Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 22.08.2017 - 11 U 71/16 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- Justiz Hessen
Enforcement Richtlinie Art. 8; TKG § 3 Nr. 2a; TKG § 45m; TKG § 47; TKG § 104; TKG § 111; UrhG § 101 Abs. 2; UrhG § 101 Abs. 3
Drittauskunft bei Urheberrechtsverletzung erstreckt sich im Rahmen der Angaben zur Anschrift auch auf die E-Mail-Adresse, nicht jedoch auf die Telefonnummer und die IP-Adresse - aufrecht.de
Auskunftspflicht von YouTube bei Urheberrechtsverletzungen
- online-und-recht.de
YouTube und Google müssen E-Mail-Adresse ihrer Nutzer bei Urheberrechtsverstoß mitteilen
- rabüro.de
Zum Umfang des Anspruchs auf Drittauskunft bei Urheberrechtsverletzungen
- kanzlei.biz
Urheberrechtlicher Auskunftsanspruch umfasst auch E-Mail-Adresse als Teil der "Anschrift"
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Drittauskunft; Urheberrechtsverletzung; E-Mail-Adresse; Telefonnummer; IP-Adresse
- rechtsportal.de
Umfang des Anspruchs auf Drittauskunft gem. § 101 Abs. 3 Nr. 1 UrhG
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Urheberrecht: Drittauskunft bei Urheberrechtsverletzung erstreckt sich im Rahmen der Angaben zur Anschrift auch auf die E-Mail-Adresse, nicht jedoch auf die Telefonnummer und die IP-Adresse
Urheberrecht: Drittauskunft bei Urheberrechtsverletzung erstreckt sich im Rahmen der Angaben zur Anschrift auch auf die E-Mail-Adresse, nicht jedoch auf die Telefonnummer und die IP-Adresse
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Anspruch auf Drittauskunft über E-Mail-Adresse (nicht über Telefonnummer und IP-Adresse) bei Urheberrechtsverletzung im Internet
- Jurion(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Drittauskunft bei Urheberrechtsverletzung erstreckt sich im Rahmen der Angaben zur Anschrift auch auf die E-Mail-Adresse, nicht jedoch auf die Telefonnummer und die IP-Adresse
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (26)
- Justiz Hessen (Pressemitteilung)
YouTube und Google müssen E-Mail-Adresse ihrer Nutzer bei Urheberrechtsverstoß mitteilen
- hessen.de (Pressemitteilung)
YouTube und Google müssen E-Mail-Adresse ihrer Nutzer bei Urheberrechtsverstoß mitteilen
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Google muss bei Urheberrechtsverletzungen auf Youtube E-Mail-Adresse des Verursachers herausgeben
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Rechteinhaber hat bei Urheberrechtsverletzungen gegen YouTube bzw Google einen Auskunftsanspruch über die Email-Adresse des jeweiligen Nutzers nicht aber hinsichtlich Telefonnummer und
- dpaq.de
(Pressemitteilung)
YouTube und Google müssen E-Mail-Adresse ihrer Nutzer bei Urheberrechtsverstoß mitteilen
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Youtube bei Nutzer-Verstößen zur Herausgabe der Mail-Adresse verpflichtet
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
E-Mail-Adresse als Anschrift
- lto.de (Kurzinformation)
Urheberrechtsverletzungen: Google und Youtube müssen Mailadressen herausgeben
- lto.de (Kurzinformation)
Urheberrechtsverletzungen: Google und Youtube müssen Mailadressen herausgeben
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Urheberrecht - Urheberrechtsverstoß: YouTube und Google müssen E-Mail-Adressen herausgeben
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
YouTube und Google müssen bei Urheberrechtsverstößen E-Mail-Adressen ihrer Nutzer mitteilen
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
YouTube und Google müssen bei Urheberrechtsverstößen E-Mail-Adressen ihrer Nutzer mitteilen
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
YouTube und Google müssen E-Mail-Adresse ihrer Nutzer bei Urheberrechtsverstoß mitteilen
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Filme illegal im Internet verbreitet - Google und YouTube müssen E-Mail-Adressen verdächtiger Internetnutzer bekanntgeben
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
YouTube und Google müssen E-Mail-Adressen von Urheberrechtsverletzern mitteilen
- sueddeutsche.de (Pressemeldung, 04.09.2017)
YouTube muss Mail-Adresse bei Verstößen angeben
- golem.de (Pressebericht, 05.09.2017)
E-Mail-Adresse reicht: Youtube muss bei Verstößen keine IP-Adressen herausgeben
- Jurion (Kurzinformation)
YouTube und Google müssen E-Mail-Adresse ihrer Nutzer bei Urheberrechtsverstoß mitteilen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zulässigkeit eines Auskunftsersuchens bestätigt: Die Email-Adresse reicht
- anwalt.de (Kurzinformation)
YouTube und Google müssen E-Mail-Adresse verdächtiger Nutzer mitteilen
- anwalt.de (Kurzinformation)
YouTube und Google bei Urheberrechtsverstößen zur Herausgabe von E-Mail-Adressen verpflichtet
- anwalt.de (Kurzinformation)
YouTube/Google wird verpflichtet, E-Mail-Adresse der Nutzer bei Urheberrechtsverletzung anzugeben
- anwalt24.de (Kurzinformation)
YouTube und Google bei Urheberrechtsverstößen zur Herausgabe von E-Mail Adressen verpflichtet
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Email-Adresse reicht als Anschrift aus - YouTube darf Herausgabe weiterer Informationen verweigern
- medienrecht-krefeld.de (Kurzinformation)
YouTube und Google müssen bei Urheberrechtsverstoß E-Mail-Adresse ihrer Nutzer bekanntgeben
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
YouTube und Google müssen bei Urheberrechtsverstoß E-Mail-Adresse ihrer Nutzer herausgeben - Gericht verneint Auskunftsanspruch für Telefonnummern und IP-Adressen
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 03.05.2016 - 3 O 476/13
- OLG Frankfurt, 22.08.2017 - 11 U 71/16
- BGH - I ZR 153/17 (anhängig)
Papierfundstellen
- ZIP 2017, 2167
- GRUR 2017, 1116
- K&R 2017, 731
Wird zitiert von ...
- LG Oldenburg, 01.09.2016 - 16 O 790/16
Kaufsache mangelhaft: Wann ist ein Rücktritt wegen Unerheblichkeit …
LG Oldenburg, Urteil vom 01.09.2016 - 16 O 790/16 (nicht rechtskräftig; Ber: 11 U 71/16).