Rechtsprechung
AG Villingen-Schwenningen, 05.02.2015 - 11 C 507/14 |
Verfahrensgang
- AG Villingen-Schwenningen, 15.01.2015 - 11 C 507/14
- AG Villingen-Schwenningen, 05.02.2015 - 11 C 507/14
Wird zitiert von ... (32)
- AG Coburg, 26.10.2020 - 14 C 2259/20 Es macht dabei keinen Unterschied, ob die Werkstatt dem Geschädigten unnötige Arbeiten in Rechnung stellt, überhöhte Preise oder Arbeitszeiten in Ansatz bringt oder Arbeiten berechnet, die in dieser Weise nicht ausgeführt worden sind (LG Köln, 07.05.2014, AZ: 9 S 314/13; AG Villingen-Schwenningen, 05.02.2015, AZ: 11 C 507/14; OLG Hamm, 31.01.1995, AZ: 9 U 168/94).
- AG Coburg, 27.08.2019 - 11 C 1316/19
Werkstattrisiko
Es macht dabei keinen Unterschied, ob die Werkstatt dem Geschädigten unnötige Arbeiten in Rechnung stellt, überhöhte Preise oder Arbeitszeiten in Ansatz bringt oder Arbeiten berechnet, die in dieser Weise nicht ausgeführt worden sind (LG Köln, 07.05.2014, AZ: 9 S 314/13; AG Villingen-Schwenningen, 05.02.2015, AZ: 11 C 507/14; OLG Hamm, 31.01.1995, AZ: 9 U 168/94).Von daher war auch kein Beweis über die Verbringung zu erheben, da das Werkstattrisiko eben auch Arbeiten umfassen würde, die nicht ausgeführt wurden (LG Köln, 07.05.2014, AZ: 9 S 314/13; AG Villingen-Schwenningen, 05.02.2015, AZ: 11 C 507/14; OLG Hamm, 31.01.1995, AZ: 9 U 168/94).
- AG Coburg, 28.06.2022 - 12 C 259/22
Umfang des Reparaturschadensersatzes nach Verkehrsunfall- Desinfektionskosten …
Es macht dabei keinen Unterschied, ob die Werkstatt dem Geschädigten unnötige Arbeiten in Rechnung stellt, überhöhte Preise oder Arbeitszeiten in Ansatz bringt oder Arbeiten berechnet, die in dieser Weise nicht ausgeführt worden sind (LG Köln, 07.05.2014, AZ: 9 S 314/13; AG Villingen-Schwenningen, 05.02.2015, AZ: 11 C 507/14; OLG Hamm, 31.01.1995, AZ: 9 U 168/94).Von daher war auch kein Beweis zu erheben, da das Werkstattrisiko eben auch Arbeiten umfassen würde, die nicht ausgeführt wurden (LG Köln, 07.05.2014, AZ: 9 S 314/13; AG Villingen-Schwenningen, 05.02.2015, AZ: 11 C 507/14; OLG Hamm, 31.01.1995, AZ: 9 U 168/94).
- AG Coburg, 07.09.2021 - 17 C 1661/21 Es macht dabei keinen Unterschied, ob die Werkstatt dem ' Geschägigten unnötige Arbeiten in Rechnung stellt, überhöhte Preise oder Arbeitszeiten in Ansatz bringt oder Arbeiten berechnet, die in dieser Weise nicht ausgeführt worden sind (LG Köln, 07.05.2014, AZ: 9 S 314/13; AG Villingen-Schwenningen, 05.02.2015, AZ: 11 C 507/14; OLG Hamm, 31.01.1995, AZ: YQ U 168/94).
Von daher war auch kein Beweis über die Verbringung zu erheben, da das Werkstattrisiko eben auch Arbeiten umfassen würde, die nicht ausgeführt wurden (LG Köln, 07.05.2014, AZ:9S 314/13; AG Villingen-Schwenningen, 05.02.2015, AZ: 11 C 507/14; OLG Hamm, 31.01.1995, AZ: 9 U 168/94).
- AG Coburg, 23.01.2018 - 12 C 1425/17 Es macht dabei keinen Unterschied, ob die Werkstatt dem Geschädigten unnötige Arbeiten in Rechnung stellt, überhöhte Preise oder Arbeitszeiten in Ansatz bringt oder Arbeiten berechnet, die in dieser Weise nicht ausgeführt worden sind (LG Köln, 07.05.2014, AZ: 9 S 314/13; AG Villingen-Schwenningen, 05.02.2015, AZ: 11 C 507/14; OLG Hamm, 31.01.1995, AZ: 9 U 168/94).
Von daher war auch kein Beweis über die Verbringung zu erheben, da das Werkstattrisiko eben auch Arbeiten umfassen würde, die nicht ausgeführt wurden (LG Köln, 07.05.2014, AZ: 9 S 314/13; AG Villingen-Schwenningen, 05.02.2015, AZ: 11 C 507/14; OLG Hamm, 31.01.1995, AZ: 9 U 168/94).
- AG Coburg, 07.07.2017 - 11 C 607/17 Es macht dabei keinen Unterschied, ob die Werkstatt dem Geschädigten unnötige Arbeiten in Rechnung stellt, überhöhte Preise oder Arbeitszeiten in Ansatz bringt oder Arbeiten berechnet, die in dieser Weise nicht ausgeführt worden sind (LG Köln, 07.05.2014, AZ: 9 S 314/13; AG Villingen-Schwenningen, 05.02.2015, AZ: 11 C 507/14; OLG Hamm, 31.01.1995, AZ: 9 U 168/94).
Von daher war auch kein Beweis über die Verbringung zu erheben, da das Werkstattrisiko eben auch Arbeiten umfassen würde, die nicht ausgeführt wurden (LG Köln, 07.05.2014, AZ: 9 S 314/13; AG Villingen-Schwenningen, 05.02.2015, AZ: 11 C 507/14; OLG Hamm, 31.01.1995, AZ: 9 U 168/94).
- AG Coburg, 26.11.2020 - 17 C 2672/20 Es macht dabei keinen Unterschied, ob die Werkstatt dem Geschädigten unnötige Arbeiten in Rechnung stellt, überhöhte Preise oder Arbeitszeiten in Ansatz bringt oder Arbeiten berechnet, die in dieser Weise nicht ausgeführt worden sind (LG Köln, 07.05.2014, AZ: 9 S 314/13; AG Villingen-Schwenningen, 05.02.2015, AZ: 11 C 507/14; OLG Hamm, 31.01.1995, AZ: 9 U 168/94).
Von daher war auch kein Beweis über die Erforderlichkeit und den Umfang der unternommenen Corona-Schutzmaßnahmen zu erheben, da das Werkstattrisiko eben auch Arbeiten umfassen würde, die nicht ausgeführt wurden (LG Köln, 07.05.2014, AZ! 9 S - Seite 4 - 314/13: AG Villingen-Schwenningen, 05.02.2015, AZ: 11 C 507/14; OLG Hamm, 31.01.1995, AZ: 9 U 168/94).
- LG Freiburg, 20.03.2020 - 5 O 71/19
Verkehrsunfall - Ersatzfähigkeit einzelner Schadenspositionen bei konkreter …
Es macht dabei keinen Unterschied, ob die Werkstatt dem Geschädigten unnötige Arbeiten in Rechnung stellt, überhöhte Preise oder Arbeitszeiten in Ansatz bringt oder Arbeiten berechnet, die in dieser Weise nicht ausgeführt worden sind (AG Villingen-Schwenningen, Urt. v. 05.02.2015, - 11 C 507/14;… LG Köln, Urt. v. 07.05.2014, - 9 S 314/13;… OLG Hamm, Urt. v. 31.01.1995, - 9 U 168/94). - AG Coburg, 14.08.2017 - 11 C 776/17
Unfallregulierung
"00 terschied, ob die Werkstatt dem Geschädigten unnötige Arbeiten in Rechnung stellt, überhöhte Preise oder Arbeitszeiten in Ansatz bringt oder Arbeiten berechnet, die in dieser Weise nicht ausgeführt worden sind (LG Köln, 07.05.2014, AZ: 9 S 314/13; AG Villingen-Schwenningen, 05.02.2015, AZ: 11 C 507/14; OLG Hamm, 31.01.1995, AZ: 9 U 168/94).Von daher war auch kein Beweis über die Verbringung zu erheben, da das Werkstattrisiko eben auch Arbeiten umfassen würde, die nicht ausgeführt wurden (LG Köln, 07.05.2014, AZ: 9 S 314/13; AG Villingen-Schwenningen, 05.02.2015, AZ: 11 C 507/14; OLG Hamm, 31.01.1995, AZ: 9 U 168/94).
- AG Coburg, 07.12.2018 - 12 C 2004/18
Unfallregulierung, Reparaturkosten, Verbringungskosten, Reinigungskosten
Es macht dabei keinen Unterschied, ob die Werkstatt dem Geschädigten unnötige Arbeiten in Rechnung stellt, überhöhte Preise oder Arbeitszeiten in Ansatz bringt oder Arbeiten berechnet, die in dieser Weise nicht ausgeführt worden sind (LG Köln, 07.05.2014, AZ: 9 S 314/13; AG Villingen-Schwenningen, 05.02.2015, AZ: 11 C 507/14; OLG Hamm, 31.01.1995, AZ: 9 U 168/94).Von daher war auch kein Beweis über die Verbringung zu erheben, da das Werkstattrisiko eben auch Arbeiten umfassen würde, die nicht ausgeführt wurden (1.G Köln, 07.05.2014, AZ:9S 314/13; AG Villingen-Schwenningen, 05.02.2015, AZ: 11 C 507/14: OLG Hamm, 31.01.1995, AZ: 9 U 168/94).
- AG Coburg, 14.07.2020 - 11 C 1377/20
- AG Coburg, 28.07.2017 - 11 C 719/17
- AG Coburg, 16.02.2022 - 12 C 1956/21
- AG Coburg, 30.06.2021 - 18 C 3552/20
Verkehrsunfall, Schadensersatz, Reparaturkosten, Abtretung, Schadensbeseitigung, …
- AG Coburg, 27.11.2018 - 14 C 1819/18
Reparaturkosten, Schadensbeseitigung, Verbringungskosten, Ermessen, Fahrzeug, …
- AG Coburg, 18.11.2021 - 12 C 3058/21
Reparaturkosten, Schadensersatz, Schadensbeseitigung, Abtretung, Ermessen, …
- AG Coburg, 08.09.2017 - 12 C 844/17
- AG Coburg, 10.03.2022 - 20 C 234/22
Schadensersatz, Reparaturkosten, Abtretung, Herstellungsaufwand, Ermessen, …
- AG Coburg, 31.01.2019 - 12 C 1426/17
- AG Coburg, 11.10.2018 - 11 C 1671/18
- AG Münster, 11.02.2020 - 96 C 170/20
Werkstattrisiko
- AG Coburg, 27.11.2020 - 11 C 2713/20
- LG Hannover, 11.02.2022 - 4 S 14/21
- AG Coburg, 25.02.2019 - 17 C 2096/18
Unfallregulierung, Sachverständigenhonorar, Gutachten, Hebebühne
- AG Coburg, 04.07.2017 - 12 C 723/17
- AG Coburg, 09.05.2022 - 11 C 769/22
- AG Münster, 17.09.2020 - 55 C 1993/20
- AG Coburg, 09.11.2017 - 14 C 845/17
- AG Coburg, 19.02.2018 - 11 C 1941/17
Zuweisung des Werkstatt- oder Prognoserisikos bei Erteilung eines …
- AG Karlsruhe, 22.06.2021 - 8 C 895/21
- AG Münster, 02.12.2016 - 48 C 1369/16
- AG Bautzen, 18.06.2021 - 20 C 182/21
Rechtsprechung
AG Villingen-Schwenningen, 15.01.2015 - 11 C 507/14 |
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Ersatzfähigkeit der Kosten der Endkontrolle und Endreinigung im Rahmen des Werkstattrisikos
Verfahrensgang
- AG Villingen-Schwenningen, 15.01.2015 - 11 C 507/14
- AG Villingen-Schwenningen, 05.02.2015 - 11 C 507/14
Wird zitiert von ... (7)
- AG Neu-Ulm, 07.04.2017 - 4 C 265/17 Es macht dabei keinen Unterschied, ob die Werkstatt dem Geschädigten unnötige Arbeiten in Rechnung stellt, überhöhte Preise oder Arbeitszeiten in Ansatz bringt oder Arbeiten berechnet, die in dieser Weise nicht ausgeführt worden sind (OLG Hamm, BeckRS 1995, 01930; OLG Karlsruhe, NJW-RR 2005, 248, 249, AG Villingen-Schwenningen, Urteil vom 15.01.2015 11 C 507/14).
