Rechtsprechung
   VGH Bayern, 27.03.2006 - 11 ZB 06.41, 11 C 05.3297, 11 C 05.3298   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,27465
VGH Bayern, 27.03.2006 - 11 ZB 06.41, 11 C 05.3297, 11 C 05.3298 (https://dejure.org/2006,27465)
VGH Bayern, Entscheidung vom 27.03.2006 - 11 ZB 06.41, 11 C 05.3297, 11 C 05.3298 (https://dejure.org/2006,27465)
VGH Bayern, Entscheidung vom 27. März 2006 - 11 ZB 06.41, 11 C 05.3297, 11 C 05.3298 (https://dejure.org/2006,27465)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,27465) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Straßenverkehrsrecht: Untersagung der Führung von erlaubnisfreien Fahrzeugen wegen gelegentlichen Cannabiskonsums

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (60)

  • OVG Rheinland-Pfalz, 25.09.2009 - 10 B 10930/09

    Kein Fahrradverbot nach Alkoholmissbrauch

    Weil die von § 3 Abs. 2 FeV geforderten Tatsachen erst die entsprechende Geltung der §§ 10 bis 14 FeV und der hierzu ergangenen Anlagen eröffnen, kann das Vorliegen solcher Tatsachen nicht schon mit den Voraussetzungen dieser Regelungen begründet werden (vgl. zur Problematik der Rechtsfolgenverweisung auch VG Sigmaringen, Beschluss vom 28. Januar 2002 - 4 K 2083/01 -, juris; gegen die ungeprüfte Übernahme der Anforderungen auch Geiger, Verbot des Führens nicht fahrerlaubnispflichtiger Fahrzeuge, SVR 2007, 161; für eine Anwendung der Vorschriften für Fahrerlaubnisinhaber Bayerischer VGH, Beschlüsse vom 11. September 2008 - 11 CS 08.1188 - und vom 27. März 2006 - 11 ZB 06.41 -, beide juris).

    Zwar muss sie in diesem Fall tätig werden, die Auswahl der von § 3 Abs. 1 FeV genannten Maßnahmen (Verbot, Beschränkungen oder Auflagen) liegt aber in ihrem pflichtgemäßen Ermessen, wobei sie auch hier den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit und den Vorrang des jeweils geeigneten milderen Mittels zu beachten hat (vgl. Hentschel, a.a.O., Rdnr. 8, 9; BayVGH vom 27. März 2006, a.a.O.; OVG Lüneburg, a.a.O; OVG Bremen, Beschluss vom 9. Januar 1990, NJW 1990, 2081).

  • VG Düsseldorf, 16.12.2013 - 14 K 8049/13

    Führen von Kfz und erlaubnisfreier Fahrzeuge als ungeeignet durch regelmäßigen

    vgl. VGH Bayern, Beschluss vom 27.03.2006 - 11 ZB 06.41, 11 C 05.3297, 11 C 05.3298 -, Rn. 22, juris; Dauer , in: Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht, 42. Auflage 2013, § 3 FeV, Rn. 6 f. .

    vgl. zur Rechtmäßigkeit der Untersagung des Führens fahrerlaubnisfreier Fahrzeuge bei gelegentlichem Cannabiskonsum: VGH Bayern, Beschluss vom 27.03.2006 - 11 ZB 06.41, 11 C 05.3297, 11 C 05.3298 -, Rn. 22 ff., juris; OVG Niedersachsen, Beschluss vom 01.04.2008 - 12 ME 35/08 -, Rn. 5 ff., juris.

    vgl. OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 17.08.2012 - 10 A 10284/12 -, Rn. 31, juris; OVG Niedersachsen, Beschluss vom 01.04.2008 - 12 ME 35/08 -, Rn. 9, juris; VGH Bayern, Beschluss vom 27.03.2006 - 11 ZB 06.41, 11 C 05.3297, 11 C 05.3298 -, Rn. 26, juris.

  • VG Gelsenkirchen, 06.06.2018 - 7 L 2934/17

    Cannabis Alkohol Mischkonsum

    VGH, Beschluss vom 27. März 2006 - 11 ZB 06.41 -, juris, Rn. 22.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht