Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 16.05.2006 - 11 U 45/05 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,9946) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Hessen
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz und Volltext)
Störerhaftung des Inhabers eines e-Bay-Accounts
- Judicialis
BGB § 830; ; UrhG § 100; ; MarkenG § 14 Abs. 7; ; UWG § 8 Abs. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Störerhaftung des Inhabers eines e-Bay-Account
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 13.05.2004 - 3 O 15/04
- LG Frankfurt/Main, 28.07.2005 - 3 O 15/04
- LG Frankfurt/Main, 12.10.2005 - 3 O 15/04
- OLG Frankfurt, 16.05.2006 - 11 U 45/05
- BGH, 11.03.2009 - I ZR 114/06
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Frankfurt, 01.07.2008 - 11 U 52/07
Keine generelle Haftung für offenes WLAN
Der Senat hat entschieden, dass ein Ehemann seine Frau, der er seinen Account für den Handel auf einer Verkaufsplattform überlässt, nicht ständig überwachen muss, solange er keine konkreten Anhaltspunkte für Rechtsverletzungen hat (Urteil v. 16.05.2006, Az.: 11 U 45/05). - OLG Frankfurt, 20.12.2007 - 11 W 58/07
Störerhaftung des Inhabers eines privaten Internetanschlusses
Der Senat hat bereits entschieden, dass der Ehemann seiner Ehefrau, solange er keine konkreten Anhaltspunkte für Rechtsverletzungen hat, seinen Account für den Handel auf einer Verkaufsplattform überlassen kann, ohne die Ehefrau ständig überwachen zu müssen (Urteil vom 16.05.2006 - 11 U 45/05, Seite 10 des Urteilsumdrucks, nicht rechtskräftig). - AG Frankfurt/Main, 25.05.2012 - 32 C 157/12
Haftung des Ehegatten in sog. "Filesharing-Fällen"
Das Urteil des OLG Frankfurt am Main vom 16.05.2006 (Az. 11 U 45/05) ist ähnlich einzuordnen.