Rechtsprechung
OVG Berlin-Brandenburg, 05.10.2010 - 12 B 5.08 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
§ 1 Abs. 1 IFG
Informationszugang; Materialien zu einem Gesetzgebungsvorhaben - Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 1 Abs 1 IFG
Informationszugang; Materialien zu einem Gesetzgebungsvorhaben; Vorbereitung von Gesetzen; Bundesministerium der Justiz; Behörde; Verwaltungstätigkeit; Regierungstätigkeit; nicht-öffentliche Vorgänge des Deutschen Bundestages und des Bundesrates; Ausschlussgrund; ... - Entscheidungsdatenbank Brandenburg
§ 1 Abs 1 IFG
Informationszugang; Materialien zu einem Gesetzgebungsvorhaben; Vorbereitung von Gesetzen; Bundesministerium der Justiz; Behörde; Verwaltungstätigkeit; Regierungstätigkeit; nicht-öffentliche Vorgänge des Deutschen Bundestages und des Bundesrates; Ausschlussgrund; ... - lda.brandenburg.de
Anwendungsbereich/Zuständigkeit, Begriffsbestimmung, Exekutiver Kernbereich (Regierungshandeln), Personenbezogene Daten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- heise.de (Pressebericht, 04.02.2011)
Oberverwaltungsgericht Berlin stärkt Informationsfreiheit
- lda.brandenburg.de (Kurzinformation)
Anwendungsbereich/Zuständigkeit, Personenbezogene Daten, Exekutiver Kernbereich (Regierungshandeln), Begriffsbestimmung
Verfahrensgang
- OVG Berlin-Brandenburg, 05.10.2010 - 12 B 5.08
- BVerwG, 23.11.2011 - 7 C 2.11
Papierfundstellen
- MMR 2011, 348
Wird zitiert von ... (15)
- VG Berlin, 26.08.2020 - 2 K 163.18
Zugang zu Twitter-Direktnachrichten des Bundesinnenministeriums?
Unabhängig von der Frage, ob der Anwendungsbereich der Vorschrift bereits nicht eröffnet ist (VG Berlin…, Urteil vom 4. Juli 2019 - VG 2 K 178.18 - juris Rn. 27; OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 5. Oktober 2010 - OVG 12 B 5.08 - juris Rn. 31 m.w.N.: Regelung bezweckt allein den Schutz von Informanten und Hinweisgebern u.a. auf dem Gebiet der Strafverfolgung, des Verfassungsschutzes oder des Wettbewerbsrechts; offen lassend noch: VG Berlin…, Urteil vom 28. Januar 2015 - VG 2 K 128.14 - juris Rn. 21), sind jedenfalls die weiteren Voraussetzungen von § 3 Nr. 7 IFG nicht gegeben. - OVG Berlin-Brandenburg, 05.10.2010 - 12 B 13.10
Zum Anspruch auf Zugang zu einer vom Bundesministerium der Justiz gegenüber dem …
17/1350, S. 12 f., Nr. 2.1.1; Rossi, Informationsfreiheitsgesetz, § 1 Rn. 45 f.; vgl. auch OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 5. Oktober 2010 - OVG 12 B 5.08 - und Urteil vom 6. November 2008 - OVG 12 B 50.07 -, juris Rn. 24; a.A. wohl in Bezug auf § 3 Abs. 2 IFG M-V v. Mutius, in: NordÖR 2010, 45, 48).Die Regelung geht von einem Behördenbegriff aus, unter den jede staatliche Stelle des Bundes zu subsumieren ist, die öffentliche Verwaltungsaufgaben wahrnimmt und die weder der Gesetzgebung noch der Rechtsprechung zuzurechnen ist (OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 5. Oktober 2010 - OVG 12 B 5.08 - zum IFG NRW vgl. auch OVG NW, Urteil vom 7. Oktober 2010 - 8 A 875/09 -).
Hätte der Gesetzgeber bestimmte Tätigkeitsbereiche dieser Behörden, wie z.B. "Regierungstätigkeit" in der Form einer Vorbereitung von Gesetzen oder die Beteiligung am Gesetzgebungsverfahren, dem Anwendungsbereich des IFG entziehen wollen, so hätte es angesichts der Regelung in Satz 2, die das IFG ausnahmsweise für anwendbar erklärt, nahe gelegen, in Satz 1 eine ausdrückliche Einschränkung vorzusehen, wonach das IFG für bestimmte Bereiche ausnahmsweise nicht anwendbar ist (vgl. OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 5. Oktober 2010 - OVG 12 B 5.08 -).
§ 1 Abs. 1 Satz 1 IFG unterschiedet nicht zwischen der Regierungs- bzw. Verfassungstätigkeit einerseits und der Verwaltungstätigkeit einer Behörde andererseits (vgl. dazu im Einzelnen auch OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 5. Oktober 2010 - OVG 12 B 5.08 -).
Soweit sich das Bundesministerium der Justiz gegenüber dem Petitionsausschuss dazu äußert, ob Handlungsbedarf des Gesetzgebers besteht, geschieht dies ebenfalls in der Eigenschaft als Behörde des Bundes gemäß § 1 Abs. 1 Satz 1 IFG (vgl. dazu OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 5. Oktober 2010 - OVG 12 B 5.08 -).
- VG Berlin, 07.04.2011 - 2 K 39.10
Zugang zu Informationen des Bundeskanzleramtes; Abendessen für …
Denn hierunter fällt jede staatliche Stelle des Bundes, die öffentliche Verwaltungsaufgaben wahrnimmt und weder der Gesetzgebung noch der Rechtsprechung zuzurechnen ist (vgl. OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 5. Oktober 2010 - OVG 12 B 5.08 - Urteil der Kammer vom 10. Februar 2011 - VG 2 K 23.10 -).Ob Regierungstätigkeit im Sinne politischer Staatslenkung vom Anwendungsbereich des Informationsfreiheitsgesetzes ausgenommen ist (so noch Urteil der Kammer vom 22. April 2010 - VG 2 K 98.10 -, a.A. OVG Berlin-Brandenburg, Urteile vom 5. Oktober 2010 - OVG 12 B 13.10 - und - OVG 12 B 5.08 -), kann offen bleiben.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.06.2015 - 15 A 2062/12
Informationsanspruch; Regierungsbehörde; Gesetzgebungsverfahren; …
15/4493, S. 8; sowie OVG NRW, Urteil vom 15. Januar 2014 - 8 A 467/11 -, NWVBl. 2014, 267 = juris Rn. 47 ff.; OVG Berlin-Brandenburg, Urteile vom 13. November 2013- OVG 12 B 3.12 -, juris Rn. 34 ff., und vom 5. Oktober 2010 - OVG 12 B 5.08 -, juris Rn. 19; Schoch, IFG, 2009, § 1 Rn. 94 ff.15/4493, S. 11; OVG Berlin-Brandenburg, Urteile vom 8. Mai 2014 - OVG 12 B 4.12 -, juris Rn. 32, und vom 5. Oktober 2010 - OVG 12 B 5.08 -, juris Rn. 31; Schoch, IFG, 2009, § 3 Rn. 186 ff.
- OVG Berlin-Brandenburg, 27.01.2011 - 12 B 69.07
Informationszugang; Senatsverwaltung für Justiz; Geschäftsverteilungsplan; …
Vielmehr war er verpflichtet, vor einer abschließenden Entscheidung über den Antrag des Klägers eine etwaige Zustimmung der Betroffenen einzuholen (vgl. zu § 5 Abs. 1 Satz 1 IFG Bund: Urteil des Senats vom 5. Oktober 2010 - OVG 12 B 5.08 - juris; zur Einholung einer Zustimmung öffentlicher Stellen nach § 10 Abs. 3 Nr. 2 IFG Bln: Urteil des Senats vom 11. März 2008 - OVG 12 B 1.07 - NVwZ-RR 2009, 48). - OVG Sachsen-Anhalt, 24.03.2017 - 3 L 115/15
Zum Informationsanspruch gegenüber der Beratenden Kommission im Zusammenhang mit …
Da die Bereitschaft der Bürger zu einer solchen Kooperation von dem Vertrauen in die Verschwiegenheit der Verwaltung abhängt, muss eine vertrauliche Information geschützt werden, wobei "vertraulich" eine vertraulich (von der Behörde) erhobene oder (an die Behörde) übermittelte Information ist (…vgl. dazu BT-Drucks. 15/4493, S. 11;… OVG Berlin-Brandenburg, Urteile vom 8. Mai 2014 - OVG 12 B 4.12 -, juris Rn. 32, und vom 5. Oktober 2010 - OVG 12 B 5.08 -, juris Rn. 31;… Schoch, a. a. O., § 3 Rn. 186 ff.;… OVG NRW, a. a. O., Rn. 73) . - VG Stuttgart, 29.10.2020 - 14 K 2981/19
Gutachten als amtliche Information im Sinne des badenwürttembergischem …
Sie soll die - freiwillige - Bereitschaft der Bürger zur Kooperation mit der Verwaltung in den Fällen fördern, in denen die Behörden in hohem Maße auf Informationen aus dem privaten Bereich angewiesen sind, etwa im Bereich der Strafverfolgung oder des Verfassungsschutzes (OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 05.10.2010 - OVG 12 B 5.08 -, juris Rn. 31 m.w.N. zum gleichlautenden § 3 Nr. 7 IFG). - VG Berlin, 04.07.2019 - 2 K 178.18
Informationsrechtlicher Zugang zu Sitzungsprotokollen des Wissenschaftlichen …
Sie soll die - freiwillige - Bereitschaft der Bürger zur Kooperation mit der Verwaltung fördern, weil die Behörden in hohem Maße auf Informationen aus dem privaten Bereich angewiesen sind (OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 5. Oktober 2010 - OVG 12 B 5.08 - juris Rn. 31 m.w.N.). - VG Berlin, 09.06.2011 - 2 K 46.11
Bundesjustizministerium muss Akten zur Laufzeitverlängerung deutscher …
Denn eine derartige Unterscheidung ministerieller Tätigkeit in "Regierungshandeln", das nicht dem Anwendungsbereich des Informationsfreiheitsgesetzes unterfallen soll, und "Behördentätigkeit" findet nach der Rechtsprechung des OVG Berlin-Brandenburg (Urteile vom 5. Oktober 2010 - OVG 12 B 6.10 - und - OVG 12 B 5.08 -, Juris, noch nicht rechtskräftig) in § 1 Abs. 1 IFG keine Stütze. - VG Berlin, 22.03.2012 - 2 K 102.11
Anspruch auf Informationszugang und Vertraulichkeit der Information
Denn hierunter fällt jede staatliche Stelle des Bundes, die öffentliche Verwaltungsaufgaben wahrnimmt und weder der Gesetzgebung noch der Rechtsprechung zuzurechnen ist (OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 5. Oktober 2010 - OVG 12 B 5.08 -). - VG Potsdam, 24.10.2012 - 9 K 445/10
- VG Berlin, 10.02.2011 - 2 K 23.10
Ausschluss des Zugangs zu amtlichen Informationen aus Sicherheitsgründen
- VG Potsdam, 09.06.2011 - 9 L 246/11
- VG Berlin, 15.03.2013 - 2 K 172.12
- VG Trier, 21.06.2021 - 6 K 2102/20
Informationszugang bei abgeschlossenem Konzeptvergabeverfahren für ein …