Weitere Entscheidung unten: OLG Frankfurt, 26.07.2006

Rechtsprechung
   OLG Frankfurt, 13.02.2007 - 11 U 40/06 (Kart)   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2007,1379
OLG Frankfurt, 13.02.2007 - 11 U 40/06 (Kart) (https://dejure.org/2007,1379)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 13.02.2007 - 11 U 40/06 (Kart) (https://dejure.org/2007,1379)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 13. Februar 2007 - 11 U 40/06 (Kart) (https://dejure.org/2007,1379)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,1379) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • Justiz Hessen

    § 14 Abs 2 MarkenG, § 23 MarkenG, § 2 UWG, § 3 UWG, § 4 Nr 9b UWG
    Unlauterer Wettbewerb: Untersagung der Deutschen Börse des Handels einer Bank mit DAX-bezogenen Optionsscheinen wegen unlauterer Nachahmung; unlautere Rufausbeutung; beschreibende Verwendung der Marke DAX

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Kein Wettbewerbsverstoß bei Handel einer Bank mit auf den DAX bezogenen Wertpapieren

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Kein Unterlassungsanspruch der Deutsche Börse AG gegen die Begebung von auf den DAX bezogenen Optionsscheinen

  • Judicialis

    MarkenG § 14; ; MarkenG § 23; ; UWG § 2; ; UWG § 3; ; UWG § 4

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Handel mit DAX-bezogenen Optionsscheinen durch eine Bank - Schutz der Marke DAX

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (10)

  • wb-law.de (Kurzinformation und Auszüge)

    Der DAX darf kostenfrei genutzt werden

  • faz.net (Pressebericht, 27.02.2007)

    Börsen: Kein Geschäft mit Indexlizenzen

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)

    Untersagung des Handelns einer Bank mit auf den DAX bezogenen Optionsscheinen durch die Deutsche Börse; Verwendung des Begriffs "DAX" im Sinne einer Marke; Unterlassungsanspruch gegen die Emittierung und den Vertrieb von auf den DAX bezogenen Indexpapieren; ...

  • zbb-online.com (Leitsatz)

    UWG § 4 Nr. 9, § 3
    Kein Wettbewerbsverstoß bei Handel einer Bank mit auf den DAX bezogenen Wertpapieren

  • dr-bahr.com (Pressemitteilung)

    Kein Unterlassungsanspruch der Deutschen Börse gegen DAX-bezogene Optionsscheine

  • ebnerstolz.de (Kurzinformation)

    Banken dürfen mit DAX-bezogenen Optionsscheinen handeln

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Kein Unterlassungsanspruch der Deutschen Börse gegen DAX-bezogene Optionsscheine

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Kein Unterlassungsanspruch der Deutschen Börse gegen DAX-bezogene Optionsscheine

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Kein Unterlassungsanspruch der Deutschen Börse gegen DAX-bezogene Optionsscheine

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Kein Unterlassungsanspruch der Deutschen Börse gegen DAX-bezogene Optionsscheine - Niederlage für die Deutsche Börse

Besprechungen u.ä. (2)

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    UWG § 4 Nr. 9 Buchst. b, §§ 2, 3; MarkenG §§ 14, 23
    Kein Wettbewerbsverstoß bei Handel einer Bank mit auf den DAX bezogenen Wertpapieren

  • WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)

    Emission von Wertpapieren und Index-Lizenzpflicht

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • ZIP 2007, 468
  • GRUR-RR 2007, 104
  • GRUR-RR 2010, 40 (Ls.)
  • WM 2007, 490
  • NZG 2007, 359 (Ls.)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • BGH, 30.04.2009 - I ZR 42/07

    DAX

    Im Übrigen hatte die Berufung keinen Erfolg (OLG Frankfurt GRUR-RR 2007, 104).
  • OLG Nürnberg, 29.03.2022 - 3 U 3358/21

    Wettbewerbs- und markenrechtliche Ansprüche aufgrund einer bestimmten farblichen

    So hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main in seinem Urteil zu Optionsscheinen, die auf den DAX bezogen waren (Urteil vom 13. Februar 2007 - 11 U 40/06, GRUR-RR 2007, 104), eine Nachahmung des DAX verneint, weil sich die emittierten und vertriebenen Wertpapiere auf den veröffentlichten Original-Index bezogen.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Frankfurt, 26.07.2006 - 11 U 40/06   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,94978
OLG Frankfurt, 26.07.2006 - 11 U 40/06 (https://dejure.org/2006,94978)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 26.07.2006 - 11 U 40/06 (https://dejure.org/2006,94978)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 26. Juli 2006 - 11 U 40/06 (https://dejure.org/2006,94978)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,94978) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht