Rechtsprechung
AG Bonn, 16.12.2009 - 101 C 26/09 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,39184) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
Fiktive Reparaturkosten, Stundenverrechnungssätze
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
BGB § 249
fiktive Reparaturkosten, Stundenverrechnungssätze - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Rechtmäßigkeit der Berücksichtigung eines Schadens auf der Grundlage eines eingeholten Sachverständigengutachtens unter dem Blickwinkel der Schadensminderungspflicht i.R.e. Schadensersatzes nach Verkehrsunfall
- unfall.net
- captain-huk.de
Zur fiktiven Schadensabrechnung - Stundenverrechnungssätze der markengebundenen Fachwerkstatt , Ersatzteilzuschläge und Verbringungskosten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- vogel.de (Entscheidungsbesprechung)
Stundenverrechnungssätze, Verbringungskosten und UPE-Aufschläge - Kein Verweis auf Partnerwerkstatt der Schädigerversicherung
Wird zitiert von ...
- LG Berlin, 04.12.2014 - 43 S 82/14 Unzumutbar ist eine Reparatur in einer "freien Fachwerkstatt" für den Geschädigten insbesondere dann, wenn ein Geschädigter auf eine Partner-Werkstatt verwiesen wird, da er aufgrund der wirtschaftlichen Verbundenheit der Werkstatt mit dem beklagten Versicherer befürchten muss - mag sich die Befürchtung konkret auch nicht realisieren -, dass dieser bei der Reparatur auch (nachvollziehbare) Interessen des Schädigers wahrnimmt, den Schaden möglichst gering zu halten (vgl. AG Bonn, Urteil vom 16. Dezember 2009 - 101 C 26/09 - mwN; vgl. auch BGH, VersR 2010, 1097).