Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 11.12.2013 - 11 U 172/12 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
- ra-skwar.de
Zivilprozessrecht - richterliche Hinweispflicht
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Umfang der gerichtlichen Hinweispflicht im Zivilverfahren
- rabüro.de
Zum Umfang der gerichtlichen Hinweispflicht im Zivilverfahren
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 139 Abs. 1 S. 2
Umfang der gerichtlichen Hinweispflicht im Zivilverfahren - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Umfang der gerichtlichen Hinweispflicht im Zivilverfahren
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Umfang der gerichtlichen Hinweispflicht im Zivilverfahren
- haerlein.de (Kurzinformation)
Zivilprozess - Hinweispflicht des Gerichts besteht auch gegenüber einer anwaltlich vertretenen Partei
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Oder, 05.09.2012 - 14 O 352/11
- OLG Brandenburg, 11.12.2013 - 11 U 172/12
Papierfundstellen
- NJW-RR 2014, 574
Wird zitiert von ... (3)
- OLG München, 26.03.2014 - 15 U 4783/12
Besorgnis der Befangenheit eines Richters wegen vorheriger Zugehörigkeit zu einer …
Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit, die auch im Falle einer Aufhebung und Zurückverweisung zu treffen ist (OLG München, NZM 2002, 1032; OLG Düsseldorf, Urteil vom 29.01.2009, I-6 U 256/07; OLG Hamm, NJW 2014, 78; Brandenburgisches OLG, Urteil vom 11.12.2013, 11 U 172/12;… Thomas/Putzo/Seiler, § 708 Rn. 11;… Zöller/Heßler, § 538 Rn. 59), beruht auf § 708 Nr. 10 ZPO .§ 711 ZPO ist nicht anzuwenden, da es an einem vollstreckbaren Leistungsausspruch im Berufungsurteil fehlt (OLG Düsseldorf…, Urteil vom 29.01.2009, a.a.O.; OLG Hamm, NJW 2014, 78; Brandenburgisches OLG, Urteil vom 11.12.2013, a.a.O.).
- OLG Brandenburg, 19.12.2018 - 11 U 52/18
Berufsunfähigkeit bei Selbständigem mit Ein-Personen-Unternehmen
Angesichts dessen dürfen - um die gerichtliche Rechtsverfolgung nicht unnötig und unzumutbar zu erschweren und um ein faires Verfahren zu gewährleisten - die Anforderungen an die Erfüllung der Darlegungslast durch die klagende Partei keineswegs überspannt werden; die Klageabweisung wegen unzureichender Substantiierung des Vortrages zur konkreten Ausgestaltung der in gesunden Tagen ausgeübten Berufstätigkeit muss auf solche Fälle beschränkt bleiben, in denen - trotz eingehender und gegebenenfalls wiederholter gerichtlicher Hinweise gemäß § 139 ZPO - das Berufsbild des Versicherten unklar und widersprüchlich bleibt (…so OLG Köln, Urt. v. 10.02.2012 - 20 U 94/11, Rdn. 3, juris = BeckRS 2012, 11009; vgl. dazu ferner BGH, Beschl. v. 07.07.2010 - IV ZR 63/08, juris = BeckRS 2010, 17680;… OLG Dresden, Urt. v. 27.03.2018 - 4 U 1519/17, LS 1 und Rdn. 18, juris = BeckRS 2018, 5124; OLG Brandenburg a.d.H., Urt. v. 11.12.2013 - 11 U 172/12, Rdn. 21 ff., juris = BeckRS 2013, 22388). - OLG Brandenburg, 10.07.2015 - 11 U 127/14
Zivilprozessrecht: Folgen einer berechtigten Zeugnisverweigerung
Da die Beklagte den Rechtsstreit in zweiter Instanz nicht wegen mangelhafter Substanziierung ihres Verteidigungsvorbringens verliert, hilft ihr Hinweis auf die Entscheidung des Senats, Urt. v. 11.12.2013 - 11 U 172/12 (juris = BeckRS 2013, 22388), unabhängig davon nicht weiter, dass dort eine gänzlich andere Fallgestaltung zugrunde liegt.