Beschluss vom 16. Januar 2020 - 2 ME 707/19 -, juris Rn. 9; VGH BW, Beschluss vom 13. Dezember 209 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 22; VG Ansbach…, Urteil vom 12. Juni 2019 - AN 14 K 19.00773 -, juris Rn. 26; VG Neustadt/Weinstraße, Beschluss vom 30. April 2019 - 4 L 416/19.NW -, n.v.; VG Würzburg…, Beschluss vom 3. April 2019 - W 8 S 19.239 -, juris Rn. 47 ff.; a.A.: OVG NRW…, Beschluss vom 16. Januar 2020 - 15 B 814/19 -, juris Rn. 15 [Rechtsnormen wurden allerdings im gerichtlichen Verfahren benannt]; VG Weimar…, Beschluss vom 23. Mai 2019 - 8 E 423/19 -, juris Rn. 13; VG Düsseldorf…, Beschluss vom 7. Juni 2019 - 29 L 1226/19 -, juris Rn. 50 [Rechtsnormen wurden allerdings im gerichtlichen Verfahren benannt]).Ob die Antragsgegnerin verpflichtet ist, ergänzend zu der gegenüber dem Beigeladenen beabsichtigten Mitteilung auch noch den konkreten Rechtsverstoß zu benennen (so VGH BW, Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 34 f.), braucht vorliegend nicht entschieden zu werden, da der Eilantrag des Antragstellers - wie nachfolgend dargestellt wird - aufgrund einer schwierigen Rechtsfrage ohnehin Erfolg hat.
Auch wenn § 40 LFGB und § 2 Abs. 1 VIG unterschiedliche Regelungsgegenstände mit verschiedenen Zielsetzungen betreffen (vgl. VGH BW, Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 - juris Rn. 12 ff.), wäre in einem Hauptsacheverfahren zu prüfen, ob die verfassungsrechtlichen Anforderungen an § 40 LFGB auch für § 2 Abs. 1 VIG gelten.
Soweit die Antragsgegnerin unter Verweis auf die Ausführungen des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rn. 41 bis 50) geltend macht, die seitens des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz vorgenommene Interessenabwägung sei falsch, dringt sie damit bereits deshalb nicht durch, weil es an einer Vergleichbarkeit der Entscheidungen mangelt.
- VG Düsseldorf, 13.02.2020 - 29 L 2938/19 vgl. VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris, Rz. 25; siehe auch Simitis/Hornung/Spiecker, Datenschutzrecht, Art. 86 DSGVO Rz. 51 f.
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 16. Januar 2020 - 15 B 814/19 -, juris, Rz. 35; VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris, Rz. 29; Bay. VGH, Beschluss vom 6. Juli 2015 - 20 ZB 14.977 -, juris, Rz. 8 ff.; VG Bremen, Beschluss vom 17. Dezember 2019 - 5 V 2340/19 -, juris, Rz. 47 ff.
vgl. VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris, Rz. 14 ff.; VG Regensburg, Beschluss vom 15. März 2019 - RN 5 S 19.189 - VG Würzburg, Beschluss vom 8. Mai 2019 - W 8 S 19.443 - VG Bremen, Beschluss vom 17. Dezember 2019 - 5 V 2340/19 - VG Sigmaringen, Beschluss vom 8. Juli 2019 - 5 K 3162/19 -, jeweils juris.
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 16. Januar 2020 - 15 B 814/19 -, juris, Rz. 72 ff.; VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 13. Dezember 2019 - 10 S 1891/19 -, juris Rz. 8.
- OVG Bremen, 14.07.2020 - 1 B 2/20
Auskunft nach dem Verbraucherinformationsgesetz bei lebensmittelrechtlichen …
Die Pflicht zur Anhörung des Betriebs gemäß § 5 Abs. 1 VIG i.V.m. § 28 Abs. 1 BremVwVfG stellt ebenso wie die Pflicht zur Mitteilung von Ort, Zeit und Art des Informationszugangs im Fall einer Antragsstattgabe (§ 5 Abs. 3 Satz 1 VIG ) und zur Einräumung eines ausreichenden Zeitraums zur Einlegung von Rechtsmitteln (§ 5 Abs. 4 Satz 2 VIG ) sicher, dass vor einer Veröffentlichung auf zumutbare Weise gerichtlicher Rechtsschutz erlangt werden kann (…Nds. OVG, Beschl. v. 16.01.2020 - 2 ME 707/19, juris Rn. 7; VGH Bad.-Würt., Beschl. v. 13.12.2019 - 10 S 1891/19, juris Rn. 9).Die behördliche Information der Öffentlichkeit von Amts wegen nach § 40 Abs. 1a LFGB bei Vorliegen der genannten Voraussetzungen, die als Warnung der Verbraucher der Gefahrenabwehr dient und in der Regel von den Medien - auch Onlinemedien - sofort aufgegriffen wird, ist gegenüber dem individuell geltend zu machenden Informationszugangsanspruch ein Aliud (…BayVGH, Beschl. v. 27.04.2020 - 5 CS 19/2415, juris Rn. 21; VGH Bad.-Würt., Beschl. v. 13.12.2019 - 10 S 1891/19, juris Rn. 13).
