Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 27.11.1981 - 10 W 72/81 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1981,1625) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Alle reden vom Frieden / Politische Satire
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Politische Darstellung; Satirische Darstellung; Posterabbildung; Persönlichkeitsrecht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
BGB § 823 Abs. 1
Papierfundstellen
- NJW 1982, 647
- VersR 1982, 607
- afp 1982, 48
Wird zitiert von ... (3)
- BVerfG, 26.02.2008 - 1 BvR 1602/07
Caroline von Monaco III
Insofern kommt auch der Verteilung zivilprozessualer Darlegungs- und Beweislasten Bedeutung zu (vgl. OLG Karlsruhe, Beschluss vom 27. November 1981 - 10 W 72/81 -, NJW 1982, S. 647 ; OLG Hamburg…, Urteil vom 20. Juni 2006 - 7 U 9/06 -, GRUR-RR 2006, S. 421 ). - VerfGH Berlin, 07.11.2006 - VerfGH 56/05
Zur Abwägung zwischen Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht bei Verwendung eines …
Dem entspricht es, hinsichtlich der Bildnisse solcher Personen, die lediglich in Bezug auf ein bestimmtes Geschehen in das Blickfeld der Öffentlichkeit treten und bei denen allein aufgrund dieses Geschehens ein öffentliches Interesse an ihrem Bildnis besteht (sog. relative Personen der Zeitgeschichte, vgl. Neumann-Duesberg, JZ 1960, 114 ff.), den Anwendungsbereich des § 23 Abs. 1 Nr. 1 KunstUrhG auf solche Bildnisse zu beschränken, die einen hinreichenden sachlichen und zeitlichen Bezug zu dem Ereignis aufweisen, welches das Informationsinteresse der Öffentlichkeit begründet hat (vgl. BGH, GRUR 1962, 324 ; NJW 1965, 2148 ; OLG Celle, NJW 1979, 57 ; OLG Karlsruhe, NJW 1982, 647; OVG Koblenz, NVwZ-RR 1998, 237 ; Rebmann, AfP 1982, 189 ; Jarass, JZ 1983, 280 , von Strobl-Albeg, a. a. O., Kapitel 8, Rn. 14 ff.; Löffler/Ricker, Handbuch des Presserechts, 5. Aufl. 2005, 43. - LG Köln, 27.03.2013 - 28 O 272/12
Jauch und die Titelseiten: Das fehlende Ohrläppchen
In der Regel erlaubt sind rein reproduktionstechnisch bedingte und für den Aussagegehalt unbedeutende Veränderungen (BVerfG, GRUR 2005, 500, 502 - Ron Sommer) oder Fotomontagen, die als solche gekennzeichnet oder für den Betrachter erkennbar sind (vgl. BVerfG, ZUM 2005, 384 - II. 2. b) aa), II. 2. c); LG München I, ZUM-RD 2003, 489; OLG Karlsruhe, AfP 1982, 48; Fricke in: Wandtke/Bullinger, Urheberrecht, 3. Auflage 2009, § 23 KUG, Rn. 42; Wanckel, a.a.O., Rn. 250).
Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 29.10.1981 - 10 W 72/81 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1981,10436) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Akte; Prozeß; Beweissicherungsverfahren; Beweisgebühr; Anwalt
Papierfundstellen
- VersR 1982, 705