Rechtsprechung
OVG Niedersachsen, 30.05.2016 - 12 LA 103/15 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
- verkehrslexikon.de
Indizwirkung der Eintragung als Halter im Fahrzeugregister
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Lüneburg, 08.05.2015 - 1 A 2158/13
- OVG Niedersachsen, 30.05.2016 - 12 LA 103/15
Papierfundstellen
- NJW 2016, 3047
Wird zitiert von ... (11)
- AG Tübingen, 03.04.2020 - 16 OWi 713/20
Halterfeststellungen, Kostenbescheid, Nachforschungspflicht
Die aus der Eintragung als Halter im Fahrzeugregister folgende Indizwirkung kann nur durch plausibles und substantiiertes Vorbringen dazu, die Verfügungsbefugnis über das Kraftfahrzeug stehe einem anderen zu, entkräftet werden (OVG Lüneburg, Beschluss vom 30. Mai 2016 - 12 LA 103/15 -, Rn. 10, juris). - AG Tübingen, 27.03.2020 - 16 OWi 788/20
Halterfeststellung, Ermittlungsaufwand, Nachforschungen im Ausland
Die aus der Eintragung als Halter im Fahrzeugregister folgende Indizwirkung kann nur durch plausibles und substantiiertes Vorbringen dazu, die Verfügungsbefugnis über das Kraftfahrzeug stehe einem anderen zu, entkräftet werden (OVG Lüneburg, Beschluss vom 30. Mai 2016 - 12 LA 103/15 -, Rn. 10, juris). - VG Leipzig, 05.05.2017 - 1 K 1784/15
Fahrtenbuchauflage - Wer ist Halter des Fahrzeugs?
Die Verfügungsgewalt übt derjenige aus, der Anlass, Ziel und Zeit der Fahrten selbst bestimmen kann (…vgl. OVG NRW, Beschl. v. 7.2.2017 - 8 A 671/16 -, juris, Rn. 16; OVG Nds., Beschl. v. 30.5.2016 - 12 LA 103/15 -, juris, Rn. 11;… OVG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 30.6.2010 - OVG 1 N 42.10 -, juris, Rn. 3;… BayVGH, Urt. v. 13.3.2010 - 11 B 08.2521 -, juris, Rn. 32).Diese Begriffsbestimmung gilt entgegen der Ansicht der Widerspruchsbehörde nach einhelliger Auffassung in Literatur und Rechtsprechung einheitlich für sämtliche straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften (vgl. OVG Nds., Beschl. v. 30.5.2016, a. a. O., juris, Rn. 11;… OVG NRW, Beschl. v. 12.6.2014 - 8 B 110/14 - juris, Rn. 7;… König, in: Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht, 43. Aufl., § 7 StVG, Rn. 14).
Allerdings kann die Indizienwirkung durch plausiblen und substantiierten Vortrag entkräftet werden (vgl. OVG Nds., Beschl. v. 30.5.2016, a. a. O., juris, Rn. 11, VG Düsseldorf, Urt. v. 21.6.2016 - 14 K 1630/16 -, juris, Rn. 21;… VG Arnsberg, Urt. v. 11.5.2015 - 7 K 855/14 -, juris, Rn. 28).
- VG Lüneburg, 17.10.2022 - 1 A 139/21
Fahrtenbuchanordnung, unrichtige Angaben zum Fahrer
Die aus der Eintragung als Halter im Fahrzeugregister folgende Indizwirkung kann nur durch plausibles und substantiiertes Vorbringen entkräftet werden (vgl. u.a. Nds. OVG, Beschl. v. 30.5.2016 - 12 LA 103/15 -, juris). - VG Halle, 12.12.2019 - 8 B 318/19 Die Verfügungsgewalt übt derjenige aus, der Anlass, Ziel und Zeit der Fahrten selbst bestimmen kann (vgl. OVG LSA, Beschluss vom 28. Mai 2019, - 3 M 105/19 - ; OVG NRW…, Beschluss vom 07. Februar 2017 - 8 A 671/16 - juris, Rn. 16; Nds. OVG, Beschluss vom 30. Mai 2016 - 12 LA 103/15 - juris, Rn. 11; OVG Berlin-Brandenburg…, Beschluss vom 30. Juni 2010 - OVG 1 N 42.10 - juris, Rn. 3; BayVGH…, Urteil vom 13. März 2010 - 11 B 08.2521 - juris, Rn. 32).
