Rechtsprechung
OLG Naumburg, 09.12.2005 - 10 U 37/05 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,7073) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- markenmagazin:recht
§ 3 UWG; § 25 ApoBetrO
Schal als Apothekenware - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Schal als apothekenübliche Ware; Unterlassungsanspruch wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens; Vereinbarkeit der Bewerbung und des Verkauf von Schals mit § 25 Apothekenbetriebsordnung (ApoBetrO)
- Judicialis
ApoBetrO § 1 Abs. 1; ; ApoBetrO § 25; ; ApoBetrO § 25 Ziff. 2; ; UWG § 3
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ApoBetrO § 1 Abs. 1 § 25 Nr. 2; UWG § 3
Zulässigkeit des Verkaufs von Schals in einer Apotheke unter dem Aspekt der Vorbeugung von Erkältungen - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Schal als Apothekenware
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Verkauf von Schals in Apotheken zulässig
Verfahrensgang
- LG Dessau, 22.07.2005 - 3 O 55/05
- OLG Naumburg, 09.12.2005 - 10 U 37/05
Wird zitiert von ...
- VG Arnsberg, 15.09.2008 - 3 K 1275/07
Verkauf von Magnetschmuck in einer Apotheke
vgl. BVerwG, Urteil vom 27. Februar 1986 - 3 C 21.85 - in: BVerwGE 74, 54 zu § 12 Nr. 4 ApBetrO; ähnlich OLG Saarbrücken, Urteil vom 24. März 2004 - 1 U 549/03 u.a. - und OLG Naumburg, Urteil vom 9. Dezember 2005 - 10 U 37/05 -, jeweils zit. nach juris.