- AG Neu-Ulm, 08.07.2016 - 4 C 507/16
Verkehrsunfall: Höhe ersatzfähiger Reparaturkosten und Werkstattrisiko
Das Werkstattrisiko geht insofern zu Lasten des Schädigers (BGHZ 63, 182, 185; BGH NJW 1992, 302, 303;… LG Köln, Urt. v. 07.05.2014 - 9 S 314/13, juris; AG Villingen-Schwenningen, Urt. v. 15.01.2015 - 11 C 507/14, juris).Es macht dabei keinen Unterschied, ob die Werkstatt dem Geschädigten unnötige Arbeiten in Rechnung stellt, überhöhte Preise oder Arbeitszeiten in Ansatz bringt oder Arbeiten berechnet, die in dieser Weise nicht ausgeführt worden sind (OLG Hamm, Urteil vom 31.01.1995, BeckRS 1995, 01930; OLG Karlsruhe, Urteil vom 19.10.2004, NJW-RR 2005, 248, 249, AG Villingen-Schwenningen, Urt. v. 15.01.2015 - 11 C 507/14, juris).
- AG Köln, 30.12.2020 - 276 C 133/20
Unfallschaden: Auch unnötige Reparaturen erhält der Geschädigte ersetzt
Es besteht kein Grund, dem Schädiger das Risiko für ein solches Verhalten abzunehmen (AG Villingen-Schwenningen, Urteil vom 15.01.2015, Az.: 11 C 507/14).
- AG Köln, 28.09.2022 - 261 C 141/21 Es besteht kein Grund, dem Schädiger das Risiko für ein solches Verhalten abzunehmen (AG Villingen-Schwenningen, Urteil vom 15.1.2015, Az: 11 C 507/14).
- AG Köln, 28.09.2022 - 261 C 141/22 Es besteht kein Grund, dem Schädiger das Risiko für ein solches Verhalten abzunehmen (AG Villingen-Schwenningen, Urteil vom 15.1.2015, Az: 11 C 507/14).
- AG Köln, 08.03.2021 - 270 C 313/20 Dies giit sowohl dann, wenn "die Werkstatt dem Geschädigten unnötige Arbeiten in Rechnung stellt, als auch, wenn überhöhte Preise oder Arbeitszeiten in Ansatz gebracht oder Arbeiten berechnet werden, die in dieser Weise nicht ausgeführt wurden, Es besteht kein Grund, dem Schädiger das Risiko für ein solches Verhalten " abzunehmen (AG Villingen-Schwenningen, Urteil vom 15.1.2015, Az: 11 C 507/14).
- AG Köln, 24.11.2021 - 261 C 175/21 Es besteht kein Grund, dem Schädiger das Risiko für ein solches Verhalten abzunehmen (AG Villingen-Schwenningen, Urteil vom 15.1.2015, Az: 11 C 507/14).
Rechtsprechung
AG Mönchengladbach-Rheydt, 02.04.2015 - 11 C 507/14 |
Verfahrensgang
- AG Mönchengladbach-Rheydt, 04.02.2015 - 11 C 507/14
- AG Mönchengladbach-Rheydt, 02.04.2015 - 11 C 507/14
- BVerfG, 29.07.2016 - 1 BvR 1225/15
Wird zitiert von ...
- BVerfG, 29.07.2016 - 1 BvR 1225/15
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde wegen Verstoßes gegen den Anspruch auf …
Das Urteil des Amtsgerichts Mönchengladbach-Rheydt vom 4. Februar 2015 - 11 C 507/14 - verletzt den Beschwerdeführer in seinem grundrechtsgleichen Recht aus Artikel 103 Absatz 1 des Grundgesetzes.Der Beschluss des Amtsgerichts Mönchengladbach-Rheydt vom 2. April 2015 - 11 C 507/14 - wird damit gegenstandslos.
Rechtsprechung
AG Mönchengladbach-Rheydt, 04.02.2015 - 11 C 507/14 |
Verfahrensgang
- AG Mönchengladbach-Rheydt, 04.02.2015 - 11 C 507/14
- AG Mönchengladbach-Rheydt, 02.04.2015 - 11 C 507/14
- BVerfG, 29.07.2016 - 1 BvR 1225/15