Allerdings kann die Indizienwirkung durch plausiblen und substantiierten Vortrag entkräftet werden (vgl. Nds. OVG, Beschluss vom 30. Mai 2016, a.a.O., juris, Rn. 11, VG Düsseldorf…, Urteil vom 21. Juni 2016 - 14 K 1630/16 -, juris, Rn. 21; VG Arnsberg…, Urteil vom 11. Mai 2015 - 7 K 855/14 -, juris, Rn. 28).
- VG Oldenburg, 16.07.2019 - 7 B 1553/19
Anordnung zur Führung eines Fahrtenbuches bei wiederholtem Verkehrsverstoß
(Nds. OVG Lüneburg, Beschl. v. 30. Mai 2016 - 12 LA 103/15 -).(Nds. OVG Lüneburg, Beschl. v. 30. Mai 2016 - 12 LA 103/15 - juris, Rn. 12 m.w.N.).
- VG Köln, 02.06.2021 - 18 L 600/21 vgl. hierzu OVG Lüneburg, Beschluss vom 30. Mai 2016 - 12 LA 103/15 - juris Rn. 10 a.E.
- AG Tübingen, 03.06.2020 - 16 OWi 14 Js 26095/19
Ausstattung von Fahrzeugen zur Paketbeförderung mit Mitteln zur Ladungssicherung
Halter des Fahrzeugs ist - grundsätzlich unabhängig von der Eigentümerstellung - derjenige, der das Fahrzeug für eigene Rechnung in Gebrauch hat (d. h. die Nutzungen aus der Verwendung zieht und die Kosten für die Unterhaltung und den laufenden Betrieb trägt) und die tatsächliche Verfügungsgewalt innehat, die ein solcher Gebrauch voraussetzt (d. h. Anlass, Zeit, Dauer und Ziel der Fahrten selbst bestimmen kann;… VGH Bad.-Württ., Beschl. v. 2.9.1997 - 10 S 1670/97 -, DÖV 1998, 297, juris Rdn. 3 ff., u. v. 30.10.1991 - 10 S 2544/91 -, NZV 1992, 167, juris Rdn. 3; OVG Lüneburg, Beschluss vom 30. Mai 2016 - 12 LA 103/15 -, Rn. 10, juris). - VG Hamburg, 28.04.2020 - 15 E 3147/19
Erfolgloser Eilantrag einer gewerblichen Autovermietung gegen die Anordnung einer …
Betroffene Person einer Fahrtenbuchauflage ist gemäß § 31a Abs. 1 Satz 1 StVZO der Fahrzeughalter, wobei sich der Begriff des Fahrzeughalters nach dem im gesamten Straßenverkehrsrecht einheitlichen Halterbegriff des § 7 StVG bestimmt ( so u.a. OVG Niedersachsen, Beschluss vom 30.5.2016, 12 LA 103/15, juris Rn. 10; VGH Baden-Württemberg…, Beschluss vom 2.9.1997, 10 S 1670/97, juris Rn. 3 ). - VG Lüneburg, 12.06.2019 - 1 B 16/19
Fahrtenbuchanordnung
Denn nach § 6 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 FZV ist im Zulassungsverfahren der Name des Halters bei der Zulassung anzugeben und bei einer Änderung der Angaben zum Halter ist diese unverzüglich der Zulassungsstelle mitzuteilen, § 13 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 FZV (zum Ganzen: Niedersächsisches OVG, Beschl. v. 30.5.2016 - 12 LA 103/15 -, juris Rn. 10 m.w.N.). - AG Offenbach, 14.12.2016 - 33 C 63/16
Erstattungsfähige Nebenkosten des Kfz-Sachverständigen