Somit hat sich die Folgenabschätzung an der gesetzlichen Wertung des § 5 Abs. 4 VIG auszurichten (…vgl. BayVGH, Beschl. v. 15.04.2020 - 5 CS 19/2087, juris Rn. 34;… Nds. OVG, Beschl. v. 16.01.2020 - 2 ME 707/19, juris Rn. 16;… OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 16.01.202 - 15 B 814/19, juris Rn. 97 ff.; VGH Bad.-Würt., Beschl. v. 13.12.2019 - 10 S 1891/19, Rn. 42 ff.).
Das Bekanntwerden von solchen Mängeln wird den Betrieb der Antragstellerin jedoch gleichfalls nicht beträchtlich tangieren (…vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 16.01.2020 - 15 B 814/19, juris Rn. 109; VGH Bad.-Würt., Beschl. v. 13.12.2019 - 10 S 1891/19, juris Rn. 49 f.).
- OVG Bremen, 14.07.2020 - 1 B 331/19
Auskunft nach dem Verbraucherinformationsgesetz bei lebensmittelrechtlichen …
- VG Sigmaringen, 02.06.2020 - 5 K 6383/19
- VG Karlsruhe, 30.11.2020 - 9 K 2269/20
Informationserteilung nach dem Verbraucherinformationsgesetz
- VGH Bayern, 13.05.2020 - 5 CS 19.2150
Beschwerde, Bescheid, Herausgabe, Amtsermittlungspflicht, Meinungsfreiheit, …
- VG Sigmaringen, 22.01.2020 - 6 K 300/17
Feststellung des Fortbestehens der Zeppelin-Stiftung; Klage- bzw. …
- OVG Rheinland-Pfalz, 15.01.2020 - 10 B 11634/19
Verbraucherinformationsgesetz
- VGH Bayern, 07.08.2020 - 5 CS 20.1302
Publikation eines lebensmittelrechtlichen Kontrollberichts auf der Internetseite …
- VG Ansbach, 10.11.2020 - AN 14 K 19.01056
Modifizierung der lebensmittelrechtlicher Kontrollberichte
- OVG Niedersachsen, 20.08.2021 - 2 ME 126/21
Verfahren nach dem Verbraucherinformationsgesetz (VIG) - Beschwerde im Verfahren …
- VG Augsburg, 22.04.2020 - Au 9 S 20.540
Auskunftserteilung nach dem Verbraucherinformationsgesetz
- OVG Bremen, 14.07.2020 - 1 B 338/19
Auskunft nach dem Verbraucherinformationsgesetz bei lebensmittelrechtlichen …
- VG Regensburg, 23.05.2022 - RN 5 K 19.1523
Herausgabe eines Kontrollberichts mitsamt Lichtbildern zu den festgestellten …
- VGH Baden-Württemberg, 12.10.2021 - 10 S 3/21
Abwehranspruch gegen die Erteilung von Informationen über im Betrieb von der …
- VG Berlin, 17.11.2021 - 14 K 153.20
Erteilung von Informationen über durchgeführte lebensmittelrechtliche …
- VG Regensburg, 26.11.2020 - RO 5 K 19.781
Parallelentscheidung zum Nichtannahmebeschluss vom 6. Mai 2020 (2 BvR 331/18)
- VG Würzburg, 14.09.2020 - W 8 K 19.1375
Topf-Secret: Informationsgewährung über Kontrollbericht der …
- VGH Bayern, 27.04.2020 - 5 CS 19.2415
Der Informationszugang nach dem Verbraucherinformationsgesetz ist bei Übersendung …
- OVG Bremen, 08.04.2021 - 1 B 431/20
Auskunft nach dem Verbraucherinformationsgesetz bei lebensmittelrechtlichen …
- VG Arnsberg, 17.02.2020 - 7 L 1577/19
- VG Würzburg, 15.01.2021 - W 8 S 20.1850
Notwendige Beiladung, Antragsgegner, Rechtsmißbrauch, Verwaltungsgerichte, …
- VGH Hessen, 18.09.2020 - 8 B 1355/19
- VGH Bayern, 30.04.2020 - 5 CS 19.1511
Informationsanspruch in Bezug auf Kontrollberichten einer lebensmittelrechtlichen …
- VGH Bayern, 22.04.2020 - 5 CS 19.2304
Übermittlung von Ergebnissen einer lebensmittelrechtlichen Betriebsprüfung
- VG Würzburg, 11.03.2021 - W 8 K 19.358
Beiladung, Rechtsmißbrauch, Änderungsbescheid, Informationsgewährung, …
- VG Augsburg, 07.07.2020 - Au 9 S 20.590
Erfolgloser Eilantrag gegen Auskunftserteilung über ein …
- VG Ansbach, 08.06.2020 - AN 14 S 20.00308
Zum Anspruch auf Herausgabe von Informationen über lebensmittelrechtliche …
- VG Frankfurt/Main, 07.09.2020 - 11 L 1433/20
Informationsanspruch nach § 2 Abs.1 S.1 Nr.1 VIG, TopfSecret
- VG München, 09.05.2020 - M 32 SN 19.1497
Verbraucherinformationsgesetz, Erledigung des Verfahrens, Kostenentscheidung
- VG München, 09.05.2020 - M 32 K 19.1493
Verbraucherinformationsgesetz, Erledigung des Verfahrens, Kostenentscheidung