Rechtsprechung
LG Düsseldorf, 15.05.2009 - 12 O 191/09 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- aufrecht.de
Einstweilige Untersagung der Beuys Ausstellung auf Schloss Moyland
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Urheberrechtliche Unterlassungsansprüche eines rechtsfähigen Vereins wegen der Ausstellung einer Fotoserie durch die Stiftung Schloss Moyland in Bedburg-Hau; Wahrnehmung von fremden Rechten i.R.d. gewillkürten Prozessstandschaft; Selbstständige Geltendmachung eines ...
- kanzlei.biz
Joseph Beuys umstrittene KunstWERKE
- presserecht-aktuell.de
Fotoausstellung mit künstlerischer Aktion während einer Live-Sendung bedarf der urheberrechtlichen Zustimmung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- nrw.de
(Pressemitteilung)
Einstweilige Verfügung gegen die Stiftung Museum Schloss Moyland erlassen
- Telemedicus (Kurzinformation)
Beuys-Aktion ist Kunstwerk
- urheberrecht.org (Pressemeldung)
Landgericht Düsseldorf untersagt Ausstellung von Fotografien einer Beuys-Kunstaktion
- archive.org (Pressebericht)
Einstwillige Verfügung gegen Schloss Moyland - Museum muss Beuys-Fotos abhängen
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Fotos von Joseph Beuys bedürfen urheberrechtlicher Einwilligung
- dr-bahr.com (Pressemitteilung)
Ausstellung von Joseph Beuys-Fotos bedürfen der urheberrechtlichen Zustimmung
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Veröffentlichung von Fotoserie über Jospeh-Beuys bedarf urheberrechtlicher Zustimmung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Urheberrechtsschutz an Aktionskunst
Papierfundstellen
- ZUM 2009, 975
Wird zitiert von ...
- LG Düsseldorf, 29.09.2010 - 12 O 255/09
Schloss Moyland wehrt sich gegen Ausstellungsverbot
Ob sich die Sachbefugnis der Klägerin aus dem zwischen ihr und Frau X geschlossenen Wahrnehmungsvertrag ergibt, kann dahingestellt bleiben, wie bereits im Urteil der Kammer im einstweiligen Verfügungsverfahren in dieser Sache (Az: 12 O 191/09) ausgeführt wurde.Die Voraussetzungen für ein Werk im Sinne von § 2 Abs. 1 UrhG liegen vor, wie bereits im Urteil der Kammer im einstweiligen Verfügungsverfahren in dieser Sache (Az: 12 O 191/09) ausgeführt wurde.
Soweit die Beklagte meint, die Aktion sei durch die Live-Übertragung veröffentlicht worden (vgl. § 12 Abs. 2 UrhG) und somit könne wegen dieser Erstveröffentlichung die umgestaltete Fassung nicht mehr untersagt werden, verfängt dieses Argument nicht, wie die Kammer bereits im Urteil im einstweiligen Verfügungsverfahren in dieser Sache (Az: 12 O 191/09) ausgeführt hat.
Rechtsprechung
LG Dortmund, 07.01.2010 - 12 O 191/09 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer
Schadensersatzanspruch eines Anlegers wegen Verletzung der Aufklärungspflicht über Rückvergütungen
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Dortmund, 07.01.2010 - 12 O 191/09
- OLG Hamm, 13.10.2011 - 34 U 53/10
- BGH, 06.12.2012 - III ZR 307/11
- OLG Hamm, 23.07.2013 - 34 U 53/10
- BGH - III ZR 545/13 (anhängig)
Wird zitiert von ...
- OLG Hamm, 23.07.2013 - 34 U 53/10
Medienfonds VIP 4 - Schadensersatz auf der Grundlage eines fehlerhaften …
Unter Zurückweisung der wechselseitigen Rechtsmittel im Übrigen wird auf die Berufungen der Beklagten und des Klägers das am 07.01.2010 verkündete Urteil des Landgerichts Dortmund - 12 O 191/09 - teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:.